Skip to main content
 

Aktuelles


Für die „Volltreffer“-Leserreise anmelden

Vom Freitag, 7. bis Sonntag, 9. November geht es mit Wilhelmer Reisen, „Stoffpower 2.0“ und dem „Oberkärntner Volltreffer“ an die Westküste Istriens. Die Anmeldung läuft bereits...

Verdienstkreuze für Osttiroler

Zwei Osttiroler und eine Osttirolerin haben das Verdienstkreuz des Landes Tirol bekommen. Die Verleihung hat am Sonntag in Schloss Tirol bei Meran stattgefunden.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Die „schlaue Jause“: Mit regionalen Produkten gut gerüstet für die Schule

Für clevere Kinder: Die richtige Jause bringt Energie, Konzentration – und ein Stück Osttirol in die Schultasche.

Deklaration für eine lebendige Isel

Die Tiroler Landesumweltanwaltschaft nimmt das heurige Jahr der Isel zum Anlass, um besondere Rechte für den Gletscherfluss als eigenständige Lebensform einzufordern.

Diese Woche mit: Ann Groder

Nachgedacht, Gedanken zum Tag mit Ann Groder vom 14.09. - 20.09.

4

Lilli Tagger gewinnt in Bukarest

Die Osttiroler Tennisspielerin Lilli Tagger stürmt mit dem Finalsieg beim W75-Turnier in Bukarest in die Top-300 der Welt.

Geschichten des NS-Widerstands in Osttirol

Das Mobile Museum Rablhaus aus Schwaz macht derzeit mit der Wanderausstellung „Gesichter der Angst – Geschichten der Hoffnung“ in Dölsach Station.

1

Spielplatz bei Süd-Schule teilweise wieder geöffnet

Seit Schulbeginn ist der Spielplatz Dolomitenstraße in Lienz wieder zugänglich. Ein Teil bleibt wegen Einsturzgefahr eines angrenzenden Gebäudes weiterhin gesperrt.

Fernwärme-Vorreiter feiert 30 Jahre

Das Fernheizwerk der Lichtgenossenschaft St. Jakob war 1995 die erste derartige Anlage in Osttirol. Das Jubiläum wird am Samstag mit einem Blick hinter die Kulissen gefeiert.

2

Lilli Tagger stürmt ins Halbfinale

Die 17-jährige Lienzer Tennisspielerin zog beim W75-Turnier von Bukarest mit einem Zwei-Satz-Sieg ins Halbfinale ein. 

„Der Dolomitenmann war nicht mein härtester Kampf"

Sie hat den Kampf gewonnen. Nicht nur beim Dolomitenmann 2025. Fanny Zinell, Künstlerin aus Lienz, lief mit ihrem Kajak über die Ziellinie – bereit für ein Leben ohne Krebs.

Bildungs- und Berufsorientierung in Spittal

Einen Rundgang durch die Spittaler Beurfs- und Bildungswelt bietet die Veranstaltung „Lehre und Bildung im Schloss“ am Freitag, 19. September, von 12 bis 17 Uhr.

Grafendorfer Kirchenchor feierte seinen 100er

Ende August wurde das große Jubiläum mit zahlreichen Ehrungen gefeiert.

Wanderausstellung GewissensBISS

Plagt Sie auch das schlechte Gewissen, wenn sich Ihr Bio-Müll mit Lebensmittelmüll häuft, der eigentlich nicht anfallen hätte müssen? Zu diesem Thema findet man im Schulzentrum HAK/HLW Lienz zurzeit viel Inspiration und Information. 

So schaut der Uni-Alltag im MCI Lienz aus

Das Wintersemester am Lienzer Standort des Management Centers Innsbruck lief an. Wer sind die 20 Studierenden? Und warum hatten sie sich für Osttirol entschieden?

Nun melden sich auch Tunnelgegner zu Wort

„Pro Carnicum“ – das ist der Name einer Anfang September gegründeten Arbeitsgruppe aus mehreren Organisationen, die sich gegen einen möglichen Plöckentunnel positionieren.

Katharina Zanon: Ein halbes Jahr nach dem Abenteuer

Die Leisacher Künstlerin Katharina Zanon lässt ihre Erfahrungen aus Indien in einer Lesung Revue passieren. Dazu gibt es Musik und Kulinarik.

2. Keltenmarkt in Mühldorf

Mühldorf steht am Samstag, 20. und Sonntag 21. September wieder ganz im Zeichen der Kelten- und Römerzeit.

2

„Almhirte des Jahres“ kommt aus dem Defereggental

Thomas Veiter von der Mellitzalm wurde vom Nationalpark Hohe Tauern dazu prämiert.

„Hreidn Games“ in Rangersdorf

An den „Hreidn Games“ in Rangersdorf beteiligten sich 20 Herren- und fünf Damen-Teams.

Literaturtipp: „Zeit der Mutigen“

Am 23. September lädt das Kulturamt der Stadtgemeinde Spittal zu einer Lesung in den Ortenburgerkeller. Der international bekannte österreichisch-bulgarische Autor Dimitré Dinev liest aus seinem neuesten Roman „Zeit der Mutigen“.

Zehn neue Tischler-FacharbeiterInnen

Vergangenen Freitag holten zehn frisch gebackene Tischler-FacharbeiterInnen ihre Gesellenbriefe ab. Hier die Prüfungsleistungen und der Radio-Beitrag: 

Felix Gall muss Platz fünf an Giulio Pellizzari abgeben

Aufgrund politischer Proteste wurde auch die 16. Etappe der Spanienrundfahrt verkürzt. Der Osttiroler kam eine Minute hinter den besten GC-Fahrern ins Ziel. 

Eishockey-Superstar gekürt

Die Hörerinnen und Hörer des Eishockeymagazins von „Radio Kärnten“ wählten im Frühjahr den VSV-Spieler Felix Maxa zum Eishockey-Superstar. Er konnte sich im Finale gegen  Nick Petersen (KAC) durchsetzen. Im ORF Landesstudio Kärnten ging die Eishockey-Superstar-Ehrung über die Bühne.

„Zeitreise“ durch das historische Mauthen

Ausklang des Via Iulia Augusta Kultursommers 2025 mit Sichtungen, einer musikalischen Zugabe und kulinarischem Genuss.

Zweites Oldtimer-Treffen in Irschen

Janine Pitterl organisierte das zweite Oldtimer-Treffen beim Schwimmbad des „Kräuterdorfs“ Irschen.

1

Mit Kriegerdenkmal „Dem Frieden dienen“

Das Bezirkskriegerdenkmal mit der Kriegergedächtniskapelle in Lienz ist ein starkes Zeichen aller Osttiroler Gemeinden. Die Einweihung 1925 war ein Großereignis, die 100-Jahr-Feier eine Friedensbotschaft.

Mauthens "Senatoren" erzählen

Im Erlenhof in Mauthen wurde kürzlich das Buch „Mauthen im Dutzend. Zeitzeugen erzählen“ vorgestellt. Es war eine sehr gelungene Präsentation durch den Kulturverein Mauthen mit Obfrau Ilse Durchner und der Autorin Katharina Springer, wofür es entsprechend starken Beifall durch das zahlreich erschiene Publikum gab.

Neuer Doppelvorstand für Felbertauernstraße AG

Am 1. September hat Elisabeth Kreuzer die Leitung der Felbertauernstraße AG als kaufmännische Vorständin sowie die OIG- Geschäftsführung übernommen. Technischer Vorstand ist Michael Köll.

Zweites Oldtimer-Treffen in Irschen

Janine Pitterl, Besitzerin des Rockin Jane´s in Irschen begeistert sich für Oldtimer und holte weitere Fans der Fahrzeug-Raritäten nach Irschen. Wir schauten sie uns mit der Kamera genauer an. 

2

Festlicher Auftakt für SR Hochpustertal

Der Seelsorgeraum Hochpustertal mit den Pfarren Sillian, Heinfels, Tessenberg, Außervillgraten und Innervillgraten ist jetzt vollständig errichtet. Die Seelsorge übernehmen Paul Salamon und Andreas Schätzle.

Hildegard Fischer: Jahrzehntelang Trafikantin

Sehr beliebt bei Einheimischen und Gästen ist die Trafik Fischer am Georgsritterplatz in Millstatt. Denn die Trafikantin Hildegard Fischer ist lebhaft, interessiert und bedient die Kunden mit stets freundlichen Worten. Nun aber wird sie bald ihre Arbeit in der Trafik beenden.

Von Karl Brunner

1

Wo ist der nächste öffentliche Brunnen?

Eine digitale Landkarte gibt in Tirol Auskunft darüber, wo frisches Trinkwasser zu finden ist. Bislang sind rund 1.000 öffentlich zugängliche Brunnen erfasst.

Eine Woche kostenlos Öffis fahren

Bei der „Europäischen Mobilitäswoche“, die heuer vom 16. bis 22. September stattfindet, gibt es auch in Oberkärnten einige Umsteiger-Angebote zum Ausprobieren.