
Am Samstag, dem 2. August, gegen 14 Uhr, kam es im Gemeindegebiet von Lavant auf der L 318 bei Straßenkilometer 6,280 zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW war in einer Rechtskurve links von der Fahrbahn abgekommen und kam anschließend im Bachbett des "Hasslachbaches" zum Stillstand. Beim Eintreffen der alarmierten Einsatzkräfte konnten keine Personen im Bereich des Unfallwracks angetroffen werden. Im Zuge der Ermittlungen konnten eine 35-jährige Österreicherin und ein 34-jähriger Österreicher als potentielle Lenker ausgeforscht werden. Nachdem sich beide Personen als Lenker ausgaben, wurde mit beiden ein Alkotest durchgeführt welcher jeweils positiv verlief. Durch den Unfall wurden die Frau als auch der Mann leicht verletzt. Am Unfallfahrzeug entstand Totalschaden. Zur Klärung, wer den PKW zum Unfallzeitpunkt tatsächlich gelenkt hat sind weitere Erhebungen notwendig. Nach Abschluss dieser werden die Anzeigen an die zuständigen Stellen erstattet.

Am Samstag, dem 2. August, gegen 10.15 Uhr fuhr ein 51-jähriger deutscher Motorradfahrer (aus dem Landkreis Kronach) auf der B 100 von Lienz kommend in Richtung Kärnten (Osten). Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens fuhr der Motorradfahrer im Bereich Straßenkilometer 106,400 links an der im Schritttempo fahrenden Fahrzeugkolonne vorbei. Zur gleichen Zeit fuhr ein 44-jähriger Österreicher mit seinem PKW von der Bürgeraustraße kommend nach links (in Richtung Westen) in die B 100 ein und wollte den im dortigen Kreuzungsbereich in der Fahrbahnmitte befindlichen Beschleunigungsstreifen zum Einordnen in den fließenden Verkehr benutzen. Im Zuge dessen kam es in weiterer Folge zur Kollision mit dem auf dem Beschleunigungsstreifen entgegenkommenden Motorradfahrer, der durch den Zusammenstoß über die Motorhaube des PKW auf die Fahrbahn stürzte. Nachkommende Fahrzeuglenker leisteten unverzüglich Erste Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang. Nach der Erstversorgung am Unfallort wurde der im Bereich der Wirbelsäule, der linken Schulter sowie am rechten Knie unbestimmten Grades verletzte Mann mit der Rettung in das Bezirkskrankenhaus Lienz eingeliefert und stationär aufgenommen. An den beteiligten Unfallfahrzeugen entstand zum Teil erheblicher Sachschaden. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die B 100 für den gesamten Verkehr gesperrt und ein örtliche Umleitung eingerichtet werden.

Am Donnerstag, dem 31. Juli, gegen 12:30 Uhr fuhr eine 53-jährige Italienerin als Mitglied einer größeren Gruppe mit dem Fahrrad auf dem Drauradweg von Innichen in Richtung Lienz. Aus bisher unbekannter Ursache verriss die Frau, die keinen Helm trug, das Lenkrad und stürzte. Nach der Erstversorgung durch die Rettungskräfte wurde die Frau, welche nicht ansprechbar war, mit dem Notarzthubschrauber in das Krankenhaus nach Innsbruck geflogen.

Am Donnerstag, dem 31. Juli, in der Zeit zwischen 10:30 Uhr und 11:45 Uhr beschädigten unbekannte Täter die Frontscheibe eines im Bereich des westlichen Parkplatzes der Bergbahnen in Sillian abgestellten Pkw. Bisherigen Erkenntnissen zufolge dürften zumindest zwei weitere Fahrzeuge im Bereich der Windschutzscheibe beschädigt worden seien, wobei ein Fahrzeuglenker den Ort vor Eintreffen der Streife bereits verlassen hat. Personen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sowie mögliche weitere Opfer werden gebeten, sich mit der PI Sillian unter der Telefonnummer 059133 7238 in Verbindung zu setzen.

Am Mittwoch, dem 30.Juli, gegen 17.10 Uhr fuhr ein 11-jähriger österreichischer Bub mit seinem Fahrrad vom elterlichen Wohnhaus in Nikolsdorf gemeinsam mit einem Freund in Richtung des Sportplatzes Nikolsdorf. Bei der Abzweigung von der Gemeindestraße zum Sportplatz prallte der Bub trotz vorangegangener "Vollbremsung" in einen dort befindlichen Gartenzaun und zog sich laut erster Diagnose eine schwere Verletzung am rechten Unterschenkel zu. Nach der notärztlichen Versorgung am Unfallort wurde der Bub mit dem Notarzthubschrauber in das Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen.

Am Dienstag, dem 29. Juli, gegen 11:55 Uhr fuhr eine 46-jährige Italienerin in Heinfels mit einem Leihfahrrad am "Drautalradweg R1" in Fahrtrichtung Lienz. Im Bereich Km 19,1 stürzte sie neben einer weiteren Person fahrend aus bisher unbekannter Ursache plötzlich in Richtung Fahrbahnmitte zu Boden. Der unmittelbar nachkommende Radfahrer, ein 60-jähriger Österreicher, musste ihr ausweichen, kam dabei links vom Weg ab, fiel in der Folge ca. 1 bis 1,5 Meter über den dortigen Abhang und blieb im angrenzenden Feld schwer verletzt liegen. Unbeteiligte Radfahrer setzten dvon ie Rettungskette in Gang. Der 60-Jährige wurde nach der Erstversorgung von der Rettung in das BKH Lienz verbracht. Die 46-Jährige wurde durch den Sturz leicht verletzt.

Am Sonntag, dem 27.Juli, gegen 19.45 Uhr, lenkte ein 82-jähriger deutscher Staatsangehöriger (Berlin) seinen PKW auf der P1, Felbertauernstraße in Richtung Matrei im Osttirol. Aus bisher ungeklärter Ursache touchierte der Deutsche kurz vor der Südausfahrt des Felbertauerntunnelportals die rechte Steinmauer, durchbrach vor der Mautstelle die Betonpoller und stürzte anschließend mit seinem Fahrzeug ca. 20 Meter die dortige Böschung hinunter. Der Verletzte wurde nach einer Erstversorgung mit dem NAH C7 mit Verletzungen unbestimmten Grades ins BKH Lienz geflogen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Während der Unfallaufnahme war die P1 ca. 1 Stunde gesperrt. Im Einsatz standen die FFW Matrei mit 45 Mann, 1 RTW mit Einsatzleiter, der NAH C7 und 2 Polizeistreifen.

Am 27.07.2025, gegen 01.40 Uhr, stellten Beamte der PI Lienz im Zuge von Verkehrskontrollen einen PKW mit weit überhöhter Geschwindigkeit auf der B100 in Fahrtrichtung Sillian fest. Bei einer anschließenden Nachfahrt mit einer Geschwindigkeit von 190 km/h (100 km/h erlaubt) konnte der PKW samt Lenker im Gemeindegebiet von Mittewald, auf einem Parkplatz festgestellt werden. Im Zuge der Lenker und Fahrzeugkontrollen konnte außerdem festgestellt werden, dass der Lenker keine gültige Lenkberechtigung besitzt.