Skip to main content
 

Aktuelles


Die Grünen verlieren im Bezirk fast die Hälfte der Stimmen

Die Grünen verlieren im Bezirk fast die Hälfte der Stimmen

Die Grünen haben ihr Wahlergebnis in Osttirol im Vergleich zur Nationalratswahl 2019 halbiert – und kommen nur mehr auf 5,8 Prozent. In so gut wie allen Osttiroler Gemeinden haben die Grünen Stimmen verloren, Ausnahmen sind u.a. Anras, Assling und Hopfgarten. Bundesweit bleiben die Grünen aber mit rund 8 Prozent im Parlament. Die Grüne Gemeinderätin in Lienz, Gerlinde Kieberl sieht das zumindest positiv:

FPÖ legt auch in Osttirol stark zu, bleibt auf Platz 2

FPÖ legt auch in Osttirol stark zu, bleibt auf Platz 2

Die Freiheitlichen konnten bei dieser Nationalratswahl stark zulegen und österreichweit Platz 1 erreichen. Im Regionalwahlkreis Osttirol liegt die FPÖ laut dem vorläufigen Ergebnis mit 30 Prozent auf Platz 2 hinter der ÖVP (39,8 Prozent). In den Gemeinden Dölsach, Lavant und Amlach liegt die FPÖ laut vorläufigem Ergebnis mit je rund 38 Prozent an der Spitze, in Nußdorf-Debant bei 33 Prozent, in Matrei bei 41,4 Prozent und in Virgen erreicht die FPÖ 47,6 Prozent. Alle Ergebnisse auf wahlen.tirol.gv.at

Christine Brugger hat mit dem Osttiroler Spitzenkandidaten der FPÖ, Rene Reiter in Lienz gesprochen:

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
ÖVP bleibt in Osttirol auf Platz eins, verliert aber stark

ÖVP bleibt in Osttirol auf Platz eins, verliert aber stark

Die Nationalratswahl 2024 ist geschlagen. Und der bundesweite Trend spiegelt sich auch im Osttiroler Ergebnis wider. Stand 20.45 Uhr – die Ergebnisse aller 33 Osttiroler Gemeinden sind ausgezählt: Demnach holte die ÖVP im Regionalwahlkreis Osttirol wieder klar den ersten Platz. Allerdings verlor sie mehr als 15 Prozentpunkte im Vergleich zur Nationalratswahl 2019. Die bundesweite Wahlsiegerin, die FPÖ, legte auch im Bezirk Lienz stark zu. Stand 20.45 Uhr gewannen die Blauen knapp 15,39 Prozent dazu. Ein leichtes Plus gibt es für die SPÖ und für die Neos, ein Minus von mehr als fünf Prozentpunkte für die Grünen.

Mit 38,38 Prozent holten die Freiheitlichen etwa in der Gemeinde Amlach den ersten Platz. Auch in Virgen, Dölsach und Lavant landeten die Freiheitlichen an der ersten Stelle. 

In der Stadtgemeinde Lienz liegt die ÖVP vor der FPÖ – ebenso in Sillian. In der Marktgemeinden Matrei und Nußdorf-Debant überholte die FPÖ die ÖVP.

Die Osttiroler Ergebnisse im Detail.

Das Bundesergebnis:

Bildschirmfoto 2024 09 29 um 17.41.52

Christine Brugger hat für Radio Osttirol mit ÖVP-Bezirksparteiobmann BR Markus Stotter gesprochen:

Tagung: Jagdstrategien - viele Wege führen nach Rom?

Tagung: Jagdstrategien - viele Wege führen nach Rom?

Die Nationalparkakademie des Nationalparks Hohe Tauern veranstaltet am 3. und 4. Oktober wieder die jährliche Wildtiermanagementtagung in St. Jakob im Defereggental.
Längere Postzeiten in Radenthein

Längere Postzeiten in Radenthein

Oberkärntner Volltreffer, 29. September 2024
Spaß und Sport beim Fest des HSV Spittal

Spaß und Sport beim Fest des HSV Spittal

Oberkärntner Volltreffer, 29. September 2024
Osttiroler musizieren für Hochwasseropfer

Osttiroler musizieren für Hochwasseropfer

Mitte September hat eine Hochwasserkatastrophe große Gebiete in Ostösterreich überschwemmt. Viele Leute haben dabei ihr ganzes Hab und Gut verloren.

Große Unterstützung kommt dabei demnächst auch von Osttiroler MusikerInnen.

Am Donnerstag, den 3. Oktober findet dazu nämlich ein Benefizkonzert statt.

 

Hilfe für Betroffene der Hochwasserkatastrophe in Ostösterreich.

 

Mit dabei sind:

der Schulchor des Gymnasiums Lienz

die Junge Gaimberger Tanzlmusik

Instrumentalensembles des Gymnasiums Lienz

und das Blechbläserensemble "TTH Brass".

 

Das Konzert findet am 3. Oktober um 19 Uhr Pfarrkirche Lienz-St. Andrä statt.

 

Valentina Bürgler und Rosalie Kollnig führen als Moderatorinnen durch den Abend. Radio-Osttirol-"Berufskollege" Martin Egger hat mit den beiden jungen Damen über den Abend gesprochen.

Altstadtsingen unterm Regenschirm

Altstadtsingen unterm Regenschirm

Altstadtsingen als Teil des Lienzer "Herbsterleben mit allen Sinnen" am 27. und 28. September
Das Käsefest ist eröffnet

Das Käsefest ist eröffnet

Oberkärntner Volltreffer, 28. September 2024
Streuobstwiesen als Inspiration für Kunst

Streuobstwiesen als Inspiration für Kunst

Streuobstwiesen ab 3. Oktober im Mittelpunkt einer Kunstausstellung in Dölsach
Informationen zur Nationalratswahl am Sonntag

Informationen zur Nationalratswahl am Sonntag

Am Sonntag, 29. September 2024, wählt Österreich ein neues Parlament. In Tirol stehen 11 Listen auf dem Stimmzettel:
Spannende Zeitreise zum Hochwasserschutz in Sillian

Spannende Zeitreise zum Hochwasserschutz in Sillian

Die Ausstellung "Die Drau und Sillian - Hochwasserschutz 1764-2024" ist im Foyer des Kultursaals Sillian zu sehen
Stall ist „Gesunde Gemeinde“

Stall ist „Gesunde Gemeinde“

Oberkärntner Volltreffer, 28. September 2024
Kinderbazar und Flohmarkt

Kinderbazar und Flohmarkt

Oberkärntner Volltreffer, 28. September 2024
Kunstprojekt zur Gleichstellung: Siegerbilder stehen fest

Kunstprojekt zur Gleichstellung: Siegerbilder stehen fest

Die drei Siegerbilder des Kunstprojekts zum Thema Chancengleichheit sind gekürt
Aktionswoche: Auf einen Kaffee mit der Polizei

Aktionswoche: Auf einen Kaffee mit der Polizei

Am Montag, 30. September startet wieder die Aktionswoche „Coffee with Cops“
Mario und Alexa Mandler

Mario und Alexa Mandler

Mario (46) und Alexa (43) Mandler sind seit vielen Jahren begeisterte Saunabesucher – mittlerweile ist er Saunameister, sie Saunawart. Im Sommer nahmen sie als „Team Elements“ erstmals an einem Sauna-Wettkampf teil. Bei den „Aufguss Masters“ des ÖSF (Österreichisches Sauna Forum) am zweiten Juni-Wochenende in der Alpentherme Gastein belegten sie mit ihrem Show-Aufguss „Leben“ den dritten Platz. Das Paar lebt in Dellach/Drau, hat vier gemeinsame Kinder und drei Enkelkinder.
Wirtschaftskammer: Spielerisch Lernen im Haustierpark

Wirtschaftskammer: Spielerisch Lernen im Haustierpark

Der Tiroler Zoofachhandel setzt auf Bewusstseinsbildung bei Kindern und tourt mit dem Haustierpark durch Tirol.
Begabtenförderung des Landes für Osttiroler Lehrlinge

Begabtenförderung des Landes für Osttiroler Lehrlinge

Das Land Tirol fördert besonders begabte Lehrlinge in allen Bezirken. In Lienz hat die Begabtenförderungsfeier am Mittwochabend im Festsaal des Lienzer Gymnasiums stattgefunden.
„Fischerin vom Millstätter See“

„Fischerin vom Millstätter See“

Oberkärntner Volltreffer, 27. September 2024
Euregio Öffi-Ticket steht kurz vor Abschluss

Euregio Öffi-Ticket steht kurz vor Abschluss

Der Euregio Vorstand hat am Donnerstag, 26. September in Brixen getagt und das Arbeitsprogramm in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino für das kommende Jahr festgelegt. Derzeit hat der Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher den Vorsitz in der Euregio. Mehr als 60 Projekte prägen das kommende Arbeitsjahr. Ein Schwerpunkt ist Mobilität, das Euregio-Ticket steht kurz vor dem Abschluss, sagt Kompatscher:

Von Büchern und Menschen - Ausgabe vom 24.9.2024

Von Büchern und Menschen - Ausgabe vom 24.9.2024

Wer ist ein Vater und wie wird man Vater, diese Fragen diskutierten Klaus und Hosea Ratschiller bei gemeinsamen Spaziergängen. Sie wollen den klassischen Vaterbegriff auflösen und in heutige Situationen und Tätigkeiten als "vatern" übertragen. Das Buch "Den Vater zur Welt bringen" haben sie während der Pandemie geschrieben und Mitte September im Rahmen der Veranstaltungsreihe #machkeinenunterschied im Campus Lienz vorgestellt. Christine Brugger hat mit den beiden Autoren gesprochen:

Dachstuhlbrand bei Naturbrennerei Kuenz in Dölsach

Dachstuhlbrand bei Naturbrennerei Kuenz in Dölsach

Brandalarm gab es Donnerstagnachmittag in Dölsach. Am Dach der Naturbrennerei Kuenz ist ein Feuer ausgebrochen. Mehrere Feuerwehren waren im Einsatz. Der Brand konnte rasch gelöscht und ein weiteres Übergreifen auf das Bauernhaus verhindert werden. Verletzt wurde niemand, der Schaden dürfte beträchtlich sein. Die Brandursache ist noch nicht bekannt.

Bezirksfeuerwehrkommandant Harald Draxl sagte am Donnerstagabend gegenüber Radio Osttirol:

Für „Cliffhanger 2“ wird derzeit in Osttirol gedreht

Für „Cliffhanger 2“ wird derzeit in Osttirol gedreht

30 Jahre nach der Uraufführung beim Festival de Cannes wird „Cliffhanger“ nun in den europäischen Alpen fort­gesetzt und somit auch in Osttirol. Seit Juli ist das große Film­team, das schon für die Dreharbeiten von James Bond im Einsatz war, im Bezirk Lienz. Vor der Kamera für den Blockbuster stehen auch absolute Weltstars wie Sylvester Stallone („Rocky“, „Rambo“), Russel Crowe („Gladiator“, „Man of Steel“) und Lily James („Downton Abbey“, ABBA-Musical-Fortsetzung „Mamma Mia! Here We Go Again“).
Matrei: Auszeichnung für Familie Presslaber auf Kessler Alm

Matrei: Auszeichnung für Familie Presslaber auf Kessler Alm

Zum ersten Mal hat der Nationalpark Hohe Tauern heuer die Auszeichnung Almhirtin / Almhirte des Jahres ausgelobt, gesponsort vom Projektpartner Milka.
Erbhof-Serie: Der „Moos“-Hof in Untertilliach

Erbhof-Serie: Der „Moos“-Hof in Untertilliach

Auf dem Kirchberg findet man den Erbhof „Moos“ („Moser“) von Priester Mag. Siegmund Bichler. Seit 1704 ist das Anwesen in Familienbesitz.
Neue Tiroler Landeskonservatorin bestellt

Neue Tiroler Landeskonservatorin bestellt

Das Bundesdenkmalamt in Tirol steht unter neuer Leitung. Gabriele Neumann ist die neue Landeskonservatorin und Nachfolgerin von Walter Hauser. Der Präsident des Bundesdenkmalamtes Christoph Bazil hat die feierliche Neubestellung gestern in Innsbruck vorgenommen.
Vom HAK-Ball: Das neue AUFGEBLITZT ist da!

Vom HAK-Ball: Das neue AUFGEBLITZT ist da!

In der neuen Ausgabe der "OB"-Serie Aufgeblitzt gibt es dieses Mal Bilder vom Maturaball der HAK in der Dolomitenhalle in Lienz. Auf dem Bild zu sehen sind v. l.: Viktoria Walder (Kartitsch), Chiara Walder (Sillian), Noah Webhofer (Anras), Angelina Bürgler, Luca Bürgler (beide Sillian) und Doreen Walder (Kartitsch).
Kleblach-Lind ist Pilotgemeinde

Kleblach-Lind ist Pilotgemeinde

Oberkärntner Volltreffer, 26. September 2024
Krankl rockte Klagenfurt

Krankl rockte Klagenfurt

Oberkärntner Volltreffer, 26. September 2024
Bauarbeiten am Bahnhof Oberdrauburg

Bauarbeiten am Bahnhof Oberdrauburg

Oberkärntner Volltreffer, 26. September 2024
Den Professor zum 70er

Den Professor zum 70er

Oberkärntner Volltreffer, 26. September 2024
Lebenshilfeprojekt "Stroßa Speis" ist gut angelaufen

Lebenshilfeprojekt "Stroßa Speis" ist gut angelaufen

Kooperation zwischen Lebenshilfe und Bauernladen in Strassen
AT Alert - Testalarme heute in Prägraten

AT Alert - Testalarme heute in Prägraten

Im Zuge der Einführung des Bevölkerungswarnsystems AT-Alert in Österreich finden in Tirol aktuell laufend Testauslösungen statt – Für heute sind neben der Stadt Innsbruck auch Testalarme in der Gemeinde Prägraten am Großvenediger vorgesehen. Durchgeführt werden diese um 13 Uhr.