Skip to main content
 

Aktuelles


Das fotografische Werk von Josef Dapra

Das fotografische Werk von Josef Dapra

Im Zeitalter der handy-Fotografie mit bunten Filtern erscheinen die schwarz-weiß Bilder von Josef Dapra unaufgeregt und elegant.

Der 1921 in Lienz geborene Fotograf hat ein umfangreiches Werk hinterlassen, ausgewählte Arbeiten sind im Westtrakt des Museums Schloss Bruck zu sehen. Kuratorin Stefanie Pirker vom Fotohof Salzburg hat den Nachlass von Dapra digitalisiert, immerhin 30.000 Negative. Sie war überrascht von der Vielfalt der Motive und der Bildkomposition, die scheinbar zufällige Momente zeigen.

Ein Bild der Nachkriegszeit

Als Dokumentarist der Stadt Salzburg, Berufsfotograf für den Residenz-Verlag und den Landespressedienst zeigt Dapras Werk ein umfassendes Bild der Nachkriegszeit in Österreich, sagt Pirker. Für Lienz von besonderer Bedeutung ist nicht nur die Zusammenarbeit mit dem Architekten Raimund Abraham, sondern auch seine Beiträge für das 1966 erschienene „Buch der Stadt Lienz“.

Die Ausstellung ist bis zum 15. September in der Galerie im Westtrakt auf Schloss Bruck zu sehen. Dazu gibt es das Buch „Josef Dapra, das fotografische Werk“ von Kurt Kaindl und Stefanie Pirker, herausgegeben vom Fotohof Salzburg.

Heuernte fordert die Bauern

Heuernte fordert die Bauern

In den vergangenen Jahren hat die Trockenheit für Probleme in der Landwirtschaft gesorgt. Heuer sind es nicht fehlende, sondern zu viele Niederschläge, die den Bauern zu schaffen machen. Längere, stabile Schönwetterphasen gab es in den letzten Wochen nicht.

Das Sonnenfenster in der vergangen Woche konnten aber zumindest die Bauern in den Tallagen für die Heuernte nutzen.

Lisa Podesser hat mit dem Obmann der Bezirkslandwirtschaftskammer Lienz – Konrad Kreuzer – über die Auswirkungen der instabilen Wetterlage gesprochen:

 

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Gemeinde Kals hält an Kraftwerksplänen fest

Gemeinde Kals hält an Kraftwerksplänen fest

Die Gemeinde Kals hält an ihren Plänen für das Kraftwerk Haslach fest.
HAK Lienz feiert Erfolge bei digi.check Wettbewerb

HAK Lienz feiert Erfolge bei digi.check Wettbewerb

Die Handelsakademie (HAK) Lienz hat beim diesjährigen digi.check Erfolge erzielt. Dafür wurden die Schülerinnen und Schüler jetzt von HAK-Direktor Josef Pretis geehrt.
 Rosige Zeiten in Lienz - Rosenmarkt 2024

Rosige Zeiten in Lienz - Rosenmarkt 2024

Rosige Zeiten für alle Blumenliebhaber in der Sonnenstadt: Beim Rosenmarkt in der Oberen Altstadt zeigt sich Lienz am 28. und 29. Juni in voller Blüte. Dann findet nämlich der beliebte Rosenmarkt statt, bei dem sich alle Freunde verschiedener Rosenarten umschauen und sich bei heimischen Gärtnern und Floristen informieren können. Dazu gibt es auch Produkte zum Thema Rose sowie viele andere kleine, liebevolle Schätze zu kaufen. Zudem findet man am Rosenmarkt am 28. und 29. Juni auch ein umfangreiches Sortiment des Osttiroler Heilräucherwerks.
LOACKER  - Führungswechsel am Standort Heinfels

LOACKER - Führungswechsel am Standort Heinfels

Seit Mai hat das Südtiroler Unternehmen Loacker, an seinem Osttiroler Standort Heinfels eine neue Führungsspitze: Tinneke Gies hat die kaufmännische Geschäftsführung und Gerhard Figl die gewerberechtliche Geschäftsführung übernommen. Die Beiden lösen damit das langjährige Führungsteam Frank Hess und Andreas Burger ab.
Italienische Ferrarifahrer versetzten Osttiroler Autofans

Italienische Ferrarifahrer versetzten Osttiroler Autofans

Es hätte ein Fest grölender Motoren und italienischer Klassiker werden sollen – am vergangenen Sonntag, 23. Juni 2024. Auch osttirol-online.at kündigte das Spektakel an. Am Nachmittag hätten die Sportwagenbesitzer auf den Lienzer Hauptplatz einfahren sollen. Fans kamen extra in die Stadt – um die Ferrari- und Maseratifahrer zu empfangen. Sie warteten – und warteten. Vergebens.

Video: Sonderausstellung im Heizhaus Lienz

Im Eisenbahnmuseum gibt es derzeit eine Sonderausstellung zu sehen. Aufgearbeitet wurde dabei das Thema „35 Jahre Elektrifizierung der Strecke Spittal-Lienz-Innichen-Franzensfeste“. Bei der Ausstellungseröffnung feierte man auch das zehnjährige Bestehen des Eisenbahnmuseums. Wir waren mit der Kamera vor Ort.

Video: Tanzstimmung beim Kirchtag in St. Johann i.W.

Bei feiner Blasmusik feierten die St. Johanner ihr traditionelles Kirchtagsfest, das im Zweijahresrhythmus stattfindet. Der Einladung der Freiwilligen Feuerwehr unter Kommandant Alois Holzer sind zahlreiche Besucher gefolgt. Sie genossen einen feinen Sommertag – und schwangen das Tanzbein zu den Klängen der „Vier Tiroler“. Das Video:  

Video: Sportliche Talentesuche in Nußdorf-Debant

„Welcher Sport ist der richtige für mein Kind?“ Antworten auf diese Frage suchten am vergangenen Wochenende zahlreiche Osttiroler Eltern beim ASVÖ Sporttag in Nußdorf-Debant. 16 verschiedene Vereine stellten ihr sportliches Angebot vor. Darunter die Klassiker wie Fußball oder Eishockey. Aber auch Sportarten wie Taekwondo waren gefragt. Wir waren mit der Kamera vor Ort und mischten uns unter die Sporttalente

Rotes Kreuz Osttirol - Bezirksjugendbewerb 2024

Rotes Kreuz Osttirol - Bezirksjugendbewerb 2024

Am vergangenen Samstag, dem 23. Juni, demonstrierten Jugendliche aus Osttirol beim Bezirksjugendwettbewerb des Roten Kreuzes, dass ihre Freizeitbeschäftigungen viel mehr umfassen als nur Fernsehen oder die Nutzung von Tablets. Insgesamt sieben Gruppen, bestehend aus 40 jungen Menschen im Alter von 12 bis 18 Jahren, zeigten ihre Fähigkeiten im Bereich Erste Hilfe.

Bei dem Bewerb galt es, verschiedene Unfallszenarien und Notfallsituationen zu bewältigen. Aber auch in der Theorie mussten die jungen TeilnehmerInnen ihr erlerntes Wissen darlegen. RO-Reporter Martin Egger hat die Helferinnen und Helfer besucht:

ERGEBNISSE:

  1. Platz - Sillian I
  2. Platz - Defereggental
  3. Platz - Sillian II
  4. Platz - Sillian III
  5. Platz - Matrei II
  6. Platz - Matrei I
  7. Platz - Lienz
Einwandfreie Trinkwasserqualität in Dölsach

Einwandfreie Trinkwasserqualität in Dölsach

Wie der Bürgermeister der Gemeinde Dölsach, Martin Mayerl mitteilt, ist das Wasser im Gemeindegebiet wieder uneingeschränkt trinkbar.
Zettersfeld Shuttleservice: Details bekanntgegeben

Zettersfeld Shuttleservice: Details bekanntgegeben

Die Lienzer Bergbahnen AG hat Details zum Busshuttle-Service aufs Zettersfeld bekanntgegeben. Wegen Umbau- und Sanierungsarbeiten ist die Zettersfeldbahn in diesem Sommer nicht in Betrieb.
Hotels & Apartments - Harry's Home in Lienz startet durch

Hotels & Apartments - Harry's Home in Lienz startet durch

„Nach fast 12 Jahren Entwicklung gibt es nun endlich ein Harry's Home in Lienz“, freut sich Gründer und Geschäftsführer Harald Ultsch.

Bereits seit Ende April hat das neue Harry's Home, Hotel und Apartments, in Lienz geöffnet. Es ist das bereits 15. Haus der Tiroler Hotelgruppe, die Investitionssumme hat insgesamt 17 Millionen Euro betragen.

23. Irschner Kräuterfestival

23. Irschner Kräuterfestival

24. Juni 2024
Was könnte es Besseres geben, als heimische Erdbeeren?

Was könnte es Besseres geben, als heimische Erdbeeren?

Erdbeerduft liegt in der Luft: Lassen Sie sich erntefrische Früchte aus Osttirol auf der Zunge zergehen …

BH Lienz erinnert an Reisepass-Verlängerung

BH Lienz erinnert an Reisepass-Verlängerung

Insgesamt laufen heuer 4.400 Reisepässe und Personalausweise in Osttirol aus. Jetzt in der Hauptreisezeit soltlen Reisende daher unbedingt frühzeitig schauen, ob ihre Dokumente noch gültig sind. Daran erinnert Bezirkshauptfrau-Stellvertreterin Bettina Heinricher in einer Aussendung des Landes Tirol. Termine für neue Reisedokumente können ganz einfach online auf der Website des Landes Tirol und über die Land-Tirol-App vereinbart werden. „Wir wollen den BürgerInnen unser Service-Angebot damit möglichst niederschwellig anbieten“, so Heinricher.
6 Feuerwehreinsätze am Wochenende in Osttirol

6 Feuerwehreinsätze am Wochenende in Osttirol

Die Tiroler Feuerwehr hat am Sonntag eine Bilanz über die Einsätze wegen der Unwetter im ganzen Land veröffentlicht. Seit Freitag mussten sie insgesamt 171 Mal ausrücken. 6 Einsätze gab es davon in Osttirol. Einer davon hat die Villgratentalstraße betroffen. Ein Stück davon war wie berichtet am Samstag bis zum frühen Abend gesperrt, weil Bäume in der Nacht von Windböen auf die Straße gestürzt sind.
MS Sillian gewinnt Agnes-Larcher-Preis

MS Sillian gewinnt Agnes-Larcher-Preis

Vor kurzem wurde zum ersten Mal der „Agnes-Larcher-Preis“ für SchülerInnen aus ganz Tirol, die sich mit Feminismus und Gleichberechtigung beschäftigen, vergeben.
Fotoausstellung „Auf den zweiten Blick“ in Matrei

Fotoausstellung „Auf den zweiten Blick“ in Matrei

Die Matreierin Chrissi Obwexer und der bayrische Fotograf Thomas Griesbeck haben zusammen die Veranstaltungsreihe „Auf den zweiten Blick“ kreiert. Seit Donnerstag macht die Fotoausstellung in der Raiffeisenbank in Matrei Station.

Dabei wird dazu eingeladen, unter dem Motto „Nicht auf den ersten Blick zu werten, sondern auf den zweiten Blick zu achten“, außergewöhnliche Fotokunst zu

entdecken. Die Ausstellung läuft bis Ende August.

 

Spiel und Spaß am Pressegger See

Spiel und Spaß am Pressegger See

22. Juni 2024
Leukämiehilfe - Schulaktion zur Stammzellenspende

Leukämiehilfe - Schulaktion zur Stammzellenspende

Am Freitag hat im BORG Lienz eine Stammzellen-Typisierungsaktion für mögliche Stammzellenspender stattgefunden. Schülerinnen und Schüler der HLW, der HAK und des BORG Lienz haben sich aus diesem Anlass für einen Projekttag zusammengeschlossen. Die Typisierung von Stammzellen ist wichtig bei der Behandlung von Leukämie, da sie hilft, einen passenden Spender oder eine Spenderin zu finden.

Weiterführender Link: gebenfuerleben.at

Spittal spricht über Europa

Spittal spricht über Europa

21. Juni 2024
Druckgrafiken im Parkschlössl

Druckgrafiken im Parkschlössl

22. Juni 2024
Sieg für Hannah Brugger & Band bei „Welcome to Europe“

Sieg für Hannah Brugger & Band bei „Welcome to Europe“

Die Matreierin Hannah Brugger und Band holten sich den internationalen Sieg beim 17. "Welcome To Europe" Songcontest im Europa-Park Rust.
Kyera rockt mit Band ganz Osttirol

Kyera rockt mit Band ganz Osttirol

"Kyera & Band" - diesen Namen sollten sich Osttiroler Musikfans unbedingt merken.

 

1 Million in Österreich und Deutschland konnten "Kyera & Band" bereits zuhören. Sie war mit "ihren" Burschen beim TV-Gottesdienst auf der Emberger Alm im Drautal mit dabei.

 

Außerdem haben die top-talentierten Musiker auch den Fußballfans auf der Fanmeile in Nussdorf-Debant eingeheizt.

 

"Kyera" und ihre Musiker haben jetzt Martin Egger im Radio-Osttirol-Studio besucht und zwei ihrer Songs live performed.

 

Alles über die Band und ihre Songs könnt ihr hier nachhören.

B108 zwischen Oberlienz + Ainet ab Samstag wieder zweispurig

B108 zwischen Oberlienz + Ainet ab Samstag wieder zweispurig

Seit Anfang der Woche werden im Iseltal auf der Felbertauern Straße zwischen Oberlienz und Ainet Straßensanierungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr wurde bzw. wird bis Samstagvormittag noch wechselseitig angehalten.

Variierende Wartezeiten

Am Donnerstag war zudem ein unerwartet starkes Verkehrsaufkommen, was immer wieder zu Wartezeiten führte. Der Freitagvormittag war dann etwas ruhiger, am Nachmittag setzte allerdings wieder starker Reiseverkehr ein, was -laut Polizei- zu einem Zeitverlust von 20 bis zu 40 Minuten führen kann.

Der 1,7 Kilometer lange und frisch sanierte Straßenabschnitt auf der B108 zwischen Oberlienz und Ainet soll laut Johannes Nemmert, dem Leiter des Baubezirksamts Lienz, Samstagvormittag wieder zweispurig befahrbar sein.

Die Sanierungsarbeiten sind dank der trockenen Wetterlage und aller daran beteiligten Personen gut gelaufen, berichtet Nemmert im Radio Osttirol Interview am Freitagvormittag:

Wolfgang Palaver: “Für den Frieden kämpfen“

Wolfgang Palaver: “Für den Frieden kämpfen“

Wolfgang Palaver ist Theologe, Politikwissenschaftler und der Präsident der Friedensbewegung PAX Christi Österreich – diese Bewegung tritt für gewaltfreie Friedenserhaltung ein.

Vor kurzem hat Palaver in Lienz sein Buch „Für den Frieden kämpfen“ vorgestellt. Darin beleuchtet der Wissenschaftler, was man in Zeiten des Krieges von Mahatma Gandi und Nelson Mandela lernen kann.

Was "PAX Christi Österreich" zum Frieden beitragen kann und möchte, hat Wolfgang Palaver als Präsident der Bewegung ebenfalls im Radio Osttirol Interview erzählt:

Mag.a Janine Kaltenbacher (Großkirchheim)

Mag.a Janine Kaltenbacher (Großkirchheim)

Für Mag.a Janine Kaltenbacher (33) spielt das Thema Ernährung eine wichtige Rolle. Als Diätologin gibt sie darum seit 2017 den Leuten diesbezüglich Wissenswertes weiter. Zu Beginn der Wandersaison stieß ihr Vortrag „Fit für den Berg“, organisiert von der FamiliJa-betreuten „Gesunden Gemeinde“ Großkirchheim, auf großes Interesse. Dort lebt Mag.a Kaltenbacher auch mit ihrem Partner Michael Granig.
Schulstartgeld für Lienzer Erstklässler

Schulstartgeld für Lienzer Erstklässler

Auch in diesem Jahr gibt es von der Stadtgemeinde Lienz wieder 100 Euro für schulpflichtige Kinder, die im Schuljahr 2024/25 in Lienz in die 1. Klasse Volksschule, oder in die 1. Klasse der Sonderschule Lienz eingeschult werden. Voraussetzung ist, dass die Schülerin oder der Schüler den Hauptwohnsitz in Lienz haben.
Schulcluster Defereggental mit MINT-Gütesiegel ausgezeichnet

Schulcluster Defereggental mit MINT-Gütesiegel ausgezeichnet

117 neue innovative Bildungseinrichtungen aus ganz Österreich wurden vor kurzem mit dem „MINT-Gütesiegel 2024–2027“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung gibt es für das besondere Engagement zur Förderung eines innovativen und begeisternden Unterrichts in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen. Schulclusterleiter Markus Tönig durfte für die Nationalpark-mittelschule Defereggental und die Volksschule St. Jakob i.Def. diese Auszeichnung entgegennehmen. Die zwei weiteren Schulen im Schulcluster Defereggental, die Volksschulen Hopfgarten i.Def. und die Reimmichl Volksschule St. Veit i.Def. werden für das kommende Schuljahr diese Auszeichnung anstreben.