Skip to main content
 

Aktuelles


Wirtschaftsbund Lienz berät über zukünftige Strategien

Wirtschaftsbund Lienz berät über zukünftige Strategien

Bei der Bezirksgruppenhauptversammlung des Wirtschaftsbundes in Lienz haben die Delegierten dem Führungsteam um Obfrau Michaela Hysek-Unterweger einstimmig ihr Vertrauen ausgesprochen.
„Gfrerersound" im Pankratium

„Gfrerersound" im Pankratium

Oberkärntner Volltreffer, 12. September 2024
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Dachstuhlbrand in Lienz

Dachstuhlbrand in Lienz

Sirenenalarm schreckte heute Nnachmittag die Bewohner in Lienz auf – gemeldet wurde ein Dachstuhlbrand in einem Mehrfamilienhaus. Als die Feuerwehr Lienz mit Drehleiter und mehreren Einsatzkräften in der Tiroler Straße 30 eintraf, stieg dunkler Rauch aus einem Kamin. „Was genau passiert ist, kann man noch nicht sagen. Vielleicht hat jemand nach mehreren Monaten erstmals wieder eingeheizt“, konnte selbst einer der Feuerwehrmänner zunächst nur Vermutungen anstellen.
Ein Genussfest auf höchstem Niveau

Ein Genussfest auf höchstem Niveau

Oberkärntner Volltreffer, 11. September 2024
Große Regenmengen und Sturm möglich

Große Regenmengen und Sturm möglich

Die Wetterexperten der Geo-Sphere Austria haben für diese Woche eine Wetterwarnung ausgegeben. Ab Donnerstag werden große Regenmengen erwartet. Der Beginn ist im Süden Österreichs, am Freitag verlagert sich der Schwerpunkt dann in den Osten. Dabei sind bis Sonntag insgesamt 100 bis 200 Millimeter Regen möglich.Im Hochgebirge fallen bis Sonntag ungefähr 100 bis 150 Zentimeter Neuschnee.
"MeterMachen"  Mobilitätswoche in Kötschach-Mauthen

"MeterMachen" Mobilitätswoche in Kötschach-Mauthen

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche heißt es auch in Kötschach-Mauthen: #MeterMachen! Vom 16. bis 22. September werden verschiedene Maßnahmen umgesetzt, um das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu fördern.
GeoSphere meldet Starkregen

GeoSphere meldet Starkregen

Oberkärntner Volltreffer, 11. September 2024
37. Red Bull Dolomitenmann - 120 Teams am Start

37. Red Bull Dolomitenmann - 120 Teams am Start

Am Samstag startet in Lienz wieder der Red Bull Dolomitenmann. Insgesamt 120 Teams aus 16 Nationen sind heuer am Start und zeigen erneut sportliche Hochleistungen.
Tirol Erklärung - Land bezieht Position

Tirol Erklärung - Land bezieht Position

Die Tiroler Landesregierung hat ein Positionspapier für die künftige Bundesregierung und alle im Nationalrat vertretenen Parteien erarbeitet. LH Anton Mattle fordert nach Tiroler Vorbild weniger Streit und mehr konstruktive Arbeit.
Lienz: Muchargasse wird durchgehend Begegnungszone

Lienz: Muchargasse wird durchgehend Begegnungszone

Der Klosterplatz in Lienz wurde bereits im Vorjahr neu gestaltet. Jetzt werden die restlichen Abschnitte der Muchargasse auch zur Begegnungszone, mit Porphyrsteinen und Granitplatten, aber ohne Gehsteige.
Assling - Neue Fischrampe ersetzt altes Larsenwehr

Assling - Neue Fischrampe ersetzt altes Larsenwehr

In Assling wurde das alte Larsenwehr an der Drau durch eine fischfreundliche Sohlrampe ersetzt, die Fischen die ungehinderte Passage ermöglicht und den Lebensraum aufwertet. Wie das Land Tirol informiert erstreckt sich die neue Rampe über 170 Meter und überwindet einen Höhenunterschied von 4,5 Metern mit einem sanften Gefälle von 2,5 Prozent. Die Maßnahme stellt nach über einem Jahrhundert die Durchgängigkeit für Fische wieder her.
Siegmund Bichler wird neuer Pfarrer in Prägraten-Virgen

Siegmund Bichler wird neuer Pfarrer in Prägraten-Virgen

Seit Anfang September hat der Seelsorgeraum Prägraten-Virgen mit Siegmund Bichler einen neuen Pfarrer, der zuvor als Pfarrprovisor im Seelsorgeraum Lienz Süd tätig war.

Video: Pfarrfest in St. Andrä

Video: Pfarrfest in St. Andrä
 
“Die Chance miteinander gut zu starten”, ist das Pfarrfest für Dekan Dr. Franz Troyer. Mit Blasmusik, einer großen Tombola und einem Kinderprogramm ging man das Fest an. Wir waren mit der Kamera vor Ort.

Video: Sara De Blue mit ihren neuen Songs in Lienz

Die große Bühne des Red Bull Dolomitenmannes nutzte die Matreier Künstlerin Sara De Blue am vergangenen Wochenende. Mit im Gepäck hatte sie frische Tänze und zwei eigene Songs: „Tirol Tirol Tirol“ und „Bella Palermo“. Wir besuchten die Musikerin bei ihrem Auftritt mit der Kamera.

200 Starter für den guten Zweck

200 Starter für den guten Zweck

Oberkärntner Volltreffer, 11. September 2024
In Spittal bald ein Ski-Leistungszentrum?

In Spittal bald ein Ski-Leistungszentrum?

Oberkärntner Volltreffer, 11. September 2024
iDM-Sommerbetreuung zieht positive Bilanz

iDM-Sommerbetreuung zieht positive Bilanz

Die Sommerbetreuung des Osttiroler Unternehmens iDM in Matrei hatte dieses Jahr erstmals stattgefunden und durchwegs positive Rückmeldungen erhalten, wie das Unternehmen informiert.
Obernosterer-Wahlplakate beschmiert und umgestoßen

Obernosterer-Wahlplakate beschmiert und umgestoßen

Oberkärntner Volltreffer, 10. September 2024
Handy-Katastrophenalarm wurde getestet

Handy-Katastrophenalarm wurde getestet

Oberkärntner Volltreffer, 10. September 2024
Bergrettung Tirol - Neuer Sommer Einsatzrekord

Bergrettung Tirol - Neuer Sommer Einsatzrekord

Wie die Bergrettung Tirol berichtet, verzeichnete sie im Sommer 2024 mit 1.392 Einsätzen einen neuen Rekord. Besonders häufig waren die Bergretter im Bezirk Imst im Einsatz, gefolgt von Reutte und Innsbruck-Land.

Stürze und Ausrutschen waren mit 36 % die häufigsten Unfallursachen, während Wanderunfälle fast die Hälfte der Einsätze ausmachten. Im Juli und August kam es zu absoluten Höchstständen, mit jeweils über 500 Einsätzen pro Monat.

Bergrettung Osttirol - 120 Einsätze im Sommer

Die Bergrettung Osttirol verzeichnete 120 Einsätze im heurigen Sommer, 68 % davon waren Bergunfälle. Verkehrsunfälle machten rund 12 % der Einsätze aus. 7 % entfielen außerdem auf technische Einsätze, wie z.B. Unwettereinsätze. 37 % der Bergunfälle geschahen beim Wandern, 14 % beim Mountainbiken und 6 % beim Paragleiten. Sturzgeschehen machten außerdem 25 % der Unfälle aus. In den acht Osttiroler Ortsstellen stehen derzeit fast 430 BergretterInnen für Einsätze bereit.

Landesleiter Ekkehard Wimmer hebt hervor, dass viele Unfälle auf mangelnde Vorbereitung und falsche Ausrüstung zurückzuführen sind. Für die Herbstsaison appelliert die Bergrettung, Touren sorgfältig zu planen und die kürzeren Tage sowie kälteren Nächte im Hochgebirge zu beachten. Bereits am Donnerstag wird der erste Schnee erwartet, was die Bedingungen weiter erschwert. Akademieleiter Christian Eder rät, eine Stirnlampe und ein Erste-Hilfe-Paket stets mitzunehmen, um sicher unterwegs zu sein.

Freisprechfeier und Möbelausstellung der Tischlerlehrlinge

Freisprechfeier und Möbelausstellung der Tischlerlehrlinge

In der Wirtschaftskammer Lienz hat am Freitag die Freisprechfeier für 16 Tischlerlehrlinge stattgefunden, die heuer ihre Lehre in einem Osttiroler Tischlereibetrieb erfolgreich abschließen konnten - 6 von ihnen mit Auszeichnung. Die Abschluss-Werkstücke können noch bis Donnerstag (jeweils 9 bis 20 Uhr)  in der Kreativmöbel-Ausstellung in der Wirtschaftskammer besichtigt werden:

Wandern an der Hochalpenstraße

Wandern an der Hochalpenstraße

Oberkärntner Volltreffer, 10. September 2024
Schulsteg in Lienz wegen Hochwasser gesperrt

Schulsteg in Lienz wegen Hochwasser gesperrt

Nach Starkregenfällen im Iseltal führt die Isel Hochwasser. In Hinterbichl hat der Pegelstand der Isel in den Morgenstunden fast die Marke für ein 30jähriges Hochwasser erreicht und im Bereich Brühl war die Isel heute früh kurzzeitig über der Marke für ein 5jähriges Hochwasser. Inzwischen sind die Pegelstände im Iseltal wieder deutlich gesunken.
Gall feiert mit Decathlon O'Connors Vuelta-Podium

Gall feiert mit Decathlon O'Connors Vuelta-Podium

Es war eine lange Saison für den Osttiroler Radprofi Felix Gall – mit einem versöhnlichen Ende. Bei der Spanienrundfahrt konnte sein Team Decathlon den zweiten Platz in der Gesamtwertung von Ben O'Connor an den letzten beiden Tagen verteidigen. Der Australier landete im Gesamtklassement hinter Primoz Roglic aus Slowenien (Red Bull). Gall beendete die Rundfahrt auf dem 29. Platz – in der Teamwertung landete er jedoch mit Decathlon auf dem Podium (Rang drei). Allerdings gelang O'Connors Erfolg vor allem auch wegen Galls Helferdiensten zu Beginn des Etappenrennens.

"Glücklich"

Im abschließenden Zeitfahren in Madrid landete Felix Gall übrigens auf dem 125. Platz, er verlor 4 Minuten und 18 Sekunden auf den Etappensieger Stefan Küng aus der Schweiz. Gall zog nach dem Rennen Bilanz: "Die dritte Woche war es mental sehr schwer. Ich habe versucht, das Team zu unterstützen und bin froh, dass ich am Samstag im Finale für Ben da war." Er sei glücklich darüber, die Vuelta auf einem hohen Level abgeschlossen zu haben.

Gall muss sich nun auch von seinem Teamkollegen O'Connor verabschieden. Der Australier wechselt mit der neuen Saison zu Jayco Alula.

Felix Gall zu seinem Resüme zur Vuelta am Sonntagabend:

Wieder eine Spittaler Vereinsmesse

Wieder eine Spittaler Vereinsmesse

Oberkärntner Volltreffer, 9. September 2024
Musikschullehrer Harald Kundert, Flattach:

Musikschullehrer Harald Kundert, Flattach:

Oberkärntner Volltreffer, 6. September 2024
Heimvorteil regionale Lebensmittel spielen die „erste Geige“

Heimvorteil regionale Lebensmittel spielen die „erste Geige“

Heimvorteil bürgt für eine köstliche Vielfalt heimischer Lebensmittel, darunter Käsesorten für jeden Geschmack.

Weltmeistertitel für Iseltaler Bogenschützen

Weltmeistertitel für Iseltaler Bogenschützen

In Moosburg in Kärnten haben vergangene Woche die Weltmeisterschaften im 3D Bogenschießen stattgefunden. Rund 860 Bogenschützinnen und Bogenschützen aus 16 Nationen haben teilgenommen, darunter auch 7 aus Osttirol. Drei Tage lang haben Qualifikationsrunden stattgefunden, die besten 6 aus jeder Bogenklasse durften am Samstag im Finale um die Weltmeistertitel antreten.
Rückblick auf den 37. Dolomitenmann in Lienz

Rückblick auf den 37. Dolomitenmann in Lienz

Wetterglück, eindrucksvolle sportliche Leistungen und begeisterte Zuschauermassen, auch bei der 37. Auflage des Extrembewerbs Dolomitenmann am Samstag in Lienz. 120 Profi- und Amateurteams mit Sportlerinnen und Sportlern aus 16 Nationen stellten sich der Herausforderung für die Härtesten unter der Sonne.

Kolland Topsport Future holt Dolomitenmann-Sieg

Alle Ergebnisse auf www.redbulldolomitenmann.com

ServusTV sendet die Highlights des 37. Red Bull Dolomitenmanns am 14. September um 16.40 Uhr, der ORF am 15. September um 12.45 Uhr.

Radio Osttirol war den Dolomitenmännern und -frauen mit Reinhold Abart, Boris Knorr und Karin Stangl dicht auf den Fersen. Hier eine Zusammenfassung:

Hochzeit mit „Schützen-Hilfe“

Hochzeit mit „Schützen-Hilfe“

Oberkärntner Volltreffer, 8. September 2024
Blasmusikverband: Ein Sommer der Jugendarbeit

Blasmusikverband: Ein Sommer der Jugendarbeit

Oberkärntner Volltreffer, 8. September 2024
Kolland Topsport Future holt Dolomitenmann-Sieg

Kolland Topsport Future holt Dolomitenmann-Sieg

Kolland-Teams dominieren 37. Dolomitenmann in Lienz
Wolf in Obertilliach erlegt

Wolf in Obertilliach erlegt

In Obertilliach ist ein Wolf erlegt worden. Die Abschussverordnung hat das Land Tirol Ende Juli erteilt, nachdem dort im Almgebiet sechs Schafe gerissen wurden. Wie das Land Tirol am Samstag mitteilt, ist der Abschuss gestern Freitag erfolgt. Die Jägerschaft habe die Verordnung damit erfüllt und schützen durch ihren Einsatz die Almtiere, sagt das LHStv. Josef Geisler.
Neuer Kommandant für Jägerbataillon 24 in Lienz

Neuer Kommandant für Jägerbataillon 24 in Lienz

Das Jägerbataillon 24 hat einen neuen Kommandanten. Oberst Matthias Wasinger ist der neue Bataillonskommandant und hatte seinen ersten offiziellen Auftritt beim Dolomitenmann-Bewerb am Samstag. Reinhold Abart hat mit ihm gesprochen: