Skip to main content
 

Aktuelles


„Ein Tag in der Trias“

„Ein Tag in der Trias“

28. April 2024
Auszeichnungen gehen auch nach Osttirol

Auszeichnungen gehen auch nach Osttirol

Die Diözese Innsbruck hat am Samstag engagierte Persönlichkeiten im ehrenamtlichen und beruflichen Dienst für ihre Verdienste für die katholische Kirche ausgezeichnet. Die Auszeichnungen wurden bei einem Festakt mit Gottesdienst in der Pfarre Saggen in Innsbruck verliehen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Umfrage: Lienzer Autoschau 2024

Umfrage: Lienzer Autoschau 2024

Am Samstag hat in der Lienzer Innenstadt die 17. Autoschau stattgefunden. Insgesamt elf Osttiroler Markenhändler präsentierten dabei rund 100 Fahrzeuge. Ob die zahlreichen Besucher und Besucherinnen ihren Traumwagen gefunden haben und welche Eigenschaften das Fahrzeug mitbringen muss. Wir haben uns umgehört.

Gemeinsam unterwegs: PVÖ Landeswandertag in Osttirol

Gemeinsam unterwegs: PVÖ Landeswandertag in Osttirol

Am 8. Juni findet in Nußdorf-Debant der Landeswandertag des Pensionistenverbands Österreich statt. Veranstaltet von der Ortsgruppe Nußdorf-Debant und der Bezirksorganisation Lienz stehen dabei drei verschiedene Wanderstrecken im Gemeindegebiet zur Auswahl. Die längste und anspruchsvollste Strecke ist 8 km lang, die kürzeste 2 km. Der letzte Landeswandertag in Osttirol hat 2017 stattgefunden. Die Veranstalter rechnen mit über 1000 Teilnehmern und Teilnehmerinnen. Weitere Informationen auf pvoe.at

Osttirolerin kletterte auf den ersten Platz

Osttirolerin kletterte auf den ersten Platz

Tolle Erfolge für Osttiroler Kletterer beim Boulder-Bewerb am 20. April in Salzburg. Maya Klaunzer und David Einhauer waren vom Alpenverein Lienz mit dabei. Insgesamt sind über 100 Teilnehmer aus Österreich und Deutschland angetreten. Im Finale konnte sich Maya den 1. Platz bei den Damen sichern. David schaffte den 14. Platz von insgesamt 68 Männern. Radio Osttirol und Osttirol Online gratulieren herzlich zu den beiden Leistungen!
Klangvoller Frühlingsauftakt mit Sinfonieorchester Lienz

Klangvoller Frühlingsauftakt mit Sinfonieorchester Lienz

Das Sinfonieorchester Lienz startet in den Frühling und  hat sich dazu den früheren Konzertmeister Rainer Küchl der Wiener Philharmoniker als Solisten nach Lienz eingeladen. Auf dem Programm stehen Kompositionen von Beethoven und Haydn.

Das Konzert beginnt am Freitag, 3. Mai um 19.30 Uhr im Lienzer Stadtsaal, bereits um 19 Uhr gibt es für Interessierte vorab eine Konzert-Einführung mit Dirigent Gerald Mair, Treffpunkt im Hotel Sonne. Zweiter Aufführungstermin ist am Sonntag 5. Mai um 11 Uhr im Alban-Berg-Saal in Ossiach.

Karten und Infos im TVB-Büro Lienz und auf der Homepage www.sinfonieorchester-lienz.at

Karin Stangl hat mit dem Obmann und Dirigenten des Sinfonieorchesters, Gerald Mair, gesprochen:

Großglockner-Hochalpenstraße ab Samstag befahrbar

Großglockner-Hochalpenstraße ab Samstag befahrbar

Am Freitag war der sogenannte Durchstich an der Großglockner-Hochalpenstraße. Die Räumtrupps aus Kärnten und Salzburg haben sich am Hochtor auf der Passhöhe auf über 2.500 Metern getroffen und haben die Straße vom Schnee befreit.
Girls Day 2024 - Berufswelten entdecken

Girls Day 2024 - Berufswelten entdecken

Am Donnerstag fand in Tirol wieder der Girls-Day statt. An diesem erhalten Mädchen die Möglichkeit, in typische "Männerberufe" hineinzuschnuppern. Ziel ist es ein Interesse an technischen, informatischen oder naturwissenschaftlichen Berufen zu wecken. In ganz Tirol haben rund 70 Unternehmen und Bildungseinrichtungen teilgenommen. Unter den elf Osttiroler Unternehmen und Schulen, die ihre Türen am Aktionstag geöffnet haben, war auch die Firma Liebherr in Lienz.

Erbhof-Serie: Der Jakoberhof in Matrei i.O.

Erbhof-Serie: Der Jakoberhof in Matrei i.O.

Im Ortsteil Bichl befindet sich der denkmalgeschützte Jakoberhof, der bereits seit dem Jahr 1602 in Familienbesitz ist. Heute bewirtschaften Lukas Steiner und Carmen Oberwalder den Erbhof im Vollerwerb.
Die „Bowl von der Mölltolleitn“

Die „Bowl von der Mölltolleitn“

26. April  2024
Tiroler Bäderbetreiber rufen nach Rettungsring

Tiroler Bäderbetreiber rufen nach Rettungsring

Diese Woche haben die Tiroler Bäderbetreiber ihre Bilanz über die Hallenbadsaison gezogen und diese fällt angesichts der hohen Betriebskosten gar nicht gut aus. Schon letztes Jahr mussten in Tirol Bäder schließen, weil der Kostendruck zu hoch wird und dringende Investitionen und Sanierungen nicht mehr möglich sind. Die Bäderbetreiber rufen nach einem Rettungsring.

Hoher Abgang auch in Lienzer Dolomitenbad

Der Abgang im Lienzer Dolomitenbad macht 1,4 Millionen Euro aus, hier liegt Lienz im Schnitt der anderen kommunalen Schwimmbäder in Tirol, sagt Bürgermeisterin Elisabeth Blanik im Interview mit Radio Osttirol. Auch die Gemeinden fordern eine finanzielle Lösung seitens des Landes. Im Juni soll die von LHStv. Georg Dornauer angekündigte Bäderstudie vorliegen:

Mentor aus Kitzbühel für die Bezirkshauptmannschaft Lienz

Mentor aus Kitzbühel für die Bezirkshauptmannschaft Lienz

Vertrauen aufbauen: Das will die Tiroler Landesregierung unter Landeshauptmann Anton Mattle in der BH Lienz nach der Abberufung von Olga Reisner. Gelingen soll das mit der Unterstützung von Michael Berger. Der langjährige Bezirkshauptmann von Kitzbühel soll dabei als Mentor fungieren.
Alexandra Lawrence (Steinfeld)

Alexandra Lawrence (Steinfeld)

Alexandra Lawrence (47) ist seit dem Jahr 2021 Vorsitzende von „Frau in der Wirtschaft“ im Bezirk Spittal. Als Schneidermeisterin ist sie selbstständig in Möllbrücke tätig und peppt in ihrem Näh-Atelier getragene Kleidung auf – aus Alt mach Neu, sozusagen. Die gebürtige Steinfelderin bleibt aber auch ihrem Heimatort treu. Als stellvertretende Obfrau des „MPG“-Teams (Verein zur Förderung von Ausdauersportarten) ruft sie zum gemeinsamen Turnen auf. Alexandra Lawrence lebt mit Ehemann Mark – ein gebürtiger Schotte – und Tochter Sophie (10) in Steinfeld.
TINETZ und APG investieren in Osttiroler Stromversorgung

TINETZ und APG investieren in Osttiroler Stromversorgung

Seit 2014 Jahren läuft die Verkabelungsoffensive der TINETZ in Osttirol, dabei geht es einerseits um die Verlegung von Erdkabel und anderseits um eine Stabilisierung der 110-kV-Leitungen mit Pendelgewichten. Von den über 60 Einzelprojekten werden 9 Vorhaben in diesem Jahr umgesetzt, u.a. in Assling und Arnbach, sowie eine Verstärkung der Kabel in Prägraten und St. Jakob. In Kals und im Lesachtal sind alle Vorhaben bereits abgeschlossen, informiert der technische TINETZ-Geschäftsführer Thomas Rieder. In der Endphase bis 2026 investiert die TINETZ zusätzliche 16 Millionen Euro in 23 Osttiroler Gemeinden, um die Stromversorgung zu verbessern.
Neue Pächterin übernimmt Sauna in Debant

Neue Pächterin übernimmt Sauna in Debant

Die Sauna im Gemeindezentrum Debant bekommt eine neue Pächterin. Der derzeitige Pächter Hubert Wolfinger geht im Sommer in den Ruhestand – der Pachtvertrag endet am 30. Juni.
Gemeinderat Lienz: Drausteg bei Iselmündung wird saniert

Gemeinderat Lienz: Drausteg bei Iselmündung wird saniert

Im Lienzer Gemeinderat ging es am vergangenen Dienstag vor allem um Geld. Die Schlussrechnung für das Mobilitätszentrum liegt vor, die Tiwag senkt ab 2025 den Stromtarif für Gemeinden deutlich, die Stadt hat eine neue Eisbereitungsmaschine für den Eislaufplatz gekauft und eine Holzbrücke muss dringend saniert werden.

Alle Beschlüsse erfolgten einstimmig, die Verordnung einer Begegnungszone am Boznerplatz wurde vertagt. 

Fotoausstellung brachte 2.500 Euro für EKiZ

Fotoausstellung brachte 2.500 Euro für EKiZ

Die Charity-Ausstellung „Herzenssache“ in der Dolomitenbank Lienz hat 2.500 Euro für das Eltern-Kind-Zentrum EKiZ gebracht. Zwei Monate lang zeigten fünf Hobby-FotografInnen auf Initiative von Günther Bauernfeind ihre Bilder in der Dolomitenbank-Galerie. Hier geht's zum Bericht zur Ausstellung "Herzenssache"
Positive Winterbilanz für Tiroler Tourismus

Positive Winterbilanz für Tiroler Tourismus

Am 30. April endet die touristische Wintersaison in Tirol, die Tirol Werbung hat am Mittwoch in einer Pressekonferenz bereits Bilanz gezogen. Von November bis März wurden tirolweit über 24 Millionen Übernachtungen gezählt, ein Plus von 4,5 % im Vergleich zum Vorjahr.

In Osttirol wurden im selben Zeitraum knapp 900.000 Nächtigungen verzeichnet, ein Zuwachs von über 6 %, informiert TVB-Obmann Franz Theurl. Aufgrund des frühen Ostertermins sticht heuer der März mit einem Nächtigungsplus von 13 % heraus. Die endgültige Winterbilanz kann erst im Mai gezogen werden,sobald auch die Aprilstatistik vorliegt.

Matrei Markt: Neuer Vorstand und neue Pläne

Matrei Markt: Neuer Vorstand und neue Pläne

Die Interessensgemeinschaft Matrei Markt hat einen neuen Vorstand. Bei der Jahreshauptversammlung am 19. April wurde Daniel Steiner zum neuen Obmann des Vereins gewählt. Auch im Vorstandsteam gab es einen Generationenwechsel: Neu im Team sind Robert Trost, Maria Carrer, Oswald Mühlstätter, Ina Trost und Daniel Ganzer. Obmann-Stellvertreter Michael Obwexer und Kassier Martin Steiner bleiben dem Vorstand erhalten. Der scheidende Obmann Johann Niederegger unterstützt als beratendes Mitglied.
Wo sind die regionalen Pioniere in der Landwirtschaft?

Wo sind die regionalen Pioniere in der Landwirtschaft?

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig will die Regionalen Pioniere vor den Vorhang holen. Ohne Pioniere, die in der heimischen Landwirtschaft auf regionale Besonderheiten reagieren, wären viele Regionen nicht dieselben, ist der Bundesminister überzeugt. Das habe die RegionIMpuls-Tour gezeigt, die Ende 2023 durch alle Bundesländer getourt ist. Dabei wurden Themen wie aktiver Bodenschutz, lebendige Ortskerne und regionale Versorgung mit den AkteurInnen vor Ort diskutiert.
Ergebnis besser als Voranschlag

Ergebnis besser als Voranschlag

24.April 2024
Mehr Licht und Platz im Kinderschutzzentrum Lienz

Mehr Licht und Platz im Kinderschutzzentrum Lienz

Seit über 30 Jahren gibt es das Kinderschutzzentrum Lienz, dieses wurde 1993 gegründet und war einer der ersten Standorte in Tirol.

www.kinder-jugend.tirol/kinderschutz

Gleichzeitig mit dem Jubiläum konnte man am Dienstag auch die Übersiedelung in neue größere Räumlichkeiten im Tschapellerhaus in der Tiroler Straße feiern. Auch Landesrätin Eva Pawlata ist dafür nach Lienz gekommen:

„OB“-Serie: Musik in allen Stilen – Péridot Salzburg

„OB“-Serie: Musik in allen Stilen – Péridot Salzburg

Das musikalische Schaffen von Peter Peinstingl (35) aus Heinfels ist beachtlich. Im Jahr 2022 gründete er mit Gleichgesinnten auch das Ensemble Péridot Salzburg. Es ist ein junger, dynamischer Klangkörper, der in verschiedenen Formationen neue Wege der Interpretation geht. Die Österreich-Premiere findet im Sommer in Erl statt.

8. Bezirkskuppelcup der Feuerwehren in Virgen

8. Bezirkskuppelcup der Feuerwehren in Virgen

Beim 8. Bezirkskuppelcup des Bezirksfeuerwehrverbandes Lienz, konnte die Gruppe Glanz 1 den ersten Rang in der Kategorie Bronze erreichen. Noch vor Sillian 1 und Ainet gelang es der Gruppe, mit einer Zeit von fast 17 Sekunden, die Aufgabe zu lösen. Diese sieht vor in kurzer Zeit eine aus 4 Saugschläuchen bestehende Leitung möglichst fehlerfrei an eine Pumpe anzukuppeln.
Hochwasserschutz Isel: erste Baustufe wird abgeschlossen

Hochwasserschutz Isel: erste Baustufe wird abgeschlossen

Das Hochwasserschutzprojekt Isel ist derzeit das größte Wasserbauprojekt in Osttirol und auch eines der größten in Tirol. 14 Millionen Euro werden hier in den nächsten Jahren investiert, der Bund fördert das Vorhaben mit 85%.  Der erste Bauabschnitt ist kurz vor dem Abschluss. Die Arbeiten sind im Zeitplan und gehen diese Woche zu Ende. Baubezirksamt und Stadt Lienz haben am Dienstag die Medien zu einem Lokalaugenschein eingeladen:

Auf der großen Bühne

Auf der großen Bühne

24. April 2024
„Natur im Garten“: Landesförderung bis 2026 verlängert

„Natur im Garten“: Landesförderung bis 2026 verlängert

Das Land Tirol unterstützt die Aktion „Natur im Garten“ auch in den kommenden beiden Jahren, die Förderung ist bis 2026 sichergestellt, informiert LR Rene Zumtobel.
Möbelmanufaktur Forcher mit ICONIC AWARDS ausgezeichnet

Möbelmanufaktur Forcher mit ICONIC AWARDS ausgezeichnet

Die Gabriel Forcher Tischlerei in Lienz wurde mit zwei ICONIC AWARDS ausgezeichnet. Wie das Unternehmen in einer Aussendung berichtet, wurden die Preise vergangene Woche im Rahmen der „Milan Design Week“ in Mailand vergeben.