Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Unbefugter Gebrauch eines Kraftfahrzeuges in Nußdorf Debant

Unbefugter Gebrauch eines Kraftfahrzeuges in Nußdorf Debant



Am 4. September 2021, gegen 01:15 Uhr bemerkte eine Streife der PI Lienz in Nußdorf Debant einen Pkw am dortigen Radweg. Als der Lenker die Polizeistreife sah, flüchtete er mit dem Pkw sofort auf dem Radweg mit hoher Geschwindigkeit in östliche Richtung, wobei er eine Katze überfuhr, welche dabei zu Tode kam. Die Streife verlor den Sichtkontakt zum Pkw und eine Fahndung verlief vorerst negativ. Später konnte der leere Pkw aufgefunden und als Lenker der 14-jährige Sohn des Zulassungsbesitzers ausgeforscht werden. Anzeigen an die Bezirkshauptmannschaft Lienz und die Staatsanwaltschaft Innsbruck folgen.
Forstunfall mit schwerer Verletzung in Assling

Forstunfall mit schwerer Verletzung in Assling



Am 02. September 2021, gegen 09:40 Uhr, blieb ein 39-jähriger Slowake im Zuge von Holzarbeiten mit der Motorsäge in einem Baumstamm hängen, wodurch dieser das Gleichgewicht verlor und zu Sturz kam. Der Forstarbeiter zog sich durch den Sturz schwere Verletzungen am linken Unterschenkel zu und wurde anschließend durch einen Notarzthubschrauber in das BKH Lienz geflogen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Alpine Notlage in Matrei in Osttirol

Alpine Notlage in Matrei in Osttirol



Am 01. September 2021, um 22.57 Uhr ging in der LLZ Tirol ein Notruf ein, dass sich mehrere Personen im Bereich des Löbbentörl in Matrei in Osttirol in einer alpinen Notlage befinden würden. Ein Hüttenwirt konnte im Anschluss den genauen Standort lokalisieren und diesen den Einsatzkräften mitteilen. Die ungarische Bergsteigergruppe konnte aufgrund der Dunkelheit und des teils verschneiten und vereisten Steiges nicht mehr absteigen. Die Bergrettung Matrei in Osttirol und die Bergrettung Virgen stiegen mit insgesamt zwölf Mann über das Frosnitztal in Richtung Löbbentörl auf. Die Gruppe konnte gegen 03.00 Uhr aus der Gefahrenstelle auf die nächstgelegene Hütte gebracht werden. Alle Bergsteiger blieben unverletzt.
Chlorgasaustritt in Lienz

Chlorgasaustritt in Lienz



Am 31. 8. 2021, gegen 17:30 Uhr, wollte eine 54-jährige Frau in Lienz in einem privaten Hallenbad einen Chlorgasbehälter wechseln. Dabei trat ein Defekt eines Rückschlagventiles auf, wodurch plötzlich eine unbekannte Menge Chlorgas in den Technikraum austrat. Die Frau erkannte die Gefahr, verließ sofort den Technikraum und verständigte die Feuerwehr Lienz. Drei mit spezieller Schutzausrüstung ausgestattete Feuerwehrleute drangen in den Technikraum vor und konnten den Chlorgasbehälter schließen und einen weiteren Chlorgasaustritt unterbinden. In weiterer Folge wurde die kontaminierte Luft des Technikraumes abgesaugt und neutralisiert. Personen kamen nicht zu Schaden. Im Einsatz standen 25 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Lienz.

Sachbeschädigungen an einem Pkw und einer Asphaltwalze im Bezirk Lienz

Sachbeschädigungen an einem Pkw und einer Asphaltwalze im Bezirk Lienz



In der Zeit zwischen 28. August 2021, 12:00 Uhr bis 29. August 2021 ca. 18:30 Uhr schlug ein unbekannter Täter im Bereich des Bahnhofes in Thal-Aue mit einem Stein die Windschutzscheibe einer Asphaltwalze ein. Dadurch entstand ein Schaden im oberen 3-stelligen Eurobereich.
Am 29. August 2021 in der Zeit zwischen 08:30 Uhr und 21:30 Uhr schlug ein unbekannter Täter auf einem Privatparkplatz in der Mühlgasse in Lienz die Scheibe eines dort abgestellten Pkws ein. Durch die Tat entstand ein Schaden im mittleren 3-stelligen Eurobereich.

Zweckdienliche Hinweise an die PI Lienz erbeten.

Bearbeitende Dienststellen: PI Lienz
Tel.: 059133 / 7230
Tödlicher Verkehrsunfall in Kals am Großglockner

Tödlicher Verkehrsunfall in Kals am Großglockner



Am 30.08.2021 gegen 09.50 Uhr ereignete sich auf der Kalser Straße im Gemeindegebiet von Kals am Großglockner bei StrKm 6,810 ein schwerer Verkehrsunfall bei dem eine Person getötet und zwei Personen verletzt wurden.

Ein 34-jähriger Österreicher fuhr mit seinem Omnibus auf der Kalser Straße von Huben kommend in Richtung Kals am Großglockner. In einem leicht ansteigenden und relativ gerade verlaufenden Straßenabschnitt kam ihm ein Pkw, gelenkt von einem 22-jährigen Rumänen, entgegen. Dieser führte in seinem Pkw noch zwei weitere Rumänen (49 und 20 Jahre alt) mit. Aus unbekannter Ursache kam der Pkw auf der feuchten Fahrbahn ins Schleudern. Obwohl der Omnibuslenker noch versuchte leicht nach links auszuweichen, prallte der Pkw mit der rechten Fahrzeugseite frontal in den Omnibus. Nach dem Zusammenstoß geriet der Pkw über den linken Fahrbahnrand hinaus und kam im Böschungsgelände an einem Baumstamm zum Stillstand. Durch diesen Zusammenstoß erlitt der 20-jährige Rumäne, der hinten rechts saß, tödliche Verletzungen. Während der 22-jährige Fahrzeuglenker Verletzungen unbestimmten Grades erlitt und mit der Rettung ins Krankenhaus Lienz eingeliefert wurde, erlitt der 49-jährige Beifahrer schwere Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik nach Klagenfurt geflogen. Der 34-jährige Omnibuslenker blieb bei diesem Unfall unverletzt.

Die Staatsanwaltschaft Innsbruck ordnete die Sicherstellung des Pkw sowie die Obduktion des Verstorbenen an. Der Alkomatentest verlief bei beiden Lenkern negativ. An beiden Fahrzeugen entstand schwerer Sachschaden.

Im Einsatz standen drei Polizeistreifen mit sechs Beamten der PI Matrei i.O. sowie Lienz, die Rettung Matrei i.O. mit zwei Fahrzeugen und Notarzt, die Rettung Lienz mit einem Fahrzeug, die FFW Kals a.Gr. mit drei Fahrzeugen und ca. 15 Einsatzkräften, der Notarzthubschrauber, ein First Responder sowie das Kriseninterventionsteam.
Motorradunfall mit Personsverletzung in Lienz

Motorradunfall mit Personsverletzung in Lienz



Am 29.08.2021, gegen 12:20 Uhr, lenkte ein 38-jähriger deutscher Staatsbürger sein Motorrad auf der B100 von Lienz kommend in Richtung Italien. Im Gemeindegebiet von Thal Assling verlor der Mann die Kontrolle über sein Motorrad und touchierte in einer leichten Linkskurve die Leitschiene. Im Anschluss kam der Motorradlenker mit seiner Maschine zu Sturz und schlitterte ca. 10m auf der Fahrbahn weiter. Seine nachfolgenden Kollegen leisteten ihm unverzüglich Erste Hilfe und setzten einen Notruf ab. Nach der Erstversorgung durch die Rettungskräfte wurde der Mann mit schweren Verletzungen in das BKH Lienz eingeliefert
Alpinunfall in Matrei in Osttirol

Alpinunfall in Matrei in Osttirol



Am 23.08.2021, gegen 13.30 Uhr, wanderte eine 47-jährige Deutsche über den Gletscherweg in Innergschlöß, östlich des Schlatenbaches, talwärts. Die Wanderin rutschte auf einer Seehöhe von zirka 1980 Meter auf dem steilen Steig aus und stürzte nach vorne, wodurch sich die Deutsche schwer an der rechten Hand verletzte. Sie wurde anschließend durch die Besatzung des ÖAMTC NAH C7 in die Universitätsklinik Innsbruck geflogen.