Bei der 4. Auflage des Peter-Bruckner-Preises konnten sich die Veranstalter über einen internationalen Teilnehmer-Rekord freuen. Die prämierten Arbeiten sind im Museum Aguntum zu sehen.
In Bruneck hat am 20. Juli das Euregiofest stattgefunden. Im Herbst übergibt Südtirol den Euregio-Vorsitz an Tirol.
Aki „Streeter“ Strasser (18) ist Bandchef bei den „Heimwerkern“, den „Geheimwerkern“, bei zahlreichen anderen Bands (es waren bis heute über 20) und steht auch gern allein auf der Bühne. Neben der Musik besucht der junge Gailtaler die CHS, das Centrum Humanberuflicher Schulen, in Villach. Aki Strasser lebt bei seinen Eltern Julya und Felix, seiner Oma Brigitte und pendelt zwischen Klagenfurt und Radnig bei Hermagor. Er hat zwei Geschwister.
Für viele Genießer sind die „Frühen“ die besten Erdäpfel überhaupt – besonders wenn sie aus Osttirol kommen.
Die Orgel der Pfarrkirche Berg im Drautal ist derzeit in Reparatur, aber bald wird sie wieder herrlich erklingen, zum Lobpreis Gottes und zur Freude der Menschen. Es ist eine besondere und historisch wertvolle Orgel. Eine Bereicherung des musikalischen und kulturellen Lebens.
Von Karl Brunner
In Lienz ist am Sonntagnachmittag ein Teil eines stillgelegten Gewerbegebäudes eingestürzt, verletzt wurde niemand. Feuerwehr hat Bereich abgesperrt.
Zum sechsten Mal fand gestern, am 19. Juli, der Turmlauf in Heinfels statt. Ausgehend von der urigen Punbrugge in Heinfels führten Schotterwege, 265 Stufen und jubelndes Publikum zum höchsten Punkt der Burg.
Nachgedacht, Gedanken zum Tag mit Diakon Andreas Rauchegger vom 20.07. - 26.07.
Der Osttiroler kämpft sich am Samstag in der 14. Etappe auf den sensationellen 4. Platz.
Vor einigen Tagen gelang im Zirknitztal in der Nationalparkgemeinde Großkirchheim ein bedeutender Meilenstein für den Greifvogelschutz, berichtet der Nationalpark Hohe Tauern Kärnten.
Fabian Watschinger, der junge Harmonika-Star aus dem Liesertal begeistert die Volksmusikszene und räumt bei Harmonika-Wettbewerben ordentlich ab.
62 Acts auf 8 Bühnen – das heurige Festprogramm setzt auf noch mehr Vielfalt bei der Musik.
Seit Neuestem kursieren Empfehlungen zum Radfahr-Betrieb auf der Großglockner Hochalpenstraße in den Medien: nur zu den Eckzeiten sollen RadfahrerInnen ihre Tour planen.
Zwischen Lienz und Innsbruck fährt einer der bunten Jubiläumsbusse, die der Verkehrsverbund Tirol zum 30-Jahr-Jubiläum auf die Strecke schickt. Beklebt mit Fotos von Menschen aus Osttirol.
Was die 16 Mädchen und Burschen im Alter von 13 bis 15 Jahren verbindet, ist ihre Begeisterung für Natur, ihre Abenteuerlust und der Wunsch, die alpine Landschaft zu schützen.
1325 hat Oberdrauburg das Marktrecht erhalten. Das Jubiläum „700 Jahre Marktgemeinde“ wird mit mehreren Veranstaltungen gefeiert.
Erst letzte Woche waren dien Wiener Sängerknaben im revitalisierten Wirtstadel in Rangersdorf zu hören und zu sehen. Nächste Woche geht der „Möllton“-Kulturreigen weiter mit einem Kabarettabend mit Omar Sarsam, danach wartet ein Konzert mit dem Ausnahmemusiker Otto Lechner.
Bei einem Gemeinschaftsprojekt der Volksschulkinder in Virgen ist eine fast 2,3 Kilometer lange Häkelschnur entstanden, damit wurde der Schulweg ausgelegt.
Vor einigen Tagen gelang im Zirknitztal in der Gemeinde Großkirchheim ein bedeutender Meilenstein für den Greifvogelschutz: Erstmals wurde ein junger Steinadler im Kärntner Teil des Nationalparks Hohe Tauern erfolgreich mit einem GPS-Sender ausgestattet. „Zirki 25“ soll nun Daten für die internationale Steinadlerforschung liefern.
Der Osttiroler Radsportler fährt erneut unter die Top 10 – und festigt damit sein Standing als einer der besten Radsportler der Welt.
Der Arbeitsplatz Bauernhof steht im Fokus der diesjährigen Bezirkstour der Tiroler Landwirtschaftskammer. Der Besuch in Osttirol führte zum Maliker Hof in Assling.
Die EU-Kommission will die Finanzierungsstrukturen neu aufstellen, das betrifft auch die Gemeinsame Agrarpolitik GAP. Bauernvertreter sprechen von Anschlag auf heimische Landwirtschaft.
Das Gourmetfestival am Lienzer Hauptplatz ist wieder angelaufen. 29 SpitzenköchInnen sorgen einen Monat lang für regionalen Genuss für Gäste und Einheimische.
Die Freiwillige Feuerwehr St. Lorenzen feierte ihr 115-jähriges Bestehen mit einem ganzen Jubiläumswochenende.
Hans Krankl und „Monti Beton“ machen mit ihrer Jubiläumsshow am Samstag, 26. Juli, 20 Uhr auf der Burgarena Finkenstein Station. Der „Volltreffer“ hat für die Fans des „Goleador“ zehn Karten ergattert.
Der Lionsclub Spittal hat einen neuen Präsidenten. Im Ambiente des Hotel Moserhof in Seeboden übergab Gerald Laggner (re) das Zepter an Andreas Nestler (li).
Wolfrisse bewegten den Bauer des Kerschbaumer Hofes seine Tiere abzutreiben. Die Saison auf der Kerschbaumer Alm ist damit beendet. Der Landwirt im Interview.
Der Osttiroler Radprofi litt nach Hautacam – sicherte sich aber den starken Platz acht. Morgen Freitag Bergzeitfahren!
Neuer Präsident der Rotarianer im Oberen Drautal ist Lucas Nerud, der das Amt mit großem Engagement übernommen hat.
Am ersten Freitag im Juli, gerade recht vor dem Wetterumschwung, wurde in „Gottes freier Natur“ beim Dorfbrunnen zu St. Jakob groß gefeiert.
Seit dem Jahr 2005 besuchen im Rahmen des „AlpenKammerMusik“-Festivals jährlich bis 50 Musiker und Dozenten aus aller Welt das Lesachtal zum gemeinsamen Proben, Musizieren und zur musikalischen Fortbildung in der Volksmusikakademie in Liesing.
Im Rahmen einer würdevollen Feierstunde in der Aula des Bundesschulclusters Hermagor bekamen der Schriftsteller Engelbert Obernosterer und der Bildhauer Herbert Unterberger die Ehrenbürgerschaft der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See verliehen.
Das Straßentheaterfestival steht vor der Tür – und der Osttiroler Bote liefert wie immer das Must-Have für alle Fans: Das Programm in Papierform.
25 Jahre hatte das Hilfswerk in Hermagor seinen Standort an der Gösseringlände, nun übersiedelte die Sozialeinrichtung näher ins Zentrum und ist in der Hauptstraße 3 zu finden.