Skip to main content
 

Aktuelles


SchülerInnen meistern Praxisprüfung an der HLW Lienz

SchülerInnen meistern Praxisprüfung an der HLW Lienz

Am Freitag geht die Matura in den Berufsbildenden Höheren Schulen BHS ins Finale mit den letzten mündlichen Prüfungen, so auch in der HAK und HLW in Lienz. Doch nicht nur für die Abschlussklassen geht eine aufregende Zeit zu Ende, auch in vierten Klassen laufen zum Teil bereits die Vorprüfungen. In der HLW Lienz, wo es auch eine Ausbildung für Gastronomie mit Kochen und Service gibt, haben die SchülerInnen diese Woche für Gäste zum Prüfungsessen aufgedeckt und aufgekocht.

Karin Stangl durfte für Radio Osttirol als Gast dabei sein und genießen. Für die Bewertung war u.a. Fachvorständin Julia Warscher zuständig:

Osttiroler Polizei konnte zwei Fahrraddiebe festnehmen

Osttiroler Polizei konnte zwei Fahrraddiebe festnehmen

Die Osttiroler Polizei konnte zwei Fahrraddiebe festnehmen. In der Zeit zwischen Sonntag und Mittwoch wurden im Bezirk insgesamt 10 hochwertige E-Bikes und Mountainbikes gestohlen. Im Zug der Ermittlungen durch die Polizei Lienz und Sillian konnten zwei ungarische Staatsangehörige (29 und 37 Jahre) als Tatverdächtige ausgeforscht werden. Sechs der zehn gestohlenen Räder wurden und ihren Besitzern zurück gegeben, die beiden Männer wurden in die Justizanstalt Innsbruck gebracht und angezeigt.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Dolomitenradrundfahrt: Der große Favoritencheck!

Dolomitenradrundfahrt: Der große Favoritencheck!

Rund 1.000 Teilnehmer aus ganz Europa sind bei der 36. Auflage des ältesten Radmarathons Österreichs am Start. 
 
Martina Kasmanhuber (Seeboden)

Martina Kasmanhuber (Seeboden)

Martina Kasmanhuber (56) brennt für Bücher. Seit 14 Jahren schon ist sie an der Stadtbücherei Spittal als Literaturvermittlerin tätig. Im Vorjahr startete sie mit dem Projekt „Buchstart: mit Büchern wachsen“, das Kindern von zwei bis vier Jahren die Welt der Bücher näherbringen soll. Mit ihren Bilderbuch-Performances ist die Seebodenerin in Kärntner Bibliotheken und Schulen unterwegs. „Buchstart“ ist eine landesweite Initiative zur frühkindlichen Leseförderung, die vom Bildungsreferat des Landes Kärnten unterstützt wird. Im Jahr 2021 wurde Kasmanhuber übrigens auch für den Deutschen Lesepreis in der Kategorie „Herausragendes individuelles Engagement in der Leseförderung“ nominiert. Martina Kasmanhuber lebt seit 2006 mit ihrer Familie in Lieserbrücke und hat vier Kinder.
Tirol hat neuen Fürsprecher für Kinder- und Jugendrechte

Tirol hat neuen Fürsprecher für Kinder- und Jugendrechte

Seit 1. Juni hat Tirol einen neuen Kinder- und Jugendanwalt. Lukas Trentini hat die Aufgabe von Elisabeth Harasser übernommen, die 24 Jahre lang die Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol geleitet hat und nun in Pension gegangen ist. In einer Pressekonferenz hat sich der neue Kinder- und Jugendanwalt Lukas Trentini am Donnerstag in Innsbruck vorgestellt, er versteht sich als Fürsprecher für alle zwischen 0 und 21 Jahren:

Tierische Story aus Dölsach: Eine Familie mit zwei Füchsen

Tierische Story aus Dölsach: Eine Familie mit zwei Füchsen

Unerwartet tierischer Nachwuchs stellte für vier Wochen den Alltag der Familie Allmaier-Unterreiner in Dölsach etwas auf den Kopf. Jemand fand im Wald zwei kleine, verwaiste Füchse – und übergab sie dem Vater der Familie, einem Jäger. Er nahm sie mit nach Hause, wo sie einen Monat lang liebevoll aufgepäppelt wurden. Die seltenen Pflegekinder waren die Attraktion des Dorfes und wurden sogar von einer Schulklasse besucht.
Schoko als Danke für Ehrenamtliche

Schoko als Danke für Ehrenamtliche

Ganz viel flüssige Schoko hat es jetzt für OsttirolerInnen gegeben. Die Caritas-Regionalstelle in Lienz hat am Mittwoch die Schoko-Nacht veranstaltet. Die Schülerinnen der LLA Lienz haben dabei ein Schokofondue für die Ehrenamtlichen in Osttirol hergerichtet. Dazu gab es auch ein kleines Konzert der Geschwister Hopfgartner.
Grenzkontrollen zu Italien aufgrund des G7-Gipfels

Grenzkontrollen zu Italien aufgrund des G7-Gipfels

Wegen des Gipfeltreffens von Staats- und Regierungschefs von 13. bis 15. Juni in Apulien/Italien setzte die italienische Regierung das Schengener Abkommen temporär außer Kraft und ordnete Grenzkontrollen in Richtung Italien an. Diese werden seit gestern Mittwoch bis einschließlich  Samstag, 15. Juni, durchgeführt. Betroffen ist neben Brennerautobahn, Brenner Bundesstraße und Reschenstraße auch die B 100 Drautal Bundesstraße. Wie die Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Tirol informiert, kann es speziell an den Wochenenden an diesen Straßenzügen zu Verkehrsbeschränkungen (zeitliche Verzögerungen, Staus, etc) kommen.
Drau-Kayak-Cross in Lienz ist abgesagt

Drau-Kayak-Cross in Lienz ist abgesagt

Der Drau-Kayak-Cross am 8. Juni in Lienz ist abgesagt.
Wie die Osttiroler Kayakclub mitteilt lässt der aktuelle Wasserstand kein sicheres bzw. faires Rennen zu.
Im Normalfall hat es beim Falkensteinersteg 85cm Wassertiefe und ca, 20-24m³ Wasser. Im Moment steht der Wasserstand bei 120cm und 60m³ Durchflussmenge.
Lange Nacht der Kirchen in Lienz und Innervillgraten

Lange Nacht der Kirchen in Lienz und Innervillgraten

"Dein Herz ist gefragt" das ist heuer das Motto bei der Langen Nacht der Kirchen. Diese findet am 7. Juni österreichweit statt, viele Kirchenräume werden am Freitagabend geöffnet, darunter auch etliche, die normalerweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Das vielseitige Angebot reicht von Konzerten, Vorträgen und Kabarett bis zu Ausstellungen und Führungen. Auch in der Diözese Innsbruck laden viele Pfarren zur Langen Nacht der Kirchen ein, in Osttirol sind drei Pfarren dabei.

In der Franziskanerkirche St. Marien in Lienz steht die Architektentätigkeit des vor 100 Jahren verstorbenen Franziskanerpater Johannes Maria Reiter im Fokus, in der Lienzer Pfarre Zur Heiligen Familien findet ein ökumenisches Benefizkonzert der Gruppe "Rückenwind" statt und die Pfarre Innervillgraten zeigt "Was Kirche alles kann". www.langenachtderkirchen.at

 

Umfrage:  Europawahl 2024 – Wo soll die Politik ansetzen?

Umfrage: Europawahl 2024 – Wo soll die Politik ansetzen?

Endspurt - Am 9 Juni ist Europawahl -  und die wird in allen 27 Mitgliedstaaten im gleichen Zeitraum abgehalten. Die Funktionsperiode des Europäischen Parlaments dauert dann wieder fünf Jahre. Genug Zeit also um sich um viele Themen zu kümmern.

Wo soll die Politik ansetzen? Wir haben uns in der Lienzer Innenstadt umgehört.

Vier Bewerbungen für Leitung der BH Lienz

Vier Bewerbungen für Leitung der BH Lienz

Am Sonntag endete die interne Ausschreibung für die Nachbesetzung der Bezirkshauptfrau in Lienz. Wie das Land Tirol mitteilt, sind vier Bewerbungen eingegangen, diese werden nun entsprechend geprüft. Dann folgen die weiteren Schritte, wie lange das dauert ist noch offen. Die Bestellung einer neuen Bezirkshauptfrau bzw. eines neuen Bezirkshauptmannes erfolge zu gegebener Zeit durch die Tiroler Landesregierung, heißt es in der Stellung des Landes.
Das Mölltal hat Talent(e)

Das Mölltal hat Talent(e)

6. Juni 2024
Unterwegs mit Alpakas

Unterwegs mit Alpakas

6. Juni 2024 
Sillianer Schüler sind jetzt Recycling-Profis

Sillianer Schüler sind jetzt Recycling-Profis

Die SchülerInnen der Allgemeinen Sonderschule Sillian haben sich jetzt im Unterricht besonders mit Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Recycling beschäftigt. Im Sachunterricht haben sie verschiedene Maßnahmen kennengelernt, durch die sie die saubere Umwelt weiter erhalten können. Dabei wurde besonders auf Nachhaltigkeit geachtet.
„OB"-Serie: Musik in allen Stilen: Franz Bibiza

„OB"-Serie: Musik in allen Stilen: Franz Bibiza

Der österreichische Musiker Franz Bibiza (24) hat seine Wurzeln in Osttirol, wuchs aber in Wien auf. Mittlerweile veröffentlichte er als „BIBIZA“ eine Reihe von Singles und Alben und füllt Hallen mit Tausenden von Fans. Bei der heurigen Amadeus-Verleihung wurde er ausgezeichnet (Bericht im „OB“, Ausgabe 6. 6. 2024).
Gratis-Fortbildungen für Osttiroler Vereine

Gratis-Fortbildungen für Osttiroler Vereine

„Handwerkszeug für Vereinsarbeit“ – unter diesem Motto veranstaltet das Regionsmanagement Osttirol eine kostenlose Fortbildungsreihe für Vereine in Osttirol. Dabei werden in 5 Veranstaltungen Themen behandelt, die Vereine betreffen, und deren Mitglieder geschult.
Gold und Silber für große, kleine Musiktalente

Gold und Silber für große, kleine Musiktalente

Von Mitte Mai bis Anfang Juni hat der Bundeswettbewerb „Prima la Musica 2024“ der Musikschulen in Brixen in Südtirol stattgefunden. Unter den zahlreichen TeilnehmerInnen waren auch Nachwuchs-Musiktalente aus Osttirol. Die SchülerInnen der Landesmusikschulen Lienzer Talboden und Sillian-Pustertal konnten die Mitglieder der Jury ganz besonders überzeugen.
„OB"-Serie: Musik in allen Stilen: Franz Bibiza

„OB"-Serie: Musik in allen Stilen: Franz Bibiza

Der österreichische Musiker Franz Bibiza (24) hat seine Wurzeln in Osttirol, wuchs aber in Wien auf. Mittlerweile veröffentlichte er als „BIBIZA“ eine Reihe von Singles und Alben und füllt Hallen mit Tausenden von Fans. Bei der heurigen Amadeus-Verleihung wurde er ausgezeichnet.

Dolomitenradrundfahrt 2024 – Radsportevent und Naturerlebnis

Dolomitenradrundfahrt 2024 – Radsportevent und Naturerlebnis

112 Kilometer und 1.870 Höhenmeter gilt es bei der Dolomitenradrundfahrt am kommenden Sonntag zu bewältigen.

Über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Europa werden an den Start gehen. Im Vorfeld der Veranstaltung mussten heuer von der Organisatoren einige Hürden bewältigt werden – der normalerweise zeitgleich ausgetragene Super Giro Dolomiti musste  aufgrund der Plöckenpass-Sperre abgesagt werden und die EU Wahlen haben auch Änderungen notwendig gemacht. Lisa Podesser hat mit OK Chef Franz Theurl gesprochen

Unwetter: Tiroler Feuerwehren auf Hilfsmission in Bayern

Unwetter: Tiroler Feuerwehren auf Hilfsmission in Bayern

Hilfe nach den Überschwemmungen durch Starkregen in Bayern kam auch aus Tirol.

Nach den verheerenden Unwettern hatte der Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle Hilfe angeboten. Es sein herausfordernde Zeiten, so Mattle. Im Krisenfall halten wir über Grenzen hinweg zusammen. Die Situation – insbesondere im Landkreis Rosenheim – hatte sich im Verlauf des Montags immer mehr zugespitzt. Die Wassermassen drückten sich durch die Ortschaft, überschwemmte Straßen und vollgelaufene Keller waren die Folge.

Crazy Bike Malwettbewerb: "Pilz-Bike" holt Bezirkssieg

Crazy Bike Malwettbewerb: "Pilz-Bike" holt Bezirkssieg

Emma Mariacher von der VS Lienz Nord hat mit ihrem Bild „Pilz-Bike“ den Bezirkssieg beim Crazy Bike Malwettbewerb gewonnen. Der zweite und der dritte Platz gingen an Marcel Staffler von der VS Grafendorf-Gaimberg mit seinem “Flug-Bike” und Annika Tiefnig aus der VS Grafendorf-Gaimberg mit ihrem “Künstler-Bike”. 
Oldtimer auf Kurzbesuch in Lienz

Oldtimer auf Kurzbesuch in Lienz

Am Freitag sind auf dem Lienzer Hauptplatz und im Umfeld des Grand Hotel Lienz kurzfristig historische Automobile zu sehen.
Kampagne: Große Reifen - Große Verantwortung

Kampagne: Große Reifen - Große Verantwortung

Das Land Tirol setzt die Sicherheitskampagne „Große Reifen. Große Verantwortung“ fort. Der Appell richtet sich an die Lenker von Großtraktoren - wenn diese durchs Ortsgebiet fahren, kann das auf Fußgänger und Radfahrer durchaus bedrohlich wirken. Auf den Plakaten wird das Größenverhältnis zwischen Kindern am Straßenrand und Traktorreifen mit eineinhalb Metern Durchmessern deutlich. In ganz Tirol werden die Plakate nun wieder an den Ortseinfahrten aufgestellt – es geht um ein rücksichtsvolles Miteinander, betonen Verkehrslandesrat Rene Zumtobel und LHstv. Josef Geisler.
Diebstahl von Fahrrädern in Lienz

Diebstahl von Fahrrädern in Lienz

In Lienz haben sich mehrere Fahrraddiebstähle ereignet. Wie die zuständige Polizeidienstelle informiert wurden im Raum Hochschoberstraße, Patterergasse und Andreas Hofer Straße drei E-Bikes und zwei Mountainbikes gestohlen. Die Diebstähle ereigneten sich im Zeitraum vom 3. bis 4. Juni. Die Fahrräder waren vor den Häusern versperrt abgestellt. Durch den Diebstahl entstand ein Schaden in der Höhe eines niederen fünfstelligen Eurobetrages.
Video: Die Glockneretappe der "Tour" endet in Kals

Video: Die Glockneretappe der "Tour" endet in Kals

Die vierte und vorletzte Etappe der Tour of Austria 2024 wurde heute in Lienz präsentiert. Mit einer Länge von 151,7 Kilometern und 3.786 Höhenmetern wartet auf die Radprofis am 6. Juli eine der härtesten Glockneretappen der Geschichte. Und auch der Glocknerkönig wird am Fuscher Törl wieder gekürt.
Südtiroler Siedlung im Fokus der Architekturtage in Lienz

Südtiroler Siedlung im Fokus der Architekturtage in Lienz

Alle 2 Jahre finden österreichweit die Architekturtage statt, in Osttirol beteiligt sich daran die Plattform „architekur & osttirol“. Heuer will man eine Diskussion über die Südtiroler Siedlung in Lienz anstoßen. Die Wohngebäude mit Gärten zwischen Andreas-Hofer-Straße und Draupark wurden nach dem zweiten Weltkrieg von der Wohnbaugesellschaft Neue Heimat NHT errichtet und sind fast 80 Jahre alt. Und es ist eine der letzten Südtiroler Siedlungen in ganz Tirol, die noch nicht abgerissen wurden um Platz für neue Anlagen zu schaffen. Es ist Zeit für ein Umdenken sagen die Mitglieder der Architekturplattform und  laden am kommenden Wochenende  und dem Motto „Südtiroler Siedlung quo vadis“ zu Vortrag (Freitag, 8. Juni um 19 Uhr im Pfarrsaal) und Ausstellung (Freitag, Samstag und Sonntag vor dem Widum der Pfarre Hl. Familie):

 

36. Dolomitenradrundfahrt

36. Dolomitenradrundfahrt

4. Juni 2024