Skip to main content
 

Aktuelles


Südtiroler Krimiautorin kommt in die Stadtbücherei Lienz

Südtiroler Krimiautorin kommt in die Stadtbücherei Lienz

Dr. Edit Meraner stellt am Freitag, 26. April, in der Stadtbücherei Lienz ihren Kriminalroman „Tod eines Künstlers“ (Edition Laurin, 2024) vor. Meraner, 1968 in Eppan an der Weinstraße geboren, war langjährige Geschäftsführerin des Südtiroler Künstlerbundes und lebt in Bozen. Der Roman zeichnet sich durch einen Aufbau mit verwickelten Handlungssträngen in verschiedenen Zeitabschnitten und einem schnellen Erzähltempo aus. Neben Südtirol sich das Geschehen auch in München, Innsbruck und London ab. Die Lesung beginnt um 19 Uhr. Die musikalische Umrahmung übernimmt Giulio Bovio. Anschließend wird zu einem kleinen Buffet geladen. Der Eintritt ist frei.
Lehrling des Jahres - Online Abstimmung gestartet

Lehrling des Jahres - Online Abstimmung gestartet

Ab sofort kann wieder für den "Lehrling des Jahres 2023" abgestimmt werden. Die Online-Abstimmung ist unter www.lehrlingdesjahres.tirol bis zum 5. Mai 2024 möglich. Das Ergebnis der Abstimmung fließt in die Gesamtbewertung ein.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Leitung der Bergrettung Lienz bei Neuwahl bestätigt

Leitung der Bergrettung Lienz bei Neuwahl bestätigt

Die Bergrettung Lienz hat in der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag Bilanz über ein einsatzreiches Jahr gezogen. Eine Herausforderung sind vor allem lange Sucheinsätze. Die BürgermeisterInnen des Einzugsgebiets der Lienzer Bergrettung lobten die Arbeit und das ehrenamtliche Engagement, auch der scheidende Landesleiter Hermann Spiegl ist nach Lienz gekommen. Bei den Neuwahlen wurde die Leitung der Ortsstelle Lienz einhellig bestätigt.

Maturaball brachte 4.000 Euro für Wasserrettung Osttirol

Maturaball brachte 4.000 Euro für Wasserrettung Osttirol

Die Wasserrettung Osttirol kommt der Finanzierung ihres neuen Einsatzfahrzeugs immer näher. Eine weitere Spende kam diese Woche von den Maturantinnen und Maturanten des Borg Lienz. Das Geld stammt aus den Einnahmen des Matura-Abschlussballs des letzten Jahres. Das Organisationsteam des Borg-Ballkomitees überreichte der Osttiroler Wasserrettung am Montag einen Scheck über 4.000 Euro.

Sportunion iDM Matrei: Wechsel an der Vereinsspitze

Sportunion iDM Matrei: Wechsel an der Vereinsspitze

Im Rahmen der 72. Jahreshauptversammlung der Sportunion iDM Matrei ist Obmann Natalis Ganzer von seinem Amt zurückgetreten.
Gutmann errichtet Mobilitäts-Versorgungszentrum in Lienz

Gutmann errichtet Mobilitäts-Versorgungszentrum in Lienz

Das Tiroler Unternehmen Gutmann errichtet am ehemaligen Standort des ÖAMTC an der Tiroler Straße in Lienz einen Ladepark für Elektrofahrzeuge. Auch zwei Waschanlagen, überdachte Wasch- und Saugplätze und eine Cafe-Bar gehören zum neuen Mobilitäts-Versorgungszentrum, wie es die Betreiber nennen.
WM-Held von 2006 wird neuer Trainer von Sandi Lovric

WM-Held von 2006 wird neuer Trainer von Sandi Lovric

Fabio Cannavaro wird neuer Chefcoach des Serie A-Vereins Udinese Calcio.
Österreichischer Postfilial-Preis für Lienzer Post

Österreichischer Postfilial-Preis für Lienzer Post

Lienz hat die beste Postfiliale des Landes - Dank Mitarbeiter Engelbert Meßner, er konnte österreichweit die meisten Abschlüsse für Bank99-Konten verzeichnen.
Anraser Musiktage - Programm 2024 vorgestellt

Anraser Musiktage - Programm 2024 vorgestellt

Von Brassmusik bis Sinfonie und einiges mehr. Die Anraser Musiktage gehen in die dritte Runde. Auf der Pressekonferenz in Lienz wurde jetzt das diesjährige Programm vorgestellt.

Dieses startet bereits am 27. April mit der Stadtmusikkapelle Wilten, am 22. Juni spielt die Musikkapelle Anras. Einen weiteren Höhepunkt präsentiert das Festival am 7. Juli mit dem Sinfonischen Blasorchester Tirol. Zum großen Abschluss kommt es dann am 29. September mit der Brassband Oberösterreich.

Weitere Infos auf : https://www.anraser-musiktage.at/

2023 brachte neue Herausforderungen für RMO

2023 brachte neue Herausforderungen für RMO

Vergangene Woche hat das Regionsmanagement Osttirol RMO seine jährliche Generalversammlung abgehalten. Der Start in die neue EU-Förderperiode, steigende Kosten und Umstellungen in der digitalen Förderabwicklung sorgten für Herausforderungen. Insgesamt konnte die Leitung des RMO eine positive Bilanz über das abgelaufene Jahr ziehen: 

Internationale Fußball-Action im Kärntner Gailtal

Internationale Fußball-Action im Kärntner Gailtal

Das Internationale Fußballturnier der U15-Nationalmannschaften macht diese Woche wieder im Kärntner Gailtal Station. Das Turnier der Nationen „Torneo Delle Nazioni“ wird heuer bereits zum 20. Mal länderübergreifend in Oberitalien, Slowenien und Kärnten durchgeführt und von Fußballvereinen der drei Länder organisiert.
Spitzen Fleischer

Spitzen Fleischer

22. April 2024
Heimvorteil: der„G‘spritzte“ mit Osttiroler Alpenquellwasser

Heimvorteil: der„G‘spritzte“ mit Osttiroler Alpenquellwasser

Der Osttiroler Spritzer: Fruchtig-frischer Genuss mit Biowein aus Niederösterreich und Wasser aus dem Defereggen.

Festkonzert für Hellmuth Drewes

Festkonzert für Hellmuth Drewes

22. April 2024
SPÖ Tirol geht mit Selma Yildirim an der Spitze in NR-Wahl

SPÖ Tirol geht mit Selma Yildirim an der Spitze in NR-Wahl

Die SPÖ Tirol hat am Samstag einen außerordentlichen Landesparteitag in Völs abgehalten. Dabei wurden die KandidatInnen für die Nationalratswahl im Herbst gewählt. Knapp zwei Drittel der über 300 Delegierten haben NRin und SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim als Spitzenkandidatin nominiert, gefolgt von FSG-Vorsitzenden Bernhard Höfler und LA Christian Kovacevic auf Platz 3.
Österreichischer Meistertitel für Lienzer Pfeiferaucherin

Österreichischer Meistertitel für Lienzer Pfeiferaucherin

Vor kurzem haben in Brunn am Gebirge in Niederösterreich die Österreichischen Meisterschaften im Pfeife-Langzeitrauchen stattgefunden. Mehr als 50 Pfeiferaucherinnen und –raucher aus 8 Nationen haben an der offenen Meisterschaft teilgenommen. Den österreichischen Meistertitel holte die Lienzerin Elisabeth Dobnig vor Peter Weissenbacher, ebenfalls vom Verein "Lienza Pfeifnracha".
Nockmobil und NLW machten das Rennen

Nockmobil und NLW machten das Rennen

21. April 2024
Eine Kerze für die Matura

Eine Kerze für die Matura

21. April 2024
Liste Fritz besuchte die "Stroßa Speis"

Liste Fritz besuchte die "Stroßa Speis"

Die "Liste Fritz" führte am vergangenen Donnerstag ihren Osttirol-Tag durch. Klubchef Markus Sint und Bezirkssprecher Günther Hatz besuchten dabei auch die "Stroßa Speis". Das Projekt in der Gemeinde Strassen habe für Sint Vorbildcharakter. Er und Hatz haben sich persönlich vom Erfolg dieses von KlientInnen der Lebenshilfe betreuten Bauernladens mit Cafe überzeugt. Diess Projekt sei nachahmenswert, empfiehlt Sint.
Jägerbataillon 24 begeht Traditionstag

Jägerbataillon 24 begeht Traditionstag

Der Col di Lana war im Ersten Weltkrieg zwischen Österreich und Italien heftig umkämpft und ist heute ein Mahnmal des Krieges in den Dolomiten.

Alljährlich wird in der Haspingerkaserne rund um den Gedenktag der Gipfelsprengung (17. April 1916) der Traditionstag begangen, um den Opfern beider Seiten zu gedenken:

Ein Defi für das VAZ Rothenthurn

Ein Defi für das VAZ Rothenthurn

20. April 2024
Osttiroler SportlerInnen wurden ausgezeichnet

Osttiroler SportlerInnen wurden ausgezeichnet

Vor kurzem hat die Tiroler Meisterehrung für SportlerInnen stattgefunden. Das Land Tirol hat bei der „Nacht des Tiroler Sports 2024“ über 400 SportlerInnen für ihre Erfolge bei regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen ausgezeichnet. Unter ihnen waren auch folgende OsttirolerInnen:
Viele Angebote in der Freiwilligenwoche

Viele Angebote in der Freiwilligenwoche

Vom 24. bis zum 30. April findet in Tirol wieder die Freiwilligenwoche statt. Im Bezirk Lienz bieten dabei 14 Veranstaltungen, darunter das Bepflanzen eines Hochbeets im SOS-Kinderdorf-Osttirol und ein Vorleseerlebnis am Campus Lienz, Einblicke in verschiedene Bereiche des freiwilligen Engagements. LH Anton Mattle ermutigt BürgerInnen aller Bezirke zu engagieren und betont die vielfältigen Möglichkeiten des Ehrenamts während der Freiwilligenwoche. Insgesamt werden landesweit rund 140 Veranstaltungen angeboten.

Alle Angebote im Überblick und die Anmeldung gibt’s HIER

 

Mehr Pflegeplätze im BKH geplant

Mehr Pflegeplätze im BKH geplant

Gesundheits-LRin Cornelia Hagele war auf Besuch in Osttirol. Dort  hat sie Gespräche mit den Leitern von Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen und von Pflegeeinrichtungen geführt. Schwerpunkt war dabei das Recht auf Vermittlung eines Kinderbildungs- und –betreuungsplatzes und die Weiterentwicklung der Pflege im Bezirk.
Asiatische Hornisse im Vormarsch

Asiatische Hornisse im Vormarsch

Die Asiatische Hornisse war im März bereits Thema bei der RGO-Versammlung der Osttiroler ImkerInnen. Diese invasive Hornissenart aus Asien wurde schon vor rund 20 Jahren in Frankreich eingeschleppt und breitet sich seither in Europa aus. Die „Vespa Velutina“ ist vor allem eine Gefahr für heimische Bienenvölker und Wildbienen – und ist nun erstmals auch in Österreich aufgetaucht.

Am 9. April wurde ein Fund der Asiatischen Hornisse in Salzburg bestätigt. Sichtungen der Asiatischen Hornisse sind meldepflichtig. Die Behörden der Bundesländer sind laut EU-Gesetz für die Bekämpfung zuständig. Auch der österreichische Imker-Verband ruft zur Wachsamkeit auf.

Für Sichtungen der Vespa Velutina wurde eine neue Online-Meldeplattform eingerichtet: www.velutinamelden.at.

HIER finden Sie auch einen Vergleich zwischen der asiatischen und der europäischen Hornisse.

Vitalpinum startet in die Gartensaison

Vitalpinum startet in die Gartensaison

2010 öffnete der Wohlfühl- und Erlebinsgarten in Thal erstmals seine Pforten. Mit seinen mittlerweile 17 Sinnenstationen gehört das Vitalpinum zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Region.

Auch heuer sind wieder zahlreiche Veranstaltungen geplant. Außerdem setzt man auf den Eigenanbau von Lavendel, Arnika und Co:

 

 

Dipl.- Päd. Jasmin Possegger (Baldramsdorf)

Dipl.- Päd. Jasmin Possegger (Baldramsdorf)

Dipl.-Päd. Jasmin Possegger (52) ist seit 2012 Leiterin der Mittelschule Obervellach. Seit vier Jahren hat sie auch die Leitung des Pflichtschulclusters „Mittleres Mölltal“ inne. Der Pflichtschulcluster „Mittleres Mölltal“ ist als Pilotprojekt gestartet und bis heute landesweit der einzige im Pflichtschulbereich in Kärnten. Darin vertreten sind die Mittelschule und die Volksschule Obervellach sowie die Volksschulen Flattach, Mallnitz und Reißeck. Jasmin Possegger lebt mit Ehemann Harald in Baldramsdorf, sie haben zwei Kinder, Maximilian und Anna.
PVÖ Bezirksvorstand wieder gewählt

PVÖ Bezirksvorstand wieder gewählt

19. April 2024
Der RC Spittal ist 70

Der RC Spittal ist 70

19. April 2024
Die Entscheidung in der BH Lienz ist gefallen

Die Entscheidung in der BH Lienz ist gefallen

Land Tirol teilte in einer Aussendung mit, dass die Behördenleitung der BH Lienz abberufen wird. Stellvertreterin Bettina Heinricher übernimmt. Olga Reisner bleibt im Landesdienst. 
100 Fahrzeuge auf einem Blick -  Lienzer Autoschau 2024

100 Fahrzeuge auf einem Blick - Lienzer Autoschau 2024

Am 27. April findet im Lienzer Stadtzentrum die bereits 17. Autoschau statt. Insgesamt 11 Osttiroler Markenhändler präsentieren dabei rund 100 Fahrzeuge, verteilt auf den ganzen Innenstadt Bereich. Für Musik sorgt ab 13:00 Uhr die Mölltaler Band „Die Jungfidelen“.

Radio Osttirol berichtet live von 09:00 bis 10:00 Uhr.

TVB-MitarbeiterInnen sammelten viel Müll

TVB-MitarbeiterInnen sammelten viel Müll

Vor kurzem hat der sogenannte „#Tu-Es-Tag“ stattgefunden – durchgeführt vom Abfallwirtschaftsverband und Osttiroler Gemeinden. Freiwillige HelferInnen waren unterwegs und haben achtlos weggeworfenen Müll gesammelt. Ziel ist es, die Bevölkerung für das Thema Umweltverschmutzung zu sensibilisieren. Auch MitarbeiterInnen des Tourismusverbandes Osttirol waren zum zweiten Mal unterwegs und haben zusammen mit Kindern den Iseltrail von Müll befreit.
BH Reisner abberufen

BH Reisner abberufen

Nach dem Bericht der Dienstaufsicht hat die Tiroler Landesregierung am Donnerstag Vormittag die Abberufung der Behördenleitung beschlossen. Interimistische Nachfolgerin ist Dr. Bettina Heinricher. Reisner soll laut Landesamtsdirektor Herbert Förster im Landesdienst bleiben. LH Anton Mattle möchte die Stelle bereits ab Freitag ausschreiben.