Skip to main content
 

Aktuelles


Sechs Kasermandl-Medaillen für Käse aus Kals

Sechs Kasermandl-Medaillen für Käse aus Kals

Bei der Käseprämierung „Kasermandl“ im Rahmen der Wieselburger Messe konnte der Figerhof in Kals wieder punkten. Fast 400 Proben wurden von über 130 Teilnehmern eingereicht und von einer Fachjury verkostet und bewertet.
ÖAMTC Osttirol freut sich über steigende Mitgliederzahlen

ÖAMTC Osttirol freut sich über steigende Mitgliederzahlen

Die Bezirksgruppe des ÖAMTC Osttirol hat am vergangenen Donnerstag zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Im Mittelpunkt standen die Ehrungen für jahrzehntelange Mitgliedschaft und straffreies Fahren. Die Hauptversammlung im Saal der Lienzer Feuerwehrzentrale war gut besucht. ÖAMTC-Versicherungsexperte Florian Windisch informierte über die Vorteile einer Mitgliedschaft, die auch im Urlaub die Mobilität sicherstellt und der Osttiroler Bergsportler Tom Gaisbacher begeisterte mit atemberaubenden Bildern von einer Tour durch Island mit Auto und E-Bike. Über aktuelle Herausforderungen für den Automobil-Motorrad-und-TouringClub hat Karin Stangl mit Landesdirektorin Ursula Muigg vom ÖAMTC Tirol gesprochen:

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Tiroler Tourismuspreis für Gerhard Föger

Tiroler Tourismuspreis für Gerhard Föger

Beim Tiroler Tourismusforum am 19. Juni wird der langjährige Leiter der Landestourismusabteilung Gerhard Föger mit dem Tirol Touristica Award für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Föger war 25 Jahre lang Vorstand der Tourismusabteilung und geht im heurigen Sommer in Pension. Er ist derzeit auch der stellvertretende Vorsitzende des Tyrol Tourism Board, dem Beirat der Tirol Werbung, dem u.a. auch die Matreier Hotelbetreiberin Katharina Hradecky angehört.
Mit den Lieblingsmenschen osttirolerisch frühstücken …

Mit den Lieblingsmenschen osttirolerisch frühstücken …

Das „Heimvorteil-Geheimrezept“ für echten Frühstücksgenuss: sich Zeit nehmen, Osttiroler Produkte nehmen.

KUWI Aguntum: Kunst und Wissenschaft für Kinder

KUWI Aguntum: Kunst und Wissenschaft für Kinder

Aguntum ist heuer zum ersten Mal Schauplatz der Veranstaltungsreihe KUWI Kunst trifft Wissenschaft. Das Projekt richtet sich an Kinder zwischen 8 und 12 Jahren und findet vom 15. bis 19. Juli in Aguntum statt. Neben Grabungen mit Archäologen können die Kinder beim Töpfern auch selber kreativ werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Kinder begrenzt, die Kosten belaufen sich auf 50 Euro für die ganze Woche, auf Anfrage gibt es auch Stipendienplätze. Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

www.aguntum.at

Das Projekt KUWI Aguntum wird vom Bildungsministerium gefördert, informiert Claudia Moser vom Archäologiepark Aguntum

Tolle Stimmung auf der Fanmeile Osttirol

Gemma Fußballschauen heißt es seit Freitag in Nußdorf-Debant. In der Tennishalle herrscht großartige Stimmung beim Public Viewing auf der Fanmeile Osttirol. Der Auftakt war vielversprechend mit dem Auftritt Deutschlands, am Montag greift nun endlich auch Österreich ins EM-Geschehen ein.

 

20. Tour Transalp am Sonntag in Lienz gestartet

20. Tour Transalp am Sonntag in Lienz gestartet

Am Lienzer Hauptplatz ist am Sonntagvormittag die Tour Transalp 2024 gestartet. Dieses Radrennen für Amateure wird bereits zum 20. Mal vom Deutschen Tourmagazin veranstaltet und führt in diesem Jahr in sieben Etappen von Osttirol über Südtirol und das Trentino bis zum Gardasee nach Riva del Garda.

Die erste Etappe führt am Sonntag durch den Lienzer Talboden und dann über die Pustertaler Höhenstraße ins Villgratental und von Außervillgraten über Sillianberg nach Sillian. Auf dieser Strecke kommt es auch zu Verkehrsbehinderungen. Die zweite Etappe wird am Montag um 9 Uhr in Sillian gestartet, dann geht’s zunächst ins Südtiroler Pustertal, Zielort ist Val di Fassa. Hier geht's zum LiveBlog

Zieleinlauf in Sillian am Sonntag: Nach 02:15:37 Stunden war das schnellste Team bereits in Sillian im Ziel, Platz Zwei in der Teamwertung holten das Team "Osttirol Dein Bergtirol" mit Daniel Webhofer und Simon Schupfer (02:16:04) und Platz Vier schaffte in der Teamwertung schaffte das zweite "Osttirol Dein Berg Tirol Team" mit Andreas Fuetsch und Rene Gsaller. Schnellster in der Einzelwertung war heute der Deutsche Fabian Thiele aus Freiburg (02:24:19) und schnellste Dame Gloria Bielstein aus Deutschland (02:53:30,04). Alle Ergebnisse auf datasport.com

Karin Stangl war für Radio Osttirol beim Start der 20. Tour Transalp am Lienzer Hauptplatz:

Tag der Offenen Burg: Aufbauwerk in Schloss Lengberg

Tag der Offenen Burg: Aufbauwerk in Schloss Lengberg

Groß war der Andrang am Freitag beim Tag der Offenen Burg in Schloss Lengberg. Viele Besucherinnen und Besucher nutzen die Gelegenheit, einmal hinter die historischen Mauern zu blicken. Seit 1956 gehört das historische Gebäude dem Land Tirol und seitdem ist hier das Aufbauwerk untergebracht.

Bis zu 30 Jugendliche können hier auf dem Weg ins Berufsleben begleitet werden. Vor knapp einem Jahr hat Iris Fritz die Leitung des Standortes übernommen, sie bestätigt eine gute Zusammenarbeit mit Betrieben. Der aktuelle Arbeitskräftemangel spielt dem Aufbauwerk in die Hände und erhöht die Chancen für die motivierten und arbeitswilligen Jugendlichen am Arbeitsmarkt:

Euregio Vorstand präsentiert neuen Euregio-Wetterbericht

Euregio Vorstand präsentiert neuen Euregio-Wetterbericht

Am 14. Juni hat in Stift Marienberg im Südtiroler Vinschgau der Euregio Vorstand getagt. Die Länder Tirol, Südtirol und Trentino werden gemeinsame Projekte fortsetzen und haben neue Vorhaben, wie den einheitlichen Euregio-Wetterbericht vorgestellt.

Nach Einführung des grenzüberschreitenden Euregio-Lawinenreports kommt nun auch der gemeinsame Euregio-Wetterbericht: mit Vorschau für Tirol, Südtirol und Trentino und Zugriff auf Wetterdaten der Wetterstationen, Webcams und Niederschlagsanzeige. Online abrufbar auf meteo.report

Auch das Thema Transit stand im Euregio-Vorstand auf der Tagesordnung:

Tour Transalp 2024 startet am Sonntag in Lienz

Tour Transalp 2024 startet am Sonntag in Lienz

Am Sonntag, 16. Juni startet in Lienz die Tour Transalp 2024. Dieses Radrennen führt in sieben Etappen von Osttirol über Südtirol und das Trentino bis zum Gardasee, bis zur Zielankunft am 22. Juni in Riva del Garda müssen fast 800 Kilometer, 15 Pässe und mehr 16.000 Höhenmeter überwunden werden. An der ersten Etappe nehmen auch drei Osttiroler Radteams teil.
Gwablstraße L322 in Ainet wieder frei befahrbar

Gwablstraße L322 in Ainet wieder frei befahrbar

Die Aufräum- und Sicherungsarbeiten konnten Freitagmittag abgeschlossen werden. Die L322 Gwablstraße ist ab sofort wieder ohne Einschränkung befahrbar, teilt das Land Tirol/Baubezirksamt Lienz mit (aktualisiert 14.6., 14.30 Uhr)

 

Bericht vom 13. Juni 2024:

Die L322 Gwablstraße im Gemeindegebiet von Ainet kann vorrübergehend für den Verkehr geöffnet werden.

Nach massiven Niederschlägen und einem Hangrutsch musste am Dienstag die Gwablstraße oberhalb von Ainet für den Verkehr gesperrt werden. Die Aufräum- und Sicherungsarbeiten laufen weiterhin unter Hochdruck.

Wie das Baubezirksamt Lienz mitteilt, wird die L322 am Donnerstag von 17 bis 20 Uhr geöffnet - ebenso am Freitag von 6 bis 7.30 Uhr. Der Verkehr wird mithilfe von Verkehrsposten geregelt. Während der Nacht bleibt die Gwablstraße aus Sicherheitsgründen weiterhin gesperrt (20 Uhr bis 6.00 Uhr). Am Freitag werden die Sicherungsarbeiten fortgesetzt, dafür muss die Straße neuerlich von 7.30 bis voraussichtlich 17 Uhr gesperrt werden. (aktualisiert 13.6. 16.30 Uhr)

Die Versorgung der betroffenen Einwohner in den Ortsteilen Gwabl, Unteralkus, Oberalkus und Oberleibnig ist weiterhin auch in der Nacht sichergestellt, teilt das Land Tirol in einer Aussendung mit.

Johannes Nemmert, Leiter des Baubezirksamtes Lienz, im Radio Osttirol-Interview Donnerstagmittag:

Osttiroler Tischlernachwuchs glänzte bei Landesbewerb

Osttiroler Tischlernachwuchs glänzte bei Landesbewerb

Die Osttiroler Tischlerlehrlinge gehören zu den Besten des Landes. Das haben sie beim Landeslehrlingswettbewerb der Tischler wieder bewiesen, der vor kurzem in der Fachberufsschule für Holztechnik in Absam stattgefunden hat.
Die Gute Speis - Drei Jahre Food Coop Osttirol

Die Gute Speis - Drei Jahre Food Coop Osttirol

Um nachhaltig produzierte Lebensmittel und gemeinschaftliche Organisation geht es bei der Food Coop Osttirol, die gute Speis. Zum 3.-jährigen Bestehen hat Radio Osttirol mit der jungen Mutter und Obfrau der Food Coop Osttirol, Evelyn Brunner gesprochen. Mit dabei war auch das jüngste Mitglied der Lebensmittelgemeinschaft:

Thorsteinn Einarsson kommt nach Osttirol

Thorsteinn Einarsson kommt nach Osttirol

Seit 10 Jahren ist Thorsteinn Einarsson eine fixe Größe im österreichischen Musikbusiness. In diesem Sommer kommt er dann auch wieder nach Osttirol. Ende August bespielt er mit seiner Band die Burg Heinfels.

Vor ein paarJahren war Thorsteinn schon mal live on Stage in Lienz. An diesen Auftritt hat er lustige Erinnerungen. Diese hat er mit Martin Egger im Radio-Osttirol-Interview geteilt. Außerdem hat er mit ihm über seine neuen Songs gesprochen.

Helga Pöcheim (Kötschach-Mauthen)

Helga Pöcheim (Kötschach-Mauthen)

Mag.a Helga Pöcheim (60) zeichnet seit 2011 als Intendantin des Via Iulia Augusta-Kultursommers verantwortlich und bringt schon zum 13. Mal namhafte Musikerinnen und Musiker und aufstrebende Talente in die „Via“-Partnergemeinden Kötschach-Mauthen, Dellach/Gail und Oberdrauburg. Heuer steht die tälerübergreifende Zusammenarbeit unter dem Motto „woher? wohin?“ und findet vom 12. Juli bis 18. August statt. 2022 wurde Helga Pöcheim für ihre engagierte Kulturarbeit mit dem Ehrenzeichen des Landes Kärnten ausgezeichnet. „Theoretisch“ ist die leidenschaftliche Ö1-Hörerin und Spezialistin für das Werk Ingeborg Bachmanns seit Herbst 2023 in Pension, aber weiterhin in Sachen Kunst und Kultur aktiv. Sie lebt mit ihrer Mutter Annemarie Unfer in Kötschach-Mauthen.
Alpenklima: Geosphere zieht Winter Bilanz

Alpenklima: Geosphere zieht Winter Bilanz

Ländergrenzen sind im Alpenraum kein Thema, wenn es um Klima und Wetter geht. Zum Klima des vergangenen Winter-Jahres hat die Geosphere Austria, zusammen mit Partnern, jetzt ihren Alpenraum Zustandsbericht veröffentlicht. Auch in Osttirol, sagt Alexander Orlik von der Geosphere Austria, war es sehr Niederschlagsreich und weitestgehend zu warm. 

Video: Manege frei in Lienz!

Der Zirkus Dimitri gastiert derzeit in Osttirol. Das Team aus Kärnten und Frankreich gibt derzeit jeden Tag um 17 Uhr eine Vorstellung im Ebnerfeld, am Sonntag um 11 Uhr. Die Zirkusleute entführen die Besucher in ihrer Show nach Paris. Wir waren bereits mit der Kamera vor Ort

Lebenshilfe Osttirol mit Tiroler Delegation in Schottland

Lebenshilfe Osttirol mit Tiroler Delegation in Schottland

Wie geht man in Tirol künftig mit Menschen mit Behinderung um und wie kann ihnen ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden? Eine Delegation aus Tirol, aus mit Vertretern der Lebenshilfe Osttirol, hat sich mit Landesrätin Eva Pawlata Beispiele für eine bessere Inklusion in Schottland angeschaut.

Schottland gilt als Vorreiter in Sachen Inklusionspolitik gemäß der UN-Behindertenrechtskonvention. Das Projekt ENABLE Scotland ist ein innovatives Modell zur personenzentrierten Assistenz:

Fernsehgottesdienst auf der Emberger Alm

Fernsehgottesdienst auf der Emberger Alm

„Dem Himmel nah“ lautet der Titel des Gottesdienstes, den die evangelische Pfarrerin Margit Leuthold auf der Emberger Alm gestaltet hat. Dieser wurde bereits am letzten Sonntag aufgezeichnet und wird am kommenden Sonntag (16. Juni) um 9.30 Uhr auf ORF 2 und deutschlandweit im ZDF ausgestrahlt.

Zu dieser Zeit gibt es auch ein Public Viewing in der Martin-Luther-Kirche Lienz

www.evang-lienz.at

Im Radio Osttirol Interview verrät die evangelische Pfarrerin wie es dazu gekommen ist, und wie die Aufzeichnung des Fernsehgottesdienstes gelaufen ist:

Kiwanis Lienz: Warnwesten für mehr Sicherheit

Kiwanis Lienz: Warnwesten für mehr Sicherheit

Der Kiwanis Club Lienz hat in den vergangenen beiden Jahren Warnwesten an Kindergärten, Volksschulen und Kinderbetreuungseinrichtungen in ganz Osttirol verteilt. Mit den Warnwesten sind Kinder vor allem im Herbst und Winter am Weg in den Kindergarten, in die Schule oder bei Spaziergängen für AutofahrerInnen besser sichtbar. Die Warnwesten tragen dazu bei, Unfälle zu vermeiden.
Generationenwechsel in der "OB-Redaktion"

Generationenwechsel in der "OB-Redaktion"

Dr. Robert Hatzer übergab die Chefredaktion des Osttiroler Boten an Michael Egger. Im Interview spricht Hatzer mit seinem Nachfolger über die Entwicklung des „OB“ und über skurrile Geschichten. Egger skizziert seine Herangehensweise an den Job.
NPHT: Wie schaut die Zukunft von Wegen und Hütten aus?

NPHT: Wie schaut die Zukunft von Wegen und Hütten aus?

Am vergangenen Wochenende fand das 13. Sektionentreffen der Nationalparkregion Hohe Tauern statt, bei dem sich der NPHT und die alpinen Vereine über die Zukunft von Wegen und Hütten ausgetauscht haben.

Sport, Spiel und Spaß für alle

Sport, Spiel und Spaß für alle

Der ASVÖ Familiensporttag geht am Samstag, 22. Juni, im Sportzentrum Nußdorf-Debant über die Bühne. Besucher können dabei zahlreiche Sportarten ausprobieren und kennenlernen.
 Endgültiges Tiroler Wahlergebnis liegt vor

Endgültiges Tiroler Wahlergebnis liegt vor

Nach der Europawahl am Sonntag liegt seit Mittwochnachmittag das endgültige Tiroler Wahlergebnis vor, teilt das Land in einer Aussendung mit.

Video: Gute Stimmung beim Kirchtag in Huben

Blasmusik und Tanz genossen die Gäste des Kirchtagsfestes in Huben. Die Musikkapelle Huben unter Obmann Michael Patterer freute sich über zahlreiche Besucher. Die Musikkollegen aus Ainet, die Weizenbläser und die Volkstanzgruppe Obertilliach sorgten für Unterhaltung. Neben Schlipfkrapfen gab es auch die Kirchtags-Klassiker Schnitzel und Pommes. Wir waren mit der Kamera vor Ort.

3. Herzlauf Kärnten

3. Herzlauf Kärnten

Am 22.Juni 2024 in Baldramsdorf.
Pensionistenvertretung richtet 170 Fragen an den Nationalrat

Pensionistenvertretung richtet 170 Fragen an den Nationalrat

Am vergangenen Samstag (8.6.) hat der Landeswandertag des Pensionistenverbandes Tirol in Nußdorf-Debant stattgefunden.

An die 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Bezirken waren am Sonntag gemeinsam unterwegs, darunter auch der Landespräsident des PVÖ Tirol, Herbert Striegl.

Karin Stangl hat die Gelegenheit genutzt und mit ihm auch über aktuelle Themen und Anliegen des Pensionistenverbandes gesprochen. Dieser zählt in Tirol knapp 18.000 Mitglieder, die Forderungen reichen von analogen Diensten über Armutsbekämpfung und altersgerechten Arbeitsplätzen bis zu einem eigenen Ministerium für Angelegenheiten der älteren Generation:

 

Tour of Austria - Eine historische Herausforderung

Tour of Austria - Eine historische Herausforderung

Die vierte und vorletzte Etappe der Tour of Austria 2024 endet in Kals am Großglockner. In Lienz wurde kürzlich die Strecke vorgestellt und einmal mehr zeigte sich, wie sehr der Radsport mit Osttirol verbunden ist.

Mit einer Länge von über 150 Kilometern und fast 4000 Höhenmetern wartet auf die Radprofis am 6. Juli eine der härtesten Glockneretappen der Geschichte.

30 Jahre Österreich und Europäische Union

30 Jahre Österreich und Europäische Union

Abseits der aktuellen Europawahl-Statistik jährt sich heute auch ein anderes Datum: 30 Jahre Österreich und Europäische Union.
Von Büchern und Menschen, Ausgabe vom 11.6.2024

Von Büchern und Menschen, Ausgabe vom 11.6.2024

Kriminalliteratur ist ein weites Genre. Hier finden sich historische Romane, Familientragödin und sogar Komödien, wie das heutige Buchmagazin beweist. Beate Maly entführt uns in die Bauhaus-Epoche nach Wien, Raymond Chandler in die High-Society nach Los Angeles und Tatjana Kruse an den Canale Grande nach Venedig 

Land Tirol investiert in Winter-Notschlafstellen

Land Tirol investiert in Winter-Notschlafstellen

Die Tiroler Landesregierung hat beschlossen, rund 2,3 Millionen Euro für Winter-Notschlafstellen bereitzustellen. Neben 324.000 Euro für NORA in Innsbruck und 324.000 Euro für NIKADO, sind auch 1,4 Millionen Euro für Notschlafstellen in Innsbruck, Kufstein und Lienz vorgesehen.