Skip to main content
 

Aktuelles


EU Kommission will Schutzstatus des Wolfes senken

EU Kommission will Schutzstatus des Wolfes senken

Der Schutzstatus des Wolfes soll, so die Europäische Kommission, von "streng geschützt" auf "geschützt" heruntergestuft werden.
Die Wolfspopulationen haben laut Analyse in den letzten zwei Jahrzehnten erheblich zugenommen und besiedeln immer größere Gebiete.
Grünes Licht für Skiweltcup in Lienz

Grünes Licht für Skiweltcup in Lienz

Der internationale Skiverband FIS hat grünes Licht für den Alpinen Skiweltcup in Lienz gegeben. Die Schneekontrolle wurde am Dienstag (19. Dezember) vom Südtiroler Josef Zingerle abgenommen. Dem Riesenslalom am 28. und dem Slalom am 29. Dezember steht damit nichts mehr im Wege.

www.skiworldcup-lienz.at

OK-Präsident Werner Frömel:

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Möbelanordnung in großen Büroräumen

Möbelanordnung in großen Büroräumen

Der Nachteil ist, dass selbst wenn man die teuersten und modernsten Möbel kauft, sie aber falsch platziert und ein Design wählt, das nicht zur Inneneinrichtung passt, dass das ganze Gesamtbild gestört wird und sogar die Effizienz der Mitarbeiter im Büro erheblich eingeschränkt werden kann.

TVB Obmann Franz Theurl geht motiviert in die nächste Runde

TVB Obmann Franz Theurl geht motiviert in die nächste Runde

Franz Theurl war und ist der Obmann des Tourismusverbandes Osttirol.
Technik-Highlights am Open Day

Technik-Highlights am Open Day

Die HAK und HTL Spittal punktet mit einem Lehrangebot am Puls der Zeit, davon konnten sich Jugendliche am Tag der Offenen Tür überzeugen.

Weihnachtssingen der Volksschule Nord

Die VS Nord rief am Dienstag, 19. Dezember zum mitsingen in der RGO Arena in Lienz auf. Der Erlös kommt dem Jugendrotkreuz zugute für in Not geratende Familien. 

Langlaufbetrieb in Osttirol aufgenommen

Langlaufbetrieb in Osttirol aufgenommen

Wenn sich bis dato die Naturschneemengen auch in Grenzen gehalten haben, hat sich der TVB Osttirol bemüht einige Loipenkilometer im Bezirk zu präparieren. Dazu war auch die Erzeugung von Kunstschnee erforderlich, heißt es in einer Aussendung des Tourismusverbandes.
„Schischaukel Sillian-Sexten bitte warten?“

„Schischaukel Sillian-Sexten bitte warten?“

Offene Fragen zur Umweltverträglichkeit gibt es noch bei der Schischaukel Sillian Sexten. Ende März wurde das Projekt eingereicht, jetzt hat die Behörde der Schultz-Gruppe als Betreiberin einen Verbesserungsauftrag erteilt. Um die vollständigen Unterlagen nachreichen zu können, wurde um Fristerstreckung bis 30. September 2024 angesucht.

Hochwasserschutz im Iselbereich von Lienz

Der offizielle Baubeginn für die Hochwasserschutzbaumaßnahmen erfolgt zwar erst im Jänner, die Bagger fahren jedoch schon diese Tage an der Isel in Lienz auf.

Sicherheitspartnerschaft geht in die nächste Runde

Sicherheitspartnerschaft geht in die nächste Runde

Die Sicherheitspartnerschaft zwischen den Osttiroler Gemeinden, der Bezirkshauptmannschaft und dem Hochgebirgsjägerbataillon 24 geht in die nächste Runde. Nachdem im letzten Jahr die Partnerschaft auch langfristig besiegelt wurde, stand jetzt die erste Stabsrahmenübung an. Durchgeführt wurde sie in der Haspinger Kaserne in Lienz.

Schaufenster in den Nationalpark Hohe Tauern

Schaufenster in den Nationalpark Hohe Tauern

Vom Lienzer Hauptplatz führt eine Art Schaufenster direkt in den Nationalpark Hohe Tauern. Der neue Nationalpark-Infobereich wurde im Gewölbeeingang am Hauptplatz Nummer 3 eingerichtet und bietet Einblicke in die alpine Natur der Hohen Tauern.
Virgen verlässt e5-Programm des Landes Tirol

Virgen verlässt e5-Programm des Landes Tirol

Die Gemeinde Virgen steigt aus dem e5-Programm des Landes Tirol aus. Schuld daran seien die Änderungen im neuen Maßnahmenkatalog, den das Land für energie-effiziente Gemeinden vorgibt. Der Nutzen für die Gemeinde sei damit nicht mehr gegeben, sagt Bürgermeister Dietmar Ruggenthaler in einer Aussendung.
Lokalaugenschein am neuen Busterminal in Huben

Lokalaugenschein am neuen Busterminal in Huben

Seit über einem Jahr ist der neue Busterminal in Huben fertig und in Betrieb. Vergangene Woche nutzten die zuständigen Landesräte den Regierungstermin in Lienz auch für einen Lokalaugenschein in Huben.
Millstatt lädt zum Silvester Gala Konzert

Millstatt lädt zum Silvester Gala Konzert

Der Jahresausklang wird in Millstatt feurig: Flamenco, Tango und heiße Gitarren sind angesagt bei Julia Malischnigs Silvester Gala Konzert im Konzerthaus Millstatt am 31. Dezember, um 18.30 Uhr.
 „Alles Karneval“

„Alles Karneval“

Das Sinfonieorchester Lienz (SOL) lädt gemeinsam mit der Tanzschule Armin zu einem einzigartigen Projekt: einer Ballettgala unter dem Titel „Alles Karneval“. Am Samstag 27. und Sonntag 28. Januar 2024 im Stadtsaal Lienz.

Plöckenpass Strasse

Massiver Felssturz kappte die Verkehrsader Plöckenpass Mehrere Kehren und eine Galerie wurden stark beschädigt. Die Verbindung zwischen Kötschach-Mauthen und dem Friaul dürfte einige Monate lang gesperrt sein.

Lenkung für Wintersportler in Osttirols Bergwelt

Lenkung für Wintersportler in Osttirols Bergwelt

Im Winter geraten Wildtiere zusätzlich unter Druck, wenn immer mehr Wintersportler am Berg abseits von Pisten und Wegen unterwegs sind, und die Wildtiere keine verlässlichen Rückzugsgebiete mehr finden. Der Nationalpark Hohe Tauern und der Tourismusverband Osttirol haben mit weiteren Kooperationspartnern für ganz Osttirol und damit auch die gesamte Nationalparkregion eine Skitourenlenkung nach dem Tiroler Konzept „BergWeltMiteinander“ umgesetzt.

Links zum Thema:

www.bergwelt-miteinander.at

www.bepartofthemountain.org

Weitere Infos und den Folder zum Download gibt es HIER

Strasser als Vorsitzender im WPH-Betriebsrat bestätigt

Strasser als Vorsitzender im WPH-Betriebsrat bestätigt

Martin Strasser wurde wieder zum Betriebsratsvorsitzenden der Osttiroler Wohn- und Pflegeheime gewählt. Er hat 98 Prozent Zustimmung erhalten und vertritt damit weiterhin die über 450 Beschäftigten in den Wohn- und Pflegenheimen in Lienz, Sillian, Matrei und Nußdorf-Debant. Martin Strasser arbeitet seit 1997 im Wohn- und Pflegeheim. Er ist seit 20 Jahren als Betriebsrat tätig und seit 2 Jahren auch Regionalvorsitzender des ÖGB Lienz.
Landesstatistik: Versorgungslage in Gemeinden stabil

Landesstatistik: Versorgungslage in Gemeinden stabil

Die Grundversorgung in den Tiroler Gemeinden ist in den letzten Jahren großteils stabil geblieben. Alle drei Jahre erhebt die Tiroler Landesstatistik das Versorgungsangebot in den Gemeinden. Dazu zählen z.B. Lebensmittelgeschäfte, Post, Bank, Apotheken, Arztpraxen, Kinderbetreuungseinrichtungen und Altersheime.
Langjährige Mitarbeiterinnen gewürdigt

Langjährige Mitarbeiterinnen gewürdigt

Ein gutes Miteinander ist im Sozialverein „FamiliJa“ wichtig, das merkte man bei der Weihnachtsfeier in Stall deutlich, zu der die hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geladen waren.
Neuwahl im Osttiroler Tourismus ohne Auswahl

Neuwahl im Osttiroler Tourismus ohne Auswahl

Der Tourismusverband Osttirol wählt einen neuen Aufsichtsrat. Die Vollversammlung findet am Dienstag, 19. Dezember in Debant statt.

Advent am Kammerlanderhof in Thurn

Auch heuer veranstaltete der Verein „s 'Kammerland"Kulturinitiative Thurn einen gemütlichen Adventnachmittag mit Krippenschau, Lesung und Musik. Im einzigartigen Ambiente des historischen Stubenhauses präsentierten amSamstag, 16. Dezember, Thurner Schüler selbstgefertigte Krippen. 

Benjamin Karl gewinnt Parallel-RTL in Cortina

Benjamin Karl gewinnt Parallel-RTL in Cortina

Benjamin Karl hat das Weltcup-Nachtrennen der Snowboarder am Samstagabend in Cortina d'Ampezzo gewonnen. Im Parallelriesentorlauf der Herren holte sich Benjamin Karl die Siegestrophäe. Der Wahllienzer konnte sich in einem rein österreichischen Finale gegen Andreas Prommegger an die Spitze setzen. Zuvor konnte sich Karl gegen den Südtiroler und mehrfachen Cortina-Gewinner Roland Fischnaller durchsetzen. „Das war ein Riesen-Push für das Finale“ sagte Benjamin Karl.
Kärntner Integrationspreis ging ins Obere Gailtal

Kärntner Integrationspreis ging ins Obere Gailtal

Der mittlerweile vierte Integrationspreis des Landes Kärnten wurde kürzlich vergeben. Eines der drei Siegerprojekte stammt aus Kötschch-Mauthen.
 Bez. Hermagor: Betrug durch Phishing-SMS

Bez. Hermagor: Betrug durch Phishing-SMS

Presseaussendung der Polizei Kärnten
Hans Salcher Kalender 2024: 12 Monate in prägnanten Strichen

Hans Salcher Kalender 2024: 12 Monate in prägnanten Strichen

Zum 10. Mal gibt der Osttiroler Künstler Hans Salcher einen Jahreskalender heraus. Darin enthalten sind seine typischen Motive, Rucksackträger, Blumen, ein schwarzer Vogel, die Muttergottes und mehr. Mit wenigen Strichen und Farben bringt er das Wesentliche aufs Papier, von Jänner bis Dezember. Christine Brugger hat mit ihm über das alte Jahr gesprochen und was er sich für das neue wünscht.

Bruder und Schwester in Not: Adventsammlung für Bolivien

Bruder und Schwester in Not: Adventsammlung für Bolivien

Der dritte Adventsonntag ist in der Diözese Innsbruck der Höhepunkt für die Adventsammlung „Bruder und Schwester in Not“. Im Mittelpunkt steht heuer ein Hilfsprojekt in Bolivien. Mit den Spenden aus der diesjährigen Aktion bekommen Kinder im Armenviertel einer bolivianischen Großstadt Zugang zu Bildung und eine gesunde Mahlzeit.

Die Spendensäckchen bzw. Erlagscheine liegen in den Pfarren auf. Auch die Kirchensammlung bei den Gottesdiensten an diesem dritten Adventwochenende fließt in die Aktion „Bruder und Schwester in Not“. Spenden geht übrigens auch online: www.bsin.at

Euregio übernimmt Ehrenschutz für Dolomitenlauf

Euregio übernimmt Ehrenschutz für Dolomitenlauf

Die Europaregion Tirol Südtirol Trentino übernimmt den Ehrenschutz für den Dolomitenlauf. Das haben die Vertreter der Euregio bei einem Treffen am Donnerstag im Trentino angekündigt. Die Euregio tritt im Jänner und Feber 2024 bei drei historischen Langlaufveranstaltungen als Schirmherrin auf:
Osttirol ist zertifizierte MINT-Region

Osttirol ist zertifizierte MINT-Region

Seit Mitte Dezember dar Osttirol das neue MINT-Regionen-Qualitätslabel tragen. Das Bildungsministerium hat das Qualitätssiegel für Nachwuchsförderung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik eingeführt, um lokale Gemeinschaften sowie Innovation und Wettbewerbsfähigkeit zu fördern, erklärt Bildungsminister Martin Polaschek. Er hat das vor kurzem in Wien das MINT Zertifikat an die Delegation aus Osttirol überreicht.
Tiwag-Kündigungen: AK Tirol kündigt Verbandsklage an

Tiwag-Kündigungen: AK Tirol kündigt Verbandsklage an

Die Tiroler Arbeiterkammer will neuerlich rechtlich gegen die Tiwag vorgehen,  diesmal mit einer Verbandsklage gegen die geplanten Massenkündigungen von rund 100.000 Altverträgen. Wie AK-Präsident Erwin Zangerl diese Woche bereits im Radio-Osttirol-Interview erklärt hat, fehle die Transparenz bei Preisänderungen.
SKIBO Tour 2024 – der Run auf Höhenmeter geht weiter

SKIBO Tour 2024 – der Run auf Höhenmeter geht weiter

Bereits zum fünften Mal geht die SKIBO-Tour, unter der Ägide der Alpinplattform Lienz, im kommenden Jahr über die Bühne bzw. die verschneiten Hänge von Osttirol und Oberkärnten. Neun Bewerbe stehen auf dem Programm, den Start macht der Kalser Tourenlauf in Kals am 6. Jänner, den Abschluss der Kartitscher Tourenlauf am 16. März 2024. Mitmachen kann jeder und jede, von der gemütlichen Hobbyklasse bis zur sportlichen Rennklasse, nicht die Zeit zählt, sondern die Höhenmeter.

Mindestens drei Bewerbe muss man mitmachen, um eine Medaille zu bekommen, Bronze gibt’s ab 3.000 Höhenmeter, Silber ab 5.500 Höhenmeter und Gold ab 6.500 Höhenmeter. Besonders Fleißige erhalten ab 8.848 Höhenmeter die SKIBO-Everest-Trophy.

Mehr Infos, Termine und das aktuelle Höhenmeter-Ranking sind auf www.skibo.at nachzulesen.

Landtag beschließt mehrheitlich Tiroler Landesbudget 2024

Landtag beschließt mehrheitlich Tiroler Landesbudget 2024

Der Tiroler Landtag hat nach der zweitägigen Budgetdebatte am Donnerstag mehrheitlich den Budget-Voranschlag der Landesregierung für 2024 beschlossen. Der Landeshaushalt umfasst erstmals mehr als 5 Milliarden Euro auf der Einnahmen- und Ausgabenseite. Es ist auch das erste Budget, das die schwarz-rote Landesregierung mit Landeshauptmann Anton Mattle und LHStv. Georg Dornauer erstellt hat.

Die Oppositionsparteien FPÖ, Liste Fritz, Grüne und Neos sparten nicht mit Kritik und lehnten den Haushaltsplan in mehreren Punkten ab:

Nachfolge in der TK Liesing

Nachfolge in der TK Liesing

Nach fast 50 Jahren als Kapellmeister der Trachtenkapelle Liesing legt Gerhard Lexer diese Funktion beim Jahreskonzert, das am 28. Dezember, 20 Uhr, im Kultursaal Liesing, über die Bühne geht, in jüngere Hände.
Margit Perauer (Spittal/Drau)

Margit Perauer (Spittal/Drau)

Margit Perauer (59) erhielt mit 26 Jahren die Diagnose Multiple Sklerose (MS). Die Spittalerin nahm die Herausforderung an und meistert ihre Krankheit. MS ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, die Gehirn und Rückenmark betrifft. Chronisch bedeutet, dass sich die MS-Erkrankung über einen längeren Zeitraum entwickelt und nicht heilbar ist. Margit Perauer führt ein aktives Leben und erfreut sich bis dato vor allem durch die Produkte eines US-amerikanischen Netzwerk-Marketing-Familienunternehmens bester Gesundheit.