Die Liebe bringt Freud und Leid. Besonders der Trennungsschmerz ist eine schlimme Sache. Barbara Balldini, Dipl. Sexualtherapeu- tin und Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, die immer wieder als beliebte Kabarettistin in Osttirol auf der Bühne steht, erzählt in der Serie "Liebe & Beziehungen" im aktuellen "Osttiroler Boten" davon.
Die ÖBB modernisieren die Bahninfrastruktur in Osttirol. Ab dem 5. Oktober werden bis 21. Oktober zwischen Lienz und Innichen Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Hier wird ein Schienenersatz eingerichtet. Christine Brugger hat darüber mit ÖBB-Regionalleiter Franz Jank gesprochen.
Mit einem ungewöhnlichen Blick auf die Natur kommt der österreichische Dokumentarfilm "Tiergarten" im Oktober in die österreichischen Kinos. Im Zentrum steht der Wiener Tierpark Schönbrunn und seine Bemühungen zur Erhaltung der Arten und der Biodiversität. Gleichzeitig geht es um die Renaturierung oder die Ressourcenausbeutung der letzten 200 Jahre. Zu sehen ab dem 4. Oktober im Kino CinX. Ergänzt werden die Vorführungen durch eine Reihe von Kurzvorträgen und Publikumsgesprächen:
4. Oktober – Evelyn Brunner „Die gute Speis“ Food Coop Osttirol: "!Denn wir wollen wissen, was wir essen“
5. Oktober: Renate Hölzl: „Artenvielfalt – eine lohnende Investition in die Zukunft“
6. Oktober: Sabine Seidler: „Der Nationalpark Hohe Tauern und das Anthropozän“
9. Oktober: Petra Heinz-Prugger: „Wiesenvogelprojekt Osttirol“
Frauen im öffentlichen Raum - das sind beispielsweise Straßennamen, die auf das Wirken von Frauen hinweisen. Davon gibt es nur drei in Lienz. Eine Projektgruppe von "Promente" hat sich die Frage gestellt: "Wie können sich Frauen den öffentlichen Raum zu Eigen machen?"
Unter dem Motto "Osttirol makes HERstory- Frauen(geschichten) im öffentlichen Raum" haben sich Klientinnen des promente-Zentrums in Lienz kreativ und therapeutisch mit der Rolle der Frau in der Stadt auseinandergesetzt. Aus einem Erzählcafé und anderen Aktivitäten entstanden schließlich Kunstwerke, in denen die Teilnehmerinnen ihre Situation darstellen.
Am Dienstag wurden diese Bilder auf Stelen in Lienz präsentiert und pinkfarbene Luftballons mit Botschaften an Frauen in die Luft geschickt. Zu sehen bis Mitte November am Johannesplatz in Lienz.
Man muss nicht bis nach München fahren, um ein kühles Maß Bier zu trinken. Das bewiesen die Organisatoren des Matreier Oktoberfestes, das am vergangenen Wochenende ü er die Bühne ging. Zünftige Musik gab es ebenso wie die klassischen Lebkuchenherzen. Wir waren mit der Kamera vor Ort.
Seit Frühjahr 2024 gibt es in Lienz eine Teestube im Franziskanerkloster, für einsame Menschen, Obdachlose und jene, die mit wenig Geld auskommen müssen. Jetzt haben Caritas und Franziskanerkloster die Trägerschaft übernommen. Ab 15. Oktober geht’s wieder los, dienstags bis donnerstags jeweils von 11.00 bis 15.00 Uhr gibt’s Gelegenheit zu Gesprächen, Begegnungen und neben Café und Kuchen auch eine warme Klostersuppe. Elisabeth Rathgeb, Direktorin der Caritas in Tirol, dankt den rund 25 Ehrenamtlichen, die die Teestube betreuen. Pater Martin vom Franziskanerkloster stellt mit dem Pfarrsaal seinen schönsten Raum zur Verfügung, ganz im Sinne der franziskanischen Gastfreundschaft. Alle Angebote sind kostenlos, Ehrenamtliche und SpenderInnen sind herzlich willkommen.
Spendenkonto:
IBAN: AT79 3600 0000 0067 0950
Verwendungszweck: Teestube Lienz
Regional plus saisonal ist genial: Am besten genießt man die heimischen Lebensmittel dann, wenn sie frisch sind.
Die SPÖ erreicht in Osttirol laut dem vorläufigen Wahlergebnis 10,5 Prozent, das sind 1,5 Prozentpunkte mehr als bei der letzten Nationalratswahl. Die SPÖ konnte in den meisten Osttiroler Gemeinden ihre Stimmen halten bzw. leicht zulegen – den höchsten Stimmenanteil mit jeweils rund 15 Prozent schaffte die SPÖ in Nikolsdorf und Nußdorf-Debant, und auch in der Bezirkshauptstadt Lienz konnte die SPÖ leicht auf 16,5 Prozent zulegen.
Christine Brugger hat für Radio Osttirol mit SPÖ-Spitzenkandidatin im Bezirk, Sabine Walder gesprochen: