Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Zettersfeld: Nach Zusammenstoß Skifahrerin attackiert



Am 30.12.2024, gegen 12.00 Uhr, fuhr eine 29-jährige österreichische Staatsangehörige mit ihren Ski auf der blauen Piste Nr. 8 im Schigebiet Zettersfeld. Wenige Meter unterhalb der dortigen "Mecki?s Alm" kollidierte das Opfer mit einem Skifahrer. Nachdem das Opfer durch den Unfall stürzte und wenige Meter unterhalb zum Stillstand kam, fuhr der unbekannte Täter zu ihr hin, beschimpfte sie lautstark und schlug ihr mit einem Skistock mit voller Wucht auf den Helm. Das Opfer wurde dadurch unbestimmten Grades im Kopf- und Nackenbereich verletzt.
Zur Ausforschung der Täterschaft werden Zeugen ersucht, sich bei der PI Lienz (Tel. 059133 7230) zu melden.
Täterbeschreibung:
- hochdeutsche Sprache
- Alter: 55 - 60 Jahre
- Größe: ca. 180 cm
- blauer / dunkelblauer Skianzug (Skijacke & Skihose)
- schwarzer Skihelm
- dunkle Skistöcke

Zeugenaufruf nach Schikollision am Zetterfeld



Am 31.12.2024, gegen 10.30 Uhr, kam es im Schigebiet Zettersfeld, im Kreuzungsbereich der blauen Piste Nr. 8 mit der blauen Piste Nr. 1 zu einer Kollision zwischen zwei Skifahrern.
Das Opfer, eine 52-jährige polnische Staatsangehörige, fuhr auf der blauen Piste Nr. 8 talwärts. Im Kreuzungsbereich mit der blauen Piste Nr. 1 kam es zwischen ihr und einem unbekannten Schifahrer zum Zusammenstoß, da dieser über die Ski des Opfers fuhr. Dabei wurde das Opfer zu Boden geschleudert. Das Opfer erlitt dadurch einen Bruch am linken Unterarm und eine schwere Gehirnerschütterung. Die polnische Staatsangehörige wurde nach der Erstversorgung durch die Pistenrettung mit dem NAH Martin 4 ins BKH Lienz geflogen.
Zeugen des Vorfalls werden ersucht, sich bei der PI-Lienz (Tel: 059133 7230) zu melden.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Verkehrsunfall in Außervillgraten



Am 30.12.2024, gegen 21:50 Uhr, lenkte eine 18-jährige Österreicherin den PKW über die L 273, der Villgratentalstraße, aus Außervillgraten kommend talauswärts. Am Beifahrersitz und auf den Rücksitzen führte sie ihre Zwillingsschwester und zwei weitere 18-jährige Bekannte im Fahrzeug mit. In einer Linkskurve im Ortsteil "Aue" der genannten Gemeinde verlor die Probeführerscheinbesitzerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet über den rechten Straßenrand hinaus. Im angrenzenden ebenen und schneebedeckten Wiesengelände kam ihr Fahrzeug auf der Seite liegend zum Stillstand.
Sämtliche Insassen konnten sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Während die weiteren Insassen unverletzt blieben, erlitt die Lenkerin eine Schnittwunde. Eine zeitnah nachfolgende Fahrzeuglenkerin bemerkte das verunfallte Fahrzeug und setzte die Rettungskette in Gang. Die verletzte Unfalllenkerin wurde nach der Erstversorgung durch einen RTW in das BKH Lienz gebracht. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden.

St. Jakob in Defereggen: Alkoholisierter Rodler stürzt Abhang hinunter



Ein 21-jähriger Deutscher aus der Stadt Essen fuhr am 28.12.2024 gegen 22:30 Uhr mit einem Schlitten auf der ausgewiesenen Rodelbahn von der Jausenstation Alpe Stalle (Gemeinde St. Jakob i.D.) talwärts. Noch im Nahbereich der Jausenstation fiel er von der Rodel und stürzte ca. 80 ? 100 Meter über einen Abhang in freies Gelände. Er zog sich dabei keine Verletzung zu, jedoch konnte er aufgrund seiner starken Alkoholisierung nicht mehr aus eigener Kraft zurück zum Weg gelangen und musste von 4 Einsatzkräften der Bergrettung Defereggental mit einem Seil geborgen werden. Der 21-Jährige war Mitglied einer deutschen Reisegruppe, die nach einem Aufenthalt in der Jausenstation ebenfalls mit Schlitten ins Tal fuhren.

Kals: Vater und Tochter stürzen beim Rodeln in Bach



Am 28. Dezember 2024 gegen 14:50 Uhr rodelte ein 45-jähriger deutscher Staatsangehöriger mit seiner 11-jährigen Tochter in Kals aG. auf dem Fahrweg vom Ködnitztal heraus in Richtung Lucknerhaus. In einer rechtwinkeligen Rechtskurve kam er mit seiner Tochter über den Wegrand hinaus und beide stürzten folglich über steil abfallendes Gelände ca fünf Meter in den Ködnitzbach. In der Nähe befindliche Personen nahmen den Unfall wahr, setzten den Notruf ab und leisteten Erste Hilfe. Die Besatzung des Notarzthubschraubers Martin 6 und die alarmierte Bergrettung Kals aG. führten die Bergung der Verunfallten durch. Die beiden Verunfallten wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus nach Lienz geflogen. Nach Abschluss der Ermittlungen werden Berichte an die Staatsanwaltschaft Innsbruck und die Bezirkshauptmannschaft Lienz erstattet werden.

Schiunfall mit Verletzungsfolge und Fahrerflucht in Nußdorf-Debant - Zeugenaufruf



Am 28. Dezember 2024 gegen 10:05 Uhr fuhr ein 46-jähriger österreichischer Staatsangehöriger mit seinen Alpinschiern im Schigebiet Lienzer Bergbahnen-Zettersfeld im Gemeindegebiet von Nußdorf-Debant auf der rot markierten Piste Nr. 4a am rechten Rand mit mittleren Carvingschwüngen talwärts. Zur gleichen Zeit fuhr ein derzeit unbekannter Schifahrer mit hoher Geschwindigkeit in langgezogenen Carvingschwüngen talwärts. Dabei kam es zur Kollision der beiden Schifahrer, wobei der 46-Jährige zu Sturz kam und sich schwere Verletzungen im Rückenbereich zuzog.
Der unbekannte, zweitbeteiligte Schifahrer kam nicht zu Sturz und setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Der Verletzte wurde von der Pistenrettung erstversorgt und mittels Akja ins Tal verbracht, wo er vom Rettungsdient weiter in das Krankenhaus nach Lienz transportiert wurde.
Zeugenaufruf:
Der zweitbeteiligte Schifahrer war ca. 185 cm groß und war bekleidet mit einem schwarzen Schihelm, orange/gelber Hose und hellblauer Jacke (Farbkombination in anderer Reihenfolge möglich).
Sachdienliche Hinweise sind an die PI Sillian unter der TelNr. 059133/7238 erbeten.

Massive Geschwindigkeitsüberschreitung auf der Felbertauernstraße



Am 26.12.2024, gegen 15:15 Uhr wurde auf der Felbertauernstraße im Gemeindegebiet von Matrei in Osttirol im Zuge von polizeilichen Verkehrsüberwachungsmaßnahmen im Geschwindigkeitsbeschränkungsbereich von 100 km/h (Freiland) ein Pkw mit einer Geschwindigkeit von 169 km/h gemessen. Dem Lenker, einem 43-jährigen Österreicher, wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Anzeige an die BH Lienz wird erstattet.

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in Lienz



Am 25.12.2024, gegen 22.10 Uhr, lenkte ein 38-jähriger Österreicher seinen PKW in Lienz, auf der Nußdorfer Straße in Richtung Kärtner Straße. Ermittlungen ergaben, dass der Lenker in der Nußdorfer Straße mit der rechten Front einen Betonsteher touchierte und das Fahrzeug anschließend nach links gegen einen Holzzaun prallte. Dabei wurde der Lenker aus dem Fahrzeug geschleudert und blieb schwer verletzt vor dem Fahrzeug liegen. Nachdem die Rettungskette durch einen zufällig vorbeikommenden Passanten eingeleitet wurde, wurde der Verletzte mittels RTW in das BKH Lienz eingeliefert. Aufgrund der Verletzungen konnte vor Ort kein Grad der Alkoholisierung festgestellt werden.