Skip to main content
 

Aktuelles


Dankesfeier und Ehrentitel für Leo Gomig

Dankesfeier und Ehrentitel für Leo Gomig

Die Dolomitenbank Lienz hat ihren einstigen Gründungsobmann Leo Gomig zum Ehrenpräsidenten ernannt. Gomig hat die damalige Volksbank Osttirol-Lienz und heutige Dolomitenbank mitbegründet und war rund 50 Jahre Vorsitzender im Aufsichtsrat.
Osttirol im Fokus einer Studie zum Klimawandel

Osttirol im Fokus einer Studie zum Klimawandel

Eine internationale Studie zu den Auswirkungen des Klimawandels hat sich auch mit Osttirol befasst. In das Projekt „Local Indicators of Climate Change Impacts“ (LICCI) waren rund 80 Forscherinnen und Forscher weltweit eingebunden. Federführend ist die Autonome Universität Barcelona, die in Zusammenarbeit mit der BOKU Wien und anderen Institutionen 48 indigene Völker und lokale Gemeinschaften in verschiedenen Klimazonen weltweit unter die Lupe genommen
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Europäische Freundschaft – Land Tirol in Kroatien geehrt

Europäische Freundschaft – Land Tirol in Kroatien geehrt

Das kroatische Parlament hat dem Land Tirol eine besondere Auszeichnung verliehen. Seit dem Jahr 2011 hat Tirol über 250 Feuerwehrfahrzeuge sowie Ausrüstung an mehr als 100 kroatische Feuerwehren geliefert.
Gailtaler war mit Pferden in Kirgistan unterwegs

Gailtaler war mit Pferden in Kirgistan unterwegs

Christian Bock ist quasi ein Gailtaler Weltbürger. Schon früh hat er die Welt bereist. Australien, Schweden, Norwegen, Russland  - und jetzt Asien.

In den letzten 2 Jahren war der junge Mann aus Tröpolach unterwegs mit Pferden quer durch Kirgistan. Viele beeindruckende Fotos sind dabei entstanden. Diese zeigt Christian zusammen mit seinen Abenteuern demnächst auch in einem preisgekrönten Vortrag auch in Osttirol und Oberkärnten.

„Kirgistan – Mit Pferden durch das wilde Herz Asiens“. Am 18. April im Kolpinghaus in Lienz und am 19. April im Rathaus in Kötschach-Mauthen.

Wie diese Reise entstand und abgelaufen ist, hat Christian im Radio-Osttirol-Interview erzählt.

Christof Schett ist neuer interimistischer GF der Kulturspur

Christof Schett ist neuer interimistischer GF der Kulturspur

Kennen Sie das Kutschenmuseum in Obertilliach, das Heimatmuseum in Kals oder den Kammerlanderhof in Thurn? Diese kulturellen Einrichtungen zu vernetzen und zu unterstützen hat sich der Verein Kulturspur zum Ziel gesetzt. Bis Ende 2025 wird Christof Schett neuer interimistischer Geschäftsführer, erklärt Obmann Peter Leiter: „Schett hat das erfolgreiche Kulturspurenfestival in Innervillgraten mit organisiert und ist in der Kulturszene sehr gut vernetzt“.

Der Verein hat in den letzten Jahren eine Website mit digitaler Kulturlandkarte erstellt, die sich an Besucherinnen und Besucher von Museen in Osttirol richtet. Die Mitglieder, von Museen über Gemeinden bis hin zu kleineren Initiativen, werden in Sachen Digitalisierung und Inventarisierung ihrer Bestände unterstützt, aber auch in der Antragstellung oder der Konzeption von Programmen und in der Kulturvermittlung. „Diese großartige Basisarbeit werden wir fortsetzen“, sagt Schett. Er will die Kultur nicht nur als „Beiwagerl“ der Region betrachten, sondern in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband als festen Bestandteil in der Destinationsstrategie verankern. Bis Ende 25 wird der Verein aus Leader-Mitteln der Europäischen Union finanziert und aus Mitgliedsbeiträgen. Jetzt steht die Umwandlung des Vereins in eine gemeinnützige GmbH an.

Kärntner und Osttiroler Fußball-Vereine wählen Präsidenten

Kärntner und Osttiroler Fußball-Vereine wählen Präsidenten

Im Kärntner Fußballverband KFV, zu dem auch die Osttiroler Vereine gehören, findet am 15. März 2024 die Neuwahl des Präsidenten statt. 173 Fußballvereine in Kärnten und Osttirol wählen in der ordentlichen Generalversammlung am Freitag ihren neuen KFV-Präsidenten.
Ein Herz für Kinder

Ein Herz für Kinder

14. März 2024
Alm- und Weideschutzgesetz am Weg

Alm- und Weideschutzgesetz am Weg

14. März 2024
Kartitscher Skitourenlauf beendet die „Skibo-Tour light“

Kartitscher Skitourenlauf beendet die „Skibo-Tour light“

Mit dem Kartitscher Skitourenlauf, veranstaltet von der Union Raika Kartitsch, endet am kommenden Samstag, 16. März, die diesjährige Ausgabe der „Skibo-Tour“. Von neun geplanten Bewerben konnten dann – Kartitsch eingerechnet – aufgrund der Witterung nur drei durchgeführt werden.
„Geierwally“ wird im Sommer in Osttirol neu verfilmt

„Geierwally“ wird im Sommer in Osttirol neu verfilmt

Ein Drehort für das Liebesdrama soll das Gschlösstal werden. Das Drehbuch stammt von Mario Dengler und Sabrina Engl, beide sind auch für Regie und Produktion verantwortlich. Bereits vor 150 Jahren lieferte die junge Lechtalerin Anna Stainer-Knittel die Vorlage für den bekannten Roman von Wilhelmine von Hillern.
„OB“-Serie: Musik in allen Stilen – Alles mit Stil

„OB“-Serie: Musik in allen Stilen – Alles mit Stil

Um die erfolgreiche Rap-Rock/Metal-Band „Alles mit Stil“ wurde es im Zuge von Corona ruhig. Nun lässt die vierköpfige Formation rund um Frontman Markus Oberbichler aus Lienz wieder von sich hören und plant ein neues Album.

Sport Event Strategie: Neue Regeln für Großveranstaltungen

Sport Event Strategie: Neue Regeln für Großveranstaltungen

Am Montag wurde in Innsbruck die „Sport Event Strategie Tirol“ präsentiert. Diese gilt als Grundstein für eine gezielte Förderung in den Nachwuchssport sowie für zukünftige Sportveranstaltungen. Mit der neuen Strategie liegen außerdem klare Vorgaben vor, was bei Großveranstaltungen, zum Beispiel einer Weltmeisterschaft, künftig umzusetzen ist. Diese beinhalten unter anderem festgeschriebene Nachnutzungskonzepte sowie Nachhaltigkeitsstrategien bei der Durchführung.

Von Büchern und Menschen, Ausgabe vom 12.3.2024

Von Büchern und Menschen, Ausgabe vom 12.3.2024

Johanna Sebauer hat ihren Debütroman „Nincshof“ vor kurzem auf Einladung der Tyrolia in Lienz vorgestellt. Karin Stangl hat mit der jungen Autorin über das Burgenland, Baden in fremden Pools und die Sehnsucht nach Sommer, Ruhe und Freiheit gesprochen:

Tiroler Innovationswoche: Impulse für den Wachstum

Tiroler Innovationswoche: Impulse für den Wachstum

Vom 11. bis zum 18. März findet die erste Tiroler Innovationswoche statt. Veranstaltet von der Standortagentur Tirol und der Lebensraum Tirol Gruppe sowie Partnern, dreht sich dabei alles um wirtschaftlichen Erfolg und Innovationskraft. Es sei höchste Zeit, Tirols Innovationskraft vor den Vorhang zu holen und ihr den Raum zu bieten, den sie verdient, sagt Mario Gerber, Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Digitalisierung.

Auch in Osttirol gab es verschiedene Veranstaltungen im Rahmen der Innovationswoche. Hier hatte etwa die INNOS GmbH zu einem Unternehmenssprechtag geladen, und bei Holzbau Unterrainer in Ainet standen inspirierende Gedanken für Wirtschaft, Leben und Beruf im Fokus.

Glanzleistung 2024: Land sucht Junge Ehrenamtliche

Glanzleistung 2024: Land sucht Junge Ehrenamtliche

Das Land Tirol ruft zur Teilnahme an der Ausschreibung "Glanzleistung – das junge Ehrenamt 2024" auf. Die Ausschreibung würdigt engagierte junge Menschen bis 35 Jahre, die eine ehrenamtliche Tätigkeit ausüben. Nominierungen sind noch bis zum 7. April 2024 möglich. Die Veranstaltung findet im Euregio-Format statt und ehrt Jugendliche und junge Erwachsene aus Tirol, Südtirol und dem Trentino. Tiroler Jugendlandesrätin Astrid Mair zeigte sich erfreut über die bisherige Teilnahme. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen leisten einen unverzichtbaren Beitrag für unser aller Gemeinwohl, so die Jugendlandesrätin.
Caritas-Projekte in Uganda besucht

Caritas-Projekte in Uganda besucht

13. März 2024
Erfolgreiche Slow Food-Saatgutbörse

Erfolgreiche Slow Food-Saatgutbörse

13. März 2024
Erste Rotkreuz-Leiterin in Osttirol

Erste Rotkreuz-Leiterin in Osttirol

Die Ortsstelle Defereggental des Roten Kreuzes hat vor kurzem die Jahreshauptversammlung in St. Veit durchgeführt. Der bisherige Ortsstellenleiter Benjamin Gasser konnte eine positive Bilanz ziehen. Die aktuell 35 Mitglieder haben im letzten Jahr insgesamt über 7.600 Stunden an selbstlosem Einsatz erbracht.
Vorerst kein 1-Euro-Deal

Vorerst kein 1-Euro-Deal

 Gespräche zur Zukunft des Skigebietes Heiligenblut in Klagenfurt kamen zu keinem Ergebnis. Von Seiten des Landes Kärnten wird es kein Geld für den Betrieb geben. 20 Mitarbeiter werden mit Saisonende abgebaut.
Osttiroler Milch „fließt“ nach Spittal

Osttiroler Milch „fließt“ nach Spittal

Die Hälfte der Osttiroler Rohmilch geht nicht mehr an die Berglandmilch nach Wörgl, sondern an die Kärntnermilch in Spittal. Die Kooperation zwischen den beiden Milch-Verarbeitern zielt darauf ab, Transportwege zu sparen.

Nationalpark-Junior-RangerInnen gesucht

Nationalpark-Junior-RangerInnen gesucht

15 Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren haben die Chance, in den Beruf des/der NP-RangerIn hineinzuschnuppern.
Tiroler Frauen-Enquete: „Auch Männer haben Fürsorge-Gen“

Tiroler Frauen-Enquete: „Auch Männer haben Fürsorge-Gen“

Die Folgen des Patriachats – oder der lange Weg zur Gleichstellung. So der Titel einer Enquete für Frauen und Gleichstellung, die am Montag im Innsbrucker Landhaus stattgefunden hat. Auf dem Programm standen Fachvorträge und Diskussionen rund um eine faire Verteilung von Sorge-Arbeit und mehr Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern.

Christine Brugger war dabei und hat mit Frauenlandesrätin Eva Pawlata u.a. das Aufbrechen von Rollenbildern und Frauensolidarität gesprochen:

Kreative Juliette

Kreative Juliette

12. März 2024
Neonazi-Prozess: Osttiroler zu neun Jahren Haft verurteilt

Neonazi-Prozess: Osttiroler zu neun Jahren Haft verurteilt

Ein 38-jähriger Osttiroler wurde am Landesgericht Innsbruck zu neun Jahren Haft verurteilt. Er pflegt Kontakt zu bekannten Neonazis, unter anderem zu Gottfried Küssel.
Lions-Ostermarkt im Schloss

Lions-Ostermarkt im Schloss

Am Samstag, 16. März, findet von 9 bis 16 Uhr der 3. Lions Ostermarkt im Schloss Porcia statt.
Coach 13 - Sichtungstraining in Oberlienz

Coach 13 - Sichtungstraining in Oberlienz

Heute hat in Oberlienz ein erstes Sichtungstraining für das Osttirol-Projekt „Coach13“ von Profi-Fußballer Martin Hinteregger stattgefunden. Beim Projekt erhalten Junge Spieler ab ca. neun Jahren die Chance, neben dem Vereinstraining ihren Traum vom Profifußball verfolgen zu können. Reinhold Abart hat im Rahmen der Spieler-Sichtungen mit Trainer Florian Oberrisser gesprochen:

 

Franz Posch: Goldenes Ehrenzeichen verliehen

Franz Posch: Goldenes Ehrenzeichen verliehen

Der renommierte Musiker Franz Posch wurde gestern in Innsbruck mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Die Ehrung fand im Landhaus statt und wurde vom Bundesminister Norbert Totschnig und Landeshauptmann Anton Mattle durchgeführt. Franz Poschs Leben ist die Musik und seine Musik geht weit über Unterhaltung hinaus, betonte Totschnig. Besonders gelobt wurde Poschs Fähigkeit, traditionelle Volksmusik einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Dies ist nicht die erste Ehrung für Posch, der bereits das Verdienstkreuz des Landes Tirol verliehen bekam.
LH Mattle zu Kinderbetreuung, Strompreis und Windpark

LH Mattle zu Kinderbetreuung, Strompreis und Windpark

Landeshauptmann Anton Mattle war am Freitagabend in Lienz und hat bei dieser Gelegenheit auch das Studio von Radio Osttirol besucht. Christine Brugger hat mit ihm über aktuelle Themen gesprochen, diese reichten vom Weltfrauentag über Kinderbetreuung und Teuerung bis zum Strompreis.   

Angesprochen auf den geplanten Windpark Assling mahnt Mattle mehr Kompromissbereitschaft beim Ausbau von erneuerbaren Energien ein, um die Energiewende zu schaffen.

Und auch die Frage, wann und wie die Arbeitstage eines Landeshauptmannes enden, wird beantwortet:

Kätzchen von Baum gerettet

Kätzchen von Baum gerettet

Ein großes Herz für kleine Tiere bewiesen die Freiwilligen Feuerwehren Lieserhofen und Spittal, die in der Vorwoche zu einer „tierischen“ Rettungsaktion ausrückten. Schon seit dem Tag vor der Rettung fiel in Karlsdorf bei Lieserhofen Passanten eine kleine Katze auf, die sich auf einen Bam in circa 20 Meter Höhe verstiegen hatte. Da das Kätzchen sich weder vor noch zurückbewegen konnte, haben besorgte Eltern aus der Nachbarschaft am Samstagmorgen die Einsatzkräfte zu Hilfe gerufen, diese mussten schließlich mit der großen Drehleiter zur Bergung ausrücken. Nach kurzem Einsatz fand so das Kätzchen „Nikita“ sicher und wohlbehalten den Weg zu seinen Besitzern zurück.

Erste Kletterversuche in Nikolsdorf geglückt

Welcher Griff ist der richtige? Was ist beim Klettern ganz besonders wichtig? Und wie klettert man sicher? Antworten auf diese Fragen gab es bei der Kletterveranstaltung am vergangenen Freitagabend der Sport Union Nikolsdorf. Das Team betreute Anfänger und Fortgeschritte in der Kletterhalle. Viele Kinder machten ihre ersten Schritte „in der Wand“.