Skip to main content
 

Aktuelles


Matrei: Grundeigentümer erhielten Enteignungsbescheide

Matrei: Grundeigentümer erhielten Enteignungsbescheide

In der vergangenen Woche erhielten Elisabeth Trager und Stephan Köll aus Matrei i. O. die Enteignungsbescheide des Landes Tirol. Beide sind Grundbesitzer jener Flächen, welche das Land für den Lückenschluss des Iseltalradweges im Bereich Seblas benötigt. Anwalt Dr. Christian Horvath kündigte an, dagegen vorzugehen.
Keine weitere Sperre der Iselbrücke in Huben

Keine weitere Sperre der Iselbrücke in Huben

Die ursprünglich für kommendes Wochenende – von Samstag, 4. Mai, 15 Uhr, bis Sonntag, 5. Mai, 22 Uhr – anberaumte Sperre der Iselbrücke in Huben (Matrei i. O.) ist nicht mehr notwendig. Die Baumaßnahmen konnten frühzeitig abgeschlossen werden.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Wolf im Villgratental gemäß Verordnung erlegt

Wolf im Villgratental gemäß Verordnung erlegt

Wenige Stunden nachdem die Tiroler Landesregierung nach einem Rissereignis mit 15 toten und sieben verletzten Schafen eine Abschussverordnung für einen Wolf im Villgratental erlassen hatte, wurde dort von der Jägerschaft in den Abendstunden ein Wolf erlegt. Damit ist die Verordnung erfüllt und wird in weiterer Folge aufgehoben. Das erlegte Tier wird nun nach Innsbruck an die AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) gebracht und dort untersucht.

Video: Partystimmung beim Maibaumpassen in Lienz

Obwohl es nicht ganz so warm war, ließen es sich die Lienzer Patrioten nicht nehmen, um in der Nacht auf den 1. Mai ordentlich zu feiern. Suntown Music lieferte die passende Musik dazu. Wir haben uns mit der Kamera unter das Partyvolk gemischt.

Video: Heiße Eisen mit Charakter in Lienz

Am Staatsfeiertag nahmen auf dem Lienzer Hauptplatz historische Fahrzeuge Aufstellung. Etwa 120 Old- und Youngtimer aus Osttirol, Kärnten und Südtirol kamen, um gemeinsam die Pustertaler Höhenstraße in Angriff zu nehmen. Wir waren mit der Kamera vor Ort.

Boom bei Photovoltaikausbau in Tirol

Boom bei Photovoltaikausbau in Tirol

Heute am 3. Mai ist der Tag der Sonne. Der Tiroler LHStv. Josef Geisler zieht deshalb Bilanz zur Sonnen-Energie. Diese liegt im Trend. Im letzten Jahr wurden in Tirol eine Million Quadratmeter Photovoltaik-Flächen errichtet. Mehr als 10.000 PV-Anlagen sind im vergangenen Jahr ans Netz gegangen, das sind mehr als dreimal so viele wie im Jahr davor. In Tirol gibt es aktuell rund 25.000 Solaranlagen, damit beziehen 112.000 Haushalte Sonnenstrom vom Dach, informiert LHStv. Josef Geisler. Im Vergleich zum Jahr 2022 hat sich die Energiegewinnung aus Solarkraft um fast 85 % erhöht.

Großes Interesse an Speicher-Förderung

Besonders groß ist das Interesse an der neuen Landesförderung für Speicher. In den ersten vier Monaten dieses Jahres wurden fast 600 Anträge gestellt, das Land hat bereits 450.000 Euro an Speicherförderung ausgeschüttet, teilt Geisler mit.

www.tirol.gv.at/energiefoerderungen

Von Büchern und Menschen, Ausgabe vom 30.4.2024

Von Büchern und Menschen, Ausgabe vom 30.4.2024

Die Familiendramen in unserem aktuellen Buchmagazin haben alle etwas mit dem Meer zu tun.  Die junge Anna erlebt einen Sommer in Süditalien während des zweiten Weltkriegs. Marlene arbeitet in einem Erlebnisdorf auf einer Insel im nordfriesischen Wattenmeer, die ihren Besuchern die Welt um 1900 vorgaukelt. Und vom Meer träumt die 14jähige Billie, die sich nach dem Tod ihrer Mutter auf die Suche nach dem Vater macht.

Schlangen erwachen nun aus der Winterruhe

Schlangen erwachen nun aus der Winterruhe

Sobald es wärmer wird, erwachen Schlangen aus dem Winterschlaf. Die Angst vor den Tieren ist unbegründet, Respekt jedoch angebracht, betont Ivan Plasinger, Präsident vom Verein Herpeton aus Südtirol.

Welche Plätze, welches Wetter und welche Beutetiere Schlangen bevorzugen, erklärt Plasinger im Interview mit Christine Brugger:  

Sinkende Arbeitslosenzahlen in Osttirol, in Tirol steigend

Sinkende Arbeitslosenzahlen in Osttirol, in Tirol steigend

Mehr als 20.500 Personen waren Ende April in Tirol als arbeitslos gemeldet, das sind rund 11 % mehr als vor einem Jahr. Das geht aus der aktuellen AMS-Monatsbilanz hervor. Insgesamt betrug die Arbeitslosenquote in Tirol im April 5,6 Prozent.
Lienzer Hauptplatz wird zur Bühne für Oldtimer-Fans

Lienzer Hauptplatz wird zur Bühne für Oldtimer-Fans

Am 1. Mai fand in Lienz wieder das jährliche Oldtimer-Treffen statt. Dabei konnten rund 100 historische Fahrzeuge, von Klein- und Sportwagen bis hin zu Geländefahrzeugen und Motorrädern, auf dem Hauptplatz bestaunt werden. Darunter befanden sich auch viele Sondermodelle, teilweise in fabrikneuem Zustand und bis ins letzte Detail restauriert.

Lehrlinge zeigten ihr Können

Lehrlinge zeigten ihr Können

2. Mai 2024
Risse: Wolf in Außervillgraten zum Abschuss freigegeben

Risse: Wolf in Außervillgraten zum Abschuss freigegeben

 Es sind traurige Bilder, die am 1. Mai über Social Media in Osttirol viral gingen. Es sind Bilder vom 30. April – von toten und schwerverletzten Schafen im Bereich eines Bauernhofes in Außervillgraten. Von „einer halben Herde“ ist die Rede. Und ein Blick auf die Website des Landes zeigt: Sechs tote Schafe, neun notgetötete Schafe und sieben verletzte Schafe sind die traurige Bilanz des Vorfalls. Die Tiere wurden bereits begutachtet, anhand DNA-Proben soll nun festgestellt werden, ob es sich um Wolfsrisse handelt. Sollte sich diese Vermutung bestätigen, ist wohl mit einer Abschussverordnung zu rechnen.
Rupert Marko warf als Matrei-Trainer das Handtuch

Rupert Marko warf als Matrei-Trainer das Handtuch

Das kam überraschend! Rupert Marko verabschiedete sich wenige Stunden vor dem Match gegen Rothenthurn (1:1) von seiner Mannschaft. „Wir haben am Freitag Rupert über ein Projekt informiert, das wir für die kommende Fußballsaison planen, und haben ihn zur Mitarbeit eingeladen. Rupert hat mich dann am gleichen Tag kurz vor dem Training leider telefonisch informiert, dass er dieses Projekt kritisch sieht und er mit sofortiger Wirkung von seinem Traineramt bei der Sportunion iDM Matrei zurücktritt. Es ist sehr schade“, erklärt Sektionsleiter Armin Mattersberger. Bei dem Projekt gehe es um eine Art „Rückhol-Aktion“ ehemaliger Spieler.
Einzigartige Ausbildung für nachhaltigen Tourismus

Einzigartige Ausbildung für nachhaltigen Tourismus

Rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tiroler Tourismusverbände haben ihre Ausbildung zum Nachhaltigkeitskoordinator bzw. zur Koordinatorin abgeschlossen. Die Ausbildung ist einzigartig in der Tiroler Alpenwelt, teilt der Verband der Tiroler Tourismusverbände mit. Alle 34 Tiroler Tourismusverbände waren an der Durchführung beteiligt.
Luisa Amort: Erste Hochbauerin in Osttirol

Luisa Amort: Erste Hochbauerin in Osttirol

Mit Luisa Amort hat erstmals im Bezirk Osttirol eine Frau den Lehrberuf Hochbauerin abgeschlossen.

Video: Walter Kamper spricht über seine Kunst

Walter Kamper aus Dölsach schafft stimmungsvolle Aquarelle, exakte Tuschzeichnungen und pointierte Karikaturen. Seine Inspiration holt sich der Künstler und Weinkenner bei seinen Reisen von Frankreich, über Italien bis nach Kalifornien. Bei Kaffee und Kuchen bot sich zuletzt im Bildungshaus Osttirol die Gelegenheit, den Künstler und seine Werke kennen zu lernen. Wir waren mit der Kamera vor Ort.

Burg Heinfels öffnet am 2. Mai wieder ihre Tore

Burg Heinfels öffnet am 2. Mai wieder ihre Tore

Die Königin des Pustertals lockt auch heuer wieder mit einem abwechslungsreichen Kultursommer. Inoffiziell hat das Veranstaltungsjahr auf Burg Heinfels bereits mit der spektakulären Lasershow „Die Burg erwacht“ begonnen, die im März insgesamt 1.400 Besucher auf die Burg gelockt hat. Am 2. Mai öffnet die Burg nun regulär.

Sonderausstellung, Museumstage, Kinder-Sommer-Uni, Burgsommer,…

Neben dem Museumsbetrieb sind bis Ende August zahlreiche Veranstaltungen geplant, hinzu kommen einige private Feiern wie standesamtliche Hochzeiten oder freie Trauungen. Museumsleiterin Ramona Hofmann und Peter Leiter (Präsident des Museumsvereins) berichten, was es da heuer alles so zu erleben gibt auf der Burg:

 

Erfolgsgeschichte: Euregio-Lawinenreport

Erfolgsgeschichte: Euregio-Lawinenreport

Euregio-Lawinenreport erfreut sich großer Beliebtheit. „Im Vergleich zum vergangenen Jahr haben sich die Zugriffszahlen mehr als verdoppelt“, informiert Sicherheitslandesrätin Astrid Mair. Insgesamt verzeichnete der Dienst fünf Millionen Aufrufe in dieser Wintersaison. Auf www.lawinen.report werden in den Wintermonaten täglich Infos zur aktuellen Lawinensituation in den Ländern Tirol, Südtirol und Trentino bereitgestellt.
Glocknerstraßen-Durchstich erfolgt

Glocknerstraßen-Durchstich erfolgt

29. April 2024
Linda Steiner - Kunst aus dem Inneren des Körpers

Linda Steiner - Kunst aus dem Inneren des Körpers

Introspektion lautet der Titel der aktuellen Ausstellung der Künstlerin Linda Steiner. Diese ist noch bis zum 8. August im RLB Atelier in Lienz zu sehen. In Skulpturen und Bildern ist dabei eine Reise zu erleben, die im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut geht.  Die in Wien lebende Osttiroler Künstlerin verbindet Emotionen und Organe, betrachtet den Körper als Metapher und visualisiert gebrochene Herzen.

Linda Steiner – Introspektion 22. April – 8. August - RLB Atelier Lienz

Video: Viel Akrobatik beim Poledance in Lienz

Zum Tag der offenen Tür lud das Lienzer Tanzstudio „Dance Moves“. Die Einrichtung von Sabrina Ortner zeigt Kindern und Erwachsenen, wie man sich auf sogenannten „Poles“ bewegt. Wir haben uns von der Akrobatik der Athletinnen beeinflussen lassen und haben die besten Momente mit der Kamera eingefangen:

Isel wird als Erholungsraum in der Stadt zugänglich gemacht

Isel wird als Erholungsraum in der Stadt zugänglich gemacht

Die erste Baustufe beim Hochwasserschutzprojekt an der Isel ist abgeschlossen, in der warmen Jahreszeit kann der Fluss wieder ungestört durch die Stadt fließen. Das Bauprojekt läuft bis 2026. Neben dem Hochwasserschutz wird die Isel auch für die Bevölkerung als Erholungsraum zugänglich gemacht. Karin Stangl hat über diese Maßnahmen mit Walter Hopfgartner vom Baubezirksamt Lienz gesprochen:

Judo: 2. Platz für UNION Raika Osttirol

Judo: 2. Platz für UNION Raika Osttirol

Am Sonntag haben in der Kufstein-Arena in Kufstein die Tiroler Judo Meisterschaften in den Altersklassen U14, U18, und in der Allgemeinen Klasse stattgefunden.
Lebensgeschichte: Viktor Weyand wagt einen Neustart in Lienz

Lebensgeschichte: Viktor Weyand wagt einen Neustart in Lienz

Viktor Weyand (82) liebt Lienz und ist seit Jahrzehnten mit der ehemaligen Bürgermeisterin Helga Machne eng befreundet. Vor wenigen Tagen siedelte er nun von Amerika, wo er viele Jahrzehnte lebte, nach Lienz. Nun gab er seiner Rosa das Jawort.
Der „G´spritzte Osttiroler“ mit Wasser von der Romisquelle

Der „G´spritzte Osttiroler“ mit Wasser von der Romisquelle

Die fruchtig-frische Sommermischung: Biowein aus Niederösterreich und Alpenquellwasser aus dem Defereggen.

Video: Das war die Autoschau 2024!

Sie sind in Osttirol zwar nicht ganz so beliebt, wie in anderen Teilen Österreichs – dennoch waren Elektroautos am Samstag, 27. April, bei der Lienzer Autoschau gefragt. Wie hoch ist die Reichweite? Wo lädt man am besten? Die heimischen Autohändler wussten Antworten auf diese Fragen. Und nicht nur auf diese. Sie zeigten auch jede Menge SUV, den ein oder anderen PS-starken Wagen oder einen Bus zum Verreisen. Wir haben uns mit der Videokamera – bei Sonnenschein – unter die Menge gemischt.

Video: Der Lienzer Maibaum 2024 steht!

Ein Baum vom Schlossberg ziert die Stadt Lienz den Mai über. Geschmückt und aufgestellt haben ihn die Lienzer Patrioten. Schaulustige verfolgten ganz genau, wie die Gruppe den Maibaum mithilfe eines großen Krans in die Vorrichtung hob. Spektakuläre Bilder vom Vorgang liefert auch unsere Kameradrohne, mit welcher wir vor Ort waren. Nun findet beim Stadion in Lienz das traditionelle Maibaumpassen statt.

„Ein Tag in der Trias“

„Ein Tag in der Trias“

28. April 2024
Auszeichnungen gehen auch nach Osttirol

Auszeichnungen gehen auch nach Osttirol

Die Diözese Innsbruck hat am Samstag engagierte Persönlichkeiten im ehrenamtlichen und beruflichen Dienst für ihre Verdienste für die katholische Kirche ausgezeichnet. Die Auszeichnungen wurden bei einem Festakt mit Gottesdienst in der Pfarre Saggen in Innsbruck verliehen.
Umfrage: Lienzer Autoschau 2024

Umfrage: Lienzer Autoschau 2024

Am Samstag hat in der Lienzer Innenstadt die 17. Autoschau stattgefunden. Insgesamt elf Osttiroler Markenhändler präsentierten dabei rund 100 Fahrzeuge. Ob die zahlreichen Besucher und Besucherinnen ihren Traumwagen gefunden haben und welche Eigenschaften das Fahrzeug mitbringen muss. Wir haben uns umgehört.