Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Absturz in Matrei i.O.

Absturz in Matrei i.O.



Am 03.07.2021, gegen 20:30 Uhr wanderte ein 45-jähriger Deutscher am südlichen Fahrbahnrand der Felbertauernstraße in Richtung Matrei in Osttirol. Im Bereich Kaltenhaus der Gemeinde Matrei in Osttirol ging er außerhalb der dort angebrachten Leitschiene, welche den Verkehr vor dem südlich steil abfallenden Gelände und der dort errichteten Stützmauer, sichert. Auf dem schmalen Gehstreifen zwischen Leitschiene und Mauerrand, stürzte der Deutsche aus bisher unbekannter Ursache über die Mauer und folgend über das steile Waldgelände ab. Ein vorbeikommender Fahrzeuglenker beobachtete den Vorfall und setzte die Rettungskette in Gang. Die eingetroffenen Einsatzkräfte vom Roten Kreuz und der Polizei stiegen zur Unfallstelle ab und versorgten den Verletzten an der Unfallstelle. Durch die Feuerwehr und die Bergrettung wurde der 45-Jährige in der Folge mittels Drehleiter und Bergekrank geborgen. Der Deutsche erlitt durch den Absturz Verletzungen unbestimmten Grades.

Im Einsatz befanden sich 6 Rettungskräfte, die Freiwillige Feuerwehr Matrei i.O. mit 25 Mann und 4 Fahrzeugen, die Bergrettung und die Polizei.
Pkw-Einbruchsserie: Festnahme von Tatverdächtigen

Pkw-Einbruchsserie: Festnahme von Tatverdächtigen



Am 1. und 2. Juli 2021 kam es in Millstatt, Matrei in Osttirol, Lavant, Innsbruck und Wattens zu Einbrüchen in geparkte Pkw. Dabei stahlen vorerst unbekannte Täter in den Kraftfahrzeugen abgelegte Wertgegenstände. Im Zuge erster Ermittlungen konnte erhoben werden, welches Kraftfahrzeug die unbekannten Täter benützten. Dieser Pkw wurde zur Fahndung ausgeschrieben und am 2. Juli 2021, gegen 22:30 Uhr in Deutschland auf der A8 in Fahrtrichtung München von der bayerischen Grenzpolizei festgestellt. Der Lenker entzog sich einer Anhaltung und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Kufstein, bzw. Österreich. Auf der A12 auf Höhe des km 2,1 konnte das Fahrzeug schließlich von Beamten der Bayerischen Landespolizei angehalten und der Lenker, ein Tscheche im Alter von 45 Jahren vorläufig festgenommen werden. Als Beifahrer wurde ein 38-Jähriger, ebenfalls aus Tschechien angetroffen. Weitere Ermittlungen durch das LKA Tirol folgen.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Fahrzeugabsturz in Matrei i.O.

Fahrzeugabsturz in Matrei i.O.



Am 2. Juli 2021, gegen 11:00 Uhr lenkte eine 83-jährige Österreicherin ihren Pkw in Matrei i.O., auf einem Forstweg vom Ortsteil Gruben in Richtung der Pschorz Alm. Nachdem sie bei einem versperrten Schranken nicht weiterkam und es keine Möglichkeit zum Wenden gab, musste die Frau den Pkw rückwärts lenken. Dabei kam sie nach ca. 100 Metern über den Wegrand hinaus. Das Fahrzeug kippte um und blieb ca. 5 bis 6 Meter unterhalb des Weges in Bäumen hängend liegen. Die leicht verletzte Frau konnte sich nicht selbst aus dem Fahrzeug befreien. Nachdem die Österreicherin nicht nach Hause zurückkehrte, suchten Angehörige nach der 83-Jährigen und fanden gegen 18:50 Uhr den Pkw in Unfallendlage. Die Feuerwehr Matrei i.O. sicherte das Fahrzeug und barg die Frau, welche im Anschluss in Landesklinikum Schwarzach St. Veit eingeliefert wurde.
Fahrradunfall in Tristach

Fahrradunfall in Tristach



Ein 57-jähriger Österreicher fuhr am 2.7.2021 gegen 17:00 Uhr, mit seinem Fahrrad auf der Landesstraße in Tristach in Richtung Lienz. Zum selben Zeitpunkt wollte ein 79-jähriger Österreicher, ebenfalls mit dem Fahrrad, aus einer Gemeindestraße in die L 318 einbiegen, übersah offenbar den 57-Jährigen und es kam zur Kollision. Eine Zeugin setzte die Rettungskette in Gang. Der 57-Jährige musste noch an Ort und Stelle reanimiert und anschließend mit dem Notarzthubschrauber ins Klinikum Klagenfurt geflogen werden. Der 79-jährige blieb unverletzt.
Pkw-Einbruch in Lavant

Pkw-Einbruch in Lavant



Am 1. Juli 2021, zwischen 17:00 Uhr und 22:00 Uhr schlug ein bisher unbekannter Täter bei einem am Parkplatz eines Hotels in Lavant abgestellten Pkw eine Scheibe ein und stahl daraus eine Geldtasche samt dem darin befindlichen Bargeldbetrag. Es entstand ein Schaden in bisher unbekannter Höhe. Um zweckdienliche Hinweise an die PI Lienz (Tel. 059133/7230) wird ersucht.
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in Virgen

Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in Virgen



Am 30.06.2021 um 17.25 Uhr lenkte ein 24-jähriger unter Alkoholeinfluss stehender Ungar seinen PKW auf der Virgental Landesstraße L 24 aus Bobojach kommend in Richtung Obermauern. Zu diesem Zeitpunkt regnete es sehr stark und die Fahrbahn war teilweise regenüberflutet. Vermutlich aufgrund überhöhter bzw. den Wetterbedingungen nicht angepasster Geschwindigkeit geriet der Ungar mit seinem Fahrzeug ins Schleudern und prallte gegen einen links der Fahrbahn befindlichen Baum. Das Fahrzeug schleuderte anschließend mehrmals um die eigene Achse und kam dann quer zur Fahrbahn zum Stillstand. Der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt und von der Rettung ins Bezirkskrankenhaus Lienz eingeliefert, wo er stationär aufgenommen wurde. Der PKW wurde stark beschädigt.
Alpinunfall mit Verletztenbergung in Kals am Großglockner

Alpinunfall mit Verletztenbergung in Kals am Großglockner



Am 28.06.2021 gegen 05:30 Uhr unternahmen eine 28-jährige Tschechin sowie ein 33-jähriger Tscheche als gleichwertige Partner von der Stüdlhütte aus eine kombinierte Klettertour auf den Großglockner im Gemeindegebiet von Kals am Großglockner. Sie stiegen über das Teischnitzkees auf die Hofmannspitze auf, kamen aber aufgrund der Verhältnisse nur sehr langsam weiter. Nachdem sie am Nachmittag die Hofmannspitze erreichten setzte Nebel ein und sie beschlossen die Tour abzubrechen. Dabei gingen sie jedoch nicht über den Aufstiegsweg zurück, sondern seilten sich über die Südseite der Hofmannspitze ab. Auf einer Seehöhe von ca. 3.500 m löste sich plötzlich oberhalb der 28-Jährigen ein Stein und traf sie am linken Oberschenkel. Sie verlor dabei die Kontrolle über das Abseilgerät, rutschte ab und blieb nach ca. 15 m im Seil hängen wobei sie gegen einen Felsen prallte. Trotz starker Schmerzen versuchten sie weiter abzusteigen, was jedoch nach ca. 100 m aufgrund des schwierigen Geländes scheiterte. Aufgrund der einbrechenden Dunkelheit verständigten sie den Hüttenwirt der Stüdlhütte, der umgehend die Bergrettung Kals am Großglockner verständigte. Die Bergrettung nahm daraufhin Kontakt mit den zwei Alpinisten auf und sie beschlossen gemeinsam, dass die beiden Tschechen ein Notbiwak einrichten und am nächsten Tag mit dem Notarzthubschrauber geborgen werden. Nachdem am nächsten Morgen aufgrund der Wetterlage vorerst eine Bergung mit dem Notarzthubschrauber unmöglich war, stiegen fünf Bergretter der Bergrettung Kals am Großglockner in Richtung Einsatzstelle auf. Nachdem sich die Wettersituation besserte konnte der Notarzthubschrauber die beiden Personen schlussendlich bergen. Die verletzte 28-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Lienz geflogen wo sie ambulant behandelt wurde. Die fünf Bergretter wurden vom Polizeihubschrauber "Libelle Tirol" ins Tal geflogen.

Im Einsatz standen ein Alpinpolizist, fünf Bergretter der Bergrettung Kals am Großglockner, ein Notarzthubschrauber sowie der Polizeihubschrauber "Libelle Tirol".
Unwetter in Lienz

Unwetter in Lienz



Am 26. Juni 2021 in der Zeit von 21:30 Uhr bis 22:30 Uhr kam es im Bezirk Lienz auf Grund von einem Unwetter mit starken Sturmböen zu mehreren Einsätzen für die Polizei Lienz und die Polizei Matrei sowie den Feuerwehren Lienz, Oberlienz, Amlach, Tristach und Matrei. Im Raum Iseltal und Lienz sind mehrere Bäume umgestürzt und Bauzäune bzw. Bauschilder wurden durch den Wind umgeweht. Auf Grund dessen kam es zu kurzeitigen Sperren der B 108 und L 393 für den Zeitraum der Baumräumung. Des Weiteren wurde beim einem Werk in Lienz im Bereich einer Produktionshalle das Dach teilweise abgedeckt. In der Andreas Hofer-Straße in Lienz stürzte ein Baum auf ein Mehrparteienhaus. Dieser wird am 27. Juni 2021 weggeräumt. Durch den Sturm kam es zu Sachschaden in unbekanntem Ausmaß. Personen wurden nicht verletzt.