Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Alpiner Notfall in Matrei in Osttirol



Ein 43-jähriger Österreicher mit Alpinerfahrung brach am 10.11.2024, gegen 06:30 Uhr im Ortsteil Gruben in Matrei in Osttirol zu einer mehrstündigen Wander- und Klettertour auf, mit dem Ziel, den Gipfel der Kristallwand (Venedigergruppe) zu besteigen. Gegen 13:30 Uhr erreichte er über die kräfteraubende "Kristallwand" - der Normalweg über den Südostgrat war wegen eines Felssturzes verlegt - den Gipfel (3.310 m) und beim Abstieg, auf der Suche nach einer leichteren Variante, geriet er in steiles, unwegsames Gelände und sah sich gegen 15:00 Uhr gezwungen, einen Notruf abzusetzen. Der Bergsteiger wurde von der Besatzung des Polizeihubschraubers mittels Tau geborgen und am Ausgangspunkt seiner Tour abgesetzt.

Auffinden einer abgängigen Person in Dölsach



Am 07. November 2024 wurde eine seit 04. November abgängige 33-jährige Österreicherin in Dölsach tot aufgefunden. Die Todesursache ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen, eine gerichtliche Obduktion wurde durch die Staatsanwaltschaft Innsbruck angeordnet.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Nachtrag zur PA vom 20.09.2024, Teil 1, Nr. 3. - Brandereignis in 9900 Lienz / Klärung



"Am 19. September 2024, gegen 22:54 Uhr, ereignete sich in Lienz bei einer Firma ein Brandereignis, bei dem es im Bereich des Daches des Firmengebäudes auf einer Fläche von ca. 4 x 4 m2, aus bisher unbekannter Ursache, zu einem Brandausbruch kam. Die verständigte FFW Lienz konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen bzw. löschen. Die Brandursache ist derzeit Gegenstand weiterer Ermittlungen. Die Gesamtschadenshöhe ist derzeit unbekannt. Durch den Brand wurden keine Personen verletzt.
Im Einsatz standen ca. 45 Einsatzkräfte der FFW Lienz mit 6 Fahrzeugen, die Rettung Lienz sowie 2 Polizeistreifen."
Bei weiterführenden Ermittlungen konnte ein 21-jähriger Österreicher als dringend tatverdächtig ausgemittelt werden. Zur Brandlegung verwendete der Mann Kartonagen, welche er am besagten Foliendach in Brand setzte. Zur Tat zeigt sich der 21-Jährige geständig. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Im Zuge der Brandermittlungen konnte auch eine durch den 21-Jährigen begangene Sachbeschädigung an der gegenüber dem Brandobjekt gelegenen Baustelle geklärt werden. In diesem Falle entstand ein Schaden im unteren dreistelligen Eurobereich. Der Mann wird der Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt.

Verkehrsunfall mit Verletzung in Lienz, Bezirk Lienz



Am 02.11.2024, gegen 02:10 Uhr, ereignete sich im Stadtgebiet von Lienz, im Kreuzungsbereich Franz von Defregger-Straße / Adolf-Purtscher-Straße ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 23-jähriger österreichischer Staatsangehöriger lenkte seinen PKW, von der Gemeindestraße Pfarrgasse auf die Adolf-Purtscher-Straße. Dort beschleunigte er den PKW und prallte im Kreuzungsbereich Franz von Defregger-Straße / Adolf-Purtscher-Straße frontal und ungebremst gegen die dort befindliche Hausmauer. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der PKW einige Meter nach hinten geschleudert und kam auf der Fahrbahn zum Stillstand. Eine Polizeistreife, welche sich zufälligerweise im unmittelbaren Nahbereich der Unfallörtlichkeit befand, wurde auf das Unfallgeschehen aufmerksam, leitete sofort die Rettungskette ein und setzte unverzüglich Erste-Hilfe-Maßnahmen. Der unbestimmten Grades verletzte PKW-Lenker wurde anschließend vom Notarzt erstversorgt und daraufhin mittels RTW ins BKH Lienz verbracht. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Ein mit dem PKW-Lenker durchgeführter Alkomattest verlief positiv. Im Einsatz standen-- FF Lienz - 2 Fahrzeuge / 6 Mann - Rettung Lienz - 2 Fahrzeuge / 4 Rettungskräfte + Notarzt- eine Polizeistreife

Brandereignis in Lavant



Am 29. Oktober 2024 gegen 12:40 Uhr kam es in einem Beherbergungsbetrieb in Lavant zu einem Saunabrand mit starker Rauchentwicklung. Ein Angestellter bekämpfte das Feuer in einem ersten Angriff mittels Feuerlöscher. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Lavant und Lienz konnten den Brand schließlich löschen und den betroffenen Bereich entlüften. Erhebungen zur Brandursache sind im Gange. Es wurden keine Personen verletzt. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt.

Eingriff in fremdes Fischereirecht in Nikolsdorf



Am 27.10.2024, gegen 13:45 Uhr, waren zwei rumänischen Brüder im Alter von 42 und 46 Jahre alt, dabei, im Ortsteil Nörsach in der Großen Laue zu fischen. Als die Beiden vom 70-jährigen, österr Aufsichtsfischer auf eine Erlaubnis zum Fischen angesprochen wurden, konnten diese keine vorweisen. Der Aufsichtsjäger verständigte daraufhin die Polizei. Die beiden Rumänen werden auf freiem Fuße zur Anzeige gebracht werden.

Alpinunfall mit Eigenverletzung in Amlach



Am 21. Oktober 2024, gegen 15:00 Uhr machten zwei zwanzigjährige Österreicherinnen in Amlach eine Wanderung über den Goggsteig in Richtung Kreidefeuer. Gegen 18:00 Uhr erreichten sie das Kreidefeuer und begannen in der Dämmerung den Abstieg. Dabei stürzte eine der Frauen und verletzte sich am Knie, wodurch ein Weitergehen nicht mehr möglich war. Sie setzten einen Notruf ab und wurden in der Folge in einer aufwendigen Rettungsaktion per variablem Tau und Nachtsichtgerät mit dem Rettungshubschrauber geborgen. Die verletzte Frau wurde in das Krankenhaus Lienz eingeliefert.
Im Einsatz stand die Bergrettung Lienz, ein Rettungshubschrauber und die Alpinpolizei.

Einbruchsdiebstahl in Mehrparteienhaus in Lienz - ZEUGENAUFRUF



In der Zeit zwischen 18.10.2024, 20:00 Uhr und 20.10.2024, 13:00 Uhr gelangte eine bisher unbekannte Täterschaft in Lienz über die geöffnete Tiefgarage in ein Mehrparteienhaus an der Nußdorferstraße und von dort über eine Verbindungstür zu den Kellerabteilen der Wohnungsparteien. Sie verschaffte sich in der Folge gewaltsam Zugang zu 3 Kellerabteilen und stahl daraus zwei Rennräder sowie ein E-Bike (Fully) und Sportartikel (Rucksack, Schuhe) im Wert eines unteren 5-stellligen Eurobetrages.
Die Polizeiinspektion Lienz (Tel. 059133 / 7230 ersucht um zweckdienliche Hinweise.