Die Bergrettung Lienz hat in der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag Bilanz über ein einsatzreiches Jahr gezogen. Eine Herausforderung sind vor allem lange Sucheinsätze. Die BürgermeisterInnen des Einzugsgebiets der Lienzer Bergrettung lobten die Arbeit und das ehrenamtliche Engagement, auch der scheidende Landesleiter Hermann Spiegl ist nach Lienz gekommen. Bei den Neuwahlen wurde die Leitung der Ortsstelle Lienz einhellig bestätigt.
Die Wasserrettung Osttirol kommt der Finanzierung ihres neuen Einsatzfahrzeugs immer näher. Eine weitere Spende kam diese Woche von den Maturantinnen und Maturanten des Borg Lienz. Das Geld stammt aus den Einnahmen des Matura-Abschlussballs des letzten Jahres. Das Organisationsteam des Borg-Ballkomitees überreichte der Osttiroler Wasserrettung am Montag einen Scheck über 4.000 Euro.
Von Brassmusik bis Sinfonie und einiges mehr. Die Anraser Musiktage gehen in die dritte Runde. Auf der Pressekonferenz in Lienz wurde jetzt das diesjährige Programm vorgestellt.
Dieses startet bereits am 27. April mit der Stadtmusikkapelle Wilten, am 22. Juni spielt die Musikkapelle Anras. Einen weiteren Höhepunkt präsentiert das Festival am 7. Juli mit dem Sinfonischen Blasorchester Tirol. Zum großen Abschluss kommt es dann am 29. September mit der Brassband Oberösterreich.
Weitere Infos auf : https://www.anraser-musiktage.at/
Vergangene Woche hat das Regionsmanagement Osttirol RMO seine jährliche Generalversammlung abgehalten. Der Start in die neue EU-Förderperiode, steigende Kosten und Umstellungen in der digitalen Förderabwicklung sorgten für Herausforderungen. Insgesamt konnte die Leitung des RMO eine positive Bilanz über das abgelaufene Jahr ziehen:
Der Osttiroler Spritzer: Fruchtig-frischer Genuss mit Biowein aus Niederösterreich und Wasser aus dem Defereggen.
Der Col di Lana war im Ersten Weltkrieg zwischen Österreich und Italien heftig umkämpft und ist heute ein Mahnmal des Krieges in den Dolomiten.
Alljährlich wird in der Haspingerkaserne rund um den Gedenktag der Gipfelsprengung (17. April 1916) der Traditionstag begangen, um den Opfern beider Seiten zu gedenken:
Vom 24. bis zum 30. April findet in Tirol wieder die Freiwilligenwoche statt. Im Bezirk Lienz bieten dabei 14 Veranstaltungen, darunter das Bepflanzen eines Hochbeets im SOS-Kinderdorf-Osttirol und ein Vorleseerlebnis am Campus Lienz, Einblicke in verschiedene Bereiche des freiwilligen Engagements. LH Anton Mattle ermutigt BürgerInnen aller Bezirke zu engagieren und betont die vielfältigen Möglichkeiten des Ehrenamts während der Freiwilligenwoche. Insgesamt werden landesweit rund 140 Veranstaltungen angeboten.
Alle Angebote im Überblick und die Anmeldung gibt’s HIER
Die Asiatische Hornisse war im März bereits Thema bei der RGO-Versammlung der Osttiroler ImkerInnen. Diese invasive Hornissenart aus Asien wurde schon vor rund 20 Jahren in Frankreich eingeschleppt und breitet sich seither in Europa aus. Die „Vespa Velutina“ ist vor allem eine Gefahr für heimische Bienenvölker und Wildbienen – und ist nun erstmals auch in Österreich aufgetaucht.
Am 9. April wurde ein Fund der Asiatischen Hornisse in Salzburg bestätigt. Sichtungen der Asiatischen Hornisse sind meldepflichtig. Die Behörden der Bundesländer sind laut EU-Gesetz für die Bekämpfung zuständig. Auch der österreichische Imker-Verband ruft zur Wachsamkeit auf.
Für Sichtungen der Vespa Velutina wurde eine neue Online-Meldeplattform eingerichtet: www.velutinamelden.at.
HIER finden Sie auch einen Vergleich zwischen der asiatischen und der europäischen Hornisse.
2010 öffnete der Wohlfühl- und Erlebinsgarten in Thal erstmals seine Pforten. Mit seinen mittlerweile 17 Sinnenstationen gehört das Vitalpinum zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Region.
Auch heuer sind wieder zahlreiche Veranstaltungen geplant. Außerdem setzt man auf den Eigenanbau von Lavendel, Arnika und Co:
Am 27. April findet im Lienzer Stadtzentrum die bereits 17. Autoschau statt. Insgesamt 11 Osttiroler Markenhändler präsentieren dabei rund 100 Fahrzeuge, verteilt auf den ganzen Innenstadt Bereich. Für Musik sorgt ab 13:00 Uhr die Mölltaler Band „Die Jungfidelen“.
Radio Osttirol berichtet live von 09:00 bis 10:00 Uhr.
Nach dem Bericht der Dienstaufsicht hat die Tiroler Landesregierung am Donnerstag Vormittag die Abberufung der Behördenleitung beschlossen. Interimistische Nachfolgerin ist Dr. Bettina Heinricher. Reisner soll laut Landesamtsdirektor Herbert Förster im Landesdienst bleiben. LH Anton Mattle möchte die Stelle bereits ab Freitag ausschreiben.