Skip to main content
 

Aktuelles


16 Medaillen für SU Osttirol Innsbruck Swim Meeting

16 Medaillen für SU Osttirol Innsbruck Swim Meeting

Die Schwimmunion Osttirol hat ein erfolgreiches Wochenende hinter sich. Beim 10. Internationalen Swim Meeting im Innsbrucker Tivoli Bad konnten der Osttiroler Schwimmnachwuchs 16 Medaillen holen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Heimvorteil: Joghurt aus Tiroler Bergbauernmilch

Heimvorteil: Joghurt aus Tiroler Bergbauernmilch

Heimvorteil ist, wenn Sie sich mehr vom Guten gönnen, ohne mehr zu bezahlen. „Löffeln Sie los …“

EU Wahl am 9. Juni: Wahlkarten-Antrag bereits möglich

EU Wahl am 9. Juni: Wahlkarten-Antrag bereits möglich

Noch vier Wochen bis zur Europawahl: zwischen dem 6. und 9. Juni wählen alle EU-Bürgerinnen und EU-Bürger in allen 27 EU-Staaten insgesamt 720 Abgeordnete für das Europa-Parlament. Österreich kann 20 Abgeordnete entsenden. In Österreich findet die Europawahl am Sonntag, den 9. Juni statt.

In Tirol sind rund 540.000 Personen wahlberechtigt, dazu zählen alle EU-BürgerInnen, die spätestens am Wahltag das 16. Lebensjahr vollenden und ihren Hauptwohnsitz in Tirol haben.

Wählen ist auch per Briefwahl möglich

Wahlkarten für die Briefwahl können schon jetzt am jeweiligen Wohnsitz-Gemeindeamt beantragt werden. Der Wahlkartenantrag ist persönlich oder schriftlich bzw. auch online möglich, nicht aber telefonisch. Informationen zu Europawahl 2024 finden Sie auch hier

Näheres zur EU-Wahl 2024 erläutert der stellvertretende Landeswahlleiter Christian Ranacher vom Verfassungsdienst des Landes Tirol:  

Kurzfilm-Festival in Stall

Kurzfilm-Festival in Stall

12. Mai 2024
APP "Sicheres Tirol": Unfallverhütung durch Wissen

APP "Sicheres Tirol": Unfallverhütung durch Wissen

Wie gut kennen Sie sich mit Sicherheitsregeln aus – auf Schipiste z.B. oder im Schwimmbad? Welche Bedeutung haben Warnschilder, was muss man beim Wandern auf Almen mit Weidetieren beachten und wie kann man die eigenen vier Wände oder den Arbeitsplatz sicherer gestalten? Und wo bekomme ich Hilfe im Notfall? Mit der neuen App „Sicheres Tirol“ kann man sein Wissen überprüfen, bekommt Antworten und kann sich auch auf bestimmte Situationen vorbereiten.

Das digitale Angebot für das Smartphone wurde vom Land Tirol gemeinsam mit dem Verein Sicheres Tirol und duftner.digital entwickelt und kann kostenlos herunter geladen werden:

„Sicheres Tirol“ – gratis Download

 

Polarlichter über Osttirol

Wegen eines starken Sonnensturm konnte man in ganz Osttirol ab ca. 22 Uhr Polarlichter beobachten. Für jene, welche das Naturschauspiel verpasst haben, haben wir die Polarlichter mit der Kamera eingefangen.

Süßer Waschbär-Nachwuchs im Wildpark Assling

Süßer Waschbär-Nachwuchs im Wildpark Assling

Im Wildpark Assling freut man sich über Nachwuchs bei den Waschbären. Die vier Waschbär-Babys sind am 10. April zu Welt gekommen, informiert Carmen Lukasser vom Wildpark Assling. Damals wogen die kleinen Racker nur 85 bis 100 Gramm, für ihre Waschbärmama Lia war es der erste Wurf und sie hat einige Zeit gebraucht, um ihre Mutterrolle zu finden. Mit Unterstützung von Tierpflegerin Stefanie hat alles geklappt, sie hat die Jungfamilie von den anderen Waschbären getrennt und umquartiert. Inzwischen sind die vier jungen Waschbären sind ordentlich gewachsen und können bereits im Innenbereich der Waschbär-Anlage beobachtet werden.
Beim Bezirksbewerb der Tischlerlehrlinge flogen die Späne

Beim Bezirksbewerb der Tischlerlehrlinge flogen die Späne

Beim Bezirksbewerb der Osttiroler Tischlerlehrlinge in der Fachberufsschule Lienz konnten sich 21 Lehrlinge für den Landeslehrlingswettbewerb qualifizieren. Die 5 Mädchen und 16 Burschen aus allen 3 Lehrjahren zeigten ihr handwerkliches Geschick und haben wieder gute Chancen auf Stockerlplätze beim Landeswettbewerb der Tischlerlehrlinge. Dieser findet am 8. Juni in Absam statt. Die Besten des Landes dürfen dann weiter zum Bundeslehrlingswettbewerb am 22. Juni in Salzburg.
Spendenlauf in Eichholz brachte 2.500 Euro für Ederhof

Spendenlauf in Eichholz brachte 2.500 Euro für Ederhof

Bei strahlendem Sonnenschein drehten am Christi Himmelfahrt-Feiertag mehr als 120 Läuferinnen und Läufer ihre Runden beim Organspendenlauf in Lienz Eichholz. Die Eichholz Turtles haben den Benefizlauf zugunsten des Rehazentrums Ederhof bereits zum dritten Mal organisiert.
Besorgter Blick auf Almsaison

Besorgter Blick auf Almsaison

Die Almsaison hat noch nicht richtig begonnen und der Wolf sorgt vor allem in Osttirol bereits für Aufregung. 15 tote Schafe letzte Woche in Außervillgraten, und kurz nachdem das Land Tirol einen Abschuss per Verordnung genehmigt hat, wurde auch bereits der erste Abschuss eines Wolfes in diesem Jahr im Villgratental gemeldet. Auch im Defereggental ist der Riss eines Schafes durch einen Wolf im April bereits bestätigt, ebenso in Matrei. Zuletzt wurden diese Woche in Thurn zwei gerissene Schafe gemeldet, hier läuft noch die Abklärung. Das Land Tirol listet nun alle gemeldeten Risse sowie Sichtungen von Großraubtieren auf der Homepage des Landes auf.

Der Wolf war auch am Rande der Euregio-Forsttagung am 6. Mai in Obertilliach ein Thema. Karin Stangl hat mit dem Forstdirektor der Autonomen Provinz Trient Giovanni Giovannini über die Erfahrungen im Trentino, wo rund 30 Wolfsrudel heimisch sind, gesprochen, sowie mit LHStv. Josef Geisler und BM Norbert Totschnig über die aktuelle Situation in Tirol und auf EU-Ebene:

Manuel Spitzer (Arnoldstein)

Manuel Spitzer (Arnoldstein)

„0404“ – so heißt das Debütalbum des Gailtaler Schlagersängers Manuel Spitzer (29), das er – man beachte das Datum – genau am 4. April 2024 veröffentlichte. Album und das Musikvideo zur gleichnamigen Single „0404“ sind seitdem auf Streaming-Portalen aufrufbar. Spitzer, der hauptberuflich als IT-Techniker beschäftigt ist, bewegt sich mittlerweile schon seit sieben Jahren im Schlager-Geschäft. Manuel Spitzer lebt bei seiner Familie in Arnoldstein.
Die FF Penk feiert

Die FF Penk feiert

Die FF Penk feiert
Von Lastendrohnen bis zur Such-KI für Einsatzdrohnen

Von Lastendrohnen bis zur Such-KI für Einsatzdrohnen

Am Samstag geht das 3. Drohnenfestival Anras über die Bühne. Die Fachmesse für Drohnen hat sich schon einen Namen gemacht.

Geboten werden Kinderfliegen im Alten Mesnerhaus, eine Fachausstellung im Festzelt am Dorfplatz, Showfliegen im Pfarrer Garten, Vorträge im Kultursaal und vieles mehr.

Das genaue Programm finden Sie hier:

www.drohnenfestival-anras.at/

www.anraserpfleghaus.at.

Mitorganisator Johannes Mascher berichtet im Radio Osttirol Interview über das Festival und wohin die Reise mit den Drohnen – seiner Meinung nach – in Zukunft geht.

Lebensgeschichte: Lisa-Maria Klaunzer zog es in die USA

Lebensgeschichte: Lisa-Maria Klaunzer zog es in die USA

Lisa-Maria Klaunzer (30) aus Dölsach lebt seit Jahren in den USA. Ihr Leben dort ist bunt und erfüllend – dennoch bleibt Osttirol weiterhin ihn ihrem Herzen. Im Juli 2017 flog sie über New York nach Denver. "Mit voller Gewissheit, ein Jahr später wieder zu Hause zu sein", erzählt sie.
Bunt und blumig: Außervillgraten ist bereit für Harmonika-WM

Bunt und blumig: Außervillgraten ist bereit für Harmonika-WM

Es ist soweit: Die Harmonika-WM in Außervillgraten steht vor der Tür. Am heutigen Donnerstagabend findet die Auftaktveranstaltung mit der bekannten Nordtiroler Gruppe Tschentig im Haus Valgrata statt. Morgen Freitag Samstag gehen dann ab 9 Uhr die ersten Bewerbe über die Bühne. Und die Besucher von Außervillgraten dürfen sich freuen. Es begrüßen sie nämlich nicht nur die Gemeindebürger, sondern auch zahlreiche Blumen. "Die letzten Vorbereitungen noch erledigen, sodass sich alle Teilnehmenden und Gäste in einem gepflegten und wunderschönen Ortskern wohlfühlen", berichtet Bürgermeister Josef Mair.
Kiwanis tun Gutes

Kiwanis tun Gutes

9. Mai 2024
Tiroler Adler-Orden für 17 Persönlichkeiten

Tiroler Adler-Orden für 17 Persönlichkeiten

LH Anton Mattle hat am Mittwoch (8.5.) im Rahmen eines Festakts im Landhaus in Innsbruck die Tiroler Adler-Orden verliehen.
"Wiederholungstäter" der Extraklasse

"Wiederholungstäter" der Extraklasse

Raphael Korber bewies auch heuer wieder sein außergewöhnliches mathematisches Wissen beim diesjährigen internationalen Wettbewerb "Känguru der Mathematik"
Osttiroler ist Teil von Wlaznys engerem Team

Osttiroler ist Teil von Wlaznys engerem Team

Stefan Obkircher aus Virgen präsentierte sich bei einer Pressekonferenz als Kandidat der Bierpartei für die Nationalratswahl.
Kindersommer-Uni heuer mit neuen Themen und 33 Workshops

Kindersommer-Uni heuer mit neuen Themen und 33 Workshops

Neugierige Kinder aufgepasst, ab dem 10. Juli gibt’s wieder zwei Wochen lang spannende workshops an der Kindersommer-Uni Osttirol. Heuer finden sie sogar an 7 Standorten statt, in Lienz, Dölsach, Sillian, Matrei, Kals, Heinfels und Oberdrauburg. Die Themenschwerpunkte reichen Wissenschaft über Kunst, Natur und Technik bis hin zu Mechatronik. Insgesamt sind 33 Workshops für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren im Angebot. Anmeldestart für alle Kurse ist Freitag, 10. Mai 2024 online unter www.mint-lienz.at. Dann heißt es schnell sein!

Super-Apps: Funktionsweise und Potential

Super-Apps: Funktionsweise und Potential

In Asien sind Super-Apps bereits etabliert und werden täglich von unzähligen Menschen genutzt. Doch im westlichen Raum gibt es noch kaum vergleichbare Angebote. Es handelt sich hierbei sich um Anwendungen, die zahlreiche unterschiedliche Dienste unter einem Dach vereinen. So können etwa Funktionen aus dem Finanzsektor als auch soziale Medien über eine Plattform genutzt werden. Jedoch gibt es auch Bedenken, was den Datenschutz und die Sicherheit solcher Angebote betrifft.

Die Isel - Lebensraum in der Stadt

Die Isel - Lebensraum in der Stadt

Das aktuelle Hochwasserschutzprojekt macht deutlich, welchen Stellenwert die Isel mitten in der Stadt Lienz hat. Aus diesem Anlass hat das Tirol Archiv für Fotografie aktuelle und historische Aufnahmen in Zusammenarbeit mit dem Baubezirksamt zu einer Ausstellung zusammengefügt. Vom Stadtbild via Flugbilder und Panoramaaufnahmen, über Sport und Freizeit bis zu den Hochwassergefahren und den  Schutzmaßnahmen zeichnet sie ein Bild über die Enticklung des Flusses. Auch die Brücken, ganze sechs an Zahl, dürfen nicht fehlen.

Die Ausstellung ist Teil der „Osttiroler Museumstage“ des Kulturnetzwerks „Osttirol Kulturspur“. Der Eintritt ist frei! Die Öffnungszeiten sind am Mittwoch, 8. Mai, Freitag, 10. Mai sowie von Montag, 13. Mai bis Freitag, 17. Mai von 9.00 - 12.00 Uhr.

Den Abschluss bildet am Freitag, 17. Mai, von 14 - 15 Uhr eine Führung im Stadt:Labor und anschließend an der Isel. Auch dabei ist der Eintritt für alle Interessierten frei!

Aufforstung in Virgen – Ein Mischwald für die Zukunft

Aufforstung in Virgen – Ein Mischwald für die Zukunft

Der Borkenkäferbefall in Osttirols Wäldern bleibt weiterhin verheerend. Dramatisch sind die Auswirkungen in der Gemeinde Virgen, hier ist der Großteil des Waldbestandes angegriffen.
Nachruf Josef Lackner

Nachruf Josef Lackner

Der ehemalige HAK-Direktor und Nationalrat Josef Lackner ist gestorben.
Lebendige Geschichte in der Liebburg

Lebendige Geschichte in der Liebburg

Vor 340 Jahren, im Winter 1684/85 wurde die protestantische Bevölkerung aus dem Defereggental vertrieben. Über 600 Menschen mussten ihre Heimat verlassen, die Kinder durften sie nicht mitnehmen. Unter dem Motto „Geschichte wieder lebendig werden lassen“ hat Osttiroler Keramik-Künstlerin Margarethe Oberdorfer dazu eine fünfzigteilige Skulpturengruppe geschaffen. Für die evangelische Pfarrerin Margit Leuthold ist das Thema Vertreibung, Trauer und Macht aktueller denn je, zugleich stellt sie die Frage, was dieses Ereigniss in der katholischen Bevölkerung ausgelöst hat und welche Traumata bis heute existieren. Die Skulpturen von Margarethe Oberdorfer sind noch bis Freitag im Eingangsbereich der Liebburg zu sehen, dann gehen sie auf Reisen durch evangelische Gemeinden um schließlich im Diözösanmuseum Fresach ausgestellt zu werden.

Auf ins Abenteuer: Österreich gemeinsam entdecken mit einem Gemeinschaftskonto als Geheimwaffe

Auf ins Abenteuer: Österreich gemeinsam entdecken mit einem Gemeinschaftskonto als Geheimwaffe

Das Alpenland Österreich ist bei Reisenden aus aller Welt beliebt. Hier ruft der Berg, aber es warten auch wunderschöne Metropolen wie Wien oder Salzburg. Wenn du mit deiner Beziehungsperson oder mit einer Freundesgruppe nach Österreich reisen möchtest, muss natürlich auch einiges organisiert werden.