Skip to main content
 

Aktuelles


Freiwilligenwoche auch in Osttirol wieder sehr erfolgreich

Am Dienstag ist die Freiwilligenwoche Tirol 2025 zu Ende gegangen. Landesweit haben rund 2.000 TeilnehmerInnen bei den Angeboten in dieser Aktionswoche mitgemacht.

Tanzen verbindet Jung und Alt im Defereggental

„Tanzen früh und heute“ – unter diesem Motto fand kürzlich eine besondere Begegnung der Generationen statt. Im Gemeindesaal von St. Jakob im Defereggen haben SchülerInnen der Nationalpark-Mittelschule zusammen mit SeniorInnen einen Nachmittag voller Tanz, Musik und Geselligkeit verbracht.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
1

Jäger dürfen Wolf im Defereggental schießen

Die Landesregierung hat die Abschussverordnung für einen Risikowolf erlassen. Die Verordnung tritt mit Mitternacht in Kraft und gilt für die Dauer von acht Wochen. Die Jäger sind informiert. 

Fünf Jahre Haus der Steinböcke

Das Haus der Steinböcke öffnet mit einer Jubiläumsfeier wieder seine Pforten für die heurige Saison. Eröffnet wird auch die neue Ausstellung – „Berge“ des Künstlers Richard Klammer. Am Samstag, 10. Mai, ab 11 Uhr.

Ausgezeichnete Maturaarbeit

Beim österreichweiten „digBiz Award 2025“, der kürzlich im Kongresshaus St. Johann im Pongau über die Bühne ging, sicherten sich die angehenden HAK-Maturanten Nico Egger und Tobias Klammer den 2. Platz in der Kategorie „Bestes Design“.

Neuer Schlammsaugwagen für Stadt

Die Stadt Lienz bekommt einen neuen Schlammsaugwagen. Der Gemeinderat sprach sich am Dienstagabend für eine Neuanschaffung aus.

Tönig wird neuer ÖVP-Chef in Hopfgarten

Beim Ortsparteitag der ÖVP Hopfgarten im Defereggental ist Bürgermeister Markus Tönig einstimmig zum neuen Ortsparteiobmann gewählt worden. Er übernimmt damit die Funktion von Franz Hopfgartner, der viele Jahre lang als Ortsobmann und zuvor auch als Bürgermeister tätig gewesen war.

1

Serie: Der Gribelehof in Lienz

Der Hof der Familie Nothdurfter auf dem Lienzer Schlossberg hat als bäuerliches Anwesen eine lange Geschichte. Die Ursprünge des Hofes gehen auf 1300 zurück.

1

Diese zwei Osttiroler erhielten den letzten Segen von Franziskus

Die Pilger Michaela Resinger aus Virgen und Johannes Holzer aus Kals a.G. feierten das Osterfest in Rom. Sie erlebten den „Urbi et orbi“ Segen aus nächster Nähe – und verabschiedeten sich persönlich am Sarg vom Pontifex.

10 Jahre AusbildungsFit in Osttirol

Es hilft Jugendlichen beim Übergang von der Schule in den Beruf und vermittelt ihnen wichtige Basiskompetenzen, die sie für eine Berufsausbildung brauchen.

Armwrestler ließen ihre Muskeln spielen

Sowohl beim Supermatch-World Cup als auch bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft zeigten Akteure aus Osttirol und Oberkärnten beeindruckende Leistungen. Manuel Lengfelder aus Irschen holte sich zum 15. Mal den Staatmeistertitel.

Blackout Tirol – Was tun im Ernstfall?

Stromausfälle in Südeuropa zeigen: Ein Blackout kann auch uns treffen – Tirol bereitet sich konsequent vor.

Schutz für die Schutzwälder

Die Klimaveränderung, das Verhalten des Wildes und die Aktivitäten der Waldbenützern, wie z. B. Skitourengehern belasten den Neuaufwuchs von Borkenkäfer-geschädigten und abgeholzten Schutzwälder im Oberen Mölltal stark. Im Dialog „Wald, Wild & Wir“ ging man der Frage nach, wie man diese jungen Schutzwälder beschützen kann.

Schüleraustausch belebt Europaregion

Die Mittelschule Egger-Lienz hat ihre Schulpartnerschaft mit Riva del Garda bei der Tour of the Alps in Lienz präsentiert. Die Euregio unterstützt Schüler- und Lehreraustausch.

4

Regiobus stand kurz nach Fahrt in Vollbrand

Am Dienstagvormittag ist ein Linienbus auf der Strecke zwischen Amlach und dem Parkhotel Tristacher See in Brand geraten.

Sommerfest sucht junge Talente

Junge Musik aus Osttirol gesucht: Das Sommerfest Lienz vergibt wieder Auftrittsmöglichkeiten an regionale Talente.

Kulturnetzwerk muss sich finanziell neu aufstellen

Mit Jahresende läuft die LEADER-Förderung für die Osttiroler Kulturspur aus. Es braucht ein neues Finanzierungskonzept. Vom 12. bis 18. Mai finden die Osttiroler Museumstage statt.

Fotoausstellung im Jordanhof

„ALLTÄGLICHES.ANDERS“ – so lautet der Titel der Fotoausstellung von Günter Bauernfeind im Jordanhof (Steinfeld).

Große Übung beim LKH Laas

Bei einer Gemeinschaftsübung von KABEG, Feuerwehr und Rotem Kreuz wurde am 25. April die Evakuierung des LKH Laas erfolgreich geübt.

Osttiroler Gläubige erinnerten noch einmal an Franziskus' gute Taten

In der Klosterkirche versammelten sich Vertreter aller Seelsorgeräume des Dekanats. Das Motto lautete: Dank statt Trauer.

1

Schutz und Erholung: Isel bekommt mehr Platz

An der Isel in Lienz laufen diese Woche noch Arbeiten an einer ökologischen Aufweitung und Ausgleichsmaßnahme im Rahmen des Hochwasser-Schutzprojekts.  

Positives Ergebnis trotz wirtschaftlicher Herausforderungen

Trotz Umsatzrückgang konnte die Raiffeisengenossenschaft Osttirol das Wirtschaftsjahr 2024 positiv abschließen und in der Generalversammlung einen Gewinn präsentieren.

Gitschtal investiert in Familienskigebiet

Die Gemeinde Gitschtal kämpft für die Erhaltung ihres Skigebietes und will in den nächsten Jahren rund 3 Mio Euro investieren. Neben dem Land Kärnten und der Nassfeld Pramollo AG leisten auch die Gitschtaler Gewerbebetriebe, Hotelerie und Gemeindebürger einen großen Beitrag: rund eine halbe Million soll in der Gemeinde aufgetrieben werden. Es sieht bereits gut aus.

Lissy Oberlojer und Sandra Wilding

Sandra Wilding (52) ist seit Dezember 2023 Obfrau von „MENA – MEnschenNAh“ (ein soziales Netzwerk in Kärnten, gegründet 2010) und Lissy Oberlojer (62) im Vorstand seit Anfang an aktiv. 2017 wurde der Verein mit dem „Kärntner Menschenrechtspreis“ ausgezeichnet. Am 10. Mai ruft man im Zuge von „Mena rollt“ zur zweiten „Motorrad-Sternfahrt“ aus allen Kärntner Bezirken wieder für den guten Zweck auf. Veranstaltungsziel aller Biker ist „Arneitz Village“ am Faakersee, wo eine Benefizveranstaltung mit Live-Band, Party-Boom und Tombola stattfindet – als Moderator agiert Walter Widemair. Infos auf www.mena.or.at. Sandra Wilding lebt mit Ehemann Christian – beide kommen aus Trofaiach in der Obersteiermark – seit 2008 in Klagenfurt, sie haben zwei Kinder und drei Enkel. Lissy Oberlojer ist mit Gatten und Busunternehmer Roman in Radlach daheim, sie haben zwei Töchter namens Jenny und Klarissa mit Schwiegersohn Andreas und Enkel Henri. 

Zukunftsimpulse für Bildung und Pflege

Landesrätin Cornelia Hagele hat im Rahmen eines Bezirks-Besuches weitere Schritte für Elementarbildung und im Pflegebereich angekündigt.

Bürgermusik lädt zum Frühjahrskonzert

Die Bürgermusik Millstatt lädt zu ihrem diesjährigen Frühjahrskonzert am Freitag, 9. Mai, um 20 Uhr in das Kongresshaus Millstatt.

45 Jahre Obergailtaler Trachtengruppe

Im Jahr 1980 wurde die Obergailtaler Trachtengruppe gegründet. Die Mitglieder präsentieren Tracht und Brautum im Gailtal und bereichern mit ihren Auftritten viele Festveranstaltungen im Jahreskreis.

Johannes C. Mayr

Nachgedacht, Gedanken zum Tag mit Johannes C. Mayr vom 27.04. - 03.05.

Frisch gepresst: naturtrüber Apfelsaft aus Osttirol

Dank Heimvorteil ist Osttirol regionaler und isst regionaler

Der Tiroler Lebensmittelkongress beschwor erneut die Regionalität: Heimvorteil bekennt sich seit 20 Jahren dazu.

Spendenplus und neue Geschäftsführerin

Die Adventsammlung Bruder und Schwester in Not brachte über 830.000 Euro. Ab  1. Mai leitet eine neue Geschäftsführerin die diözesane Stiftung.

Bundesminister Norbert Totschnig im Gespräch

Minister Norbert Totschnig über Sparmaßnahmen, Landwirtschaft, Schutzwald und Klimaschutz im Gespräch mit Radio Osttirol und dem Osttiroler Boten.

1

Der Lienzer Maibaum steht!

Die Lienzer Patrioten freuen sich aufs Maibaumpassen. Am 30. April geht es mit dem Passen los.

SEM WOLL: Das gescheiterte Hotelprojekt am Obersee

Dieter Mayr-Hassler und Michael Egger analysieren die Exklusiv-Story des Osttiroler Boten. Und sie fragen sich: Braucht Osttirol wirklich mehr Betten?

Startnummer 1 für Lienzer Bürgermeisterin

Bei der Premiere des Ladies Walk&Run am 10. Mai in Lienz übernimmt Bürgermeisterin Elisabeth Blanik die "Schirm-Frauschaft"