Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Zeugenaufruf zu Verkehrsunfall in Lienz

Zeugenaufruf zu Verkehrsunfall in Lienz



Am 2. Februar 2023, gegen 21:20 Uhr kam es in Lienz auf der Kreuzung Kreuzgasse/Muchargasse zu einem Zusammenstoß zwischen einem 24-jährigen Fußgänger und einem unbekannten Radfahrer. Es kam keiner der Beteiligten zu Sturz. Der Radfahrer blieb kurz stehen und verließ dann die Unfallstelle. Der Fußgänger begab sich selbständig ins Krankenhaus Lienz, wo eine schwere Verletzung festgestellt wurde.
Der Radfahrer, sowie Zeugen des Unfalles werden ersucht sich bei der PI Lienz (Tel. 059133/7230) zu melden.

Schwerer Arbeitsunfall in Nußdorf-Debant

Schwerer Arbeitsunfall in Nußdorf-Debant



Am 1. Februar 2023 gegen 07:30 Uhr war eine 45-jährige Österreicherin bei einem Betrieb in Nußdorf-Debant mit Reinigungsarbeiten bei einer Förderanlage beschäftigt. Dabei stieg die Frau auf einen Abwurfschacht, welcher ersten Erhebungen zufolge mit einem Blechdeckel abgedeckt war, um von einem Förderbandgehäuse den Schmutz zu entfernen. Während der Reinigungsarbeiten dürfte dann der Deckel verrutscht sein und die Frau stürzte durch den Abwurfschacht ca. 4 Meter nach unten und kam schwer verletzt auf dem Asphaltboden zu liegen. Eine Arbeitskollegin setzte die Rettungskette in Gang. Die 45-Jährige wurde in das Krankenhaus nach Klagenfurt eingeliefert.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Versuchter schwerer Betrug in Lienz

Versuchter schwerer Betrug in Lienz



Eine unbekannte Täterin meldete sich telefonisch bei einer 87-jährigen österreichischen Staatsbürgerin und forderte einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag, da ihre Nichte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und diese Summe als Kaution hinterlegt werden sollte, um nicht eingesperrt zu werden. Die Österreicherin wurde aufgefordert das Geld von der Bank zu holen. Da das Opfer jedoch keine Fahrgelegenheit hatte, organisierte die Täterschaft ein Taxi, welches die Frau zu ihrer Bank brachte. Nachdem die Pensionistin den Grund für die Geldbehebung angegeben hatte, meldete die Bankangestellte den Sachverhalt unverzüglich der zuständigen Polizeiinspektion. Die Polizeibeamten klärten die Pensionistin über den Sachverhalt auf. Anschließend fuhr sie ohne Geldbehebung mit dem Taxi wieder nach Hause. Zeitgleich traf dort die betreffende Nichte ein. Da die Frau über Anordnung der Anruferin den Telefonhörer nur neben dem Telefon abgelegt hatte, konnte die Täterin vermutlich das Gespräch zwischen dem Opfer und ihrer Nichte mithören und beendete das Telefonat.
Einbruchsdiebstahl in Matrei i O

Einbruchsdiebstahl in Matrei i O



Bislang unbekannte Täter gelangten vermutlich über den Haupteingang eines Mehrparteienhauses in der Lienzer Straße in Matrei in O. in die Kellerräumlichkeiten. Dort brachen die Täter ein Vorhängeschloss auf und stahlen aus einem Kellerabteil zwei E-Bikes samt Ladegeräten. Die Schadenssumme beläuft sich auf einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag. Um zweckdienliche Hinweise an die PI Matrei i. O. (Tel: 059133/7234) wird ersucht.
Nikolsdorf: Kollision von Auto und Snowtube

Nikolsdorf: Kollision von Auto und Snowtube



Am 23.01.2023 gegen 19.04 Uhr lenkte ein 42-jähriger österreichischer Staatsangehöriger einen PKW auf der schneebedeckten Gemeindestraße in Nikolsdorf Richtung Osten. Es herrschte Dunkelheit und starker Schneefall. Am PKW waren aufgrund der Witterung Schneeketten montiert und er fuhr in Schrittgeschwindigkeit.
Plötzlich und unvermittelt gerieten von links ? einem freien, schneebedeckten, abschüssigen Gelände, von Hochstatt kommend - 3 Kinder im Alter von 6, 8 u 9 Jahren mit ihrem Wintersportgerät "Snowtube" ? (ein aufblasbarer Reifen/Schlitten/Rodel) ? auf die Gemeindestraße und kollidierten mit dem PKW. Die Kinder wurden dabei unbestimmten Grades verletzt.
Sie wurden anschließend im Beisein ihrer Eltern mit der Rettung bzw. mit einem Privat-PKW ins BKH Lienz verbracht. Der PKW wurde bei dem Unfall leicht beschädigt.

Schwerer Betrug im Bezirk Lienz

Schwerer Betrug im Bezirk Lienz



Am 3. Jänner 2023 wollte ein 62-jähriger Österreicher über eine Internetplattform eine Kreissäge kaufen und überwies dafür einen vierstelligen Eurobetrag auf ein deutsches Konto. Die Säge wurde nicht geliefert. Der vermeintliche Verkäufer ist nicht mehr erreichbar.
Sachbeschädigung durch Graffiti in Lienz

Sachbeschädigung durch Graffiti in Lienz



Am 22. Jänner 2023, zwischen 19:30 Uhr und 19:47 Uhr, verunstalteten drei bisher unbekannte mit einem Kapuzenpullover bekleidete Täter die Fassade eines Firmengebäudes in der Schillerstraße in Lienz mit Graffiti. Dadurch entstand ein Schaden in bisher unbekannter Höhe. Um zweckdienliche Hinweise an die PI Lienz (Tel. 059133/7230) wird ersucht.
Fahrzeugbrand in Lienz: Polizei vermutet Brandstiftung

Fahrzeugbrand in Lienz: Polizei vermutet Brandstiftung



Am 20.01.2023 gegen 00:05 Uhr kam es in Lienz zu einem Fahrzeugbrand. Zeugen bemerkten einen Vollbrand eines Pkw und verständigten die Einsatzkräfte. Die Feuerwehr Lienz konnte den Brand löschen, Personen kamen keine zu Schaden. Der Besitzer hatte das Fahrzeug gegen 18:30 abgestellt.

Nach der Brandursachenermittlung zum dem Fahrzeugbrand in Lienz vom 20.1.2023 kann ein technischer Defekt am Fahrzeug nahezu ausgeschlossen werden. Vielmehr wird derzeit davon ausgegangen, dass eine externe Zündquelle von einem derzeit unbekannten Täter eingebracht wurde. Weitere Erhebungen folgen. Die PI Lienz ersucht, verdächtige Wahrnehmungen zu melden: Tel: 059133 7230