Skip to main content
 

Aktuelles


Viel Trouble um die Wasser der Möll

Viel Trouble um die Wasser der Möll

Oberkärntner Volltreffer, 18. Juli 2024
Golfen für den guten Zweck

Golfen für den guten Zweck

Oberkärntner Volltreffer, 15. Juli 2024
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
„ÜberMUT“ Tour  - 30 JAHRE ANRAS BRASS

„ÜberMUT“ Tour - 30 JAHRE ANRAS BRASS

„Übermut tut selten gut!“ – Außer man hat noch genug Mut übrig, sagen die sechs Bläser der Formation Anras Brass, die jetzt ihr 30-jähriges Jubiläum feiern.
Hunderte Trachtenträger bei Brauchtumsfest in Obertilliach

Hunderte Trachtenträger bei Brauchtumsfest in Obertilliach

Für ein farbenfrohes Bild sorgten am Sonntag hunderte Trachtler und Volkstänzer in Obertilliach. Die Volkstanzgruppe Obertilliach richtete zum 75-Jahr-Jubiläum das Bezirkstrachtenfest aus, und 22 Brauchtumsgruppen aus Ost- und Nordtirol, Kärnten und Niederösterreich feierten mit.
Olala-Programm exklusiv im „Osttiroler Boten“

Olala-Programm exklusiv im „Osttiroler Boten“

Die 33. Ausgabe des Internationalen Straßentheater-Festivals steht vor der Tür. Vom 22. bis 27. Juli bespielen 30 Künstlergruppen aus 14 Ländern drei Festival-Locations in und rund um Lienz. Doch wann findet welche Vorstellung wo genau statt? Den totalen Überblick haben Olala-Fans mit dem vollen Olala-Programmheft, das diesen Donnerstag exklusiv im „Osttiroler Boten“ erscheint. Das bunte Programmheft kann man ganz praktisch herausnehmen und in der Handtasche oder im Rucksack verwahren. So verpasst man garantiert keine der gewünschten Olala-Aufführungen. 
Halbjahresbilanz: Umfassende Wohnbauförderung in Osttirol

Halbjahresbilanz: Umfassende Wohnbauförderung in Osttirol

In Osttirol wurden im ersten Halbjahr 2024 umfassende Förderungen im Rahmen der Wohnbauförderung bereitgestellt.
Hans Salcher zeigt „Sonnengelb“ im Pichlerhof

Hans Salcher zeigt „Sonnengelb“ im Pichlerhof

Am Freitag dem 19. Juli wird der Pichlerhof in der Lienzer Innenstadt, zu erreichen über die Mühlgasse, zur Freiluft-Galerie.

Der Künstler Hans Salcher zeigt direkt vor dem Atelier, seine Werke. „Kim lei“ lautet seine Einladung, mitten in der Sonnenstadt Kunst zu atmen und sich daran zu erfreuen.

Christine Brugger hat mit ihm über die Farbe Gelb, den Sommer und die Freude gesprochen.

Invasive Arten von Tiroler Seen fernhalten

Invasive Arten von Tiroler Seen fernhalten

Das Land Tirol hat insgesamt 40 Seen auf heimische und gebietsfremde Arten untersucht. Im Fokus standen dabei Fische, Muscheln, Krebse und Wasserpflanzen. Vor allem invasive Arten stellen dabei die größte Gefahr für das ökologische Gleichgewicht dar.

Bisher konnten noch keine invasiven Arten in Tirols Gewässern nachgewiesen werden. Dennoch sollte man die Situation beobachten, um gegebenenfalls schnell reagieren zu können, informiert das Land in einer Aussendung. Um die Bevölkerung zu informieren und zu sensibilisieren, hat das Land Tirol außerdem eine Informationsbroschüre erarbeitet.

Weiterführender Link:

Land Tirol Broschüre 1

Land Tirol Broschüre 2

Quaggamuschel & Co

„OB"-Serie: Musik in allen Stilen: Rin99er

„OB"-Serie: Musik in allen Stilen: Rin99er

René Bacher (36) aus Osttirol lässt unter seinem Künstlernamen „Rin99er“ wieder mit einem neuen Song von sich hören: „Selbst ist der Mann“ heißt das kraftvolle Stück. Es feiert Eigenständigkeit und Disziplin.

(Bericht im „OB“, Ausgabe 18. Juli 2024)

Betrügerische Anrufe: Falsche Polizisten im Bezirk Lienz

Betrügerische Anrufe: Falsche Polizisten im Bezirk Lienz

Die Polizeiinspektion Lienz warnt aktuell vor betrügerischen Anrufern. Im konkreten Fall geht es um Anrufe durch falsche Polizisten. Aktuell häufen sich die Anrufe im Bezirk Lienz.
265 Stufen zum Sieg: Heinfelser Turmlauf 2024

265 Stufen zum Sieg: Heinfelser Turmlauf 2024

Am 20. Juli findet an der Burg Heinfels wieder der Heinfelser Turmlauf statt.
Modernes Design neben römischen Ausgrabungen

Modernes Design neben römischen Ausgrabungen

Im Museum Aguntum sind derzeit nicht nur Ausstellungsstücke aus der Römerzeit zu sehen, sondern Entwürfe und Projekte für modernes Design und Handwerk. Am Freitag hat die INNOS GmbH gemeinsam mit dem „Institute for Design Education Austria“ den Peter-Bruckner-Preis vergeben. Der Preis ist nach dem Osttiroler Schlossermeister und Metallbauer benannt und wurde heuer zum dritten Mal in Osttirol vergeben. Unter den drei Hauptpreisträgern ist auch das Osttiroler Holzbauunternehmen Unterrainer:

Neues Freilichtmuseum in Innervillgraten eröffnet

Neues Freilichtmuseum in Innervillgraten eröffnet

Am Sonntag ist in Innervillgraten das neue Freilichtmuseum „Alpines Leben“ eröffnet worden. Erbaut in den letzten Jahren und Monaten vom Villgrater Heimatverein.

Im Zentrum der Ausstellung steht das Handwerk rund um die Wasserkraft. Der Start zur Entwicklung des Freilichtmuseums war die Restaurierung der Wegelate Säge. Dazu gesellen sich nun viele weitere historische Handwerksbauten, darunter unter anderem ein Lodenstampf, die Lüfter Mühle und der Einhof "Neuhauser".

Weiterführende Links:

Video Freilichtmuseum Innervillgraten

Gemeinde Innervillgraten

Osttirol.com

Spittal: Feueranzündverbot im ganzen Bezirk

Spittal: Feueranzündverbot im ganzen Bezirk

Der Bezirk Spittal an der Drau hat eine aktuelle Verordnung mit dem Verbot des Feueranzündens erlassen.
Verbot des Feueranzündens

Verbot des Feueranzündens

16. Juli 2024
Kennen Sie Pumpfoiling?

Kennen Sie Pumpfoiling?

16. Juli 2024
Fotowettbewerb Euregio-Kalender 2025: Jetzt einsenden!

Fotowettbewerb Euregio-Kalender 2025: Jetzt einsenden!

Noch bis 4. August 2024 läuft die Einsendefrist für den Euregio-Fotokalender 2025. Jedes Jahr werden die schönsten Fotos aus Tirol, Südtirol und dem Trentino gesucht. Die besten Einsendungen schaffen es in den Euregio-Jahreskalender für das kommende Jahr.

Freilichtmuseum in Innervillgraten wurde eröffnet

Nach vierjähriger Bauzeit öffnete das Freilichtmuseum „Alpines Leben Innervillgraten“ am vergangenen Sonntag seine Pforten. Ab sofort können Besucher eine Reise in die Vergangenheit unternehmen. Es warten Zeugnisse einer vorindustriellen Zeit, wie eine Mühle, ein Sägewerk, ein Lodenstampf, eine Almhütte und ein Einhof.

Eine ausführliche Baureportage lesen Sie kommende Woche im "OB" (Ausgabe vom 25. Juli).

Auszeichnung - Zwei neue Ehrenbürger in Innervillgraten

Auszeichnung - Zwei neue Ehrenbürger in Innervillgraten

Die Gemeinde Innervillgraten hat zwei neue Ehrenbürger. Bei der Eröffnung des neuen Freilichtmuseums gestern Sonntag wurde der Festakt genutzt, um Dekan Josef Mair und Altbürgermeister Josef Lusser die Ehrenbürgerschaft zu verleihen. Das ist die höchste Auszeichnung, die eine Gemeinde an verdiente Persönlichkeiten vergeben kann.

Josef Mair, geboren in Nikolsdorf, ist Leiter des Seelsorgeraums Hochpustertal und zugleich Dekan des Dekanats Sillian. Nach Theologie-Studium, Priesterweihe und Tätigkeiten in Nordtirol war Mair 1993 nach Osttirol zurückgekehrt und hatte die Seelsorge im Villgratental übernommen.

Für seinen 26-jährigen Dienst für die Gemeinde wurde außerdem der ehemalige Bürgermeister von Innervillgraten, Josef Lusser, ausgezeichnet.

Mehr Attraktionen im Wichtelpark Sillian

350.000 Euro nahm der TVB Osttirol dieses Jahr in die Hand, um den Sillianer Wichtelpark mit den neuen Attraktionen Waldwichtelweg und der ersten Baustufe des Wichteldorfes auszustatten. Daher wird ab heute, 15. Juli, 5 Euro Eintritt kassiert. Am Samstag gab es einen Tag der offenen Tür mit Live-Musik, Familien-Yoga und  Slackline-Schnupperkursen. 

Sicherheitslandesrätin besuchte Osttiroler Wasserrettung

Sicherheitslandesrätin besuchte Osttiroler Wasserrettung

Das Land Tirol unterstützt die Wasserrettung Osttirol bei der Anschaffung eines neuen Einsatz- und Mannschaftsfahrzeuges mit 40.000 Euro. Das hat Landesrätin Astrid Mair vor kurzem persönlich bei einem Besuch in der Lienzer Einsatzzentrale der Wasserrettung zugesagt. „Jede Investition in die Wasserrettung ist daher eine Investition für mehr Sicherheit für die Menschen in Osttirol“ stellte die Landesrätin fest. Präsident Meinhard Pargger und der Vorstand der Wasserrettung Osttirol freuen sich über diese Unterstützung. Insgesamt fallen für das neue Fahrzeug Kosten in Höhe von 100.000 Euro an.
Was man Tag für Tag braucht, sollte besonders gut sein …

Was man Tag für Tag braucht, sollte besonders gut sein …

Gerade bei Grundnahrungsmitteln wie dem Brot kommt es darauf an, woher es kommt und was drin ist.

Königsetappe: Platz zehn für Gall auf dem Plateau de Beille

Königsetappe: Platz zehn für Gall auf dem Plateau de Beille

Die Stimmung kochte auf den letzen 5 Kilometern der Königsetappe der diesjährigen Tour de France. Hinauf auf das Plateau de Beille entschied sich mit dem Triumph des Slowenen Tadej Pogačar wohl das Rennen um den Gesamtsieg. Obwohl Jonas Vingegaard das Tempo verschärft hatte, konnte Pogačar noch einmal zulegen. Schon relativ früh ließ der Osttiroler Felix Gall im Schlussanstieg die Crème de la Crème des Radsports ziehen. "Es war sehr, sehr heiß am Fuße des Anstiegs. Ich bin dann mein eigenes Tempo gefahren", so Gall im Ziel. Auf den letzten fünf Kilometern sei er eingebrochen. Allerdings: Gall kam dennoch auf dem hervorragenden zehnten Platz ins Ziel. Fünf Minuten und 57 Sekunden verlor er schlussendlich auf Pogačar. 
Ausbau im Wichtelpark Sillian geht weiter

Ausbau im Wichtelpark Sillian geht weiter

Der Wichtelpark Sillian ist gewachsen. Im neuen Wichteldorf laden ein kleines Feuerwehrhaus und ein Bahnhof in Wichtel- bzw. Kindergröße zum Spielen ein. Der Tourismusverband Osttirol hat 300.000 Euro in die zweite Ausbaustufe investiert, für weitere Spielgebäude im nächsten Jahr stehen 350.000 Euro bereit, informieren TVB-Obmann Franz Theurl und Bürgermeister Franz Schneider.

Die zweite Ausbaustufe wurde am Samstag mit einem Tag der Offenen Tür und einer kleinen Segnungsfeier eröffnet:

Umfrage EM Finale: wer wird Fußball-Europameister 2024?

Umfrage EM Finale: wer wird Fußball-Europameister 2024?

Wer wird Fußball-Europameister 2024? Am Sonntagabend um 21 Uhr wird in Berlin das Finalspiel Spanien:England angepfiffen. Radio Osttirol hat sich umgehört, was ist Ihr Tipp fürs EM-Finale?

Osttiroler Ministranten gewinnen PICO-Tanzwettbewerb

Osttiroler Ministranten gewinnen PICO-Tanzwettbewerb

Eine Ministrantengruppe aus Außervillgraten holte den ersten Platz beim Tanzwettbewerb der Kinderzeitschrift PICO der Steyler Missionare und holten damit den Hauptpreis nach Österreich.
Felix Gall bei schwerer Tourmalet-Etappe auf Platz acht

Felix Gall bei schwerer Tourmalet-Etappe auf Platz acht

Die Tour de France geht in die entscheidende Phase. In den Pyrenäen wird sich wohl entscheiden, wer die Frankreich-Rundfahrt heuer gewinnt. Bei der ersten schweren Pyrenäen-Etappe am Samstag – inklusive Tourmalet-Anstieg – zeigte Tadej Pogačar dass der Sieg nur über ihn führt. Er attackierte im Schlussanstieg - Verfolger Vingegaard aus Dänemark kam nicht mit. Das Tempo des Slowenen konnte auch Felix Gall nicht halten. Die gute Nachricht: Er zeigte eine hervorragende Leistung und kam als Achter – mit einer Minute und 26 Sekunden Rückstand – ins Ziel. Damit hat er erneut bewiesen, dass er zu den stärksten Bergfahrern im Peloton zählt. Gall liegt nun auf dem elften Gesamtrang. "Es war ein superschwerer Tag und ich habe mich mittelmäßig gefühlt – es ist ein auf und ab", so Gall im Anschluss. Er habe das beste aus der Situation gemacht. "Im Finale hat mir das gewisse Etwas gefehlt", resümiert der Osttiroler. 

Video: Mure verlegte Villgrater Landesstraße

Am Freitagmittag,12. Juli, hat eine Mure die L273 Villgrater Landesstraße zwischen Heinfels und Außervillgraten verlegt.Die Zufahrt ins Villgratental zu den Gemeinden Außervillgraten und Innervillgraten war nicht möglich.Zunächst hat die Landesstraßenverwaltung eine Sperre bis mindestens Samstagfrüh angekündigt. Nach den erfolgten Aufräumarbeiten konnte die Sperre dann bereits am Freitag gegen 23 Uhr vorzeitig wieder aufgehoben werden.