Skip to main content
 

Aktuelles


Kostenloses Sicherheitstraining für Radfahrer

Am Samstag, 5. April ab 10 Uhr – organisiert von der Stadt Spittal in Kooperation mit der Radlobby. Anmeldung erforderlich.

iDM startet Werbekampagne mit zwei Fußballstars

In einer neuen Werbekampagne von iDM stehen die österreichischen Fußballstars Marko Arnautovic und Helge Payer im Mittelpunkt.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Iseltrail Tiroler Landessieger beim Neptun Staatspreis

Der Trail hat sich in der Kategorie WasserREGIONAL den Tiroler Landessieg des Neptun Wasserpreises geholt.

1

Serie Liebe & Beziehungen: „Gelegenheiten“ für Singles

Dass es in Osttirol viele Singles aller Altersklassen gibt, das beobachtet auch Wanderführerin und Pilates-Trainerin Tanja Lengfeldner (38). Viel Interessantes verrät sie im aktuellen „Osttiroler Bote“.

Sara de Blue serviert "Cappuccino"

Sara de Blue hat wieder mal ganz viel um ihre Ohren.

Es ist gerade erst März, und sie hat schon viel erlebt:

Ski-WM in Saalbach mit einem großen Auftritt, ihr Auftritt beim Fasching in Matrei, und jetzt auch noch eine neue Single.

Forderungen zum Welttag der Gletscher

Die Vereinten Nationen haben 2025 als Internationales Jahr zur Erhaltung der Gletscher erklärt und den 21. März – heuer erstmals – als Welttag der Gletscher ausgerufen.

Das Frauenhaus stärken

Im Rahmen eines Gesprächs, an dem die NR Tina Angela Berger und er der Zweite Kärntner Landtagspräsident StR Christoph Staudacher teilnahmen, wurden die aktuellen Herausforderungen in der Arbeit des Frauenhauses Spittal angesprochen.

Gabriele Kiesling

Gabriele Kiesling (76) ist Physiotherapeutin und Osteopathin mit den Fachschwerpunkten Neuroorthopädie und Faszien-Physiotherapie. Als YouTuberin und Buchautorin erreicht die Wahl-Kötschacherin einen großen Interessenten-Kreis und kann so bei vielerlei Leiden helfen. Am 18. März kam übrigens ihr neues Buch „Osteoporose-Physiotherapie für starke Knochen“ heraus. Kiesling betreibt eine eigene Praxis in Berlin, ist Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Qualität in der Physiotherapie und Mitgründerin des Bundesverbandes selbstständiger Physiotherapeuten. Medienpräsent ist die „Physiotherapie-Pionierin“ auch bei uns in Oberkärnten.  Seit dem Vorjahr gibt sie den „Berglern“ im „Oberkärntner Volltreffer“ allwöchentlich Tipps in ihrer Kolumne „Physiotherapie für zu Hause“. Gabriele Kiesling lebt mit ihrer Familie in Berlin und Düsseldorf, verbringt die Sommer aber gern in Kötschach-Mauthen.

Denkmal an NS-Opfer bald fertig

Auf Initiative des Vereins „Erinnern Gailtal“ entsteht in Hermagor ein Denkmal an die Opfer des Nationalsozialismus im Gailtal.

Empfang für Kärntner Waldsportler

Bei der 35. Forstweltmeisterschaft, die im Vorjahr auf der Wiener Donauinsel über die Bühne ging, haben sich Forstprofis aus 25 Nationen in fünf Einzeldisziplinen gemessen. Das österreichische Profi-Team holte sich dabei insgesamt 25 Medaillen. 

1

Gastronomie-Umbau auf Burg Heinfels

Die Burg bereitet sich auf neue Ära vor: Am 17. März haben die Bauarbeiten für den Umbau der Gastronomie begonnen.

Spieletag in Steinfeld

Der Steinfelder Spieletag, organisiert vom Ausschuss für Kultur, Sport und Jugend der Marktgemeinde Steinfeld, war ein voller Erfolg.

Melanie Joch: Gegensätze sind ihre Wirklichkeit

Die abstrakte Bilderwelt der Melanie Joch behandelt die neue Ausstellung in der Stiegenhaus-Galerie Seeboden.

Mandl: "Die kommenden Jahre sind entscheidend"

Die Kärntner Wirtschaftskammerwahl ist geschlagen: Der ÖVP-anhängige Wirtschaftsbund (WB) mit Kammerpräsident Jürgen Mandl an der Spitze konnte sich abermals behaupten und kam auf 67,1 Prozent der abgegebenen Stimmen.

Kadereinheit übt in Osttirol für Bereitschaft am Balkan

Rund 100 SoldatInnen des österreichischen Bundesheeres nehmen diese Woche an einer Übung in Osttirol teilt. Die Kaderpräsenzeinheit bereitet sich auf mögliche Unterstützungeinsätze am Balkan vor.

Prozess gegen frühere Galeristin und deren Ex-Mann

Das einstige Ehepaar aus Osttirol stand in Innsbruck vor Gericht. Es ging um ein geschenktes (?) Bild. Der Mann wurde freigesprochen, die Frau zu einer bedingten Haft- und einer unbedingten Geldstrafe verurteilt.

Wiederaufbau des Kraftwerks Arriach schreitet voran

Seit Ende des Jahres 2023 schreitet der Wiederaufbau des Kraftwerks Arriach der Kelag und des Schaltwerks der Kärnten Netz voran. Beide Anlagen in der Klamm zwischen Äußere Einöde und Afritz wurden im Juni 2022 bei einem katastrophalen Unwetter völlig zerstört.

Seit 20 Jahren Förderung junger Musiker

Der Kiwanis Club Gmünd organisiert zum 20. Mal sein Benefizkonzert für junge Musiker mit „Maltatal Vokal“ und den Preisträgern der Musikschule Lieser-/Maltatal am Samstag, den 5. April, um 19 Uhr in der Lodronschen Reitschule Gmünd.

Michael „Migge“ Patterer mit seinen Musiker-Söhnen Marvin und Dominik.

Musik in allen Stilen: Migge on Tour

„Migge on Tour“ sind drei Musiker aus Matrei i. O. Die Band besteht aus Michael „Migge“ Patterer und seinen Söhnen Marvin und Dominik. Ihr Repertoire reicht von Schlager über Austropop bis hin zu Rock und ist bei vielen Festivitäten gefragt. (Bericht im „OB“, Ausgabe 3. 4. 2024)

„OB"-Serie: Musik in allen Stilen: In Somnia

Musik in allen Stilen: In Somnia

Die Formation „In Somnia“ wird gerne in zwei Nischen gesteckt: Melodic Death und Metalcore. So richtig festlegen wollen sich die Bandmitglieder aus Osttirol und Kärnten aber nicht.

„OB“ kommt in Hopfgarten i. D. und Kals a. G. mit der Post

Die Zustellung in diesen beiden Gemeinden musste kurzfristig geändert werden. Am Freitag sollte die Heimatzeitung in allen Haushalten sein. 

Sillianer Schüler besuchten Bürgermeister

Das Gemeindeamt in Sillian hatte jetzt einen besonderen Besuch. Schüler der Georg-Großlercher-Schule waren zu Gast beim Bürgermeister Franz Schneider.

Wasservögel-Lehrpfad zwischen Seeboden und Millstatt

Ein quak-quak hier, ein piep-piep da... Schwan, Ente & Co sind am See nicht nur für Kinder eine Attraktion. Ihnen auf die Spur kommt man jetzt auf dem Wasservogellehrpfad zwischen Seeboden und Millstatt.

Theatergruppe Lendorf spielt „Der eingebildete Doktor“

Die Premiere geht am Freitag, 28. März, um 20 Uhr im Kultursaal in Lendorf über die Bühne.

BORG Lienz Bühne frei für „Time Out“

Mit „Time Out“ bringt das BORG Lienz ein leidenschaftliches Musical-Abenteuer mit über 100 Beteiligten auf die Bühne.

1

Neues Projekt soll Loipennetze stärken

Ein neues Interreg-Projekt soll Loipen-, Wege und Infrastruktur mit digitalen Mitteln verbessern.

MINT-Workshop zu Drohnen und Robotik

In der Mittelschule Lienz Nord hatte am Donnerstag ein MINT-Workshop Tag stattgefunden.

Moderner Kreuzweg in der Annakapelle Sillian gesegnet

Ein von Jugendlichen gestalteter Kreuzweg wurde nun feierlich in der Annakapelle Sillian gesegnet und dauerhaft aufgestellt.

Wieder Sommerbetreuung im Hort Tessenberg

Bis 6. Mai läuft die Anmeldefrist für die Kinderbetreuung im Hort Tessenberg. Auch für die ganzjährige Nachmittagsbetreuung gibt es noch freie Plätze.

Fortschritte für Kärntens Feuerwehren

Bedeutende Fortschritte bei Ausbildung und Ausrüstung sowie eine positive Mitgliederentwicklung prägen das Feuerwehrwesen in Kärnten. Über 5.785 Brandeinsätze und über 12.869 technische Einsätze verzeichneten Kärntens Feuerwehren im Vorjahr. 642 Menschen konnten gerettet werden.

Von Karl Brunner

Watten um den Widder: In Anras trumpften die Karter auf

Das Josefi-Preiswatten um den Prachtwidder Andreas ging im Pfleghaus Anras über die Bühne. Der „OB“ hat den besten Wattern weitum in die Karten geschaut.

Pandur-Panzer üben Westbalkan-Einsatz

Von Dienstag bis Freitag läuft eine Übung der gepanzerten Infanteriekompanie in Osttirol.

2024 war Ausnahmejahr für Osttiroler Imker

Im Gegensatz zum restlichen Tirol konnten sich die ImkerInnen in Osttirol 2024 über ein sehr gutes Honigjahr freuen. Erfolgreiche Bilanz bei RGO-Versammlung am 15. März.

Knapp 14.000 Einsatzstunden im Jahr 2024

Die Freiwillige Feuerwehr Lienz hat im vergangenen Jahr 352 Einsätze geleistet, das ist im Jahresschnitt fast ein Einsatz jeden Tag.