Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Virgen: 9-Jährige von Auto erfasst und schwer verletzt

Virgen: 9-Jährige von Auto erfasst und schwer verletzt



Eine 70-jährige Österreicherin wollte am 01.12.2022 gegen 7:10 Uhr mit ihrem Pkw in Virgen von der Prozessionsstraße in Richtung St. Antoniusweg abbiegen. Im Kreuzungsbereich übersah die Pensionistin eine 9-jährige Schülerin, die am linken Fahrbahnrand stand. Es kam zur Kollision, wodurch das Mädchen nach dem Aufprall schwer verletzt am Asphalt zu liegen kam. Zeugen leisteten Erste Hilfe, nach Erstversorgung durch die Rettung Matrei musste die Schülerin ins BKH Lienz gebracht werden. Die Pkw-Lenkerin blieb unverletzt.

B100: Kollision dreier Fahrzeuge in Leisach

B100: Kollision dreier Fahrzeuge in Leisach



Ein 19-jähriger Brite fuhr am 01.12.2022 mit seinem Pkw auf der B100 in Richtung Lienz. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er in einer lang gezogenen Linkskurve auf die Gegenfahrbahn. Dabei kam es zur seitlichen Kollision mit dem entgegenkommenden Kastenwagen, gelenkt von einem 30-jährigen Australier. Anschließend zur Frontalkollision mit dem Pkw einer 74-jährgen Österreicherin, die hinter dem Kastenwagen fuhr. Alle Beteiligten konnten sich selbstständig aus den Fahrzeugen befreien. Die 74-Jährige musste mit leichten, der Brite mit schweren Verletzungen ins BKH Lienz gebracht werden. Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr Leisach sowie das Rotes Kreuz Lienz / Sillian.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Baggerdiebstahl in Debant war doch keiner

Baggerdiebstahl in Debant war doch keiner



Auf Grund des Zeugenaufrufs in den Medien meldete sich ein Verantwortlicher einer Erdbaufirma und erklärte, dass der Bagger samt Schaufel versehentlich, statt eines anderen Gerätes, von einem seiner Mitarbeiter abgeholt worden wäre. Somit liegt kein Diebstahl vor.

PA vom 29.11.: Bisher unbekannte Täter gelangten bereits am 17.11.2022, zwischen 20.30 Uhr und 22.00 Uhr, auf das Betriebsgelände der Fa. BAAR in Deband, Drautal Bundesstraße 8, und entwendeten im Anschluss einen auf dem Parkplatz abgestellten gemieteten Minibagger der Marke Takeuchi, TB210R GI LSA, Farbe grau/silber sowie orange und drei Baggerschaufeln (1 x Böschungslöffel und 2 x Tieflöffel). Die Täter verließen anschließend das Firmengelände in unbekannte Richtung, wobei der Minibagger mit einem großen Traktor samt Tieflader abtransportiert worden sein dürfte. Der Schaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Eurobetrag im unteren Drittelbereich.

Diebstahl eines Baggers in Debant

Diebstahl eines Baggers in Debant



Bisher unbekannte Täter gelangten bereits am 17.11.2022, zwischen 20.30 Uhr und 22.00 Uhr, auf das Betriebsgelände der Fa. BAAR in Deband, Drautal Bundesstraße 8, und entwendeten im Anschluss einen auf dem Parkplatz abgestellten gemieteten Minibagger der Marke Takeuchi, TB210R GI LSA, Farbe grau/silber sowie orange und drei Baggerschaufeln (1 x Böschungslöffel und 2 x Tieflöffel). Die Täter verließen anschließend das Firmengelände in unbekannte Richtung, wobei der Minibagger mit einem großen Traktor samt Tieflader abtransportiert worden sein dürfte. Der Schaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Eurobetrag im unteren Drittelbereich. Die Polizeiinspektion Lienz bittet Zeugen, die Angaben zum Diebstahl bzw. den Tätern geben können sich unter der Telefonnummer 059133 / 7230 zu melden.
Brandereignis in Sillian

Brandereignis in Sillian



Am 23.11.2022, gegen 15.45 Uhr ging bei Angestellten der Bergbahnen Hochpustertal eine SMS-Benachrichtigung über eine Fehlermeldung bei einer Pumpstation ein. Im Zuge der darauffolgenden Nachschau wurde festgestellt, dass das gesamte Gebäude stark verraucht war und es auch zu Ausfällen der Stromversorgung gekommen war. Aufgrund der vorgefundenen Situation wurde über die Leitstelle Tirol die Feuerwehr Sillian alarmiert. Diese musste aufgrund der Lage mitsamt den Löschgerätschaften zunächst mit der Gondelbahn bis zur Bergstation und von dort weiter mit Pistengeräten zum Einsatzort gebracht werden. Vor Ort konnten zwischenzeitlich die Bergbahnmitarbeiter die Stromversorgung abschalten/trennen, sodass es zu einer Reduktion der Rauchentwicklung kam. Unter Verwendung des schweren Atemschutzes konnte das Objekt schließlich von den Feuerwehrkräften belüftet werden. Laut den bisherigen Erhebungen dürfte es aufgrund eines technischen Defektes zum Brandgeschehen gekommen sein. Hinweise auf Fremdverschulden konnten bisher nicht erhoben werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.
Im Einsatz standen: Mehrere Mitarbeiter der Bergbahnen, die Feuerwehr Sillian mit 32 Einsatzkräften und 4 Einsatzfahrzeugen sowie ein Streife der Polizei Sillian.
Verkehrsunfall in Lienz

Verkehrsunfall in Lienz



Am 23.11.2022, gegen 14.50 Uhr fuhr eine 51-jährige Österreicherin mit ihrem PKW in Lienz entlang der Kärntner Straße in Richtung Süden und wollte in den "Rechten Iselweg" abbiegen. Im Zuge dessen kam es zur Kollision mit einer auf dem dortigen Schutzweg gehenden 54-jährigen österreichischen Fußgängerin, wodurch diese unbestimmten Grades verletzt wurde. Nach der Erstversorgung am Unfallort wurde die Verletzte mit der Rettung in das Bezirkskrankenhaus Lienz eingeliefert.
Großbrand in Oberlienz

Großbrand in Oberlienz



Am 21.11.2022, um 00:10 Uhr, wurde ein 43-jähriger Landwirt in Oberlienz aufgrund knarrender Geräusche aus seinem Schlaf geweck und musste feststellen, dass sein westlich des Wohnhauses befindliches Wirtschaftsgebäude in Vollbrand stand. Er setzte umgehend einen Notruf ab und brauchte seine Familie in Sicherheit. Eine Annäherung an das ca. 10 m vom Wohnhaus entfernte Wirtschaftsgebäude war nicht mehr möglich. Für den Bezirk Lienz wurde Feuerwehr-Abschnittsalarm ausgelöst. Die alarmierten Feuerwehren der Gemeinden Oberdrum, Oberlienz, Thurn, Gaimberg, Leisach, Glanz, Ainet, Schlaiten, St Johann i W, Assling und der Stadtgemeinde Lienz, bekämpften das Brandgeschehen und konnten ein Ausbreiten des Brandes auf das Wohnhaus verhindern. Das Wirtschaftsgebäude brannte bis auf das massive Mauerwerk nahezu vollständig nieder. Es wurden keine Personen verletzt. Unter einer betonierten, nordseitigen, Stallräumlichkeit konnten noch Kälber von den Feuerwehren gerettet und ins Freie verbracht werden. Ein Teil der Masthühner konnten nach Ausbruch des Brandes ihre Stallung noch selbständig verlassen. Ein Großteil der Rinder und weitere Masthühner verendeten in den Stallungen. Es entstand schwerer Sachschaden. Ab ca 02:45 Uhr war der Brand unter Kontrolle. Derzeit werden mit einem Kranfahrzeug zahlreiche Glutnester von den Feuerwehren bekämpft. 286 Einsatzkräfte der angeführten Feuerwehren, die Rettung Lienz und eine Polizeistreife der Polizeiinspektion Lienz, standen im Einsatz. Die Ermittlungen zur Brandursache sind im Gange.
Paragleitunfall in Nußdorf-Debant

Paragleitunfall in Nußdorf-Debant



Am 20.11.2022 startete ein 37-jähriger Österreicher vom Startplatz "Steinermandl" in Nußdorf-Debant zu einem Paragleiterflug. Er flog einige Zeit ohne Probleme, als er um 12:20 Uhr in die "Lee" Seite geriet. Dabei klappte sein Paragleitschirm zusammen und konnte diesen daher nicht mehr stabilisieren, sodass er schlussendlich aus ca. 5 Metern Höhe abstürzte. Der 37-Jährige zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu, wurde vom Notarzthubschrauber geborgen und in das Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen.