Skip to main content
 

Aktuelles


Hansl Klaunzer präsentiert neues Werk

Hansl Klaunzer präsentiert neues Werk

Der Matreier Komponist und Musikant Hansl Klaunzer hat schon viele Werke komponiert. In der Herz-Jesu-Kirche in Huben kommt am 6. Jänner die Familienmesse zur Uraufführung.

Christine Brugger hat mit dem Millner Hansl - wie er in Matrei genannt wird - darüber gesprochen:

Jahresrückblick: Damit kam Osttirol in die Schlagzeilen

Jahresrückblick: Damit kam Osttirol in die Schlagzeilen

Wir schauen wieder zurück auf das bereits fast abgelaufene Jahr 2023:

Für unsere Lokalredaktion ist natürlich alles von Bedeutung, spannend und relevant, was Osttirol betrifft.

Doch einige Ereignisse in diesem Jahr haben es auch österreichweit in die Schlagzeilen geschafft. Anfang Jänner machte z.B. das Foto der langen Warteschlange vor einer Augenarzt-Ordination in Lienz die Runde – nicht nur in den sozialen Medien. Mehr als 150 Menschen hatten sich angestellt, um in die Patientenkartei und den Terminkalender des Augenarztes aufgenommen zu werden, nachdem ein anderer Augenarzt in Lienz in Pension gegangen war. Auch jetzt sind in Lienz immer noch zwei von drei Kassenstellen für Augenärzte nicht besetzt. Und noch weitere Ereignisse in Osttirol sorgten österreichweit für Aufmerksamkeit. Hier ein kleiner Auszug:

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Lienzer Weltcup bereit für viele Skifans

Lienzer Weltcup bereit für viele Skifans

Skiweltcup der Damen in Lienz am 28. und 29. Dezember gesichert
Niederschlagsradar zwischen Osttirol und Südtirol

Niederschlagsradar zwischen Osttirol und Südtirol

In Sexten an der Grenze zu Osttirol wird ein neuer Niederschlagsradar errichtet. Die Südtiroler Landesregierung hat dafür am 19. Dezember grünes Licht gegeben.
Silvesterlanglauf im Lesachtal

Silvesterlanglauf im Lesachtal

Viele Langlauffreunde aus Osttirol und Kärnten werden zu Silvester wieder auf der Sonnenloipe in St. Lorenzen im Lesachtal erwartet.

Christmette mit Turmblasen

Bei der Stadtparrkirche St. Andrä auf dem Glockenturm  spielten am Heiligabend nach der Christmette die Patriasdorfer Turmbläser bekannte Weihnachtslieder. 

Kindermette mit Krippenspiel

In der Franziskaner-Pfarre St. Marien in Lienz leitete am Sonntag, 24. Dezember, Pater Martin die Kindermette mit einem Krippenspiel mit den Schülern der VS Süd 1.
Grünes Licht für FIS Weltcup der Damen

Grünes Licht für FIS Weltcup der Damen

Zum Jahresausklang am Donnerstag, 28., und am Freitag, 29. Dezember, gehen am Lienzer Hochstein ein Riesentorlauf sowie ein Slalom in Szene.
Bischof Hermann Glettler wünscht zu Weihnachten Zuversicht

Bischof Hermann Glettler wünscht zu Weihnachten Zuversicht

Weihnachten ist mehr als ein „Kindergeburtstag“ sagt der Innsbrucker Diözesanbischof Hermann Glettler. Es ist die Zeit für gute Begegnungen:

Ardit Kurtaj, Möderndorf: Ein Traum wird Wirklichkeit

Ardit Kurtaj, Möderndorf: Ein Traum wird Wirklichkeit

Seit Ardit Kurtaj vor fünf Jahren seine erste Rallye bestritt, träumt er von der Teilnahme an der Rallye Dakar, dem härtesten Offroad-Rennen der Welt. In wenigen Tagen wird dieser Traum Wirklichkeit. Während der Vorbereitungen auf dieses spektakuläre Wettrennen nahm er quasi „nebenbei" den Weltmeistertitel mit.
Weihnachtswunschbaum: 217 Packerl ausgeliefert

Weihnachtswunschbaum: 217 Packerl ausgeliefert

Das Christkind kommt überall hin, auch in die Wohn- und Pflegeheime und zur Caritas: 217 Wünsche ans Christkind wurden Ende November an den Weihnachtswunschbaum in der Schalterhalle der Lienzer Sparkasse am Johannesplatz gehängt, und am 20. Dezember lagen 217 Weihnachtspackerl unter dem Baum.
Gute Stimmung zum Ausklang am Lienzer Adventmarkt

Gute Stimmung zum Ausklang am Lienzer Adventmarkt

Sehr zufrieden mit dem Geschäft, aber großteils auch froh dass ein Ende in Sicht ist, sind die Standler am Lienzer Adventmarkt. Dieser ist seit dem 24. November täglich geöffnet und schließt am 24. Dezember um 13 Uhr. Karin Stangl hat sich am Samstag, dem vorletzten Tag am Hauptplatz umgehört:

Friedenslicht aus Bethlehem & Christbaum in 3.798 Meter

Der steirischer Bergführer Paul Sodamin hat am Dienstag, 19. Dezember, einen Film von dieser Winterbesteigung auf Österreichs höchstem Berg gedreht. 

 

Video: https://www.paul-sodamin.at

Finaler Endspurt im Weihnachtsgeschäft

Finaler Endspurt im Weihnachtsgeschäft

Weihnachten steht unmittelbar bevor, und die letzten Möglichkeiten für Weihnachtseinkäufe sind fast vorbei. Wie das bisherige Weihnachtsgeschäft in Lienz gelaufen ist, berichtet Cityring-Obmann Robert Geiger. Außerdem haben wir uns in der Lienzer Innenstadt umgehört.

Letzter Jahrgang: Deferegger Heimatkalender endet 2024

Letzter Jahrgang: Deferegger Heimatkalender endet 2024

Der Deferegger Heimatkalender geht 2024 in seine letzte Auflage. Nach 25 Jahren ist für das Kalenderteam des Kulturvereins Heimat Defereggen nun Schluss, erklärt Kalendermacherin Ottilie Stemberger aus St Veit.

Die Jubiläumsausgabe des Deferegger Heimatkalenders weist im Vergleich zu den Vorgängern einige Besonderheiten auf.

www.heimat-defereggen.at

 „Umgekehrter Adventkalender“ brachte 50 Packerl

„Umgekehrter Adventkalender“ brachte 50 Packerl

Elfi Rieder und Ulrike Milachowski von der Caritas Spittal freuen sich über den Erfolg einer besonderen Aktion.
100 Jahre Tischlerei Unterüberbacher

100 Jahre Tischlerei Unterüberbacher

Ein besonderes Jubiläum steht in Liesing an: Die Tischlerei Unterüberbacher feiert 100 Jahre erfolgreiches Bestehen. In diesem historischen Jahr markiert nicht nur das beeindruckende Jubiläum einen Meilenstein, sondern auch die Betriebsübergabe von Tischlermeister Herwig an Sohn Markus.
Lienzer Schulen sammelten für SoLaLi

Lienzer Schulen sammelten für SoLaLi

Im Rahmen der Aktion „Umgekehrter Adventkalender“ haben Schülerinnen und Schüler von Lienzer Schulen auch heuer wieder Waren für den Sozialladen Lienz SoLaLi gesammelt.
Müllvermeidung zu Weihnachten: Weniger ist oft mehr

Müllvermeidung zu Weihnachten: Weniger ist oft mehr

Was gehört für Sie zum Weihnachtsfest? Lichterketten, Christbaum, mit der Familie feiern und essen… Und vorher? Einkaufen, „Vorsorgen“ für die Feiertage. Was bleibt? Schöne Erinnerungen an das gemeinsame Fest und leider auch viel Müll.

Deshalb lautet heuer rund um Weihnachten die Devise – weniger ist mehr.

Lisa Podesser hat mit Gerhard Lusser vom Abfallwirtschaftsverband Osttirol gesprochen:

Stromausfall wegen umgestürzter Bäume, Tinetz im Einsatz

Stromausfall wegen umgestürzter Bäume, Tinetz im Einsatz

Die Störungstrupps der Tinetz haben einen einsatzreichen Tag hinter sich. Schon in der Nacht auf heute sind in Teilen Nordtirols Bäume aufgrund der starken Windböen in Stromleitungen gefallen. Betroffen waren u.a. der Bereich um den Achensee, das Stubaital und der Bezirk Kitzbühel. Auch die 110-KV-Leitung zwischen Imst und Reutte war vorrübergehend unterbrochen.
Lienzer Gemeinderat diskutiert Budget 2024

Lienzer Gemeinderat diskutiert Budget 2024

Das Budget für 2024 beschäftigte den Lienzer Gemeinderat am Mittwochabend. Vor dem Hintergrund von Inflation, Lieferketten und gestiegenen Energie- und Personalkosten ergibt sich ein Minus von rund 1,6 Millionen Euro. Christine Brugger hat mit Bürgermeisterin Elisabeth Blanik über die Herausforderungen der städtischen Finanzen gesprochen.

EU lenkt bei Wolf ein

EU lenkt bei Wolf ein

EU-Kommission ist bereit, Schutzstatus des Wolfs zu senken, nämlich von „streng geschützt“ auf „geschützt“.
Buzgi: großes Engagement!

Buzgi: großes Engagement!

Alle Jahre wieder sorgt der Entertainer und Elvis-Interpret aus dem Gailtal, Michael „Buzgi“ Buchacher im SHV-Haus Steinfeld für weihnachtliche Abwechslung und erfreut die Bewohner einige Stunden mit gängigen Weihnachtsliedern und -ohrwürmern.
Silvo Pöllinger
(Malta)

Silvo Pöllinger
(Malta)


Silvo Pöllinger (20) ist Bandleader und Bassist vom „Oberkärntner Quintett“, das es seit Jänner 2023 gibt. Er spielt auch noch bei zwei weiteren Gruppen, den „Pöllys“ und „Rehweibl Krainer“. Abseits der Musik absolviert der Maltataler derzeit eine Ausbildung zum Mentaltrainer.
Föger: Osttiroler Tourismus kann seine Stärken ausspielen

Föger: Osttiroler Tourismus kann seine Stärken ausspielen

Tourismus ist ein emotionales Thema, nicht nur in Osttirol. Dass die Versammlung samt Neuwahl am Dienstag so harmonisch verlief, war für Gerhard Föger, Vorstand der Abteilung Tourismus beim Land Tirol, nicht wirklich überraschend. Christine Brugger hat ihn um eine Außensicht auf den TVB Osttirol gebeten:

Eine Lehre beim Land Tirol

Eine Lehre beim Land Tirol

Ab sofort sind wieder Bezirks-Bewerbungen für eine Lehre beim Land Tirol möglich. Wie das Land in einer Aussendung informiert, werden aktuell Tirolweit Lehrlinge für verschiedene Berufe gesucht, darunter Beschriftungsdesigner, Bautechnische Zeichner und Fachkräfte in der Straßenerhaltung.
"Stand der sozialtätigen Vereine" auch zugunsten Krebshilfe

"Stand der sozialtätigen Vereine" auch zugunsten Krebshilfe

Am vergangenen Wochenende haben sich über 30 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bezirkskrankenhauses (BKH) Lienz und die Selbsthilfe Osttirol für einen guten Zweck eingesetzt und den "Stand der sozialtätigen Vereine" auf dem Adventsmarkt betrieben.
TVB Osttirol stellt weitere Weichen bei Vollversammlung

TVB Osttirol stellt weitere Weichen bei Vollversammlung

Die Neuwahl im Tourismusverband Osttirol verlief am Dienstagabend unspektakulär. Anders als bei den letzten Malen. In der Vollversammlung wurden auch wichtige Projekte vorgestellt und eine Beteiligung an den Bergbahnen Obertilliach beschlossen:

50.000 Euro für krebskranke Kinder

50.000 Euro für krebskranke Kinder

Ein riesiges „Herz für Kinder“ bewies der Spittaler Viktor Plank auch in diesem Jahr.
Es bleibt wenig Raum zu gestalten

Es bleibt wenig Raum zu gestalten

Hermagor wird laut Budget-Vorschlag für das Jahr 2024 mit einem Nettoergebnis von minus 1,23 Mio Euro (im Nettoergebnis) eine Abgangsgemeinde sein. In den gestalterischen Möglichkeiten sei man massiv eingeschränkt, war der Tenor der für heuer letzten Gemeinderatssitzung in der „Wulfeniastadt“.
Plöckenpass: Info- und Abstimmungstreffen abgesagt

Plöckenpass: Info- und Abstimmungstreffen abgesagt

Der Plöckenpass ist -nach einem massiven Felssturz auf italienischer Seite seit Anfang Dezember- noch immer gesperrt. Mehrere Kehren und eine Galerie wurden stark beschädigt. Die Verbindung zwischen Kötschach-Mauthen und Italien dürfte deswegen einige Monate lang unterbrochen sein.

Treffen kurzfristig abgesagt

Am Dienstag hätte es in der Region Friaul-Julisch-Venetien ein Info- und Abstimmungstreffen über den Ist-Zustand der Plöckenpass-Straße geben sollen. Dieses wurde dann allerdings kurzfristig abgesagt.

Auch Kötschach-Mauthens Bürgermeister Josef Zoppoth hätte daran teilgenommen und ist nun sehr enttäuscht und sieht dringenden Austausch- und Handlungsbedarf.

Außerdem würde er sich auch über Unterstützung aus Osttirol freuen.

Last-Minute Weihnachtsgeschenke aus Osttirol

Last-Minute Weihnachtsgeschenke aus Osttirol

Von den Lichtblicke-Lebkuchen bis zum Osttirol-Spiel für Weltoffene: Schenken Sie zum Christkindl regional …

Lienz: Ein Apfelbaum zum Jubiläum

Lienz: Ein Apfelbaum zum Jubiläum

Seit 25 Jahren ist die Stadtgemeinde Lienz Mitglied beim Klimabündnis Tirol. Dafür gab es nun einen Apfelbaum, der im Rahmen der Baumpatenschaft am Lienzer Iselkai gepflanzt wurde.
EU Kommission will Schutzstatus des Wolfes senken

EU Kommission will Schutzstatus des Wolfes senken

Der Schutzstatus des Wolfes soll, so die Europäische Kommission, von "streng geschützt" auf "geschützt" heruntergestuft werden.
Die Wolfspopulationen haben laut Analyse in den letzten zwei Jahrzehnten erheblich zugenommen und besiedeln immer größere Gebiete.