Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Räuberischer Diebstahl in Lienz



Eine bislang unbekannte Täterin entfernte in einem Bekleidungsgeschäft im Lienz zunächst die Etiketten von insgesamt 14 Bekleidungsartikel und verstaute diese anschließend in einer mitgeführten Stofftasche. Ein Verkäuferin beobachtete dies. Als die junge Täterin das Geschäft verlassen wollte wurde sie vor dem Geschäft von der Verkäuferin darauf angesprochen und aufgefordert, an einer Taschenkontrolle mitzuwirken. Nachdem die Jugendliche dies verweigert hatte, griff die Verkäuferin nach der Tasche um deren Inhalt zu kontrollieren. Im Zuge dessen entriss die Täterin der Verkäuferin die Tasche und lief davon.
Täterbeschreibung: Ca. 15-16 Jahre alt; kleine, schmale Statur, schwarze Brille; glattes, braunes, schulterlanges Haar; eventuell eine blonde Strähne im Stirnbereich; Bekleidung: schwarze Hose, weißes T-Shirt.

Verkehrsunfall mit Totalschaden in Lienz



Am 1. Juni 2025, gegen 03:55 Uhr, nahm ein 16-jähriger Österreicher in Lienz unbefugt einen PKW in Betrieb und fahr damit von der Pfisterstraße in Richtung Drautalstraße. Dabei kam er links von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und kam im Straßengraben zum Stillstand. Der Bursche verblieb unverletzt, am PKW entstand Totalschaden und es wurde erheblicher Flurschaden verursacht. Der Bursche ist nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung. Er entwendete von seinem Vater den Zündschlüssel und nahm in der Folge den PKW in Betrieb, den sein Vater von dessen Tante geborgt hatte. Nach Abschluss der Erhebungen wird der Bursche der Bezirkshauptmannschaft Lienz angezeigt und der Sachverhalt wird der Staatsanwaltschaft Innsbruck berichtet werden.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

E-Scooterunfall in Nußdorf Debant



Am 30.05.2025, gegen 19.50 Uhr, lenkte ein 14-jähriger österreichischer Staatsangehöriger seinen E-Scooter auf dem Mitterweg in Nußdorf Debant in Richtung Osten. Hinten auf dem E-Scooter befand sich außerdem ein 19-jähriger österreichischer Staatsangehöriger. Im Zuge der Fahrt nahm der 14-jährige die Hände vom Lenker und fuhr freihändig. Dabei kamen die beiden Burschen zu Sturz. Während der 19-jährige nach dem Unfall aufstehen konnte, blieb der 14-jährige Bursche auf der Fahrbahn liegen. Dieser wurde nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades vom NAH C7 ins LKH Klagenfurt geflogen. Das 19-jährige Opfer wurde mit leichten Verletzungen von der Rettung ins BKH Lienz verbracht.

Fahrradunfall in Assling



Am 29.05.2025, um 14.55 Uhr, fuhr ein 31-jähriger Italiener als Letzter einer Gruppe im Gemeindegebiet von Assling, Ortsteil Thal-Aue, mit einem Leihfahrrad (Mountainbike) auf dem Drauradweg in Richtung Sillian. Ca. 250 m östlich des Schwimmbades flog ihm während der Fahrt plötzlich eine Biene in den Mund. Er erschrak, verlor das Gleichgewicht und kam im Bereich einer leichten Rechtskurve zu Sturz. Er wurde schwer verletzt und mit der Rettung in das Bezirkskrankenhaus Lienz eingeliefert. Ein späterer erforderlicher operativer Eingriff erfolgt jedoch in Italien.

Schwerer Betrug in Lienz



Im Herbst 2024 lernte ein 64-jähriger Österreicher im Stadtgebiet von Lienz eine 22-jährige rumänische Staatsangehörige kennen. Die Frau erschlich sich über mehrere Monate hinweg durch wiederholte Täuschungen das Vertrauen des Mannes und brachte ihn dazu, ihr insgesamt einen fünfstelligen Eurobetrag zu überlassen. Sie gab unter anderem an, ihre Mutter sei schwer erkrankt bzw. verstorben und sie benötige Geld für Pflege- und Bestattungskosten. Erst als seine Ersparnisse aufgebraucht waren, vertraute sich der Mann seiner Schwester an, woraufhin eine Anzeige erstattet wurde. Am 27.05.2025 wurde die Verdächtige bei einem weiteren Treffen am Bahnhof Lienz durch die Polizei festgenommen. Bei der Einvernahme legte sie ein umfassendes Geständnis ab. Ihr 19-jähriger rumänischer Freund, der sie mehrfach begleitete und unterstützte, wird ebenfalls wegen Mittäterschaft zur Anzeige gebracht.

Alpinunfall am Stüdlgrat in der Glocknergruppe



Drei polnische Alpinisten (43, 40 und 26 Jahre) mit gleichwertigem Ausbildungsstand beabsichtigten am 26.05.2025 den Großglockner (3.798 Meter) über den Stüdlgrat zu besteigen. Nachdem der 43-jährige im Vorstieg war, brach laut seinen Angaben gegen 15:55 Uhr im oberen Drittel der Route ein faustgroßer Griff aus. Dadurch verlor er den Halt und stürzte ca. 2 m ins Seil und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Die Männer setzten umgehend den Notruf ab und wurden in der Folge von der Besatzung des Rettungshubschraubers mittels Tau geborgen und zur "Stüdlhütte" geflogen. Nach der Versorgung des Verletzten wurde alle Personen ins Tal und der 43-Jährige ins Krankenhaus Lienz geflogen.

16jährige Mopedfahrerin bei Unfall in Lienz verletzt



Am 25. Mai 2025 kam es gegen 17:10 Uhr an der Kreuzung Tristacher-Steg/Peggetzstraße in Lienz zum Zusammenstoß zwischen einem von einem 67-jährigen Österreicher gelenkten Pkw und einer 16-jährigen österreichischen Mopedlenkerin. Die Jugendliche wurde dabei gegen die Windschutzscheibe und anschließend auf die Fahrbahn geschleudert. Eine Unfallzeugin sowie die Insassen des Pkw führten Erste-Hilfe-Maßnahmen durch und setzten die Rettungskette in Gang. Die Mopedfahrerin wurde mit Verletzungen im Bereich der Beine und der Hüfte in das Krankenhaus Lienz eingeliefert.

Mountainbikeunfall in Amlach



Am Nachmittag des 24.05.2025 unternahm eine vierköpfige Gruppe eine Radtour mit E-Mountainbikes auf dem Wanderweg "Goassteig" im Gemeindegebiet von Amlach. Gegen 17.45 Uhr kam ein 42-jähriger Österreicher, der Teil der Gruppe war, im Rahmen der Talfahrt aufgrund eines Bremsmanövers zu Sturz und überschlug sich über den Lenker. In weiterer Folge stürzte er über eine 25 Meter hohe, steil abfallende Felswand ab und kam am Fuße der Wand zu liegen. Die anderen Gruppenmitglieder setzten unverzüglich die Rettungskette in Gang. Nach der Erstversorgung durch den verständigten Rettungsdienst und den Notarzt wurde der verletzte Radfahrer mit schweren Verletzungen in das Bezirkskrankenhaus Lienz eingeliefert. Im Einsatz standen das Rote Kreuz Lienz, die Bergrettung Lienz, sowie die Polizei.