Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Schwierige Bergung eines LKW in Hanglage in Heinfels



Am 13.08.2025, um 21:49 Uhr, war eine 45-jährige Österreicherin mit einem LKW in der Gemeinde Heinfels unterwegs. Als sie das Schwerfahrzeug unterhalb der Pfarrkirche im Ortsteil Tessenberg, im Bereich der dortigen Ausweiche, anhielt und auf der Gemeindestraße zurückfuhr, kam sie mit der Längsseite des Fahrzeuges zu nahe an den Böschungsrand. Dadurch geriet der LKW in Schräglage, kippte um, rutschte ohne völligen Überschlag über die steile Böschung und wurde ca. 6 Meter unterhalb der Straße von Bäumen gestoppt. Die Lenkerin konnte sich selbständig und unverletzt aus dem auf der Beifahrerseite liegenden Fahrzeug befreien und alarmierte die zuständigen Stellen. Das Fahrzeug wurde von der FFW Tessenberg gesichert und mittels Bergekran eines Abschleppunternehmens geborgen. Es entstand erheblicher Sachschaden am Fahrzeug sowie Flurschaden.

Einbruchsdiebstahl in St. Jakob in Defreggen - Zeugenaufruf



Am 13. August 2025, zwischen 00:30 und 05:30 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter in einen Beherbergungsbetrieb in St. Jakob in Defreggen ein und stahlen einen schweren Metalltresor aus einem versperrten Büro im Bereich der Rezeption. Den dort aufgestellten Tresor transportierten die Täter mit einem vor dem Beherbergungsbetrieb aufgestellten Kofferwagen zum Schwarzachfluss. Im Bachbett brachen sie den Tresor auf und stahlen daraus Bargeld in der Höhe eines 4-stelligen Eurobetrages. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.
Zeugenaufruf:
Um zweckdienliche Hinweise an die PI Matrei in Osttirol (Tel. 059133/234 100) wird ersucht.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Fahrradunfall in Kals am Großglockner



Am 10.08.2025, gegen 16:25 Uhr, stürzte ein 15-jähriger österreichischer Staatsbürger beim Befahren des "Gornerwald-Trails" von der Bergstation Adlerlounge talwärts in Richtung Kals am Großglockner. Auf einer Seehöhe von rund 1.890 Metern verlor er bei einem Sprungabsatz die Kontrolle über sein Downhill-Bike und kam zu Sturz. Die Rettungskette wurde von seinem anwesenden Bruder in Gang gesetzt. Der Verunfallte wurde vom NAH "C 4" mittels Tau geborgen und ins BKH Lienz geflogen, wo eine Armfraktur und eine Gehirnerschütterung diagnostiziert wurden.

Motorradunfall in Sillian



Ein 45 Jahre alter Italiener lenkte am 8. August 2025 gegen 16:10 Uhr sein Motorrad auf der B100 in Fahrtrichtung Italien. Bei der Ortseinfahrt Sillian kam es zu einem seitlichen Zusammenstoß mit einem PKW. Der Motorradfahrer wollte diesen überholen und dürfte dabei übersehen haben, dass die Lenkerin des Wagens, eine 67-jährige Österreicherin, links zu dem dortigen Supermarkt zufahren wollte und diese Absicht zuvor auch mittels Blinkers angezeigt hatte. Der Motorradfahrer kam zu Sturz und zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu. Die PKW-Lenkerin erlitt durch das Auslösen des Airbags Verbrennungen am linken Oberarm. Beide Unfalllenker wurden nach der Erstversorgung von der Rettung in das BKH Lienz gebracht und dort ambulant behandelt.

Fahrradunfall in Abfaltersbach



Am 07.08.2025, gegen 11.50 Uhr, fuhr ein 69-jähriger italienscher Stbg auf dem Drauradweg mit einem Fahrrad von Italien kommend in Richtung Lienz. Hinter ihm fuhr seine 64-jährige, ebenfalls italienische Ehefrau auch mit einem Fahrrad. In einem geraden und flach verlaufenden Stück des Radweges blickte der Mann zurück zu seiner Frau, woraufhin er links von der Fahrbahn ab und zu Sturz kam. Seine Frau leistete umgehend erste Hilfe und setzte die Rettungskette in Gang. Der Verletzte wurde von einem RTW Team und einem Notarzt erstversorgt, und aufgrund der schweren Verletzungen mit dem NAH in das LKH Innsbruck geflogen.

Fahrradunfall in Kals am Großglockner



Am 07. August 2025, gegen 17:35 Uhr, fuhr ein 50-jähriger brasilianischer Staatsangehöriger mit seinem Rennrad auf der L26, Kalser Landesstraße, talauswärts in Fahrtrichtung Matrei in Osttirol. Bei StrKm. 1,87 fuhr der Rennradfahrer in eine scharfe Linkskurve ein, kam über den rechten Fahrbahnrand hinaus und kollidierte mit der angrenzenden Felswand. Er stürzte und verletzte sich dabei schwer. Der Notruf wurde durch die Sturzerkennung seiner Smartwatch ausgelöst. Nach der Erstversorgung durch die Rettung und den Notarzt wurde der Verletzte zur weiteren Behandlung ins BKH Lienz gebracht. Die L26 musste für die Dauer der Erstversorgung ca. 45 Minuten gesperrt werden.

Verkehrsunfall mit Personenschaden und Alkoholisierung in Lienz



Am 07.08.2025, gegen 22.30 Uhr, lenkte eine 46-jähriger deutscher Staatsangehöriger einen PKW auf der B100 Drautalstraße im Gemeindegebiet von Lienz in Richtung Nußdorf-Debant. Zur selben Zeit lenkte ein 18-jähriger Österreicher ein nicht zum Verkehr zugelassenes Motorrad auf der Nußdorfer Landesstraße in Richtung B100. Auf der sogenannten "Liebherr"-Kreuzung kam es zu einer Kollision zwischen dem PKW und dem nicht zugelassenen Motorrad, da der Motorradfahrer nach bisherigem Ermittlungsstand das Rotlicht missachtete. Aufgrund der Kollision wurde das Motorrad ca. 40 Meter weit in eine nahe gelegene Grünfläche geschleudert. Der 18-Jährige wurde in weiterer Folge von nachkommenden PKW-Lenkern neben dem Motorrad auf der Grünfläche liegend vorgefunden, woraufhin unverzüglich Erste Hilfe geleistet und die Rettungskette in Gang gesetzt wurde. Nach erfolgter Erstversorgung musste er mit schweren Verletzungen durch Rettungsdienst und Notarzt in das Bezirkskrankenhaus Lienz transportiert werden. Ein mit dem Motorradlenker durchgeführter Alkotest ergab eine leichte Alkoholisierung. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Nach Abschluss der Ermittlungen wird Anzeige an die zuständigen Stellen erstattet. Im Einsatz standen Rettungsdienst und Notarzt, sowie die Polizei Lienz.

Diebe nahmen Tresor samt Geld mit

In der Zeit von Samstag, 2. August, von 15 Uhr, bis Sonntag, 3. August, 7.15 Uhr, brach eine unbekannte Täterschaft in den Gastronomiebetrieb des Freibades in Thal/Assling ein. Die Täterschaft brach einen Schlüsselsafe auf und gelangte dadurch widerrechtlich in den Betrieb. Dort wurde ein Safe samt Inhalt (niedriger vierstelliger Eurobetrag) gestohlen. Zeugen werden ersucht, sich bei der PI Lienz unter der Tel. Nr.: 059133 7230 zu melden.