Skip to main content
 

Aktuelles


Schulcluster Defereggental mit MINT-Gütesiegel ausgezeichnet

Schulcluster Defereggental mit MINT-Gütesiegel ausgezeichnet

117 neue innovative Bildungseinrichtungen aus ganz Österreich wurden vor kurzem mit dem „MINT-Gütesiegel 2024–2027“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung gibt es für das besondere Engagement zur Förderung eines innovativen und begeisternden Unterrichts in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen. Schulclusterleiter Markus Tönig durfte für die Nationalpark-mittelschule Defereggental und die Volksschule St. Jakob i.Def. diese Auszeichnung entgegennehmen. Die zwei weiteren Schulen im Schulcluster Defereggental, die Volksschulen Hopfgarten i.Def. und die Reimmichl Volksschule St. Veit i.Def. werden für das kommende Schuljahr diese Auszeichnung anstreben.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Werner Grissmann in „Event Hall of Fame 2024“ aufgenommen

Werner Grissmann in „Event Hall of Fame 2024“ aufgenommen

Für seine Verdienste um die heimische Veranstaltungswirtschaft wurde Dolomitenmann-Erfinder Werner Grissmann ausgezeichnet und vom „event marketing board austria“, dem Branchenverband führender österreichischer Live-Marketing-Agenturen, in die „Austrian Event Hall of Fame“ aufgenommen. Deren Initiator Oliver Kitz meinte bei der Gala im Wiener Palais Ferstel, dass die Aufnahme in diese Ruhmeshalle eine Hommage an visionäre Pionier sei, die wesentlich zur kulturellen, touristischen und ökonomischen Wahrnehmung Österreichs beitragen. Seit 2015 werden jährlich außergewöhnliche Vordenker aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Sport, Politik und Kulinarik ausgezeichnet, die über einen langen Zeitraum Nachhaltiges für die heimische Eventbranche bewirk(t)en.
Langjährige Schul-Direktorinnen und Direktoren verabschiedet

Langjährige Schul-Direktorinnen und Direktoren verabschiedet

Im Rahmen einer Schuljahresabschlussfeier der Bildungsregion Tirol Ost wurden von Abteilungsleiterin Dr. Bettina Ellinger, den Schulqualitätsmanagerinnen Mag. Karin Eschelmüller und Dr. Renate Kollnig sowie dem Vorsitzenden der Landesvertretung Pflichtschullehrer Peter Spanblöchl, langjährige Direktorinnen und Direktoren des Bezirks Lienz verabschiedet, die mit Schuljahresende in den wohlverdienten Ruhestand gehen oder sich beruflich verändern werden.
Sommersymposium im IGB Lienz: Frauenherzen schlagen anders

Sommersymposium im IGB Lienz: Frauenherzen schlagen anders

Im Institut für Gesundheitsbildung (IGB) Lienz findet auch heuer wieder ein Sommersymposium rund um die Nuklearmedizin statt. Mit dabei sind Referentinnen und Referenten von der Medizinischen Fakultät aus Graz, der Berliner Charité sowie der Medizinischen Fakultät aus Magdeburg.

Programm

Titel heuer: "Frauenherzen schlagen anders - geschlechtsspezifische Medizin"

Organisiert wird das „2. Sommersymposium Neuklearmedizin and More“ von Dr. Thomas Krössin, Primar am Institut für ambulante Nuklearmedizin am BKH Lienz. Beginn der Veranstaltung am 27. Juni im Institut für Gesundheitsbildung (IGB) Lienz ist um 17.30 Uhr.

Christine Brugger hat mit ihm und seiner Kollegin Elisabeth Lerchbaum von der Medizinischen Universität Graz über den gar nicht kleinen Unterschied zwischen Männern und Frauen in der Medizin gesprochen.

„OB"-Serie: Musik in allen Stilen: Rin99er

„OB"-Serie: Musik in allen Stilen: Rin99er

„OB"-Serie: Musik in allen Stilen: Rin99er
Osttiroler Halbmarathon geht in die zweite Runde

Osttiroler Halbmarathon geht in die zweite Runde

Am 13. Juli findet im Bezirk Lienz wieder der Osttiroler Halbmarathon und 2er Staffellauf statt. Veranstaltet vom Verein der Osttiroler AC Runners, geht es nach der Premiere im letzten Jahr, heuer bereits in die zweite Runde. Startpunkt des Laufs ist in Abfaltersbach, von dort aus führt die Strecke hinunter nach Lienz ins Dolomitenstadion. Wir haben mit dem Obmann der AC Runners Hans Peter Bergmann gesprochen:

Musikwochen Millstatt eröffnet

Musikwochen Millstatt eröffnet

20. Juni 2024
Fahrzeugsegnung in Eisentratten

Fahrzeugsegnung in Eisentratten

20. Juni 2024
Osttiroler Bands bei „Sturmnacht“ in Schlaiten

Osttiroler Bands bei „Sturmnacht“ in Schlaiten

Die Jungbauernschaft/Landjugend Schlaiten veranstaltet am kommenden Samstag, 22. Juni, auf dem Dorfplatz in Schlaiten die weitum bekannte „Sturmnacht“. Einlass ist um 19.30 Uhr. Mit den jungen Musikern von „Circuit of Agony“ und den Urgesteinen „Pentagon“, die klassischen Heavy Metal ebenso spielen wie Nu- und Thrash Metal, konnten zwei namhafte Gruppen aus Osttirol gewonnen werden.
Dölsach: Gemeinde empfiehlt Leitungswasser abzukochen

Dölsach: Gemeinde empfiehlt Leitungswasser abzukochen

Bei einer der ca. 10 Quellen im Gemeindegebiet von Dölsach wurden Mängel bei der Trinkwasserqualität festgestellt. Die Gemeinde hat deshalb folgende Information veröffentlicht:

 

An alle GemeindebürgerInnen!

Im Wasserversorgungsgebiet Dölsach-Ort und Stribach wurde eine geringfügige Überschreitung von Coli Bakterien und Enterokokken festgestellt. Die beeinträchtigte Quelle wurde vorsichtshalber schon letzte Woche aus dem Wasserversorgungsystem ausgeleitet.

Bis ein einwandfreies Untersuchungszeugnis vorliegt, ist aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes folgende Maßnahme zu beachten:

Das Wasser muss vor dem Genuss, als Zutat und zur Reinigung von Gebrauchsgegenständen mindestens drei Minuten abgekocht werden (es muss drei Minuten sprudelnd kochen)! (Wasser in der Kaffeemaschine kochen genügt nicht!)

Wir sind bemüht alle Maßnahmen schnellstmöglich zu ergreifen um wieder eine einwandfreie Wasserqualität herzustellen.

 

Freitag bis spätestens Montag sollten die Ergebnisse da sein. Der Dölsacher Bürgermeister Martin Mayerl spricht im Radio Osttirol Interview über die mögliche Ursache und die weitere Vorgehensweise:

„OB"-Serie: Musik in allen Stilen: Großglocknerkapelle Kals

„OB"-Serie: Musik in allen Stilen: Großglocknerkapelle Kals

„OB"-Serie: Musik in allen Stilen: Großglocknerkapelle Kals

Anlässlich der aktuellen Europameisterschaft veröffentlichte die Großglocknerkapelle Kals ein Stückl aus dem Jahr 1975 mit dem Titel „Schuss und Tor“.

AMS Lienz mit "Best of AMS Award" ausgezeichnet

AMS Lienz mit "Best of AMS Award" ausgezeichnet

Die AMS-Geschäftsstelle Lienz hat den "Best of AMS Award“ 2023 für ihre herausragenden Beratungs- und Serviceleistungen erhalten.
Der Wichtelpark Sillian wird zur Erlebniswelt

Der Wichtelpark Sillian wird zur Erlebniswelt

350.000 € nimmt der Tourismusverband Osttirol heuer in die Hand, um den Sillianer Wichtelpark mit den neuen Attraktionen Waldwichtelweg und einem Wichteldorf auszustatten. „Der in die Jahre gekommene Wichtelpark soll nach einem vorliegenden Konzept zu einer wahren Erlebniswelt in mehreren Baustufen ausgebaut werden“, verrät TVB-Obmann Franz Theurl. In den nächsten drei Jahren soll ein großzügiger Erlebnispark entstehen, der auch Einrichtungen wie das Schützenheim, die Langlaufloipen, einen neuen Wasserpark und vieles mehr mit einbezieht. Erstmals zahlen Besucher – ab Mitte Juli – fünf
Interview: Angelika Rainer - Zwischen Musik und Lyrik

Interview: Angelika Rainer - Zwischen Musik und Lyrik

Angelika Rainer stammt aus dem Villgratental – sie ist Musikerin bei der Musicbanda Franui und Autorin. Sie schreibt Kurzprosa und Gedichte, lyrische Texte und bekommt vom Land Tirol in diesem Jahr den Otto Grünmandl Literaturpreis verliehen.

Vor kurzem hat sie aus ihrem jüngsten Buch – Zweckbau für Ziegen – im Lienzer Eisenbahnmuseum gelesen. Wir haben die Gelegenheit für ein Interview mit Angelika Rainer genutzt:

Kärntnermilch - Positive Bilanz für 2023

Kärntnermilch - Positive Bilanz für 2023

Ein herausforderndes,aber wirtschaftlich positiv abgeschlossenes Geschäfts-Jahr liegt hinter der Kärntnermilch.

Insgesamt 116,4 Mio Kg Milch wurden im Jahr 2023 von der Kärntnermilch in Spittal verarbeitet. Bei der Pressekonferenz vergangenen Freitag präsentierte die Oberkärntner Molkerei die Zahlen fürs Geschäftsjahr 2023 und informierte über Neuerungen.

 

Gletscherweg Pasterze - Buch Neuauflage

Gletscherweg Pasterze - Buch Neuauflage

Vor über 40 Jahren wurde der Naturkundliche Führer „Gletscherweg Pasterze“ erstmals veröffentlicht. Jetzt, nach Jahrzehnten des Gletscherschwunds, erscheint das Buch in einer neuen Auflage.
World Archery: Erfolge für Osttirol

World Archery: Erfolge für Osttirol

Bei den vergangenen World Archery Meisterschaften konnte der BSV Iseltal Erfolge verbuchen. Im Rahmen der Tiroler Meisterschaft vergangene Woche in Pfunds sicherte sich Viktor Fuetsch in der Bogenklasse Traditional Recurve Bow Gold in der Allgemeinen Klasse, und sein Vereinskollege Peter Paul Mühlburger gewann Gold in der Klasse „Senioren 2“.
Sara de Blue "flirtet" musikalisch mit einer Ski-Legende

Sara de Blue "flirtet" musikalisch mit einer Ski-Legende

Sara de Blue, die sympathische Sängerin aus Matrei, hat einen neuen Hit am Start. In "Bella Palermo" macht sie nicht nur Sehnsucht nach Sommer, sondern flirtet auch mit einer echten Ski-Legende. Ivica Kostelic taucht auf einmal bei ihr auf.
Lienz – Italienische Sportwagen in der Sonnenstadt

Lienz – Italienische Sportwagen in der Sonnenstadt

Am Sonntag, den 23. Juni weht in Lienz ein Hauch von Modena über den Hauptplatz. Kaum eine andere Stadt steht so sehr für zeitlos, elegante Sportwagen wie die Stadt in Norditalien. Auch in Lienz ist jetzt wieder dieser Glanz zu spüren.
Mach keinen Unterschied: Kampagne fordert Chancengleichheit

Mach keinen Unterschied: Kampagne fordert Chancengleichheit

Noch immer verdienen Frauen weniger als Männer, bekommen weniger Pensionen und leisten einen Großteil der Care-Arbeit zuhause.

Mach keinen Unterschied lautet der Titel der Gleichstellungskampagne, die am Montag im Campus Lienz vorgestellt wurde. In diesem Rahmen sind bereits in den letzten Wochen verschiedene Workshops für Jugendliche angeboten worden, im Herbst startet ein Workshop- und Vortragsprogramm für Erwachsene.

Plöckensperre belastet ganze Region

Plöckensperre belastet ganze Region

Seit 2. Dezember 2023 ist der Plöckenpass – nach einem massiven Felssturz auf italienischer Seite -  gesperrt. Das hat weitreichende Auswirkungen auf Handel, Tourismus und die gesamte Wirtschaft in der Region und darüber hinaus.

Besonders stark betroffen ist die Marktgemeinde Kötschach Mauthen. Lisa Podesser hat mit Bgm Josef Zoppoth gesprochen:

Kolbnitz feiert seine 900 Jahre

Kolbnitz feiert seine 900 Jahre

18. Juni 2024
Tiroler Fördertour – Über 100 Beratungen in Osttirol

Tiroler Fördertour – Über 100 Beratungen in Osttirol

Im Rahmen der Tiroler Fördertour haben in Osttirol 110 Beratungen in Lienz, Sillian und Matrei stattgefunden. Expertinnen und Experten informierten dabei beispielsweise zu Landesförderungen wie der Schulkostenbeihilfe oder dem Tirol-Zuschuss, unterstützten direkt vor Ort bei der Antragstellung und stellten bei Bedarf auch Kontakt zu anderen Stellen her.

Tag der Offenen Burg auf Schloss Lengberg

Groß war der Andrang am vergangenen Freitag auf Schloss Lengberg in Nikolsdorf. Zahlreich nutzten Besucher die Gelegenheit, einmal hinter die historischen Mauern zu blicken. Zudem wurde beim Tag der Offenen Burg die pädagogische Arbeit des AufBauWerks vorgestellt, das seit 1956 im Schloss Lengberg untergebracht ist. Bis zu 30 Jugendliche können hier auf dem Weg ins Berufsleben begleitet werden.

Schulprojekt: Grenzen überwinden, Steine ins Rollen bringen

Schulprojekt: Grenzen überwinden, Steine ins Rollen bringen

"Grenzen überwinden, Steine ins Rollen bringen" – so lautete der Name des grenzüberschreitenden Schulprojekts, das am letzten Wochenende am Staller Sattel seinen Abschluss feierte.
Erneuerung der 220 kv-Leitung: Projektvorstellung in Lienz

Erneuerung der 220 kv-Leitung: Projektvorstellung in Lienz

Die Austrian Power Grid (APG) plant wie berichtet die Erneuerung der bestehenden 220-kV-Leitung zwischen den Umspannwerken Lienz und Soverzene (Veneto, Italien) auf einer Länge von 33,5 km (119 Masten). Mit der Erneuerung soll eine Übertragsleistung von 500 Megawatt erreicht werden. Die APG begründet den Austausch von Leitungen und Masten mit Versorgungssicherheit, der Notwendigkeit stärkerer Netzkapazitäten und der Einbindung auf europäischer Ebene sowie einer höheren Übertagungskapazität mit ausreichend Reserve für die Zukunft. Zu Diskussionen führten im Vorfeld die deutlich höheren Masten (um ein Drittel höher als die bestehenden Masten, insgesamt 45 m hoch) sowie Abweichungen von der bisherigen Trassenführung. Für das Vorhaben ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) notwendig. Zu diesem UVP-Vorantragsabschnitt findet morgen Dienstag, 18. Juni, in der Wirtschaftskammer Lienz, eine öffentliche Erörterung statt. Beginn: 10.30 Uhr. Im Rahmen dessen präsentiert die Projektwerberin das Vorhaben.
Sechs Kasermandl-Medaillen für Käse aus Kals

Sechs Kasermandl-Medaillen für Käse aus Kals

Bei der Käseprämierung „Kasermandl“ im Rahmen der Wieselburger Messe konnte der Figerhof in Kals wieder punkten. Fast 400 Proben wurden von über 130 Teilnehmern eingereicht und von einer Fachjury verkostet und bewertet.
ÖAMTC Osttirol freut sich über steigende Mitgliederzahlen

ÖAMTC Osttirol freut sich über steigende Mitgliederzahlen

Die Bezirksgruppe des ÖAMTC Osttirol hat am vergangenen Donnerstag zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Im Mittelpunkt standen die Ehrungen für jahrzehntelange Mitgliedschaft und straffreies Fahren. Die Hauptversammlung im Saal der Lienzer Feuerwehrzentrale war gut besucht. ÖAMTC-Versicherungsexperte Florian Windisch informierte über die Vorteile einer Mitgliedschaft, die auch im Urlaub die Mobilität sicherstellt und der Osttiroler Bergsportler Tom Gaisbacher begeisterte mit atemberaubenden Bildern von einer Tour durch Island mit Auto und E-Bike. Über aktuelle Herausforderungen für den Automobil-Motorrad-und-TouringClub hat Karin Stangl mit Landesdirektorin Ursula Muigg vom ÖAMTC Tirol gesprochen:

Tiroler Tourismuspreis für Gerhard Föger

Tiroler Tourismuspreis für Gerhard Föger

Beim Tiroler Tourismusforum am 19. Juni wird der langjährige Leiter der Landestourismusabteilung Gerhard Föger mit dem Tirol Touristica Award für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Föger war 25 Jahre lang Vorstand der Tourismusabteilung und geht im heurigen Sommer in Pension. Er ist derzeit auch der stellvertretende Vorsitzende des Tyrol Tourism Board, dem Beirat der Tirol Werbung, dem u.a. auch die Matreier Hotelbetreiberin Katharina Hradecky angehört.