Skip to main content
 

Aktuelles


Olala trägt Trauer - Nachruf Hans Mutschlechner

Olala trägt Trauer - Nachruf Hans Mutschlechner

Am Montag hat in Lienz das Internationale Straßentheaterfestival mit der traurigen Nachricht vom plötzlichen Tod des Festivalgründers und Organisators Hans Mutschlechner begonnen. Das Festival wird stattfinden, hat seine Familie mitgeteilt, mit den Worten: „Olala war sein Leben“.

Hans Mutschlechner war Familienvater, Lehrer und Kulturbegeisterter. 1978 hat er den Lienzer Kulturverein Ummi Gummi mitbegründet und 1992 das erste Olala Straßentheaterfestival veranstaltet.

Christine Brugger mit einem Nachruf:

Der Steinfelder Knappenmarkt ruft

Der Steinfelder Knappenmarkt ruft

Oberkärntner Volltreffer, 23. Juli 2024
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Felix Gall beendete die Tour de France auf Platz 14

Felix Gall beendete die Tour de France auf Platz 14

46 Minuten fehlten dem Osttiroler auf Dominator Tadej Pogačar.

Die Tour de France 2024 ist Geschichte. Und der Osttiroler Felix Gall vom Decathlon AG2R La Mondiale Team beendete sie auf dem 14. Gesamtrang. Beim abschließenden Zeitfahren von Monte Carlo nach Nizza gelang Gall der Sprung in die Top ten nicht mehr. Das gesetzte Ziel hat er somit verpasst, dennoch bewies er, dass er aktuell zu den besten GC-Fahrern der Welt gehört.

Im Gegensatz zu den Topstars Pogačar, Vingegaard und Evenepoel startete der Osttiroler bei der letzten Etappe auf dem normalen Rennrad – und wechselte erst im Verlauf den Rennens auf die Zeitfahrmaschine. Als 103. verlor Gall zum Abschluss 7 Minuten und 31 Sekunden auf Etappensieger und Toursieger Pogačar.

Gall fuhr bei der Tour de France 2024 lange im Spitzenfeld mit. Der Einbruch kam relativ spät – nämlich bei der Auffahrt auf das "Dach der Tour", auf die Cime de la Bonette in den Alpen. 

Felix Gall zieht aber trotzdem -im Großen und Ganzen- ein positives Resümee:

Fruchtbare Kunst in der neuen Joast-Filiale in Lienz

Fruchtbare Kunst in der neuen Joast-Filiale in Lienz

Im Dolomitencenter an der Amlacher Kreuzung in Lienz eröffnet Bäckermeister Ernst Joast diese Woche seine neue Filiale mit Backwaren-Verkauf und einem Café. Der Innenraum wurde aufwändig neu gestaltet, Teil davon ist auch ein großformatiges Wand-Kunstwerk des Virger Bildhauers Michael Lang. Karin Stangl durfte noch während der Baustelle einen ersten Blick darauf werfen:

Kids aus Fischertratten auf den Spuren des Roten Kreuzes

Kids aus Fischertratten auf den Spuren des Roten Kreuzes

Oberkärntner Volltreffer, 22. Juli 2024
Osttirol trauert um Mr. Olala Hans Mutschlechner

Osttirol trauert um Mr. Olala Hans Mutschlechner

Osttirol trauert um einen ganz Großen der Kulturszene, Hans Mutschlechner (70). "Wir müssen die erschütternde Nachricht des völlig unerwarteten Ablebens von Hans Mutschlechner überbringen. Sein sehnlichster Wunsch war es, dass das Festival stattfindet: Olala war sein Leben", gab seine Familie am Montagvormittag bekannt. In der Nachricht heißt es weiter: "Wir werden das Festival in seinem Sinne fortführen. Etwaige Änderungen werden bekannt gegeben. Wir bitten um Verständnis, wenn nicht alles so funktionieren sollte wie geplant."
Wasser in der Möll auch mit Kraftwerk „verträglich“

Wasser in der Möll auch mit Kraftwerk „verträglich“

Oberkärntner Volltreffer, 22. Juli 2024
Streckenrekord: Julius Ott siegte bei Heinfelser Turmlauf

Streckenrekord: Julius Ott siegte bei Heinfelser Turmlauf

Mit einer Zeit von 5:30,3 über eine Strecke von 1,1 Kilometern, 140 Höhenmetern und 265 Stufen sicherte sich der deutsche Berglaufmeister von 2022, Julius Ott, souverän den Tagessieg beim 5. Heinfelser Turmlauf. Bei den Damen war Lorena Plankensteiner mit 7:23,3 die Schnellste in ihrer Klasse.
Schöne Aussichten für Genießer: der regionale Wanderrucksack

Schöne Aussichten für Genießer: der regionale Wanderrucksack

Hoch hinaus mit heimischen Lebensmitteln: mit Gutem aus Osttirol schmeckt die Bergtour am allerbesten.

Erfolgreiche Staatsmeisterschaft für Osttiroler Ranggler

Erfolgreiche Staatsmeisterschaft für Osttiroler Ranggler

Ideale Bedingungen herrschten am Samstagnachmittag beim Ranggeln im Eisstadion Virgen. Beim Heimbewerb der Osttiroler Ranggler (Union Matrei) wurden neben dem Preisranggeln auch die Österreichischen Staatsmeisterschaften ausgetragen. Rund 110 Ranggler aus dem Alpenraum sind angetreten.

Jugendstaatsmeister kommt aus Osttirol

Der 16jährige Matthäus Gander holte nach seinem erfolgreichen Comeback aus der Verletztungspause souverän den Sieg in der Jugendklasse und ist damit Jugend-Staatsmeister im Ranggeln. Er konnte sich im Finale gegen Teamkollege Simon Lang durchsetzen, der damit Vizestaatsmeister wurde. Ebenfalls einen Vizestaatsmeistertitel erkämpfte Gabriel Mariner in der Schülerklasse und Philip Holzer erreichte in der Allgemeinen Klasse Platz Drei.

Trainer und Sektionsobmann Franz Holzer von der Union Matrei konnte eine sehr erfreuliche Bilanz ziehen:

Kreisverkehr in Tristacher Straße ist jetzt gekennzeichnet

Kreisverkehr in Tristacher Straße ist jetzt gekennzeichnet

Der Kreisverkehr in der Tristacher Straße ist jetzt offiziell beschildert. Bisher war der Kreisverkehr bei der neuen Draubrücke südlich des Lienzer Mobilitätszentrums nicht als solcher anerkannt, aufgrund des zu engen Radius. Ende April hat Bürgermeisterin Elisabeth Blanik über die Genehmigung der Bezirkshauptmannschaft Lienz informiert. Jetzt wurde der Bauzaun in der Mitte des Kreisels entfernt und Verkehrsschilder angebracht, die den Kreisverkehr auch als solchen kennzeichnen.
Broschüre über Nothelfer-Kirchen

Broschüre über Nothelfer-Kirchen

Oberkärntenr Volltreffer, 21. Juli 2024
Sicheres Baden: Wichtige Tipps und Regeln

Sicheres Baden: Wichtige Tipps und Regeln

Sicherheitslandesrätin Mair ruft gemeinsam mit der Wasserrettung Tirol zur Vorsicht beim Baden auf
Hitze? Kein Stress!

Hitze? Kein Stress!

Oberkärntner Volltreffer, 21. Juli 2024
Matrei: Mure beschädigt größte Trinkwasserleitung

Matrei: Mure beschädigt größte Trinkwasserleitung

In Matrei hat eine Mure die größte Wasserquelle -die Goldriedquelle- gekappt, und auch die Zufahrt zur Quellfassung beschädigt. Die Mure ist in der Nacht auf Freitag abgegangen.

Trinkwasserversorgung gewährleistet

Die Trinkwasserversorgung für die Gemeinde Matrei ist aber trotzdem gewährleistet, versichert Bürgermeister Raimund Steiner im Radio Osttirol Interview.

Gedenkfeier 80 Jahre nach Bluttat auf der Promos Alm

Gedenkfeier 80 Jahre nach Bluttat auf der Promos Alm

Am 21. Juli jährt sich zum 80. Mal die Bluttat auf der Promos Alm. Weitgehend unbekannt bei uns ist das Massaker, das italienische Faschisten und Wehrmachtsoldaten im Sommer 1944 auf den Almen südlich des Plöckenpasses angerichtet haben.

Der Verein „Erinnern Gailtal“ und die Sektion Obergailtal-Lesachtal des Österreichischen Alpenvereins, lädt jedes Jahr zu einer grenzüberschreitenden Wanderung ein, um den Opfern zu gedenken. Näheres zur Wanderung am Sonntag, 21. Juli 2024 finden Sie hier

Christine Brugger hat mit Hannes Guggenberger gesprochen:

Obere Altstadt Lienz: 20 Jahre gemeinsam am Erfolgsweg

Obere Altstadt Lienz: 20 Jahre gemeinsam am Erfolgsweg

Im Juli 2004 - vor 20 Jahren konnte die neu gestaltete Rosengasse in Lienz den Fußgängern übergeben werden. Das war der erste Abschnitt in der Neugestaltung der Oberen Altstadt. Der Verein, dem rund 50 Anrainer, HausbesitzerInnen und Geschäftsleute angehören, feiert das 20jährige Bestehen und ist Vorreiter und Vorbild zugleich. Für die erfolgreiche Stadtentwicklung mit Bürgerbeteiligung wurde Lienz bereits mehrfach ausgezeichnet.  

Ein Tag mit Fritz Strobl

Ein Tag mit Fritz Strobl

Oberkärntner Volltreffer, 20. Juli 2024
Zwei Ausstellungen im Raum Spittal

Zwei Ausstellungen im Raum Spittal

Oberkärntner Volltreffer, 20. Juli 2024
Umfrage: Wo finden Sie Abkühlung an heißen Tagen?

Umfrage: Wo finden Sie Abkühlung an heißen Tagen?

Was schätzen Sie am Sommer? Schwimmen, Eisessen, Wandern, Radfahren, und abends lange draußen sitzen... der heurige Sommer hat lange gebraucht, um in Schwung zu kommen. Doch wenn die Sonne vom Himmel brennt, ist jetzt wieder Abkühlung gefragt. Boris Knorr hat sich für Radio Osttirol in der Lienzer Innenstadt umgehört: Was gehört zum 

Nationalpark-Volontäre im Einsatz für die Natur

Nationalpark-Volontäre im Einsatz für die Natur

Im Nationalpark Hohe Tauern sind im Sommer auch Volontäre im Einsatz. Bei einem 10wöchigen Praktikum unterstützen die Studierenden die Nationalpark-Ranger und begleiten wissenschaftliche Arbeiten im Nationalpark. Christine Brugger hat mit den vier Teilnehmern am diesjährigen Volontärprogramm gesprochen:

Sicherheitstipps für ein "reisefittes" Handy

Sicherheitstipps für ein "reisefittes" Handy

Für viele ist das Handy auch im Urlaub unverzichtbar: Buchungsapp, Navigation, Bezahlfunktion, Fotokamera, Unterhaltung und natürlich die Kontaktmöglichkeit mit den Daheimgebliebene, usw. Bezirksinspektor Andreas Wilhelmer vom BPK Lienz hat Tipps für mehr Sicherheit rund ums Smartphone auf Reisen gesammelt:

  • Sichern Sie ihre Daten regelmäßig mittels Backups
  • Nutzen Sie sichere Gerätecodes oder biometrische Merkmale zum Entsperren
  • Deaktivieren Sie Bluetooth und WLAN, wenn Sie es nicht brauchen
  • Aktivieren Sie „Mein iPhone finden“ bzw. „Mein Gerät finden“ um Ihr Gerät orten zu können
  • Setzen Sie sich ein geeignetes Daten- bzw. Gebührenlimit

Über Kostenfallen, Probleme mit der Datensicherheit und darüber, wo das eu-weite Datenroaming nicht gilt, hat Karin Stangl mit Bezirksinspektor Andreas Wilhelmer gesprochen:

Die jungen Ranger kommen

Die jungen Ranger kommen

Oberkärntner Volltreffer, 19. Juli 2024
Andi Hohenwarter (St. Daniel)

Andi Hohenwarter (St. Daniel)


Andi Hohenwarter (76) entdeckte um 1985 seine Liebe für die Brandmalerei. Mittlerweile brachte es der Gailtaler auf in etwa 320 Werke. Vor seiner Pensionierung war der gelernte Installateur bei großen Firmen in der Region vielseitig eingesetzt. Hohenwarter lebt mit Gattin Anna in St. Daniel, sie haben einen Sohn namens Erwin (47) – verheiratet mit Ehefrau Melanie – sowie drei Enkel und zwei Urenkel.
Baumschulen haben Artenvielfalt im Blick

Baumschulen haben Artenvielfalt im Blick

Oberkätrntner Volltreffer, 19. Juli 2024
Hermagor holte Gold beim Dorferneuerungspreis

Hermagor holte Gold beim Dorferneuerungspreis

Oberkärntner Volltreffer, 19. Juli 2024
Tirol radelt für klimafitte Bergwälder

Tirol radelt für klimafitte Bergwälder

12 junge Tiroler RennradfahrerInnen radeln in sieben Etappen von Innsbruck nach Paris, wo am 26. Juli die Olympischen Sommerspiele starten. Diese Aktion „Road to Paris“ wird von der Lebensraum Tirol mit der Tirol Werbung begleitet und gemeinsam mit dem Klimabündnis auch nachhaltig in Szene gesetzt. Der Start erfolgte am 18. Juli in Innsbruck. An der Aktion „Tirol Radelt für Klimafitte Bergwälder“ kann sich jeder Hobbyradler in Tirol beteiligen.

Jeder geradelte Kilometer zählt

Je mehr Kilometer zusammenkommen, desto mehr Geld stecken Sponsoren in die Aufforstung der Tiroler Bergwälder. Wer mitmachen will, kann auf der „Österreich radelt App“ seine Radkilometer registrieren. Der Zeitraum vom 18. Juli bis 25. August 2024 zählt für diese Aktion.

www.lebensraum.tirol

Klimabündis/Tirol radelt

Dazu Karin Seiler von der Tirol Werbung und Kurt Ziegner von der Abteilung Forstplanung im Land Tirol beim Start am Donnerstag in Innsbruck:

"Eindrücke" Künstler Alexander Holaus stellt in Kals aus

"Eindrücke" Künstler Alexander Holaus stellt in Kals aus

Bergbilder, Motive von Bergsteigern aber auch Porträts von Kalser Persönlichkeiten wie Sepp Hutter sind derzeit im Haus de Calce zu sehen.

Sie stammen von Alexander Holaus, der Künstler mit Kalser Wurzeln, der mittlerweile in Nordtirol lebt, ist immer noch eng mit seiner Heimat verbunden, was sich auch in vielen Motiven seiner Malerei zeigt. Christine Brugger hat mit ihm gesprochen. 

Liebherr Lienz plant Kurzarbeit im Herbst

Liebherr Lienz plant Kurzarbeit im Herbst

Die Liebherr Hausgeräte GmbH will im Herbst bis zu 960 MitarbeiterInnen im Produktions- und produktionsnahen Bereich in Kurzarbeit schicken. Das hat Geschäftsführer Holger König gegenüber der APA bestätigt. Die Kurzarbeit ist für die Monate Oktober, November und Dezember geplant und soll im Laufe der nächsten Woche beim AMS angemeldet werden. Bisher habe es erst ein Beratungsgespräch mit dem AMS über die Möglichkeiten gegeben.
Von Büchern und Menschen – Ausgabe vom 16.7.24

Von Büchern und Menschen – Ausgabe vom 16.7.24

Coole Thriller in heißen Zeiten. Nicht zufällig haben Christine Brugger und Karin Stangl die aktuellen Titel für unser Buchmagazin ausgewählt. Ursula Poznanski führt ihre Leserinnen und Leser in eine mittelalterliche Burg samt Escape room.  Lavie Thidar enthüllt die skrupellosen Macht-schaften in Israel, wo der Polizist Cohen korrupt und patriotisch seinen Staat schützen will und Herbert Dutzler lässt es eher ruhig angehen im winterlichen Ausseerland.  

 

Würdigungspreis für Lienzer Innenstadtentwicklung

Würdigungspreis für Lienzer Innenstadtentwicklung

Lienz ist auf einem guten Weg zur schönsten Innenstadt Österreichs. Die Technische Universität TU Wien hat die Stadt Lienz mit dem Friedrich-Moser-Würdigungspreis für örtliche Raumplanung ausgezeichnet.

Der Fokus der diesjährigen Ausschreibung lag auf Transformation und Erneuerung im Bestand. Dafür ging der Würdigungspreis an die Stadtgemeinde Lienz, diese habe den Prozess der Innenstadtentwicklung konsequent fortgesetzt, heißt es in der Jurybewertung der TU Wien.

Hervorgehoben wurden u.a. Baukultur, Leerstands-Umnutzung, die qualitative Verbesserung des Wohnumfeldes, Verkehrsberuhigung, die Errichtung von Begegnungszonen und die kooperative Quartiersentwicklung.

Flößertage: Immaterielles Kulturerbe hochgehalten

Flößertage: Immaterielles Kulturerbe hochgehalten

Oberkärntner Volltreffer, 18. Juli 2024
Das gabs noch an keinem Kärntner See

Das gabs noch an keinem Kärntner See

Oberkärntner Volltreffer, 18. Juli 2024
Viel Trouble um die Wasser der Möll

Viel Trouble um die Wasser der Möll

Oberkärntner Volltreffer, 18. Juli 2024