Skip to main content
 

Aktuelles


Jagdhütte beim Reiskofelbad brannte ab

Jagdhütte beim Reiskofelbad brannte ab

28. November 2023
BerufeHighway an der PTS Spittal

BerufeHighway an der PTS Spittal

28. November 2023
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Kritik an Vorbereitungen für den Ski-Weltcup

Kritik an Vorbereitungen für den Ski-Weltcup

Mit dem Slogan „Osttirol-Dein Betontirol“ übt der Verein Osttirol Natur heftige Kritik an den Planierarbeiten auf der Schlossmoarwiese. Hier soll ein VIP-Zelt für den Damen-Weltcup Ende Dezember entstehen. Obfrau Renate Hölzl prangert in einer Aussendung einmal mehr die Zerstörung der Natur an und schlägt vor, die gefällten Bäume nachzupflanzen und einen Teil der Fläche als Picknickwiese zu nutzen.  
Von Büchern und Menschen, Ausgabe vom 28.11.2023

Von Büchern und Menschen, Ausgabe vom 28.11.2023

Der österreichische Autor Franzobel hat seinen neuen Roman „Einsteins Hirn“ vor kurzem in einer Lesung in Lienz vorgestellt. Karin Stangl hat mit ihm gesprochen und stellt auch den aktuellen Roman „Das Cafe ohne Namen“ von Robert Seethaler vor. Die Verfilmung von Seethalers Roman „Ein ganzes Leben“, die großteils in Osttirol gedreht wurde, läuft derzeit im Kino.

„OB“-Serie: Musik in allen Stilen – „GriesSchmoan“

„OB“-Serie: Musik in allen Stilen – „GriesSchmoan“

Helmut und Caroline Niederwieser verbindet die Musik im Besonderen. Sie sind nicht nur über musikalische Klänge zum Paar geworden, sondern spielen auch gemeinsam in der Gruppe „GriesSchmoan“. Helmut ist auch noch in anderen Formationen dabei und komponiert.

Geld vom Land für Osttiroler Gemeinden

Geld vom Land für Osttiroler Gemeinden

Osttirol bekommt knapp über 6 Millionen Euro aus der aktuellen Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds des Landes für Projekte der Gemeinden. Damit wurden zB die Sanierung der Gemeindestraßen in Assling, der Umbau des Mobilitätszentrums Lienz und die Arbeiten am Löschteich in Hopfgarten im Defereggen unterstützt.
ÖGB warnt vor Verarmung des Mittelstandes

ÖGB warnt vor Verarmung des Mittelstandes

Die Armutsgefährdung schreitet voran, auch unter den Erwerbstätigen, warnt der Tiroler ÖGB-Vorsitzende Philipp Wohlgemuth beim Bezirkstag am Montag in Lienz. In Tirol gelten 101.000 Menschen als armutsgefährdet,  25.800 Erwerbstätige als „working poor“, Betroffene sind oft die Kinder. In einem 10-Punkte-Plan für Standort und Beschäftigung nennt der ÖGB den Ausbau der Erneuerbaren Energie und der Netzinfrastruktur als wichtige Themen. Zur Unterstützung der Industrie bei anstehenden Investitionen fordert Bernhard Höfler, stv. ÖGB Vorsitzender in Tirol,  einen staatlichen Beteiligungsfonds, um Standortschließungen  zu vermeiden. Für den ÖGB Regionalvorsitzenden Martin Strasser stehen die Beschäftigten in der Pflege im Fokus: Hier soll die Arbeitszeit schrittweise auf 37h/Woche bei vollem Lohnausgleich gesenkt und der Zugang zur Schwerarbeiterregelung erleichtert werden.

110 Jahre Franz Walchegger

110 Jahre Franz Walchegger

Zum 110. Geburtstag des Osttiroler Malers Franz Walchegger zeigt die Galerie in der Dolomitenbank Lienz eine Retrospektive seiner Werke. Schon die frühen Arbeiten des 15jährigen Schülers zeigen einen spannenden Umgang mit der Farbe, betont die Kunsthistorikerin Eleonora Bliem-Scolari im Gespräch mit Christine Brugger. Sie hat in ihrer Dissertation über die Arbeiten des Künstlers geforscht und kennt seine Entwicklung genau. Die Werkschau zeigt Entwürfe zu Fassadenmalereien wie „Frau Holle“, die an der Kirche in Mittewald umgesetzt wurden ebenso wie die floralen Motive, Porträts und Skizzen aus Walcheggers Zeit an der Akademie.

Luftqualität in Osttirol wurde schlechter

Luftqualität in Osttirol wurde schlechter

Die Luftqualität in Tirol hat sich in den vergangen 15 Jahren zwar verbessert, gesund sei sie aber momentan noch immer nicht. Darauf macht der Verkehrsclub Österreich aufmerksam. Die Richtwerte der Weltgesundheitsorganisation WHO für Stickstoffdioxid NO2 und für Feinstaub wurden im Vorjahr an allen Tiroler Messstellen, also auch an der Tristacher Straße und der Amlacher Kreuzung in Lienz, überschritten – in Lienz sogar um mehr als das Doppelte.
Der Jackpot-Hammer zu Weihnachten: Erfahren Sie alles über El Gordo!

Der Jackpot-Hammer zu Weihnachten: Erfahren Sie alles über El Gordo!

Der Winter klopft an die Osttiroler Türen und mit ihm kommen wir Tag für Tag auch dem Weihnachtsfest ein Stückchen näher. Aber was ist, wenn wir Ihnen sagen, dass nicht nur weiße Flocken vom Himmel fallen? Denn aus der spanischen Hauptstadt macht sich einmal im Jahr ein Geldregen auf den Weg, der direkt in die Brieftaschen zahlreicher Europäer fallen könnte. Wir sprechen von El Gordo.

Gespräche zwischen Team Kärnten und Liste Fritz

Gespräche zwischen Team Kärnten und Liste Fritz

Zu einem bundesländerübergreifenden Dialog kam es kürzlich in der Osttiroler Gemeinde Matrei. Team Kärnten-Chef Bgm. LA Gerhard Köfer traf sich mit der Tiroler Parteiobfrau der Liste Fritz, Andrea Haselwanter-Schneider und Markus Sint zum Gedankenaustausch. Die beiden Parteichefs Köfer und Haselwanter-Schneider erörterten auch Möglichkeiten der Etablierung einer Bürgerplattform auf Bundesebene. Die beiden Parteien sehen sich als Alternative zu Altparteien und wollen auf ihren Erfolgen bei den Landtagswahlen aufbauen. Für die Nationalratswahl wollen Köfer und Haselwanter-Schneider jedoch nicht zur Verfügung stehen.
Kötschach-Mauthen familienfreundlich

Kötschach-Mauthen familienfreundlich

Die Marktgemeinde setzt auf Maßnahmen, um lebenswerter Standort für Familien und Kinder zu bleiben.
Ehrenzeichen gingen nach Sachsenburg

Ehrenzeichen gingen nach Sachsenburg

In einer Feierstunde im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung wurden Leistungsträger aus Wirtschaft, Kultur und Landesverteidigung Ehrenzeichen des Landes gewürdigt, darunter auch zwei verdiente Personen aus Sachsenburg.
Deferegger Heimatkalender 2024 erhältlich

Deferegger Heimatkalender 2024 erhältlich

Rechtzeitig vor der Weihnachtszeit ist der Deferegger Heimatkalender fürs nächste Jahr erhältlich. Heuer gibt es ihn in der 25. und diesmal letzten Auflage. Der braunfärbige Kalender kann gekauft oder auch digital per Mail bestellt werden.
Frauenzentrum hisst Fahnen gegen Gewalt an Frauen

Frauenzentrum hisst Fahnen gegen Gewalt an Frauen

Weltweit gibt es in der Zeit vom 25. November bis 10. Dezember Aktionen gegen Gewalt an Frauen. Auch in Lienz wehen am Egger-Lienz-Platz und am Johannesplatz die Fahnen „Frei leben ohne Gewalt“.
In den Fenstern der Bücherei hat das Frauenzentrum die Facetten der Gewalt aufgelistet. 26 gehäkelte Rosen stehen für die 26 Femizide in Österreich im Jahr 2023, ein trauriger Spitzenwert im Europa.

Hilfe für bedrohte Frauen:

Frauenzentrum Osttirol
Schweizergasse 26, 9900 Lienz
04852-67193

Kostenlose Frauenhelpline
0800 222 555

BH Lienz Sozialreferat04852 6633

Polizei Lienz
059133 7230-100

Feuerwehren aus vier Bezirken standen im Einsatz

Feuerwehren aus vier Bezirken standen im Einsatz

Großbrand am Nassfeld:
Gut gerüstet für einen Blackout

Gut gerüstet für einen Blackout

Osttirol sei für einen Blackout, also einen längeren Stromausfall, durch seine eigenen Kraftwerk gut gerüstet und könne sich dadurch unabhängig selber versorgen. Das war eine der Erkenntnisse einer Info-Veranstaltung, die der Wirtschaftsbund Lienz und das Forum Land mit einem Experten des Amtes der Tiroler Landesregierung durchgeführt hat. Der Hauptfokus lag dabei auf den Unterschieden zwischen Störungen in der Energielenkung und einem vollständigen Blackout.
Kiwi – Kinder entdecken die Wirtschaft

Kiwi – Kinder entdecken die Wirtschaft

Die Wirtschaftskammer Lienz wurde am Montagvormittag zum Marktplatz für SchülerInnen, die hier ihre ersten Erfahrungen mit dem Unternehmersein sammeln konnten. Vom Abschluss eines Mietvertrages über die Betriebsstättengenehmigung bis hin zur Auswahl ihres Sortimentes samt Rabattaktionen durchliefen die Kiwi-TeilnehmerInnen alle Stationen am Weg zur Selbstständigkeit. Eine „streng geheime“ Jury beurteilte Engagement, Kreativität und Freundlichkeit. Nicht nur die Kinder hatten große Freude an der Aktion, auch Michaela Hysek-Unterweger, Obfrau der WiKa und GF Hans Kollreider staunten über das Geschick und die Begeisterung, die die Kinder an den Tag legten:

Franz Klammer: Skilegenden-Rennen zum 70. Geburtstag

Franz Klammer: Skilegenden-Rennen zum 70. Geburtstag

Franz Klammer - der erfolgreichste Abfahrtsrennläufer aller Zeiten - feiert seinen 70. Geburtstag. Er lädt am 7. Dezember zum Skilegenden-Rennen nach Bad Kleinkirchheim. Das unterhaltsame Kräftemessen wird auf ORF 1 live übertragen. 
Spittaler Beiträge zur Finanzbildung

Spittaler Beiträge zur Finanzbildung

Österreich habe Aufholbedarf im Bereich Finanzbildung, d. h. dem Wissen um den richtigen Umgang mit Geld. Seit 2021 arbeitet Österreich – unterstützt durch EU und OECD – am Aufbau einer nationalen Strategie zur Finanzbildung. Darin sollen Schüler bereits lernen, solide finanzielle Entscheidungen zu treffen. An der Zukunft der österreichischen Finanzbildung haben auch Schüler der Digital Business HAK Spittal mitgewirkt.
Bürger gegen geplanten Windpark in Assling

Bürger gegen geplanten Windpark in Assling

Die Bürgerinitiative gegen Windräder auf der Compedal hat sich jetzt in einer Aussendung gegen eine geplante Windkraft-Anlage in der Gemeinde Assling geäußert. In mehreren Punkten wurde ein Stopp der geplanten Baumaßnahmen gefordert.
Osttiroler Friseurgruppe setzt auf GETHAIR App

Osttiroler Friseurgruppe setzt auf GETHAIR App

Die digitale Welt hat auch in der Ausbildung der Friseurlehrlinge Einzug gehalten. Eine Gruppe von drei Osttiroler Friseurunternehmen setzt die sogenannte GETHAIR App bereits in ihren Salons ein.

https://gethair.me/

Die digitale Innovation kommt vom Vorarlberger Unternehmer Andreas Innfeld. Heidi Kleinlercher, Stefanie Auer und Peter Marschhauser haben sich zusammengeschlossen und gehen nun damit auch in Osttirol modernste Wege der Lehrausbildung.

Kids-Cup: Medaillenregen für Schwimmunion Osttirol

Kids-Cup: Medaillenregen für Schwimmunion Osttirol

Starker Auftritt der Kinder der Schwimmunion Osttirol beim Kidscup in Leutasch bei Seefeld am Wochenende:

Julia Salcher und Lorenz Gomille holten sich bei ihren vier Starts ebenso viele Goldmedaillen. Jonas Gomille schwamm zu drei Bronzemedaillen.

Sein Alterskollege Paul Senfter überraschte bei seinem ersten Antreten bei einem Schwimmwettkampf und schwamm über den Bewerb 25m Rückenbeine zu einer Bronzemedaille und verpasste eine weitere über die 25m Rückenstrecke mit Rang fünf nur knapp.

Auch die noch ganz junge Sahrasina Temeltas ging erstmals an den Start eines Schwimmwettkampfes, zeigte sehr gute Leistungen und kam auf die Ränge sechs und acht.

Linda Beiten konnte mit Rang zehn über 25m Freistil zufrieden sein.

3. Platz in der Mannschaftswertung

Durch die vielen ausgezeichneten Platzierungen des heimischen Nachwuchses kam die Schwimmunion Osttirol in der Mannschaftswertung auf den sehr erfreulichen dritten Rang.

Letzte Station des Kids Cups 2024 in Lienz

Nach der ersten Runde des ASVÖ Kids Swim Cup in Leutasch folgen noch zwei Runden in Nordtirol, das Finale des heurigen Kids Swim Cup findet am 8. Juni 2024 im Dolomitenbad Lienz statt. Die Schwimmunion Osttirol als austragender Verein freut sich schon vor heimischem Publikum zu schwimmen!

Obmann der Schwimmunion Osttirol André Beiten mit der erfreulichen Medaillenbilanz:

Die Kompetenz der Älteren – Chancen für den Arbeitsmarkt

Die Kompetenz der Älteren – Chancen für den Arbeitsmarkt

Wie kann man ältere Arbeitskräfte länger im Berufsleben halten? Diese Frage taucht in den letzten Monaten fast täglich in den Medien auf. Angesichts des massiven Fachkräftemangels in vielen Branchen und der demographischen Entwicklung unserer Bevölkerung gibt´s zunehmend Bestrebungen, attraktive Arbeitsmodelle für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu schaffen. Im Rahmen des Leaderprojektes „Innovation und Karriere“ beschäftigt sich auch die Innos GmbH – gemeinsam mit Partnern – mit diesem Thema und lädt diese Woche Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu Vorträgen von Arbeitspsychologe Christian Seubert ein. Weitere Informationen auf www.innos.at

Lisa Podesser hat mit Paula van der Waude von der Innos GmbH gesprochen:

Adventmarkt Lienz

Der 27. Lienzer Adventmarkt öffnete am Freitag, 24. November, am Hauptplatz wieder seine Tore. Vom 24. November bis 24. Dezember heißt es wieder „einmal wieder Kind sein“.

 Tirol setzt auf Kampagne „Gleiche Chancen für SIE.“

Tirol setzt auf Kampagne „Gleiche Chancen für SIE.“

Weltweite Aktion „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ auch in Tirol

Sie reicht vom Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November bis zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember.

„Orange the world“ – Orange Botschaften gegen Gewalt an Frauen

Bis zum 10. Dezember werden wieder weltweit öffentliche Gebäude orange beleuchtet. Die UN-Kampagne "Orange the World" will ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen und für dieses Thema sensibilisieren. Auch der Tiroler Landtag beteiligt sich an der Kampagne. Seit Samstag wird das Innsbrucker Landhaus 16 Tage lang orangefarben angestrahlt. Auch Tiroler Gemeinden beteiligen sich an dieser Aktion, in Lienz ist die Fassade von Schloss Bruck in oranges Licht getaucht.

Alle Hilfs- und Unterstützungsangebote für Frauen und Mädchen und für Personen, die von Gewalt bedroht oder betroffen sind, sowie deren Umfeld finden sich unter www.gewaltfrei-tirol.at.

Pawlata:Strukturelle Gewalt ist die Wurzel von Diskriminierung und anderen Formen von Gewalt"

Zum Start der diesjährigen „16 Tage gegen Gewalt“ lanciert das Land Tirol die Sensibilisierungskampagne „Gleiche Chancen für SIE. Gegen strukturelle Gewalt“. Diese wurde im Rahmen einer Pressekonferenz von Frauenlandesrätin Eva Pawlata vorgestellt. Sie appellierte im Zuge dessen u.a. zu einem Umdenken in unserer Gesellschaft:

Larvenausstellung von Karl Staller

Im Schützenheim von Matrei zeigte Karl Staller am Samstag, 25., und Sonntag, 26. November, eine schaurig-faszinierende Auswahl seiner Klaubauf-Larven.Alle freiwilligen Spenden kamen dem Sozialprojekt „Mottinga helfen Mottingan“ zugute. 

Kekse für den guten Zweck

Kekse für den guten Zweck

Mit selbstgebackenen Keksen stehen die Spittaler Goldhaubenfrauen am Donnerstag, 30. November, ab 7 Uhr, wieder am Spittaler Wochenmarkt. Die Mittel aus den Keksverkäufen benötigen die Damen, um wiederum Gutes zu tun.
Pflege: Neuer Schultyp in Lienz ab Herbst

Pflege: Neuer Schultyp in Lienz ab Herbst

Im Bundesschulzentrum Lienz in der Weidengasse gibt es ab dem kommenden Schuljahr einen neuen Schultyp. Die HLPS (Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung) bietet künftig in Kooperation mit dem Institut für Gesundheitsbildung Lienz die Möglichkeit, zusätzlich zur Matura auch eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachassistenz zu erwerben.

www.hlps-lienz.at

Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele ist am Freitag für die offizielle Vorstellung der neuen Schule nach Lienz gekommen.

Erhebliche Lawinengefahr auch im Norden Osttirols

Erhebliche Lawinengefahr auch im Norden Osttirols

Die „erhebliche“ Lawinenwarnstufe (3) gilt am Wochenende auch für Teile Osttirols -  in der Venediger- und Glocknergruppe.

Aktuelle Infos unter www.lawinen.report

Die meisten Lawinenunfälle passieren übrigens bei der Stufe 3 der fünfteiligen Skala.  Eine sorgfältige Tourenplanung und Zurückhaltung abseits der gesicherten Pisten wird hier deswegen dringend empfohlen.

Der Lawinenwarndienst des Landes Tirol informiert über den Euregio-Lawinenreport wieder täglich über die aktuelle Lawinensituation. Dieser Start in die neue Saison gestaltet sich gleich turbulent, berichtet Christoph Mitterer vom Lawinenwarndienst Tirol:

Verein der Freunde des Nationalparks feiert 30. Jubiläum

Verein der Freunde des Nationalparks feiert 30. Jubiläum

Der Verein der Freunde des Nationalparks Hohe Tauern feierte am Dienstag sein 30jähriges Jubiläum in Wien. Getragen wird der Verein nicht nur von zahlreichen Unternehmenspartnern, sondern auch von rund 3.000 Einzelmitgliedern im In- und Ausland mit dem Ziel, die Entwicklung des Nationalparks in den Bereichen Bildung, Artenschutz, Forschung und Naturerleben zu unterstützen.

Kindertischziachn am Sportplatz Tristach

Der SV Dobernik Tristach veranstaltete am Freitag, 24. November, zusammen mit dem Schottseitna Krampusverein Tristach am Sportplatz Trisatch den alljährlich beliebten Kinderkrampus mit Schaulaufen und Kindertischziachn!

Der Lienzer Adventmarkt ist eröffnet

Der Lienzer Adventmarkt ist eröffnet

In Lienz wurde am Freitag der traditionelle Adventmarkt feierlich eröffnet. Schon zum 27. Mal erfreut er Jung und Alt, Menschen aus Nah und Fern.
Rudi Dolezal kommt nach Lienz

Rudi Dolezal kommt nach Lienz

Wie die Stadtkultur Lienz jetzt schon bekanntgegeben hat, wird der Musikvideo-Regisseur hier sein Buch „My Friend Freddie“ mit Erlebnissen mit dem Sänger Freddie Mercury vorstellen. Bei dieser Lese-Show werden auch Videos der Band Queen zu sehen sein. Insgesamt können 200 Besucher am 7. März in der Aula im Gymnasium Lienz dabei sein. Karten können jetzt schon beim Bürgerservice in der Liebburg reserviert werden.