Der Lienzer Künstler Hans Salcher zeigt heute am Karfreitag und morgen am Karsamstag wieder seine Bilder zu den 14 Kreuzwegstationen. Diese sind im Hof seines Ateliers in der Mühlgasse in Lienz frei zugänglich.
Christine Brugger hat mit Hans Salcher über Kreuzweg und Auferstehung gesprochen:
Online Apotheken und traditionelle Apotheken bieten beide ihre Vor- und Nachteile. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte der beiden Optionen vergleichen, um herauszufinden, welche die bessere Wahl für Sie sein könnte.
Einstimmig wurde der Rechnungsabschluss 2023 am Dienstagabend im Lienzer Gemeinderat verabschiedet. Der Verschuldungsgrad der Stadtgemeinde steigt auf 24%, ein Plus von 8% im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch sei man mit einem blauen Auge davongekommen, sagt Bürgermeisterin Elisabeth Blanik. Noch herausfordernder werde das laufende Jahr 2024, so die Bürgermeisterin.
Nach vielen Jahren Pause wird es im August wieder ein großes Fest in der Lienzer Innenstadt geben. 3 Tage lang – organisiert vom TVBO und der Lienzer Stadtgemeinde. Mit eingebunden sind heimische Vereine und Musikgruppen.
In der Kunstgalerie in der Tiroler Straße in Lienz läuft aktuell eine Ausstellung von Heinz Aschenbrenner. Geboren in Klagenfurt, lebt und arbeitet der Künstler in Innsbruck. Unter dem Titel „Wurfdynamik und lyrische Kontraste“ zeigt er seine aktuelle Werkschau.
https://www.heinz-aschenbrenner.at/
Er ist davon überzeugt, dass weniger Farbe einem Bild mehr Ausdruck verleihen kann, das und mehr hat Aschenbrenner im Gespräch im Interview mit Radio Osttirol erzählt:
Die fünfköpfige „Suntown Music“ arbeitet gerade daran, die Formation um einen Bläsersatz zu erweitern – für bestimmte Anlässe. Die beliebte Coverband aus Osttirol wurde 2017 aus der Taufe gehoben.
Mit Ostern rückt das Ende der heurigen Wintersaison näher. Kurz danach sperren die ersten Skilifte zu. Den Anfang machen am 1. April die Skigebiete am Zettersfeld und in Sillian. Noch bis zum 6. April können WintersportlerInnen im Glocknerresort Kals-Matrei Skifahren. Die Lifte in St. Jakob in Defereggen und in Obertilliach sind noch bis zum 7. April geöffnet.
Osttirols Tourismusverbands Obmann Franz Theurl zieht eine positive Bilanz zur Wintersaison:
Heute stellen wir eine Auswahl an Büchern zur Entschleunigung vor. Die Geschichten und Texte führen in die Natur, erzählen von Bäumen, Menschen und Dörfern und machen Lust auf Frühling und die warme Jahreszeit, wenn Garten und Natur erwachen.
Das Bezirkspolizeikommando Lienz hat die polizeiliche Anzeigenstatistik für das letzte Jahr veröffentlicht. Wie in Tirol gab es auch in Osttirol einen Anstieg bei den angezeigten Straftaten um 7,5%. Abgenommen hat jedoch die Zahl der Gewalttaten in Osttirol. Zunahmen gab es bei den Diebstählen und beim Internetbetrug. Bezirkspolizeikommandant Michael Jaufer kündigte außerdem an, die Streifentätigkeit im öffentlichen Raum zu erweitern, um sichtbarer zu werden und das Sicherheitsgefühl zu erhöhen.
Der Maschinenring Osttirol hat am Freitagabend zur Generalversammlung eingeladen. Die Bilanz für das abgelaufene Wirtschafts- und Agrarjahr ist durchaus positiv ausgefallen. Personalmangel, Waldschäden, Borkenkäfer und mögliche Wetterkapriolen sorgen weiterhin für Herausforderungen:
Wer hat einen kleinen Teich im Garten, oder kommt beim Spazierengehen an kleinen Tümpeln vorbei und interessiert sich für das Leben im Wasser?
Ein Forschungsprojekt der Universität Innsbruck sammelt Nachweise zu Amphibienarten in ganz Tirol und mittlerweile auch in ganz Österreich. Hier kann die Bevölkerung mithelfen, alle Interessierten sind eingeladen sich beim Projekt „Frosch im Wassertropfen“ als Forscherinnen und Forscher zu betätigen. Das Land Tirol unterstützt das Projekt mit 25.000 Euro.
https://www.uibk.ac.at/projects/frosch-im-wassertropfen/
Karin Stangl hat bei Martina Nindl-Kaplenig vom Institut für Zoologie an der Uni Innsbruck nachgefragt, wie’s funktioniert:
Die Skitourenwoche der vier Iselsberger und ihrer Freunde in den Lyngen Alpen in Norwegen lässt die Herzen von „Aufsteigern“ und „Abfahrern“ höherschlagen. Hier weitere Eindrücke gegen Ende der ersten Woche – endlich auch mit strahlend blauem Himmel und Meer!