Skip to main content
19. Juli 2025

Großglockner Hochalpenstraße im Fokus

Seit Neuestem kursieren Empfehlungen zum Radfahr-Betrieb auf der Großglockner Hochalpenstraße in den Medien: nur zu den Eckzeiten sollen RadfahrerInnen ihre Tour planen.

Die Großglockner Hochalpenstraße ist nicht nur bei Autofahrern beliebt. Auch für Radfahrer ist der Anstieg ein Muss - ob als Hobbysportler oder Profi. Nun sollen sich letztere nur mehr an den Eckzeiten auf der Straße zeigen, um Gefahren zu vermeiden.  Halten sie sich daran? Wir haben die Meinungen mit der Kamera vorort festgehalten:

 

Magdalena Pircher

 

Kommentare

Keine Kommentare
  • Grissmann
    Es ist sowieso ein Wunder daß auf der Straße noch keine großen Unglücke waren.
    Alle Wohnmobile kommen mit glühenden Bremsen unten an,und auch auswärtige ältere Reisebusse ohne spezielle Bremsanlage wie Telma .
    Hierzu sieht man daß die GROHG Verantwortungslos ist.
    Es sollte eine Oberleitung mit Bussen her,weil eine andere Methode den Irrsinn zu stoppen nicht möglich ist.
    Viele andere haben daß schön längst in ähnlicher Form,und es ist ein Erfolg für alle.
    Deswegen gehört die GROHAG aufgelöst!!!
    +5
    -19
    • Huber
      Hallo wie bitte die grohag gehört aufgelöst. Und was ist mit die Arbeiter. Was regt ihr euch alle so auf wegen die Zeiten. Hab ihr schon einmal nachgedacht das wenn ein Unfall passiert und das ist leiter häufiger als ihr denkt. Und die Mitarbeiter kommen als erster dazu. Und noch etwas die Radfahrer nicht aufregen weil bei Baustellen mit ampel Regelung einfach einfahren bei Rot. In Toten Winkel pause machen. Bitte regt euch nicht auf.
      +5
      -1
    • Wanderer
      Oberleitung mit Bussen?!?? Sarkasmus?
      +2
      -0
  • Ecki Schrutka
    Was bedeutet "Randzeiten"? Das ist eine öffentliche Straße! Mit dem Rennrad ist man auf der Strecke Fusch- F.J.Höhe- Fusch sowieso von 0700 bis 1500 unterwegs. Besser wäre eine 50er Beschränkung, dann wären die rasenden Maseratis und Porsches weniger gefährdend.

    https://youtu.be/-ITQt4f77l8?si=MOGkLteHnEZntlAU
    +39
    -17
    • Gerald Rehn
      Da geb ich dir recht
      Die Glockner Straße ist für jedem da (Radfahrer,Wohnmobile, Motorräder,Pkw)
      Vorallem sollte man sich gegenseitig respektieren.
      Die Glocknerstaße sollte keine Rennstrecke für Motorradfahrer,Sportwagenfahrer und sonstigen Rasern sein (einfach die Schönheit der Natur geniesen)
      Ich selbst bin Rennradfahrer und respektiere auch alle anderen Verkehrsteilnehmer
      Lg aus dem Burgenland ( Mischendorf)
      +1
      -1

Kommentar verfassen

Sie können nun auf das Kommentar von "Some User" antworten.