Skip to main content
 

Aktuelles


Von der Piste zur Garagenparty

Im Laufe der Saison traten am Zettersfeld verschiedene Osttiroler Bands auf. Vergangenes Wochenende endete die Schi-Saison und somit auch die Veranstaltungsreihe „Summit Sessions“. 

Während des Winters fand man heuer nicht nur Schifahrer, sondern auch Musikfans auf der Piste. Im Zuge der – von den Lienzer Bergbahnen organisierten – „Summit Sessions“, teilten Osttiroler Musikbands ihre Songs beim „Apres-Ski“ mit dem Publikum. 

Osttiroler Werbeagentur holt Design-Auszeichnung

Bronze bei Joseph-Binder-Award für „Gipfel der Genüsse“, ein Werbedesign, das Studio20Four für den Tourismusverband Osttirol umgesetzt hat.  

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
2

Schaufenster für Gäste ins Villgratental

Der Tourismusverband Osttirol hat in Außervillgraten einen neuen Infopoint errichtet, dieser wurde am Freitag feierlich eröffnet.

Medaillenregen für Schwimmunion Osttirol

Bei der 3. Station des ASVÖ Kids Swim Cup in St. Johann in Tirol war die Schwimmunion Osttirol mit 19 Medaillen der beste Verein.

Novene 2025

Im „Gailtaler Dom“ zu Kötschach wird seit dem 18. Jahrhundert die beliebte „Novene zur Schmerzensmutter“ gebetet. Als wichtiges religiöses Ereignis und Vorbereitung auf Ostern ist diese neuntägige Andacht zur Schmerzensmutter aus dem kirchlichen Kalender im Oberen Gailtal nicht mehr wegzudenken. Täglich vom Donnerstag, 3. bis Freitag, 11. April, ab 18.30 Uhr.

Von Peter Krall

Thomas Lindner

Thomas Lindner (58) schrieb vor 21 Jahren seine ersten Zeilen und wurde damit zum „Tauernpoet“. 2024 feierte der gebürtige Mallnitzer sein 20-Jahr-Jubiläum und veröffentlichte vergangenen Advent dazu sein zehntes Gedicht-Büchlein „Gliabte Hoamat“. Dieses stellte er im kleinen feinen Rahmen in der Drautalperle in Spittal vor. Pro Büchlein gehen übrigens immer zwei Euro an krebskranke Kinder im Bezirk Spittal. Thomas Lindner ist Single und lebt seit 2018 in Spittal.

Nächtliche Tunnelsperre ab Montag

Vom 31. März bis 4. April ist der Felbertauerntunnel vier Nächte lang jeweils von 23 Uhr bis 3 Uhr gesperrt. Grund dafür sind Wartungsarbeiten.

Heilig Haupt-Andachten

Diese nahmen ihren Ausgang von der Klagenfurter Pfarre St. Egid, wo das Gnadenbild des dornengekrönten Hauptes Jesu über dem Hochaltar seit 275 Jahren aufgerichtet ist. In Erinnerung an die Errettung aus einer Pestepidemie 1749 wurde die Einführung einer jährlichen Andacht zum „Heiligen Haupt“ ab 1750 beschlossen. Diese findet auch heute noch in der Zeit zwischen dem vierten Fastensonntag und dem Montag nach dem fünften Fastensonntag statt. Im Lesachtal und im Liesertal wird die Tradition der „Heilig-Haupt-Andachten“ hochgehalten.

1

BORG-Musical: Full House und Standing Ovations

Was für eine Show! Was in Osttirols Jugend steckt, zeigte das BORG-Musical 2025. Zwischen Humor und Liebesdrama, "Bad-Boy" und "Streber", Moderne und Geschichte, fand alles seinen Platz auf der Bühne des Stadtsaals in Lienz. 

Bauernaufstände im Fokus der Euregio-Museen

Das Euregio Museumsjahr steht im Zeichen der Tiroler Bauernrevolte vor 500 Jahren. An 31 Standorten in Tirol, Südtirol und Trentino sind Ausstellungen geplant, auch in Osttirol.

Buchvorstellung: Für Freunde der Jagdpoesie

 Jagd und Natur mit Gedichten und auch erzählerisch näherkommen und beschreiben, das praktiziert der Dichterkreis Jagdlyrik. Freunde der jagdlichen Dichtkunst wollen diesen Teil der Jagdkultur beleben und fördern.

Von Karl Brunner

Mädchen und Frauen in der Blasmusik

Das Blasmusikwesen zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. Mittlerweile sind 43 Prozent aller Mitglieder in den österreichischen Musikvereinen weiblich. Vor allem um die Anfänge des österreichischen Blasmusikwesens besser zu rekonstruieren, werden für ein Forschungsprojekt Aufzeichnungen rund um die ersten Nachkriegsjahrzehnte gesucht.

Von Stefanie Glabischnig

Krank! Felix Gall muss aus Spanien abreisen

Der Osttiroler Radprofi ging bei der sechsten Etappe am Samstag in Berga nicht mehr an den Start. 

„Grande finale“ geschafft – mit vielen Erfolgen

52 Osttiroler Jungmusiker nahmen bei der 30. Ausgabe von prima la musica in Landeck teil.

2

Sensation: Lilli Tagger stürmt zum ersten ITF-Titel!

Mit 17 Jahren gewinnt Tennis-Toptalent Lilli Tagger aus Lienz das ITF W35 Turnier in Terrassa (Spanien). Sie ist damit die jüngste rot-weiß-rote Siegerin auf diesem Level seit 20 Jahren.

Schüler lernen spielerisch über den Klimawandel

Spielerisch lernen - das war das Motto beim Planspiel an der HAK, welches von Montag, 24. 03. bis Mittwoch, 26. 03. stattfand. Es ging um das wichtige Thema "Klima". Werner Gatterer war für Radio Osttirol dabei.

4

Protest gegen Windkraft-Planungen in Osttirol

Die Osttiroler Alpenvereinssektionen und die Bürgerinitiative „Compedal ohne Windräder“ fordern ein politisches Bekenntnis für ein „windkraftfreies Osttirol“.

Karnische Werkstätten für Innovationspreis nominiert

Gründern und Jungunternehmern wird in den „Karnischen Werkstätten“ – untergebracht im Industriepark Kötschach (IPK) – seit letztem Sommer ein Raum zum Vernetzen und Verwirklichen geboten. Sie gelten mittlerweile als eines der besten Innovationsprojekte Kärntners und wurden für den „Innovations- und Forschungspreis des Landes“ vorgeschlagen.

Tammerburg: Gastronomiebetrieb in Planung

Die Tammerburg in Lienz soll saniert und künftig gastronomisch genutzt werden. Die Planungen laufen.

Ein Abend voller Italo-Hits

Liebhaber italienischer Musik kommen voll auf ihre Kosten: „Die Italienische Nacht“, am Donnerstag, 8. Mai, im Stadtsaal Lienz.

Verdächtige Einbrecher in Südtirol festgenommen

Nach Einbrüchen in Osttirol und Oberkärnten konnten am 21. März drei Verdächtige auf der Flucht in Südtirol festgenommen werden.

Betrugsmaschen bei Urlaubsbuchungen im Internet

Online-Buchungen werden immer beliebter. Laut aktuellen Daten nutzt die Hälfte der Österreicher das Internet für Reisebuchungen, doch hier ist auch Vorsicht geboten.

Frühjahrs-Baustellen auf Kärntens Bahnstrecken

Frühjahrs-Sperren auf Kärntens Bahnstrecken: Schienenersatzverkehr bei Lienz und weiteren Abschnitten wird eingerichtet.

Miteinander statt nebeneinander im Straßenverkehr

Um Unfälle mit Personenschäden in Tirol weiter zu reduzieren, setzt man nun auf die "Verkehrssicherheitsstrategie des Landes bis 2034". 

Gall mischte bei Roglic-Sieg in Katalonien vorne mit

Der Osttiroler Radprofi wurde auf der schweren vierten Etpappe der Rundfahrt sechster. Den Sieg holte sich der slowenische Red Bull Athlet Primoz Roglic. 

6

Eintrittspreise heuer doppelt so hoch

Zehn statt fünf Euro zahlen Besucher ab vier Jahren diesen Sommer für einen Eintritt in den Wichtelpark. Kritiker sprechen von familienfeindlichen Verhältnissen, der TVBO kontert mit Rentabilität.

SEM WOLL: Studieren am MCI in Lienz

Der Standortleiter des Management Center Innsbruck (MCI) in Lienz spricht mit Michael Egger und Dieter Mayr-Hassler über Studieren in Osttirol.

1

Serie: Der Wurzerhof in Außervillgraten

Der Biobetrieb der Familie Leiter gilt als einzigartig in Tirol. Die Hofstelle wurde bereits 1433 urkundlich erwähnt. Seit 2001 steht das Ensemble mit Kapelle, Museum, Säge- und Getreidemühle, Waschhütte mit Selche und Schmiede unter Denkmalschutz.

Ein Chat mit einem Insta-Star

Die Kids der Musikmittelschule Gmünd erkundeten Neuseeland. Zwar nicht zu Fuß, sondern im Internet – aber dort haben sie auch nicht irgendwen besucht, sondern einen Influencer-Star.

Ski-Alpin Meisterschaften in Flattach

Vom 7. bis 12. April führt der Schiverein Flattach gemeinsam mit dem Niederösterreichischen Skiverband die Österreichischen bzw. Nationalen Meisterschaften in Super G und der Abfahrt sowie die Österreichischen Jugendmeisterschaften in der Abfahrt durch.

England war ein Erlebnis...

„Nur das wahre Erlebnis zählt“ – eine Erkenntnis, die sich Schülerinnen und Schüler der HLW Spittal von ihrem England-Sprachaufenthalt mitgenommen haben.

Mallnitzer Skistars

Ende März fanden die Ortsmeisterschaften des Skiclubs Mallnitz statt. Beim traditionsreichen Event mit über 100 Teilnehmern wurden die Mallnitzer Skikönige ermittelt.

Betreutes Reisen 2025

Das Rote Kreuz Spittal organisiert auch heuer wieder ein- und mehrtägige Reisen für Menschen mit Betreuungsbedarf.