Skip to main content
 

Anraser Doppelfest

Am Sonntag, 3. September, wurde in Anras ein Doppelfest gefeiert. Dabei wurde der neue Kinderspielplatz durch Herrn Pfarrer Hansjörg gesegnet und feierlich eröffnet. Zahlreiche Kinder konnten es kaum erwarten den neuen Spielplatz auszuprobieren. Im Anschluss erfolgte das Jahreabschlusskonzert der MK Anras. 

 

Kajak-Pinball-Rennen auf der Isel

Ein Wildwasser-Rennen der besonderen Art fand am Samstag den 2 September in der Ainet statt Das 1. Osttiroler Kajak-Pinball-Rennen auf der Isel.

10 Teams zu je 3 Personen Jagten mit den Kajak und einen Gymnastikball über die Isel ins Ziel.Die Strecke führte von oberhalb des Adventure-Camps in Ainet auf ca. 1 km bis kurz unterhalb des Camps.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Hochwasser Gschlössbach und Isel

Osttirol Online erreichten am Montag, 28. August, Bilder aus Innergschlöss. Der Gschlössbach ist dort über die Ufer getreten.Zu den Mittagsstunden erreichte die Isel mit 4,29 m ihren Höchststand.Aus Sicherheitsgründen wurde der Iselsteg gesperrt, genauso wie der Radweg vor der Ostspange Richtung Tristach sowie der Radweg vom ADEG in der Tristacherstraße entlang der Drau Richtung Tristach. 

Gaimberger Kirchtag

Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit. Der allseits beliebte Gaimberger Kirchtag ging am Sonntag, 27. August, beim Pavillon über die Bühne.  Für den musikalischen Höhepunkt sorgte die die Musikkapelle Gaimberg. Die Freiwillige Feuerwehr Gaimberg richtete dieses Mal den Kichtag aus.Der Kirchtag wird abwechselnd von drei Vereinen organisiert. Von der Freiwilligen Feuerwehr Gaimberg, Musikkapelle Gaimberg und der Sportunion Gaimberg. Nächstes Jahr wird der Kirchtag von der Sportunion Gaimberg organisiert. 

Mehrere tausend Kubikmeter Geröll abgegangen

In Hopfgarten-Dorf löst sich schattseitig immer wieder Geröll – am letzten Wochenende waren es sogar einige tausend Kubikmeter. Ein 2016 errichteter Wasserschutzdamm verhinderte bisher Schlimmeres. Geologen beobachten die Lage.Mehrmaliges Krachen und Staubentwicklung waren am Wochenende in der Gemeinde Hopfgarten i. D. zu vernehmen und das laut Bgm. Markus Tönig bis in die anderen Ortsteile. Der Grund: „Seit einigen Jahren löst sich immer wieder Geröll vom schattseitigen Hang. Am Wochenende waren es aber ein paar tausend Kubikmeter. Da herrschte 48 Stunden Dauerbetrieb.“Seit einigen Jahren rutschen im Bereich Kirchlahner immer wieder überschaubare Mengen an Geröll Richtung Schwarzach,weshalb eine Wasserschutzmauer im Bereich Recyclinghof/Freizeitsportanlage erreichtet und 2016 ihrer Bestimmung übergeben wurde. 

 

Foto: Hubert Wahler, Josef Schneider und Gemeindearchiv Hopfgarten Video: Mario Schmahl

21, Bouldercup bei der RGO Arena

Der Verein KIOT - Klettern in Osttirol veranstaltete am Samstag, 19 August, den 21. Blouldercup bei der RGO-Arena in Lienz. Ca. 60 Herren und 50 Damen aus Nord- und Osttirol matchten sich auf der 5 Meter hohen Bolderwand um den Sieg. Bouldern ist das Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt an Felsblöcken, Felswänden oder an künstlichen Kletterwänden bis zur Absprunghöhe.Absprunghöhe ist die Höhe, aus der noch ohne wesentliches Verletzungsrisiko von der Wand zum Boden abgesprungen werden kann,meist nicht höher als vier Meter.Beim Bouldern werden nur einige wenige Kletterzüge ausgeführt, die Herausforderung liegt in der Technik, der Kreativität und im nötigen Kraftaufwand.

24. Bundesfeuerwehr-Jugendleistungsbewerb

Rund 600 Jugendliche nahmen am Samstag, 19. August, beim 24. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Lienz teil. Die Eröffnung erfolgte am Freitag auf dem Lienzer Hauptplatz. Der Samstag stand ganz im Zeichen der Wettkämpfe.Ab 9:30 Uhr zeigten die besten Feuerwehrjugendgruppen aus ganz Österreich und Südtirol bei einer Hindernisübung und dem Staffellauf im Dolomitenstadion Lienz ihr Können. 

Rauschender Tristacher Kirchtag

Aus Nah und Fern pilgerten am Wochenende die Festbesucher zum Tristacher Kirchtag auf der Tratte.Er wird traditionell von der örtlichen Musikkapelle unter Obmann Mag. Stefan Klocker und Kapellmeister Christian Kröll organisiert. In Dirndl und Lederhose wurde am Samstagabend zur Musik der „Jungen Wernberger“ bis spät in die Nacht hinein das Tanzbein geschwungen.Daran konnte auch das Gewitter nichts ändern. Aber man hatte vorgesorgt und den Festplatz überdacht Die Besucher erwartete eine traditionellen Kirchtagsküche, Schnapsbar und Weindörfl.