Im Zuge eines Überholvorganges eines 17-jährigen Österreichers mit seinem Motorrad auf der B 100 im Gemeindegebiet von Sillian am 30.07.2022 um 15:40 Uhr kam es zu einer Frontalkollision mit einem entgegenkommenden PKW, der von einem 74-jährigen Österreicher gelenkt wurde. Der 17-Jährige wurde dabei vom Motorrad geschleudert und blieb schwer verletzt am Fahrbahnrand liegen. Durch die Wucht des Anpralles wurde das Motorrad einige Meter zurück auf den angrenzenden Fahrbahnrand geschleudert. Der Motorradfahrer wurde nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber C7 ins Landeskrankenhaus nach Innsbruck überstellt. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die B 100 war im Unfallbereich aufgrund der Unfallerhebungen und Aufräumungsarbeiten zwischen 15.40 -16.20 für den gesamten Verkehr gesperrt. Der zweitbeteiligte PKW Lenker blieb nach bisherigem Erhebungsstand unverletzt.
Im Zuge einer internen Feierlichkeit stürzte ein 49-jähriger Österreicher gegen 20:40 Uhr des 29.07.2022 im Bereich einer Schrebergartenanlage in Lienz durch ein Missgeschick in die Drau. Die Rettungskette wurde durch die anwesenden Arbeitskollegen des Verunglückten in Gang gesetzt. Der Mann konnte unverletzt geborgen werden. Er wurde zur Beobachtung ins BKH Lienz verbracht.
Ein 60-jähriger Österreicher war am 28.07.2022 gegen 13:00 Uhr im eigenen Waldgebiet in Amlach, Bereich Ehrenberger Wald, mit Holzarbeiten zur Schadholzbeseitigung beschäftigt. In weiterer Folge wurde der 60-Jährige im Zuge von Schneiderarbeiten wurde dieser vom zurückschnellenden Baumstamm im Bereich der Brust getroffen. Ein Angehöriger des Mannes, welcher sich zum Zeitpunkt des Unfalles im Nahbereich aufhielt, setzte die Rettungskette in Gang. Der 60- Jährige wurde nach erfolgter Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C7 mittels Tau geborgen und ins Bezirkskrankenhaus Lienz eingeliefert.
Infolge eines Blitzschlages kam es am 25. Juli 2022 gegen 23:30 Uhr im Gemeindgebiet von Matrei in Osttirol, auf einer Seehöhe von 1.300 Meter im Bereich "Kienburg" zu einem kleinflächigen ? ca. 20 m² - Waldbrand. Aufgrund der Dunkelheit und Unzugänglichkeit des Geländes konnte mit der Brandbekämpfung erst am 26. Juli 2022 gegen 08:00 Uhr begonnen werden. Da der Brandherd äußerst unzugänglich war, wurde die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr vom Polizeihubschrauber per Tau zum Brandherd geflogen. Die Brandbekämpfung wurde in weiterer Folge mit einem Löschwasser-Außenlastbehälter mit dem Polizeihubschrauber durchgeführt. Am 26. Juli 2022 um 14:0 Uhr konnte schließlich "Brand aus" gegeben werden. Es wurden keine Personen verletzt. Die Schadenshöhe steht bislang noch nicht fest. Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr Huben (41 Einsatzkräfte und 3 Fahrzeuge), Freiwillige Feuerwehr St. Johann im Walde (13 Einsatzkräfte und 3 Fahrzeuge) und die Freiwillige Feuerwehr Prägraten (2 Einsatzkräfte und 1 Fahrzeug) sowie 5 Flughelfer der Freiwilligen Feuerwehren Oberlienz, Obertilliach, Nikolsdorf, Virgen und Prägraten am Großvenediger).