Skip to main content
 

Polizeimeldungen Osttirol


Einbruch in Lienz - Klärung

Einbruch in Lienz - Klärung



Am 24. März 2021, in der Zeit zwischen 00:45 Uhr und 01:45 Uhr, schlugen zwei 17-jährige Österreicher sowie ein weiterer, bisher unbekannter Mann die Scheibe einer Tankstelle in Lienz ein. Durch das entstandene Loch stiegen sie in den Verkaufsraum ein, flüchteten jedoch unmittelbar darauf aufgrund des ausgelösten akustischen Alarmes. Kurze Zeit später begaben sich die beiden 17-Jährigen abermals zurück zum Tatort, stiegen in den Verkaufsraum ein und entwendeten mehrere alkoholische Getränke sowie Zigaretten. Dabei wurde wiederum der akustische Alarm ausgelöst woraufhin die Täter abermals flüchteten. Die Polizei Lienz konnte die beiden Täter aufgrund der durchgeführten Ermittlungen und Videoaufzeichnungen ausforschen. Diese sind zu dem Einbruch geständig. Die Identität des dritten Täters ist derzeit noch nicht bekannt.
Während der Schaden des gestohlenen Gutes im mittleren, dreistelligen Eurobetrages liegt, beläuft sich der entstandene Sachschaden auf einen unteren, fünfstelligen Eurobetrag. Die beiden 17-Jährigen werden an die Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt.
Arbeitsunfall in Matrei in Osttirol

Arbeitsunfall in Matrei in Osttirol



Am 22. März 2021 gegen 15:20 Uhr war ein 56-jähriger Zimmermann auf dem Dach eines Hauses in Matrei in Osttirol damit beschäftigt, an der Dachtraufe ein Sicherungsgeländer zu montieren. Dabei stürzte der Mann aus bisher unbekannter Ursache aus einer Höhe von ca. acht Metern vom Dach auf ein gepflastertes Podest, wodurch er sich schwere Kopfverletzungen zuzog. Er wurde mit dem Notarzthubschrauber in das Klinikum Klagenfurt transportiert.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Kaminbrand in Abfaltersbach

Kaminbrand in Abfaltersbach



Am 20.03.2021, gegen 12:00 Uhr, brach in einem Mehrfamilienhaus in Abfaltersbach ein Kaminbrand aus. Der betroffene Kamin wurde am Morgen mittels Scheitholz beheizt. Er war erst vor wenigen Jahren, nach dem Einbau einer Pelletsheizung saniert worden. Der Kamin wurde im Beisein der Feuerwehr Abfaltersbach und des örtlich zuständigen Kaminkehrers kontrolliert ausbrennen gelassen. Ein Schaden entstand dadurch nicht. Die Freiwillige Feuerwehr war mit etwa 15 Helfern und 3 Fahrzeugen im Einsatz.
Sachbeschädigung in Lienz - Zeugenaufruf

Sachbeschädigung in Lienz - Zeugenaufruf



In der Zeit vom 12.03.2021, ca. 17:00 Uhr, bis 13.03.2021, ca. 08:00 Uhr, wurden insgesamt 3 Einbauleuchten im Bereich der Baustelle Bahnhof Lienz "Unterführung Südrampe" durch eine unbekannte Täterschaft beschädigt. Die robusten Sicherheitsglasscheiben des Leuchtmittels wurden unter erheblichem Kraftaufwand eingeschlagen. Der entstandene Schaden liegt in einem 4-stelligen Eurobetrag. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Sachbeschädigung geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion in Lienz zu melden.

Klärung einer Serie von Einbruchsdiebstählen aus dem Jahre 2020

Klärung einer Serie von Einbruchsdiebstählen aus dem Jahre 2020



Vorerst unbekannte Täter verübten zumindest seit dem März 2020 Einbruchsdiebstähle in Drogeriemärkte im Tiroler Unterland, mit Schwerpunkt Zillertal. Hierbei konnte festgestellt werden, dass die Täter in einer äußerst professionellen und arbeitsteiligen Art und Weise eine hohe Anzahl an Artikeln aus den betroffenen Objekten stahlen und diese mit mehreren Fahrzeugen abtransportierten. Aufgrund der festgestellten Umstände musste von einer größeren Anzahl an unmittelbaren Tätern ausgegangen werden.

Im Oktober und Dezember 2020 wurden in Seefeld in Tirol gleichgelagerte Einbruchsdiebstähle, allerdings in Kinderbekleidungsboutiquen begangen. Ähnlich der Drogerieeinbrüche wurde auch hier durch eine größere Täteranzahl eine Vielzahl an hochpreisigen Artikeln aus den betroffenen Boutiquen gestohlen.

Durch umfangreiche Ermittlungen des LKA Tirol gemeinsam mit den jeweiligen Polizeiinspektionen war es möglich, eine Tätergruppierung bestehend aus zumindest neun rumänischen Staatsangehörigen im Alter von 21 bis 49 Jahren zu identifizieren, die im Verdacht stehen, in unterschiedlichem Zusammenwirken gezielt zur Begehung von Straftaten nach Österreich eingereist und in der Zeit von März bis Dezember 2020 insgesamt 10 Einbruchsdiebstähle in Tirol verübt und damit einen Schaden von über einer Million Euro verursacht zu haben.

Fünf Hauptbeschuldigte (im Alter zwischen 31 und 49 Jahren) konnten schließlich in der Zeit von Dezember 2020 bis Februar 2021 über Anordnung der Staatsanwaltschaft Innsbruck in Rumänien, Luxemburg, aber auch in Österreich festgenommen werden. Sie befinden sich aktuell in Untersuchungs- bzw. Auslieferungshaft. Maßgeblich zur Festnahme von drei dieser Beschuldigten in Österreich hat die Mitteilung einer Polizistin beigetragen, die am 23.12.2020 in ihrer Freizeit in Osttirol ein verdächtiges Fahrzeug wahrgenommen und umgehend die örtlich zuständige Polizeiinspektion verständigt hatte. Trotz der Verwendung von gefälschten Identitätskarten konnte schließlich ein bereits bestehender Europäischer Haftbefehl vollzogen sowie Festnahmeanordnungen für die beiden anderen Beschuldigten erwirkt werden.
Einbruchsdiebstahl in Amlach

Einbruchsdiebstahl in Amlach



Eine bislang noch unbekannte Täterschaft hat sich in der Zeit vom 12. bis 16.03.2021 gewaltsam Zutritt zu einem Geschäft in Amlach verschafft und aus einem Lager insgesamt 3 E-Bikes im Wert eines niederen fünfstelligen Eurobetrages entwendet.
Gefährdung der körperlichen Sicherheit im Straßenverkehr in Iselsberg

Gefährdung der körperlichen Sicherheit im Straßenverkehr in Iselsberg



Am 13. März 2021, gegen 03:30 Uhr lenkte ein 16-jähriger Österreicher einen Pkw in Iselsberg auf der Großglockner Straße, obwohl er nicht im Besitz einer Lenkberechtigung ist. Während der Fahrt zog der 17-jährige Beifahrer die Handbremse des Pkw, wodurch das Fahrzeug ins Schleudern geriet und gegen eine Straßenlaterne, bzw. eine Böschung prallte. Dabei wurde der Pkw schwer beschädigt, die Jugendlichen blieben unverletzt. Sie werden an die Staatsanwaltschaft Innsbruck und die BH Lienz angezeigt.
Arbeitsunfall in Nußdorf-Debant

Arbeitsunfall in Nußdorf-Debant



Am 11.03.2021 gegen 08:45 Uhr, kam es auf einer Baustelle in Nußdorf-Debant zu einem Arbeitsunfall. Ein 56-jähriger österreichischer Staatsbürger war mit Schnittarbeiten an einer Kreissäge beschäftigt. Im Zuge dieser Arbeiten rutschte der Mann mit seiner rechten Hand ab und trennte sich die Fingerkuppe am rechten Zeigefinger ab. Nach Erstversorgung durch die Rettung wurde der Mann in das Krankenhaus Lienz gebracht.