Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Fund einer Handgranate in Lienz



Am 20.10.2024, um 10:33 Uhr meldete ein Wanderer der Polizeiinspektion Lienz den Fund einer Handgranate. Er war am Fußweg zur Kapelle "Maria Trost" unterwegs und stieß auf die Granate ca. 20 Meter unterhalb der Kapelle. Der Fundort wurde in der Folge großräumig abgesperrt und der Entschärfungsdienst sowie Entschärfungsdienst des BMI angefordert. Bei der Begutachtung des Fundes gegen 14:20 Uhr durch die Spezialisten konnte festgestellt werden, dass es sich um eine Granate ohne Sprengmittel handelte. Das Relikt wurde zur weiteren Untersuchung sichergestellt. Weitere Erhebungen folgen.

Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Huben



Am 19.10.2024, gegen 18.30 Uhr fuhr ein 61-jähriger Österreicher mit seinem PKW auf der B-108 aus Richtung Lienz kommend in Richtung Matrei i. O. Im Ortsgebiet von Huben ordnete sich der 61-Jährige auf der dortigen Linksabbiegespur ein und musste das Fahrzeug aufgrund des herrschenden Gegenverkehrs anhalten. Zur gleichen Zeit fuhr ein 16-jähriger Österreicher mit seinem Mofa hinter einigen PKWs aus Richtung Matrei i. O. kommend in Richtung Lienz. Als die PKWs den angehaltenen PKW des 61-Jährigen passiert hatten, wollte dieser nach links auf die L-25 (Deferegger Landesstraße) abbiegen. Im Zuge des Abbiegemanövers kam es zum Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden Mofa-Lenker. Dieser wurde durch den Anprall vom Motorfahrrad geschleudert und kam einige Meter weiter auf der Fahrbahn zum Liegen. Nach der notärztlichen Erstversorgung am Unfallort wurde der schwer verletzte 16-Jährige mit dem Notarzthubschrauber in das Bezirkskrankenhaus Lienz geflogen. Der 61-jährige PKW-Lenker sowie eine am Beifahrersitz mitfahrende 85-jährige Österreicherin blieben unverletzt. An beiden Unfallfahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge und Fahrerflucht in Matrei in Osttirol ? ZEUGENAUFRUF ? Nachtrag



Am 15. Oktober 2024, gegen 17:00 Uhr, ereignete sich in Matrei in Osttirol, im Bereich der Kreuzung Virgil-Rainer-Straße und Bichler Straße, eine Kollision zwischen zwei E-Bikes, wobei sich ein Radfahrer schwere Verletzungen zuzog.
Ein 11-jähriger österreichischer Staatsangehöriger fuhr mit seinem E-Bike auf der Virgil-Rainer Straße in östliche Fahrtrichtung und verringerte kurz vor der unübersichtlichen Kreuzung seine Geschwindigkeit, um die Bichler Straße zu überqueren. Zur gleichen Zeit fuhr ein bislang unbekannter Radfahrer auf der Bichler Straße in südliche Richtung. Im Kreuzungsbereich kam es schließlich zur Kollision zwischen den beiden Radfahrern. Während der 11-Jährige eine schwere Oberarmverletzung erlitt, blieb der Unfallgegner offenbar unverletzt und verließ unmittelbar nach dem Unfall die Örtlichkeit, ohne sich über den Zustand des Burschen zu erkundigen. Die Polizei Matrei iO., erfuhr erst am 17. Oktober vom Unfall und ersucht um zweckdienliche Hinweise unter der TelNr. 059133 / 7234.
Beschreibung des unbekannten männlichen Fahrradlenkers:
Zwischen 40 und 50 Jahre alt, ca. 180 cm groß, trug einen schwarz-grauen 3-Tages-Bart, bekleidet mit einem schwarzen Helm mit grünen Streifen und er sprach mit osttiroler Dialekt.

Nachtrag:
Der Zeugenaufruf wird widerrufen. Der gesuchte Fahrradlenker, ein 66-jähriger Österreicher, hat sich bei der Polizei gemeldet.

Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge und Fahrerflucht in Matrei in Osttirol - ZEUGENAUFRUF



Am 15. Oktober 2024, gegen 17:00 Uhr, ereignete sich in Matrei in Osttirol, im Bereich der Kreuzung Virgil-Rainer-Straße und Bichler Straße, eine Kollision zwischen zwei E-Bikes, wobei sich ein Radfahrer schwere Verletzungen zuzog.
Ein 11-jähriger österreichischer Staatsangehöriger fuhr mit seinem E-Bike auf der Virgil-Rainer Straße in östliche Fahrtrichtung und verringerte kurz vor der unübersichtlichen Kreuzung seine Geschwindigkeit, um die Bichler Straße zu überqueren. Zur gleichen Zeit fuhr ein bislang unbekannter Radfahrer auf der Bichler Straße in südliche Richtung. Im Kreuzungsbereich kam es schließlich zur Kollision zwischen den beiden Radfahrern. Während der 11-Jährige eine schwere Oberarmverletzung erlitt, blieb der Unfallgegner offenbar unverletzt und verließ unmittelbar nach dem Unfall die Örtlichkeit, ohne sich über den Zustand des Burschen zu erkundigen. Die Polizei Matrei iO., erfuhr erst am 17. Oktober vom Unfall und ersucht um zweckdienliche Hinweise unter der TelNr. 059133 / 7234.
Beschreibung des unbekannten männlichen Fahrradlenkers:
Zwischen 40 und 50 Jahre alt, ca. 180 cm groß, trug einen schwarz-grauen 3-Tages-Bart, bekleidet mit einem schwarzen Helm mit grünen Streifen und er sprach mit osttiroler Dialekt.

Alpinunfall mit Eigenverletzung in Innervillgraten



Am 15.10.2024 unternahm ein 68-jähriger deutscher Staatsbürger gemeinsam mit einer achtköpfigen Wandergruppe eine Wanderung von der sogenannten Kammelisenalm zur Unterstalleralm im Gemeindegebiet von 9932 Innervillgraten. Er ging er der Wandergruppe voraus. Gegen 14.25 Uhr erreichte die Gruppe den Lafasbach. Auf einer Seehöhe von ca. 1.970 Metern rutschte der Mann am markierten, felsigen Weg aus, rutschte ca. 20 bis 25 Meter ab und blieb im Bachbett des Lafasbaches unbestimmten Grades verletzt liegen. Von einem Begleiter wurde ein Notruf abgesetzt und die Rettungskette wurde in Gang gesetzt. Der Verletzte wurde vom Notarzthubschrauber mittels Tau geborgen und nach der Erstversorgung ins BKH Lienz geflogen.

2x Erhebliche Geschwindigkeitsübertretung / Führerscheinabnahmen in St. Johann im Walde



Am 15.10.2024 um 15:41 und 15:58 Uhr wurden im Zuge von Geschwindigkeitsmessungen auf der B 108 (Felbertauernstraße) im Gemeindegebiet von 9952 St. Johann im Walde zwei PKW-Lenker mit einer Geschwindigkeit von 156 bzw.158 km/h, bei erlaubten 100 km/h gemessen. Die PKW-Lenker, ein 64-jähriger Österreicher und ein 62-jähriger italienischer Staatsangehöriger, wurden angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Ihnen wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und sie werden der Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.

Geschwindigkeitsübertretung in St. Johann im Walde



Am 13.10.2024 führte eine Polizeistreife Geschwindigkeitskontrollen auf der Felbertauern Straße (B108) in St. Johann im Walde durch. Um 16.15 Uhr wurde ein aus Richtung Lienz kommender PKW mit einer Geschwindigkeit von 161 km/h bei erlaubten 100 km/h gemessen. Eine zweite Polizeistreife hielt das Fahrzeug dann in Matrei in Osttirol an. Dem Lenker des Fahrzeuges ? einem 29-jährigen Österreicher ? wurde bei der anschließenden Fahrzeug- und Lenkerkontrolle der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen. Er wird der Bezirkshauptmannschaft angezeigt.

Arbeitsunfall in Anras



Am 11.10.2024, gegen 15:10 Uhr kam es in Anras zu einem Arbeitsunfall auf einer Baustelle. Ein 64-jähriger Österreicher bediente den Baustellenkran und nachdem er eine 3,30 x 0,50 m große Schaltafel an der Kette des Krans befestigt hatte, löste sich diese aus unbekannter Ursache und fiel auf seinen linken Fuß. Der Bauherr war Zeuge des Vorfalles. Er setzte die Rettungskette in Gang. Der 64-jährige wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das BKH Lienz verbracht.