Skip to main content
 

Aktuelles


„OB"-Serie: Musik in allen Stilen: In Somnia

Musik in allen Stilen: In Somnia

Die Formation „In Somnia“ wird gerne in zwei Nischen gesteckt: Melodic Death und Metalcore. So richtig festlegen wollen sich die Bandmitglieder aus Osttirol und Kärnten aber nicht.

„OB“ kommt in Hopfgarten i. D. und Kals a. G. mit der Post

Die Zustellung in diesen beiden Gemeinden musste kurzfristig geändert werden. Am Freitag sollte die Heimatzeitung in allen Haushalten sein. 

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Sillianer Schüler besuchten Bürgermeister

Das Gemeindeamt in Sillian hatte jetzt einen besonderen Besuch. Schüler der Georg-Großlercher-Schule waren zu Gast beim Bürgermeister Franz Schneider.

Wasservögel-Lehrpfad zwischen Seeboden und Millstatt

Ein quak-quak hier, ein piep-piep da... Schwan, Ente & Co sind am See nicht nur für Kinder eine Attraktion. Ihnen auf die Spur kommt man jetzt auf dem Wasservogellehrpfad zwischen Seeboden und Millstatt.

Theatergruppe Lendorf spielt „Der eingebildete Doktor“

Die Premiere geht am Freitag, 28. März, um 20 Uhr im Kultursaal in Lendorf über die Bühne.

BORG Lienz Bühne frei für „Time Out“

Mit „Time Out“ bringt das BORG Lienz ein leidenschaftliches Musical-Abenteuer mit über 100 Beteiligten auf die Bühne.

1

Neues Projekt soll Loipennetze stärken

Ein neues Interreg-Projekt soll Loipen-, Wege und Infrastruktur mit digitalen Mitteln verbessern.

MINT-Workshop zu Drohnen und Robotik

In der Mittelschule Lienz Nord hatte am Donnerstag ein MINT-Workshop Tag stattgefunden.

Moderner Kreuzweg in der Annakapelle Sillian gesegnet

Ein von Jugendlichen gestalteter Kreuzweg wurde nun feierlich in der Annakapelle Sillian gesegnet und dauerhaft aufgestellt.

Wieder Sommerbetreuung im Hort Tessenberg

Bis 6. Mai läuft die Anmeldefrist für die Kinderbetreuung im Hort Tessenberg. Auch für die ganzjährige Nachmittagsbetreuung gibt es noch freie Plätze.

Fortschritte für Kärntens Feuerwehren

Bedeutende Fortschritte bei Ausbildung und Ausrüstung sowie eine positive Mitgliederentwicklung prägen das Feuerwehrwesen in Kärnten. Über 5.785 Brandeinsätze und über 12.869 technische Einsätze verzeichneten Kärntens Feuerwehren im Vorjahr. 642 Menschen konnten gerettet werden.

Von Karl Brunner

Watten um den Widder: In Anras trumpften die Karter auf

Das Josefi-Preiswatten um den Prachtwidder Andreas ging im Pfleghaus Anras über die Bühne. Der „OB“ hat den besten Wattern weitum in die Karten geschaut.

Pandur-Panzer üben Westbalkan-Einsatz

Von Dienstag bis Freitag läuft eine Übung der gepanzerten Infanteriekompanie in Osttirol.

2024 war Ausnahmejahr für Osttiroler Imker

Im Gegensatz zum restlichen Tirol konnten sich die ImkerInnen in Osttirol 2024 über ein sehr gutes Honigjahr freuen. Erfolgreiche Bilanz bei RGO-Versammlung am 15. März.

Knapp 14.000 Einsatzstunden im Jahr 2024

Die Freiwillige Feuerwehr Lienz hat im vergangenen Jahr 352 Einsätze geleistet, das ist im Jahresschnitt fast ein Einsatz jeden Tag.

Elena 
Noisternig

Elena Noisternig (10) holte sich jüngst einen ersten Preis am Saxophon beim Landeswettbewerb der Musikschulen „prima la musica“ in Ossiach. Dies bedeutete für sie zugleich die Qualifikation für den Bundeswettbewerb Ende Mai in Wien. Die junge Mölltalerin ist Schülerin der Musikschule Mölltal, ihr Lehrer ist Harald Kundert. Elena Noisternig lebt mit ihrer Mutter Vera und ihrer Schwester Jana (12) sowie Oma und Opa in Kolbnitz.

Im Alter sicher im Auto unterwegs

Großes Interesse bestand am „Gesunde Gemeinde“-Workshop „Bewusst sicher mobil im Auto unterwegs“ des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) in Heiligenblut.

Kiwanis fördern Talente

Der Kiwanisclub Spittal unterstützt mit seinem Talentförderkonzert „L’Encouragement“ seit 32 Jahren junge Musiktalente aus der Region.

St. Stefan setzt auf Kooperation(en)

Die Gemeinde St. Stefan im Gailtal entwickelt sich durch konstruktive Zusammenarbeit und gemeinsame Projekte und Synergien sehr positiv. Fortschritte gibt es bei der Infrastruktur, bei Feuerwehren, Wasserversorgung und Wildbachverbauung. Geplant ist der Umbau des Wirtschaftshofes, der zudem ein neues Zuhause für die FF St. Stefan werden soll.

von Karl Brunner

Würmlacher Straße wird saniert

Zu umfassenden Sanierungsarbeiten an der L21 Würmlacher Straße kommt es ab Montag, 17. März, im Ortsgebiet von Dellach/Gail.

Neue Hochleistungspumpe für Hochwasserschutz

Elf Tonnen schwere Hochleistungspumpe für den Hochwasserschutz ist in Jenbach stationiert und kann im Notfall mobil in ganz Tirol eingesetzt werden.

Frisch gepresst: naturtrüber Apfelsaft aus Osttirol

Osttirol hat große Käseklasse: Da ist für jeden Geschmack etwas dabei!

In den Heimvorteil-Geschäften finden Sie eine köstliche Käsevielfalt aus heimischer Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch.

Felix Gall dreht im Finale voll auf!

Felix Gall fuhr im Finale Paris-Nizza mit Angriff an die Spitze: Platz 3 in der Schlussetappe und 18. Gesamtrang für den Osttiroler Radprofi.

Hoffmann gewinnt auch am Kartitscher Dorfberg

Mit dem Kartitscher Tourenlauf ist am Samstag die SKIBO Tour ins Finale gegangen. In der Rennklasse war wieder der Salzburger Chrisian Hoffmann der Schnellste.

Ein „Grünes Herz“ für Kleblach-Lind

Als 91. Gemeinde bekam Kleblach-Lind die „Gesunde-Gemeinde-Tafel“ verliehen.

 

Prächtige Oldtimer vor der Lienzer Liebburg

Lienz war am Samstag wieder Station der WinterRace-Rundfahrt. Die Oldtimer zogen am Hauptplatz viele Blicke auf sich.

Gall zeigt in Frankreich trotz Verkühlung noch einmal auf

Die Rundfahrt lief für den Osttiroler Radprofi bisher nicht optimal. Am Samstag präsentierte er sich dennoch gut. 

Uneinigkeit um Strandbad Pressegger See

Ein Grundsatzbeschluss war in der Sitzung des Hermagorer Gemeinderates am 13. März Stein des Anstoßes. An der Frage, ob man sich für die Sanierung einen privaten Investor dazu holen soll schieden sich die Geister. Die Bürgermeisterpartei ÖVP stimmte mit der Liste TILL und der FPÖ dafür, die SPÖ befürchtete eine „Privatisierung durch die Hintertür“ und stimmte dagegen.

Fastentuch zwischen Tod und Auferstehung

Eine Kunstinstallation mit Zeichnungen des 2017 verstorbenen Osttiroler Malers Oswald Kollreider begleitet in der Kirche St. Oswald durch die Fastenzeit.

55 Jahre Rotkreuz-Ortsstelle Matrei

Am 7. März fand die 55. Jahresversammlung der Rotkreuz-Ortsstelle Matrei statt. Sie gewährte einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Leistungen der Ortsstelle.

3

Beste Geschichte kam aus VS Iselsberg

Emily Sporer von der VS Iselsberg holte mit ihrer Erlebnisgeschichte den Bezirkssieg beim Tiroler Vorlesetag.

8

Ski-Weltcup am Hochstein plötzlich wieder Thema!

Lienz könnte den Olympia-Hype von Cortina d'Ampezzo nutzen – und den Weltcup am Hochstein noch einmal veranstalten. Entscheidung fällt in den nächsten zwei Wochen.

1

SEM WOLL, der erste Podcast mit Gast: Franz Theurl

Wie kam Osttirols Tourismus durch den Winter? Michael Egger und Dieter Mayr-Hassler unterhalten sich mit TVB-Obmann Franz Theurl. 

So hat die Tiroler Wirtschaft gewählt

Das Ergebnis der Tiroler Wirtschaftskammerwahl liegt vor. Wirtschaftsbund verliert, holt aber mehr als zwei Drittel der Mandate. Freiheitliche Wirtschaft legte deutlich zu.