Skip to main content
 

Aktuelles


Biotop-Erneuerung mit Strandcharakter

Biotop-Erneuerung mit Strandcharakter

Das bereits längere Zeit brach liegende Biotop im Spittaler Stadtpark wurde erneuert und revitalisiert.
Tag der Kinderrechte: Dialog mit SchülerInnen geplant

Tag der Kinderrechte: Dialog mit SchülerInnen geplant

Heute am 20. November ist der Internationale Tag der Kinderrechte. Dieser erinnert an die Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention am 20. November 1989. In Tirol kümmert sich die Kinder- und Jugendanwaltschaft (KIJA) um die Einhaltung der Kinderrechte, diese sind auch gesetzlich festgeschrieben. U.a. ist Gewalt in der Erziehung seit 34 Jahren in Österreich gesetzlich verboten, erklärt die Tiroler Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harrasser: „Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt muss oberste Priorität haben“.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Neuer Kiwanisclub am Millstätter See

Neuer Kiwanisclub am Millstätter See

Die Oberkärntner Serviceclub-Landschaft ist um eine Landmarke reicher: Bereits im Herbst wurde der Kiwanisclub „Millstätter See“ gegründet. Es ist dies der 85. Kiwanis Club in Kärnten.
Heimvorteil: Jetzt gibt es ein Fruchtjoghurt gratis dazu

Heimvorteil: Jetzt gibt es ein Fruchtjoghurt gratis dazu

Verführerisch, fruchtig und jetzt in Aktion: Tirol Milch Fruchtjoghurts aus bester Tiroler Bergbauernmilch.

Land entlastet Gemeinden bei Ortsbildschutz-Förderung

Land entlastet Gemeinden bei Ortsbildschutz-Förderung

In Tirol gilt für charakteristische Ortsbilder und oder baukulturell wertvolle Gebäude in Städten ein eigenes Stadt- und Ortsbild-Schutzgesetz (SOG). 13 Tiroler Gemeinden haben insgesamt 21 Schutzzonen laut SOG ausgewiesen, darunter auch die Stadt Lienz, Obertilliach und St. Veit im Defereggental.
Lesespass-Gewinner steht fest

Lesespass-Gewinner steht fest

„Lesespass mit dem Lesepass“ – so heißt die Aktion der Bibliotheken, die Kinder zum Lesen animieren will. 740 gelesene Bücher wurden in den Ferien von jungen Lesern in der Stadtbücherei Spittal sprichwörtlich „verschlungen“, 148 Lesepässe abgegeben. Jede der kleinen Leseratten bekam einen kleinen Sofortpreis und nahm an der Endverlosung teil. Der Gewinner, Leonhard Pirker, ein engagierter, fleißiger und sichtlich erfreuter Leser der Stadtbücherei, durfte den durch Sabine Lobnig überreichten Preis in Empfang nehmen.
Statt Lokfüher den geistlichen Weg eingeschlagen

Statt Lokfüher den geistlichen Weg eingeschlagen

Der frisch „gebackene“ Diakon Luca Fian assistierte kürzlich bei seiner ersten Messe in seiner Heimatpfarre Mühldorf.
Mithelfen bei der Weihachtaktion „Wir für uns“

Mithelfen bei der Weihachtaktion „Wir für uns“

Das Rote Kreuz Osttirol startet am Montag die Weihnachtsaktion „Wir für uns – zur Deckung des täglichen Grundbedarfs“. Wer ab 20. November beim Interspar-Markt in Nußdorf-Debant einkauft, kann das eine oder andere Produkt zusätzlich kaufen und als Spende abgeben. Damit stellen die HelferInnen vom Roten Kreuz Weihnachtspakete für Menschen zusammen, die sich den Alltag derzeit nicht so einfach leisten können.
Gemeindewappen für Hans Zmölnig

Gemeindewappen für Hans Zmölnig

Die Stadt Spittal ehrte den ehemaligen Unternehmer Hans Zmölnig mit der Verleihung des Rechts zur Führung des Gemeindewappens.
13.500 Euro für Taskforce Wolf in Osttirol

13.500 Euro für Taskforce Wolf in Osttirol

Das Land Tirol hat im vergangenen Sommer eine Art „Taskforce Wolf“, ein Unterstützungsteam für die Jägerschaft in Osttirol beauftragt. Dazu hat der Klubobmann der Grünen, Gebi Mair im Landtag eine Anfrage an LHStv. Josef Geisler gerichtet und u.a. nach den Kosten gefragt. Die Anfragebeantwortung liegt nun vor:
Neuer Landesobmann im Tiroler Fischereiverband

Neuer Landesobmann im Tiroler Fischereiverband

Der Tiroler Fischereiverband hat einen neuen Vorstand. In der Vollversammlung wurde Andreas Schiechtl einstimmig zum neuen Landesobmann gewählt. Der neue Landesvorstand setzt sich aus acht Vorstandsmitgliedern und den Bezirksobleuten zusammen, für Osttirol ist die Lienzer Bezirksobfrau Alexandra Steiber im Landesvorstand. Die Interessensvertretung betreut über 10.000 Mitglieder in Tirol. www.tiroler-fischereiverband.at

Der neue Obmann des Tiroler Fischereiverbandes spricht sich für den Schutz bedrohter Fischarten und für klare ökologische Regeln für Wasserkraftwerke aus:

„Wir schenken regional“ Plattform für lokale Gutscheine

„Wir schenken regional“ Plattform für lokale Gutscheine

Die Tiroler Wirtschaftskammer hat eine neue Werbeplattform für Tiroler Einkaufsgutscheine eingerichtet. In ganz Tirol gibt es zahlreiche regionale und lokale Kaufleutegemeinschaften bzw. Gemeindemarketings, die gemeinsame Einkaufsgutscheine anbieten.
Jungbürgerfeier in Virgen

Jungbürgerfeier in Virgen

Am 28. Oktober fand im Kultursaal der Gemeinde Virgen die "Jungvirgerfeier" statt.
Fast alle Hütteln für den Adventmarkt Lienz stehen bereits

Fast alle Hütteln für den Adventmarkt Lienz stehen bereits

Auf dem Hauptplatz in Lienz wird gerade wieder der Adventmarkt aufgebaut. Insgesamt entstehen dabei 35 Hütteln die ab dem 24. November für weihnachtliche Stimmung sorgen. Wir waren zum traditionellen Radio-Besuch auf der Baustelle: 

Liquidation der Talmarkt-Genossenschaft in Matrei ist fix

Liquidation der Talmarkt-Genossenschaft in Matrei ist fix

Die Talmarkt Genossenschaft in Matrei wird neun Jahre nach ihrer Gründung liquidiert. Einstimmig haben die 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Generalversammlung am Donnerstagabend für die Auflösung votiert.
Hypnose-Vortrag mit Rudolf Dijak

Hypnose-Vortrag mit Rudolf Dijak

Über Hypnose als Lösungsansatz für Ursache/Wirkung spricht der Spittaler Hypnosecoach Rudolf Dijak. Am Mittwoch, 29. November, 19.30 Uhr im Ahnensaal des Schloss Porcia.
Sterne für nachhaltige Mobilität in Osttiroler Gemeinden

Sterne für nachhaltige Mobilität in Osttiroler Gemeinden

Die Energieagentur Tirol hat 10 Osttiroler Gemeinden mit Mobilitätssternen ausgezeichnet. Insgesamt 70 Tiroler Gemeinden nehmen an diesem Förderprogramm des Landes Tirol teil und setzen Akzente dafür, dass die Bevölkerung Alltagswege umweltfreundlich zurücklegen kann.
Osttirolerin ist Lehrling des Monats Oktober

Osttirolerin ist Lehrling des Monats Oktober

Sarah Anna Kuchelmair, Steuerassistentin im dritten Lehrjahr beim Finanzamt in Lienz, wurde von Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair als "Lehrling des Monats Oktober 2023" ausgezeichnet. Die Tiroler Landesauszeichnung "Lehrling des Monats" geht damit wieder einmal nach Osttirol. Sarah Anna Kuchelmair stammt aus Virgen und hat die zweite Fachklasse an der Tiroler Fachberufsschule Lienz erfolgreich abgeschlossen.
TK Flattach bei der Brauchtumsmesse

TK Flattach bei der Brauchtumsmesse

Kärntner Traditionen und Volkskultur werden jährlich bei der „Kärntner Brauchtumsmesse“ vor den Vorhang geholt.
Schicksal der Eva Faschauner berührt noch 250 Jahre später

Schicksal der Eva Faschauner berührt noch 250 Jahre später

Der Fall Eva Faschauner war Thema der musikalischen Lesung „Missverstanden Unerhört“ in der Lodronschen Reitschule in Gmünd.
Johannes Gritzner (Sachsenburg)

Johannes Gritzner (Sachsenburg)

Johannes Gritzner (19) singt, spielt Gitarre und Steirische Harmonika bei den „Drautolbuam“. Seit 2022 gibt‘s die Oberkärntner Band, deren aktuelle und erste Single „Leben wie im Traum“ heißt – aufgenommen im Studio MIKE Records bei Mike Gritzner in Spittal – dem „Großcousin vom Papa“. Wenn er nicht gerade musiziert, ist Gritzner derzeit beim Österreichischen Bundesheer in der Spittaler Türk-Kaserne tätig. Er lebt bei seinen Eltern Johannes und Sonja in Sachsenburg, hat einen Bruder namens Adrian (16) – dieser ist auch Bandkollege und für Bass und Gesang zuständig.
Ein e-Scooter für Theresia-Catharina

Ein e-Scooter für Theresia-Catharina

Ein großer Wunsch ging für Theresia-Catharina Kanzian in Erfüllung. Die 21-Jährige, die mit dem Downsyndrom lebt, wünschte sich schon lange einen e-Scooter.
Goldene Honigwabe für Osttiroler Almrosenhonig

Goldene Honigwabe für Osttiroler Almrosenhonig

Bienenhonig aus Osttirol gehört zu den Besten in Österreich. Bei der Honigprämierung in Wieselburg wurden 1.100 Einreichungen verkostet und dabei gingen zahlreiche Medaillen an die Osttiroler Imkerinnen und Imker.
Der Adventmarkt in Lienz geht in die 27. Auflage

Der Adventmarkt in Lienz geht in die 27. Auflage

Die Vorbereitungen für den Lienzer Adventmarkt laufen bereits auf Hochtouren.  Vom 24. November bis 24. Dezember heißt es wieder „einmal wieder Kind sein“.

35 Stände mit Geschenksideen und einem vielseitigen kulinarischen Angebot bringen weihnachtliche Stimmung auf den Hauptplatz. 90.000 Euro lässt sich die Stadtgemeinde Lienz den Adventmarkt kosten, für Bürgermeisterin Elisabeth Blanik gerade in diesen schwierigen Zeiten eine wichtige Einrichtung.

20.000 Euro steuert der Tourismusverband Osttirol bei, dazu hat TVB Obmann Franz Theurl noch eine Medienkampagne in Auftrag gegeben, um die Vorsaison in Osttirol zu stärken.

Neuer Vorstand für "Osttiroler Kulturspur"

Neuer Vorstand für "Osttiroler Kulturspur"

Der Verein „Osttiroler Kulturspur“ hat seit kurzem einen neuen Vorstand. Der neue Obmann heißt Peter Leiter und folgt Christian Steininger. Ihm zur Seite stehen Christof Schett, Anja Kofler und Natalie Franzeskon. Sie werden künftig die Geschicke des Vereins leiten. Im nächsten Jahr möchte die „Osttiroler Kulturspur“ die heuer erfolgreich durchgeführten Museumstage und das „Kulturgestöber“ fortsetzen. „Kultur soll sichtbarer und unsere Museen zu Orten der Begegnung und des Austauschs werden“, so der neue Obmann der Kulturspur.
Marktgemeinde verlieh Ehrenring und Ehrenbürgerschaften

Marktgemeinde verlieh Ehrenring und Ehrenbürgerschaften

Bürgermeister i.R. Walter Hartlieb, Dr. Hans Peter Schönlaub und Baumeister Friedrich Seiwald wurden für ihre Verdienste um die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen und dies gesamte Region geehrt.
Spittaler Christbaum steht

Spittaler Christbaum steht

Rechtzeitig zum bevorstehenden Start in die Adventzeit hat die Stadtgemeinde Spittal vor dem Schloss Porcia einen prächtigen Christbaum aufgestellt, der Einheimische und Gäste mit vorweihnachtlicher Stimmung erfüllen wird.
50 Jahre Ludwig’s Dixieland Jazzband

50 Jahre Ludwig’s Dixieland Jazzband

Ludwig’s Dixieland Jazzband war noch niemals in New Orleans, aber die musikalischen Darbietungen bei Kurkonzerten, Stadtfesten, Geburtstags- und auch Trauerfeierlichkeiten bringen seit 50 Jahren die Musik aus dem Mississippi-Gebiet zu uns.
Nächtigungen in Osttirol – Stärkster Sommer seit 28 Jahren

Nächtigungen in Osttirol – Stärkster Sommer seit 28 Jahren

Der Sommer in Osttirol war der nächtigungsstärkste Sommer seit 28 Jahren. Das haben die Zahlen der aktuellen Sommerbilanz ergeben, die der Tourismusverband Osttirol jetzt veröffentlicht hat.

Gute Entwicklung auch im Herbst

1.273.406  - Was die Anzahl der Nächtigungen in Osttirol betrifft, ist das die Zahl des Sommers 2023. Bei rund 355.600 Ankünften die stärkste Zahl seit 1995. Wie der Tourismusverband Osttirol in einer Aussendung informiert, gab es damals noch über 5700 Betten mehr in Osttirol. Die starken Zahlen in dieser Saison gehen auch auf einen gut gebuchten Herbst zurück. Hier gab es im September ein Nächtigungsplus von 5,2 %. Die gute Entwicklung in den Herbstmonaten ist den vermehrten Angeboten und den engagierten VermieterInnen zu verdanken, ist sich der Tourismusverband sicher.

Gäste aus Deutschland machen 45% aus

Rund 313.600 Nächtigungen gehen zurück auf Inländische Gäste, ihr Anteil beträgt von 24,6 Prozent an der Gesamtzahl. Aus Tirol stammten dabei rund 53.000 Nächtigungsgäste. Über 24.000 TirolerInnen machten insgesamt im vergangenen Sommer Urlaub in Osttirol. Den stärksten Anteil, mit 45%, machten Gäste aus Deutschland aus. Hier gab es rund 579.150 Nächtigungen zu verzeichnen. Die stärksten Bundesländer sind dabei Bayern und Nordrhein-Westfalen. Italienische Gäste kommen mit 11%  auf 136.370 Nächtigungen.

Gewinner:  Ferienwohnungen und Camping  

Zu einer leichten Verschiebung kam es in der Hotelwahl. Wie der Tourismusverband Osttirol berichtet, war hier ein Einbruch der 4- und 5-Sterne-Hotels zu bemerken, sowie ein Zuwachs bei der 3-Sterne-Hotellerie. Auch die Ferienwohnungsanbieter waren die Gewinner des Sommers. Hier gab es 2023 einen Zuwachs von 5,8 Prozent, gefolgt von Campinggästen mit einer Steigerung von rund 5 %. Die mit 407.300 stärkste Nächtigungsregion war die Nationalparkregion Hohe-Tauern Osttirol (407.272), gefolgt von der Ferienregion Lienzer Dolomiten (365.366) und der Ferienregion Hochpustertal (351.596).

Tourismusverbands-Obmann Franz Theurl zeigte sich über die Zahlen erfreut. Die Tourismustreibenden im Bezirk haben Großartiges geleistet, das Preis-Leistungs-Verhältnis sei gut, und zusammen mit dem inszenierten Naturraum sowie dem Ausbau der Vor- und Nachsaison scheint der „Osttiroler Weg“ aufgegangen zu sein.

Oberkärntner Imker räumten in Klagenfurt ab

Oberkärntner Imker räumten in Klagenfurt ab

Dass Honig aus den Tälern Oberkärntens allerhöchsten Qualitätsanforderungen standhält, zeigt das Ergebnis der Kärntner Honigprämierung, die im Zuge der Brauchtumsmesse in Klagenfurt über die Bühne ging. Sieben der neun begehrten „Kärntner Bären“ gingen ins Gail- Möll- und Drautal.
Zahnkorrekturen für Erwachsene: Was muss man zu verschiedenen Zahnspangen-Typen wissen?

Zahnkorrekturen für Erwachsene: Was muss man zu verschiedenen Zahnspangen-Typen wissen?

Ein gepflegtes Lächeln kommt immer gut an. Gleichzeitig können gravierende Zahnfehlstellungen unangenehme Auswirkungen auf die Gesamtgesundheit haben. Umso sinnvoller, sich bei Bedarf auch als Erwachsener noch einmal mit dem Thema Zahnspange zu beschäftigen.

Viele Hände schaffen bei den Manufakturen Lienz

Viele Hände schaffen bei den Manufakturen Lienz

Die Hand ist das Symbol und Logo der Manufakturen Lienz und gleichsam Programm des neuen Projektes, dass ausgewählten Handwerks- und Kunsthandwerksbetrieben aus Lienz eine Plattform bietet. Initiiert wurde das EU-geförderte Projekt vom Stadtmarketing Lienz,  Konzept und Marketing stammt von der Agentur Aberjung.  Mit dabei sind 26 ganz unterschiedliche Betriebe, die auf einer Website samt digitaler Karte, einem Folder und auf Social-Media mit ihrem Angebot vertreten sind. Dazu gehören u.a. das Bildhauerkollektiv, Waldner Getreidemühlen, Donnerton, die Bäckereien Joast und Gruber und Z.Art. Die Manufakturen Lienz verstehen sich als Prozess, der noch nicht abgeschlossen ist. Interessierte Betriebe sind herzlich eingeladen mitzutun.

Zur Homepage der Manufakturen

„OB“-Serie: Musik in allen Stilen – „Die Sillianer Buibm“

„OB“-Serie: Musik in allen Stilen – „Die Sillianer Buibm“

Nun ist es so weit: Die fünfköpfige Band „Die Sillianer Buibm“ veröffentlichte ihre erste Eigenkomposition mit dem Titel „Schian Gruiß Daham.

Stockerlplatz für Osttiroler Kletterin im A-Cup

Stockerlplatz für Osttiroler Kletterin im A-Cup

Am vergangenen Wochenende hat der letzte A-Cup der Kletterer bei der Alpinmesse in Innsbruck stattgefunden. 30 Teilnehmerinnen waren dabei. Maya Klaunzer aus Osttirol schaffte es auf Platz 11 und verpasste damit die Teilnahme am Finale nur knapp. Die besten 10 sind im Finale an den Start gegangen. Trotzdem gibt’s einen Grund zur Freude. Maya konnte die Saison mit einem 3. Platz bei den Damen der Altersklasse U20 beenden.