In der Nacht zum 9. September 2022 gelangten unbekannte Täter vermutlich durch eine unversperrte Türe in die Tiefgarage einer Wohnhausanlage in der Tristacherstraße in Lienz. Dort entwendeten die Täter aus einem abgestellten Pkw einen niederen 2-stelligen Eurobetrag sowie 2 Bankomatkarten. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge begaben sich der/die Täter anschließend zu einem nahegelegenen Lebensmittelgeschäft und tätigte mit den entwendeten Bankomatkarte mehrere Käufe bei den dort befindlichen Zigaretten- sowie Snack- und Getränkeautomaten. Aufgrund durchgeführter Erhebungen ist anzunehmen, dass sich der/die Verdächtige/n am 9. September 2022 in der Zeit zwischen ca. 00:30 bis ca. 04:00 Uhr im Bereich des ADEG-Sparmarktes aufgehalten hat. Zweckdienliche Hinweise an die PI Lienz erbeten.
Am 3.9.2022 gegen 12.30 Uhr stieg eine 31-jährige österreichische Staatsbürgerin über den oberen Mürztalersteig, unterhalb der Erzherzog Johann Hütte, in Kals am Großglockner ab.
In einem nicht durch ein Stahlseil gesicherten Bereich stolperte sie und stürzte ca. 20 Meter über steiles felsiges Gelände ab.
Von ihren Begleitern wurde die Rettungskette in Gang gesetzt. Nach Erstversorgung wurde sie von der Besatzung des Notarzthubschraubers mit schweren Schulter und Kopfverletzungen in das Krankenhaus
Zell am See geflogen.
Am 2. September 2022, gegen 13:20 Uhr überholte ein 76-jähriger Österreicher mit seinem Pkw in Matrei in Osttirol auf der Virgentalstraße in Richtung Virgen einen Pkw. Nach dem Überholvorgang geriet der Pkw des 76-Jährigen ins Schleudern, kam links von der Fahrbahn ab, schlitterte ca. 100 Meter die Straßenböschung entlang und stieß dabei auf einer Länge von 20 bis 30 Metern einen hölzernen Weidezaun nieder, bevor das KFZ zum Stillstand kam. Bei dem Unfall zog sich der 76-Jährige Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen.
Ein 16-jähriger Österreicher war am 30. August 2022 bei seinem Wohnhaus mit einem Hydraulikholzspalter mit Holzspaltarbeiten beschäftigt. Gegen 19:15 Uhr klemmte sich der 16-Jährige aus Unachtsamkeit seinen Daumen zwischen Spaltkreuz und dem Holz ein, wobei ihm in Folge das vorderste Glied abgetrennt wurde. Seine Eltern leisteten sofort Erste Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang. Das abgetrennte Fingerglied konnte den Rettungskräften in einem Kühlbehälter übergeben werden. Der 16-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus nach Innsbruck geflogen.