Skip to main content
19. Juli 2025

Großglockner Hochalpenstraße im Fokus

Seit Neuestem kursieren Empfehlungen zum Radfahr-Betrieb auf der Großglockner Hochalpenstraße in den Medien: nur zu den Eckzeiten sollen RadfahrerInnen ihre Tour planen.

Die Großglockner Hochalpenstraße ist nicht nur bei Autofahrern beliebt. Auch für Radfahrer ist der Anstieg ein Muss - ob als Hobbysportler oder Profi. Nun sollen sich letztere nur mehr an den Eckzeiten auf der Straße zeigen, um Gefahren zu vermeiden.  Halten sie sich daran? Wir haben die Meinungen mit der Kamera vorort festgehalten:

 

Magdalena Pircher

 

Kommentare

Keine Kommentare
  • Tschenet Cornelia
    Es heisst ja PANORAMASTRASSE und nicht Rennstrecke. Ich fahre mit dem Rennrad als auch mit dem Auto die Glocknerstrasse rauf und finde es nicht gut, wenn es in Zukunft zu fixen Auffahrtszeiten für Radfahrer kommen sollte. So früh ist für viele kaum umsetzbar. Man fährt ja dann auch wieder runter zu den Stoßzeiten, dass genauso gefährlich ist. Sinnvoll wäre diese Lösung meiner Meinung nach nicht wirklich.
    +4
    -2
    • Rohrer Walter
      Ich finde das die Radfahrer die glocknerstrasse nichtfahren dürfen da sehr viele schlechte Radfahrer unterwegs sind.

      1 führerschein für Radfahrer erforderlich.

      2 e baick kann jeder trottel hinauf fahren aber beim hinunter fahren Scheiterns

      3 kurfenschneiden.

      Macht dies ein Autofahrer und

      Mautzahlen sollten sie auch .
      +1
      -3
  • Harald
    Wie kann man überhaupt so spät losfahren, müssen sich die Wambe am Büfett vollschlagen und dann mit der Mutti nebeneinander den Berg rauffahren,wenn es geht dann irgendwo quer zur Straße stehen bleiben.
    +6
    -13
  • Wolfgang
    Diese Idee kann nur von einem Idioten kommen
    +29
    -8
    • Grissmann
      Zu dem nur ein Satz!!!
      Was man zu einem anderen sagt in unverschämter Art ist man zu 100 Prozent selbst!!!
      +8
      -8

Kommentar verfassen

Sie können nun auf das Kommentar von "Some User" antworten.