Skip to main content
 

Aktuelles


3

Warum zwei Talboden-Gemeinden keine eigene Kapelle haben

Der Musikbezirk Lienzer Talboden hat 16 Musikkapellen - und das, obwohl zwei Gemeinden leer ausbleiben. Warum das so ist? Der Osttiroler Bote hat nachgeforscht:

Spatenstich für leistbares Wohnen im Ortskern in Oberdrauburg

Nur wenige Schritte von Schule und Kirche entfernt, sollen in Oberdrauburg in Bälde 16 neue gemeinnützige Wohnungen entstehen. Kürzlich erfolgte der offizielle Spatenstich.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Sommerfest 2025: Diese Bands sind dabei!

Bestes Wetter zum Sommer-Feiern, und das geht an diesem Wochenende hier in Lienz.

Trachtenlandschaft entlang der Isel

Im Jahr der Isel folgt Marianna Oberdorfer mit einer Trachtenschau im Kulturhaus Sinnron in Dölsach dem Flusslauf der Isel von Prägraten bis Lienz.

Daumen hoch für Gefahrenzonenplan für Oberlienz

Am Schleinitzbach nördlich von Oberdrum wurde der neue Gefahrenzonenplan der Gemeinde Oberlienz präsentiert.

Schwammerlklauben: was darf man, was nicht?

Schwammerl haben Hochsaison und damit sind auch viele Schwammerlklauber in den Wäldern unterwegs. Doch nicht alle wissen Bescheid, was man darf und was nicht. Hier ein paar Antworten...

Plöckenpass bald ganztägig befahrbar

Ab Freitag, 8. August bis zum 24. August ist der Plöckenpass durchgehend – also auch in der Nacht geöffnet.

Gerhard Schneider aus Abfaltersbach widmet sein Leben der Musik. Foto: Thomas Riess

Musik in allen Stilen: Gerhard Schneider

Gerhard Schneider (57) aus Abfaltersbach gründete bereits als 16-Jähriger einen Jugendchor (heute Chor Belcanto) und ist schon lange als Posaunist, Komponist und BORG-Lehrer in Wien.

Regelmäßig tritt er zudem mit dem Schulchor im Wiener Stephansdom oder im Konzerthaus auf und ist als Posaunist auch international unterwegs (Bericht im „OB“, Ausgabe 7. August 2025).

Initiative „erfolgreich Unternehmen“ - „Lini’s“

Im Rahmen der Initiative „erfolgreich Unternehmen“ der INNOS GmbH stellen wir regelmäßig junge Unternehmer:innen aus Osttirol vor – Menschen mit Vision, Mut und Leidenschaft. Ziel ist es, die Vielfalt und Innovationskraft regionaler Gründungen sichtbar zu machen und andere zu inspirieren.

Max Seibalds „Charakterköpfe“

Mit einer eindrucksvollen Vernissage und 85 Gästen eröffnete der Bildhauer Max Seibald seine diesjährige Sommerausstellung. Der Titel: „Hauptversammlung“. Noch bis Ende August ist die Ausstellung im „myspace192“ (Döllach, Gemeinde Großkirchheim) zu sehen.

Kunst für die Unterstützer

Lukas Oberzaucher (73) radelte Mitte Mai rund 1.100 Kilometer durch Süditalien nach Sizilien. Unter den Unterstützern seiner Reise verloste er drei Kunstwerke, die im Café Sitzwohl übergeben wurden.

"Wie geht es Ihnen mit dem heurigen Sommerwetter?"

Der Sommer hatte für Sonnenhungrige und Baderatten bisher Höhen und Tiefen. Begonnen hat er ja heiß und sonnig, der Juli war dann überdurchschnittlich trüb und nass.

Afrika-Projekt auf dem nächsten Level

Drei Schülerinnen der WIMO-Modeschule in Klagenfurt verbrachten im Juli drei Wochen in Tansania und legten in der Schneiderinnen-Berufsschule, die Schneidermeisterin Reinhild Wendl aus Obervellach mitaufbaute, Hand an.  

Über 100 „Rätsler“ für die Volkshilfe

Bei der mittlerweile 6. Spittaler Stadtrallye der Volkshilfe waren über 100 kleine Rätselfans am Start.

1

Osttiroler Vizebürgermeisterin verteidigt Goldene Fahrradklingel

Von Reutte bis nach Osttirol – Tirols Gemeindespitzen traten bei Mitmachaktion –zur Vorbildwirkung - wieder in die Pedale.

1

Fahrradunfall mit Verletzung und Fahrerflucht in Strassen

Am Drauradweg im Gemeindegebiet von Strassen sind Dienstag kurz vor Mittag zwei Frauen am Rad zusammengestoßen.

Lili Tagger gewinnt Auftaktspiel in Amstetten

Mit einem hart erkämpften Drei-Satz-Erfolg zog die 17-jährige Lienzer Tennisspielerin ins Achtelfinale der Ladies Open Amstetten ein.

2

Auf Vizepräsidentschaft folgt Präsidentschaft

Der Osttiroler ÖVP-Bundesrat Markus Stotter zieht Bilanz über die Erfahrungen als Vizepräsident im Bundesrat, Höhepunkt war Delegationsreise nach Usbekistan.

 

Grillplatz ist keine Müllinsel

So manche Grillparty hinterlässt ihre Spuren in der Natur. Der Abfallwirtschaftsverband Osttirol appelliert zu mehr Umweltbewusstsein beim Grillen bzw. danach.

Traditionelles Sommerfest der FF Mallnitz

Trotz schlechten Wetters versammelten sich zahlreiche Besucher beim diesjährigen Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Mallnitz, das wieder einmal für gute Stimmung und gesellige Stunden sorgte.

„Mondsüchtig“ durch Döbriach

Monika Peitler alias „Mona Mond“ spaziert wieder durch die Gassen und erzählt von ihren amourösen Abenteuern. Am Donnerstag, 7. August 2025, um 20.15 Uhr. Anmelden kann man sich beim Tourismusverband Radenthein-Döbriach unter der Tel. 04246-7878.

Zwei „eiserne Jubiläen“ am Marterle

Am Mittwoch, 13. August, um 11 Uhr wird ein Dankgottesdienst anlässlich des „eisernen Jubiläums“ zweier besonderer Leute gehalten:

Mühldorf: Gleichenfeier am neuen Rüsthaus

Im April dieses Jahres haben die Umbauarbeiten am Feuerwehrhaus der FF Mühldorf begonnen. Nun wurde das Richtfest gefeiert. Im Oktober soll das neue Feuerwehrhaus fertig sein und bezogen werden.

Instabile Mauer in der Fraktion Raneburg wird fixiert

In Matrei werden nun Sofortmaßnahmen zur Absicherung der instabilen Stützmauer beim Wegeprojekt Aßlab/Raneburg umgesetzt.

1

Die stärksten Boliden Osttirols

Nach sieben Jahren wieder da: Das Viertelmeilerennen des Motorsportclubs Dölsach

 

1

Günther Sabransky schafft ÖM-Hattrick

Der Lienzer Radsportler Günther Sabransky konnte seine drei ÖM-Radtitel (Einzelzeitfahren, Berg und Sprint) erfolgreich verteidigen.

Ausstellung „Federn, Fell und Fakten“

Sarah Blassnig und Beatrix Indrist setzen Tiere auf ihre unverwechselbare Weise kunstvoll in Szene. Besonders spannend ist die Gegenüberstellung.

„Neuling“ Sillian setzte starkes Ausrufezeichen

Sillian-Heinfels startete mit einem 5:1 gegen Mitaufsteiger Irschen in die neue Unterliga-Saison und ist erster Tabellenführer.

Landesbehörden weiten Online-Angebot aus

Für immer mehr Behördengänge können die Termine in der Bezirkshauptmannschaft online gebucht werden. Ab September ist Bürgerservice an einem Tag pro Monat länger offen.

Thomas Zeber

Thomas Zeber (52) hat sich seit 1983 bei den Irschner „Hochstadlerbuam“ der aktiven Brauchtumspflege verschrieben und ist seit 2010 Obmann der Schuhplattlergruppe. Seit der Gründung im Jahr 1950 sind die Hochstadlerbuam ein fixer Bestandteil des Irschner Kulturlebens und begeistern heute mehr denn je mit ihrer einzigartigen Mischung aus gelebter Tradition und jugendlicher Begeisterung. Im Juni feierte man das 75-Jahr-Jubiläum mit einem dreitägigen Schuhplattler-Zeltfest, diesen Freitag, 8. August, folgt ein spezieller „Krapfenabend“. Thomas Zeber lebt mit Gattin Daniela in Irschen, sie haben zwei Kinder, Felix und Adam.

Mit Stolz und einem herzlichen „Wir drücken dir die Daumen“

So wurde die Seebodenerin Dressurreiterin Kathrin Brugger zur Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde in Verden, Deutschland, verabschiedet.

Hand drauf: Wo Heimvorteil draufsteht, ist Osttirol drin …

Ehrensache Heimvorteil: Seit 20 Jahren finden Sie hier die ganze Bandbreite hochwertiger, heimischer Lebensmittel.

Bikepark Lienz war Hotspot der Downhill-Elite

Jamie Schmölzer (Ride Free Osttirol) konnte seinen Heimsieg vom letzten Jahr verteidigen. Erstmals war Lienz Station im IXS Downhill Europacup.

Johannes C. Mayr

Nachgedacht, Gedanken zum Tag mit Johannes C. Mayr vom 03.08. - 09.08.