Skip to main content
 

Aktuelles


Von Büchern und Menschen, Ausgabe vom 11.6.2024

Von Büchern und Menschen, Ausgabe vom 11.6.2024

Kriminalliteratur ist ein weites Genre. Hier finden sich historische Romane, Familientragödin und sogar Komödien, wie das heutige Buchmagazin beweist. Beate Maly entführt uns in die Bauhaus-Epoche nach Wien, Raymond Chandler in die High-Society nach Los Angeles und Tatjana Kruse an den Canale Grande nach Venedig 

Land Tirol investiert in Winter-Notschlafstellen

Land Tirol investiert in Winter-Notschlafstellen

Die Tiroler Landesregierung hat beschlossen, rund 2,3 Millionen Euro für Winter-Notschlafstellen bereitzustellen. Neben 324.000 Euro für NORA in Innsbruck und 324.000 Euro für NIKADO, sind auch 1,4 Millionen Euro für Notschlafstellen in Innsbruck, Kufstein und Lienz vorgesehen.  
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Fotoausstellung Panzendorf und Tessenberg im Lichtbild

Fotoausstellung Panzendorf und Tessenberg im Lichtbild

Aus zwei mach eins, lautete die Gleichung vor 50 Jahren, als aus Panzendorf und Tessenberg die neue Gemeinde Heinfels wurde.

Anlass für den Museumsverein Burg Heinfels mit einer Ausstellung auf die Entwicklung der Gemeinde zurückzublicken. Die Lichtbilder aus dem Tirol Archiv für Fotografie und dem Gemeindearchiv, dazu Filmausschnitte aus den 1970er und 50er Jahren stießen bei der Eröffnung am Freitag auf großes Interesse. Konnten die Besucherinnen und Besucher doch viele Familienmitglieder oder sich selbst auf den Bildtafeln entdecken. Filmausschnitte vom Bezirksmusikfest in Panzendorf 1972 und aus dem Heimatfilm „Wo die alten Wälder rauschen“ 1956 rufen alte Erinnerungen wach.

Weiterführender Link:  Tirol Archiv für Fotografie (Ausstellung „Panzendorf und Tessenberg im Lichtbild")

Video: Die „Zentrale“ ließ es zum 10-Jährigen krachen

10 Jahre Zentrale in Thurn: Walter Ruggenthaler lud zum Jubiläum seines Lokales zum großen Fest – und viele Freunde der Blasmusik sind gekommen. Die Dolomitenböhmer sorgten für den Festauftakt, ehe die „Pagger Buam“ aus der Steiermark aufdrehten. Mit ihrem Hit „Böll Böll Kernöl“ sorgten sie für Partystimmung.

Osttirols Radnachwuchs im Rampenlicht

Gut meinte es der Wettergott am vergangenen Samstag mit den 118 Kindern, die auf dem Lienzer Hauptplatz das Kidsrace in Angriff nahmen. Bei der 13. Ausgabe kämpften Kinder aller Altersklassen um Sekunden. Erlaubt waren wie immer auch Bobbycars und Laufräder. Während sich die einen Kinder im Peloton wohl fühlten, stellten andere ihre Sprint-Fähigkeiten zur Schau. Die Zuschauer an der Rennstrecke applaudierten. Wir waren mit der Kamera mit dabei.

Rotes Kreuz Osttirol: Jahresbericht und Neuwahlen

Rotes Kreuz Osttirol: Jahresbericht und Neuwahlen

Vergangene Woche hat in Lienz die Generalversammlung des Roten Kreuzes, Bezirksstelle Osttirol, stattgefunden.

Präsentiert wurde dabei unter anderem der jährliche Leistungsbericht. Auch die Neuwahl des Bezirksausschusses und des Vorstandes standen auf dem Programm. Dabei wurden Egon Kleinlercher als Bezirksstellenleiter und sein 1. Stellvertreter Hansjörg Mattersberger in ihren Ämtern bestätigt. Hinzugekommen ist die Wahl des neuen zweiten Bezirksleiter-Stellvertreters. Diese Position übernimmt von nun an Franz Webhofer, Leiter der Osttiroler Wohn- und Pflegeheime.

Gerhard Payr von der Ortsstelle Lienz wurde für seine langjährige Tätigkeit mit dem Dienstjahresabzeichen in Gold für 50 Jahre geehrt. Weitere Abzeichen bekamen unter anderem Andreas Mitterdorfer von der Ortsstelle Sillian für 40 Jahre sowie Christine Bürgler von der Ortsstelle Sillian für 30 Jahre Tätigkeit.

Informationen zum Blutspenden und weitere Informationen finden Sie auf roteskreuz.at

Lienz: Polizei sucht gestohlene Fahrräder

Lienz: Polizei sucht gestohlene Fahrräder

Im Rahmen der Fahrraddiebstähle, die sich in der Zeit zwischen dem 2. und 6. Juni in Lienz ereignet haben, sucht die Polizei weiterhin nach den entwendeten Fahrrädern. Nach umfangreichen Ermittlungen und Fahndungsmaßnahmen der PI Lienz und der PI Sillian konnten zwei ungarische Staatsangehörige im Alter von 29 und 37 Jahren als Tatverdächtige ausgeforscht werden. Sie wurden festgenommen und in die Justizanstalt Innsbruck eingeliefert.
Gwablstraße im Gemeindegebiet von Ainet gesperrt

Gwablstraße im Gemeindegebiet von Ainet gesperrt

Nach den Niederschlägen in der vergangenen Nacht bleibt die L 322 Gwablstraße im Gemeindegebiet von Ainet bis auf Weiteres gesperrt. Wie das Land informiert wird derzeit ein Hang im Gebiet beobachtet, dieser sei extrem durchnässt und droht abzurutschen. Die Beurteilung der Situation dauert an.
Sicherheitstag in Heiligenblut

Sicherheitstag in Heiligenblut

Sicherheitstag Heiligenblut
Feuerwehr: Sillian räumte beim Landesbewerb im Zillertal ab

Feuerwehr: Sillian räumte beim Landesbewerb im Zillertal ab

Im Rahmen des Tiroler Landes Feuerwehr Leistungsbewerbs 2024 zeigte die Freiwillige Feuerwehr Sillian starke Leistungen. Besonders hervorzuheben sind die Erfolge von Sillian 1. In allen 3 Kategorien, in denen sie angetreten sind, gingen sie als Sieger vom Platz. Auf den Landessieg in der Leistungsgruppe Bronze ohne Alterspunkten folgte beim zweiten Antreten auch der Landessieg in der Leistungsgruppe Silber ohne Alterspunkte. Dramatisch verlief dann das Finale im abschließenden Fire Cup, an dem die 16 besten Gruppen aus Tirol gegeneinander im KO-Modus antraten. Bei sommerlichen Temperaturen kämpften sich die Florianijünger aus Sillian fehlerfrei ins Finale und trafen dort auf die Favoriten aus Huben im Ötztal, welche im Laufe des Bewerbes bereits einen neuen Landesrekord mit 28.78 Sekunden aufstellen konnten. In einem an Spannung nicht zu überbietenden Finalen und vor vollen Tribünen sicherten sich die Athleten von Sillian 1 den viel umjubelten Sieg mit 5 Hundertstel Vorsprung.
Caribe Bay: Das ideale Reiseziel für einen Urlaub mit Kindern

Caribe Bay: Das ideale Reiseziel für einen Urlaub mit Kindern

Der Caribe Bay Waterpark befindet sich in Lido di Jesolo an der italienischen Adriaküste. Als einer der größten Wasserparks in Italien bietet er eine Vielzahl von Attraktionen für Besucher jeden Alters. Inspiriert von der karibischen Atmosphäre, kombiniert der Park aufregende Wasserrutschen, entspannende Pools und spannende Wasserspiele.

Video: Familien feierten in der LLA

Kinder, Jugendliche, Omas und Opas: Sie alle genossen am vergangenen Wochenende das große Fest des Familienverbandes des Dekanates Lienz in der LLA. Organisator Christian Pichler sagte: „Wir haben Pferde und ein tolles Kinderprogramm.“ Während einige Kinder die Hüpfburg genossen, stellten sich andere den unterhaltsamen Spielen. Für Spaß und Stimmung war jedenfalls gesorgt.

Sophia Kircher für Tiroler Volkspartei im EU Parlament

Sophia Kircher für Tiroler Volkspartei im EU Parlament

In Tirol hat die ÖVP ebenfalls massiv an Stimmen verloren, aber mit knapp 30 Prozent das beste Ergebnis in allen Bundesländern eingefahren. Die Tiroler Spitzenkandidatin und Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher wird mit Platz 4 auf der Bundesliste in das EU-Parlament einziehen. Die Vorzugsstimmen sind zwar noch nicht ausgewertet, große Verschiebungen werden aber nicht erwartet.

Dazu Sophia Kircher in einer ersten Stellungnahme gegenüber Radio Osttirol:

Erfolg für Schwimmunion Osttirol in Lienz

Erfolg für Schwimmunion Osttirol in Lienz

Im Dolomitenhallenbad Lienz hat am Samstag die vierte und letzte Station des Tiroler ASVÖ Kinder-Schwimmcups stattgefunden. 11 Vereine mit über 170 Teilnehmern waren am Start, darunter auch 37 Nachwuchs-Schwimmerinnen und Schwimmer von der Schwimmunion Osttirol.

Erfolgreichster Teilnehmer war Lorenz Gomille mit drei Einzelsiegen und einem zweiten Platz. Jeweils zwei Siege schafften Simon Posch und Jonas Schneider-Kjaegard.

Mit jeweils einem ersten Platz ganz oben in der Siegerliste standen Lean Frena, Felix Ortner-Trebo, Laura Huemer, Pia Guggenberger, Simon Guggenberger sowie Sahranisa Temeltas.

Über zweite und dritte Ränge durften sich Julia Salcher, Hanna Ameseder, Jeremias Kollreider, Marcus Quendler, Jonas Gomille, Leonhard Wirnsperger und Joona Schneider freuen. Mit vierten Rängen knapp an den Stockerlplätzen vorbei schwammen Matilda Haidacher, Sarah Stern sowie Emanuel Peyer.

Im Staffelbewerb über 6x25 Freistil schwammen Otmar Gomille, Jonas Gomille, Pia Guggenberger, Julia Salcher, Hanna Ameseder sowie Lorenz Gomille ein hervorragendes Rennen und kamen als Zweitplatzierte ins Ziel.

Insgesamt holte die Schwimmunion Osttirol beim Heim-Wettkampf 13 Gold-, 11 Silber- und 13 Bronzemedaillen und war damit der erfolgreichste Verein.

Osttiroler FPÖ-Nationalrat Hauser wechselt ins EU-Parlament

Osttiroler FPÖ-Nationalrat Hauser wechselt ins EU-Parlament

Die Freiheitlichen haben bei der Europawahl in Österreich Platz 1 erreicht und die Zahl der Mandate im EU-Parlament auf 6 verdoppeln können. Damit wird auch der am 5. Listenplatz gereihte Osttiroler FPÖ-Nationalrat Gerald Hauser ins Europaparlament einziehen. Sein Mandat im Nationalrat muss er dann abgeben. In einer ersten Reaktion bezeichnet er auch das Ergebnis für die FPÖ in Osttirol als historisch:

Ab auf die Decke: Gönnen Sie sich ein regionales Picknick

Ab auf die Decke: Gönnen Sie sich ein regionales Picknick

Endlich wieder im Freien genießen: An der frischen Luft schmecken die Osttiroler Köstlichkeiten am allerbesten.

EU-Wahl: ÖVP verliert – und holt Platz eins in Osttirol

EU-Wahl: ÖVP verliert – und holt Platz eins in Osttirol

FPÖ im Bezirk Lienz auf Platz zwei – vor SPÖ und NEOS. Wahlbeteiligung unter 50 Prozent.
Polizei sucht Zeugen zu Unfall bei Dolomitenradrundfahrt

Polizei sucht Zeugen zu Unfall bei Dolomitenradrundfahrt

Bei Mittewald sind am Sonntagnachmittag einige Teilnehmer der Dolomitenradrundfahrt zu Sturz gekommen. Ein nachfolgender Radfahrer, ein 33jähriger Italienischer Staatsbürger konnte laut Polizeibericht nicht mehr ausweichen und ist ebenfalls gestürzt. Während die anderen ihre Fahrt fortsetzen konnte, hat sich der 33jährige verletzt und musste ins Lienzer Krankenhaus gebracht werden.
Max Kuen gewinnt zum 4. Mal, Eva Schien mit Rekordzeit

Max Kuen gewinnt zum 4. Mal, Eva Schien mit Rekordzeit

An die 1.200 RadsportlerInnen haben am Sonntag die 36. Dolomitenradrundfahrt in Angriff genommen, der älteste Teilnehmer mit 81 Jahren, der Jüngste mit 14 Jahren. Und Isidor Ortner hat keine der 36 Rundfahrten ausgelassen. Die Veranstalter konnten sich gestern über großes Wetterglück freuen, die meisten Teilnehmer kamen trocken ins Ziel.

112 Kilometer führt die Rundfahrt von Lienz nach Oberdrauburg, über den Gailberg nach Kötschach-Mauthen, durch das Lesachtal und über Tassenbach und das Osttiroler Pustertal wieder nach Lienz.

Rekordsieger Maximilian Kuen

Bereits zum vierten Mal hat der Kufsteiner Ex-Radprofi Maximilian Kuen die Dolomitenradrundfahrt gewonnen. Er konnte sich im Zielsprint mit einer Siegerzeit von 2:50,23 Stunden vor dem zweifachen Amateur-Weltmeister Jonny Hoogerland und dem Osttiroler Simon Schupfer durchsetzen.

Wieder Streckenrekord für Eva Schien

Bei den Damen stellte die Deutsche Eva Schien mit 3:00,01 einen neuen Streckenrekord auf, sie holte den Sieg vor den Tirolerinnen Jana Gigerle und Andrea Traxl-Pintarelli.

Alle Ergebnisse der 36. Dolomitenradrundfahrt finden Sie hier

Eine Zusammenfassung von Karin Stangl und Reinhold Abart:

Ein Verletzter bei Motorradunfall auf Felbertauernstraße

Ein Verletzter bei Motorradunfall auf Felbertauernstraße

Ein 60jähriger Motorradfahrer aus Litauen hat sich am Samstagnachmittag bei einem Unfall auf der Felbertauernstraße bei Matrei verletzt. Er ist laut Polizeibericht in einem Baustellenbereich in einer Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen, gegen einen Leitbaken und weiterer Folge gegen eine Arbeitsmaschine außerhalb der Absperrung geprallt. Der Motorradfahrer musste nach der Erstversorgung durch Notarzt und Rettung Mittersill ins BKH Lienz gebracht werden.
70 Jahre Fußball in Irschen

70 Jahre Fußball in Irschen

 9. Juni 2024
Verkehrsinformation zur Dolomitenradrundfahrt

Verkehrsinformation zur Dolomitenradrundfahrt

Am Sonntag, 9. Juni um 12.00 Uhr fällt in Lienz der Startschuss für 36. Dolomitenradrundfahrt (112 km). Während der Rundfahrt kommt es zu einer Reihe von Verkehrsbehinderungen und Anhaltungen entlang der Strecke:
Öffnungszeiten der Wahllokale in Osttirol

Öffnungszeiten der Wahllokale in Osttirol

Am Sonntag, 9. Juni 2024 findet in Österreich die Europawahl statt. In Tirol sind rund 541.000 Personen wahlberechtigt, in Osttirol mehr als 39.300. Sieben Listen stehen auf dem Stimmzettel, für Österreich stehen 20 Mandate im EU-Parlament zur Verfügung (insgesamt 720 Sitze).
Gute Stimmung beim PVÖ-Landeswandertag in Osttirol

Gute Stimmung beim PVÖ-Landeswandertag in Osttirol

In und rund um Nußdorf-Debant waren am Samstagvormittag hunderte Menschen gemeinsam zum Wandern unterwegs. An die 1.200 SeniorInnen aus allen Bezirken Tirols folgten der Einladung des Tiroler Pensionistenverbandes zum 42. Landeswandertag. Großes Lob gab es für die Organisation vor Ort. Drei unterschiedlich lange Touren standen zur Auswahl  und bis zum Abschluss-Festakt um 14 Uhr in der Mehrzweckhalle Debant hat auch das Wetter gehalten. Karin Stangl hat sich dort umgehört:

Drei Schwerverletzte bei Frontalcrash im Kärntner Gailtal

Drei Schwerverletzte bei Frontalcrash im Kärntner Gailtal

Auf der B111 im Kärntner Gailtal wurden Samstagfrüh bei einem Verkehrsunfall drei Personen schwer verletzt. Laut Polizeibereicht sind gegen 6.40 Uhr zwei Osttiroler Autolenker mit ihren Fahrzeugen bei St. Stefan im Gailtal aus ungeklärter Ursache frontal zusammen gestoßen. Ein PKW wurde in die angrenzende Wiese geschleudert. Beide Lenker und eine Beifahrerin wurden in den Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit Bergeschere befreit werden. Die drei Schwerverletzten wurden per Hubschrauber bzw. mit der Rettung in umliegende Krankenhäuser gebracht. An den beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die B111 war aufgrund der Berge- und Aufräumarbeiten über 2 Stunden lang gesperrt.
Wanderopening und Saisonstart für die Hütten in Kals

Wanderopening und Saisonstart für die Hütten in Kals

Wanderopening an diesem Wochenende in Kals und damit Saisonstart bei den Hütten im Ködnitztal. Die Lucknerhütte, Glorerhütte, Stüdlhütte und das Lucknerhaus haben bereits geöffnet. Die Adlersruhe öffnet in der kommenden Woche. Neben Wanderern und Bergsteigern spielen auch die E-Biker eine immer größere Rolle.

Christine Brugger hat mit den Hüttenwirten Hans und Florian Oberlohr gesprochen:

Goldriedbahn: Liste Fritz mahnt Betriebspflicht ein

Goldriedbahn: Liste Fritz mahnt Betriebspflicht ein

Am 14. Juli soll die Goldried-Gondelbahn in Matrei in die Sommersaison starten. Die Liste Fritz erinnert auch heuer wieder an die Betriebspflicht im Rahmen der Konzession, welche das Ministerium für Verkehr, Innovation und Technik erteilt. Diese Betriebspflicht umfasst für den Sommerbetrieb 11 Wochen und sei auch einzuhalten, betont Liste Fritz Klubobmann Markus Sint.

Schultzgruppe passt Betriebszeiten an rückläufige Auslastung an

Im letzten Sommer stand die Goldriedbahn aufgrund der Baustelle für die Talabfahrt still, für heuer hat die Schultzgruppe einen Sommerbetrieb in Matrei angekündigt. Allerdings werden die Betriebszeiten an die Auslastung angepasst und diese sei in Matrei rückläufig, heißt auf Nachfrage von Radio Osttirol.

Die Goldriedbahn in Matrei ist laut Homepage vom 14. Juli bis 25. August 2024, also 6 Wochen in Betrieb. Das untergrabe die Bestrebungen für den Ganzjahrestourismus, kritisiert Sint, er hofft auf klare Vorgaben durch das Ministerium

Dichteres Kontrollnetz für Schwerverkehr in Tirol

Dichteres Kontrollnetz für Schwerverkehr in Tirol

Das Land Tirol verdichtet das Kontrollnetz für den Schwerverkehr, gemeinsam mit der Tiroler Polizei wird auch die Kontrolltätigkeit aufgestockt, informiert Landesrat Rene Zumtobel. Auch der mobile Prüfzug der ASFINAG kommt öfter zum Einsatz,  u.a. auch regelmäßig bei der Kontrollstelle Leisach an der B100 in Osttirol. Mit dem Prüfzug können auf einem mobilen LKW-Anhänger z.B. Fahrwerk und Bremsen von LKW getestet werden. Allein im letzten Jahr konnten damit 11.500 technische Mängel an Schwerfahrzeugen festgestellt werden.

Ausbau der LKW-Kontrollstelle Radfeld

Die Kontrollstelle Radfeld an der Inntalautobahn wird ab Herbst ausgebaut, das Land Tirol investiert hier 3 Millionen Euro, teilt Zumtobel mit:

Wahlkampffinale der Tiroler NEOS in Lienz

Wahlkampffinale der Tiroler NEOS in Lienz

Der Wahlkampf zur Europawahl am kommenden Sonntag geht ins Finale. In Osttirol war dieser Wahlkampf kaum wahr zunehmen. Von den österreichischen Spitzenkandidatinnen und Kandidaten der sieben wahlwerbenden Parteien war im EU-Wahlkampf niemand im Bezirk, nur zwei Tiroler Kandidatinnen haben sich bei Pressekonferenzen in Lienz vorgestellt. Sophia Kircher von der ÖVP, die auf Platz 4 der ÖVP-Liste antritt und gute Chancen auf ein Mandat hat, und Eva Steibl-Egenbauer von der SPÖ, die mit dem 8. Listenplatz nur geringe Aussichten hat. FPÖ-Nationalrat Gerald Hauser, der am 5. Listenplatz für die Freiheitlichen ins EU-Parlament einziehen will, rührte abseits von offiziellen Medienterminen kräftig die Werbetrommel. Von den Grünen sind nur Wahlplakate zu sehen und für die NEOS war am Freitag der Landessprecher Dominik Oberhofer in Lienz:

Kitzbühler Alpenrallye: Oldtimer-Parade in Lienz

Kitzbühler Alpenrallye: Oldtimer-Parade in Lienz

Die 37. Kitzbühler Alpenrallye hat am Freitag, 7. Juni einen Zwischenstopp in Lienz eingelegt. Am Hauptplatz vor der Liebburg und beim Grand Hotel Lienz reihten sich rund 150 schmucke Automobile auf und präsentierten sich den Schaulustigen. Die Etappe führte dann weiter über den Iselsberg und die Großglockner Hochalpenstraße wieder zurück nach Kitzbühel.

Hochwasserschutzprojekt Isel: Video zur ersten Bauphase

Ende April konnte die erste Bauphase für das Hochwasserschutzprojekt Isel in Lienz abgeschlossen werden. Die Stadtemeinde Lienz hat dazu mit dem Baubezirksamt Lienz ein Video erstellt, um den den nachhaltigen Wandel der Isel in Lienz aufzuzeigen: Hochwasserschutz, ökologische Aufwertung und neue Zugänge schaffen einen hochwertigen Lebensraum inmitten der Stadt. Das Video zeigt die Arbeiten im ersten Bauabschnitt zwischen Dezember 2023 und April 2024: