Anita Giovanna Rosati (29) aus Schlaiten ist eine besonders talentierte Opernsängerin. Ihre Stimme begeistert, auch mit ihrem Spielwitz stellt sie ihr Können unter Beweis.
Heute ist internationaler Weltspartag, und viele Menschen nutzen diesen Tag, um ihr gespartes Geld von zu Hause auf die Bank zu bringen. Dazu locken viele Banken mit besonderen Angeboten. Der ursprüngliche Spargedanke dahinter geht bis ins Jahr 1924 zurück. Doch was ist davon noch erhalten geblieben? Liegt Sparen weiterhin im Trend? Wir haben mit Martin Fasching, Marketingleiter der Dolomitenbank Lienz, gesprochen und waren außerdem den Sparfüchsen in der Lienzer Innenstadt auf der Spur.
Alle drei Jahre wird in den Gremien der Jungbauernschaft-Landjugend neu gewählt. Nach den Neuwahlen in den 36 Osttiroler Ortsgruppen und 6 Gebietsausschüssen hat am Sonntagabend in Amlach die Neuwahl des Bezirksvorstandes stattgefunden. Der bisherige Bezirksobmann Clemens Girstmair und die bisherige Bezirksleiterin Barbara Preßlaber haben die Führung abgegeben.
Damit hat die Osttiroler Jungbauernschaft-Landjugend nun eine neue Bezirksleitung mit Bezirksobmann Maximilian Jans und Bezirksleiterin Birgit Preßlaber:
Immer öfter sieht man LED Grablichter auf unseren Friedhöfen. Sie ähneln echten Grabkerzen und leuchten wochenlang. Aber auch die beste LED Grabkerze muss irgendwann entsorgt werden und dann wird es problematisch In die am Friedhof stehenden Abfallbehälter dürfen ausgediente LED Grablichter nämlich nicht. Warum und wie LED Grabkerzen richtig entsorgt werden können, verrät Gerhard Lusser vom Abfallwirtschaftsverband Osttirol:
Carmen Possnig stammt aus Klagenfurt, sie ist Ärztin und war 2018 im Auftrag der Europäischen Weltraumagentur ESA ein Jahr lang in einer Forschungsstation in der Antarktis.
Vergangene Woche hat sie von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen in der Abgeschiedenheit des antarktischen Winters bei einem Vortrag im Rahmen des MINT-Festivals in Lienz berichtet.
Derzeit arbeitet Carmen Possnig als Medizinerin der Weltraumforschung an der Universität Innsbruck. Und sie ist seit knapp einem Jahr Reserve-Austronautin der ESA und damit die einzige Österreicherin in jenem Pool an geeigneten Personen, aus denen die ESA das Personal für ihre Weltraum-Missionen auswählt. Karin Stangl hat mit Carmen Possnig gesprochen:
Am Samstag hat die Eishockeysaison begonnen: die ersten Meisterschaftsspiele in der AHC Division 1 haben stattgefunden (EHC Althofen – ESV Ferlach 13:1 und EC Spittal – ESC Steindorf 3:6). In dieser Liga ist auch der UEC Raika Huben dabei.
Die Osttiroler Vereine EC Sparkasse Lienz, EC Virgen, Black Devils Prägraten und UEC Leisach spielen ebenso wie der EC ASKÖ Irschen in der AHC Division 2 West, hier startet der Grunddurchgang am 15. Dezember 2023.
Für die Hubener Eisbären geht es in der Division 1 am 11. November mit dem ersten Auswärtsspiel los, und sobald in Huben Eis gemacht werden kann, steht für den 18. November das erste Heimspiel auf dem Programm. Eine Herausforderung für den Verein sind auch die hohen Energiekosten. Reinhold Abart hat mit Obmann Sebastian Warscher gesprochen:
Das Lienzer Kino CineX war am vergangenen Mittwoch fast zu klein, beide großen Säle waren bis auf den letzten Platz besetzt. Das Interesse war enorm: einerseits am Filmdebüt der Osttiroler Fotografin Ramona Waldner, die ihre erste Filmdokumentation auf der großen Leinwand präsentieren konnte und andererseits am Abenteuer von acht Frauen, die im Sommer 2022 mit einem Segelboot von La Rochelle in Frankreich über den Atlantik zur Ostküste Grönlands gesegelt sind und nach einer Gletscherüberquerung die Erstbesteigung der Ostwand des Northern Sun Spire geschafft haben. „Via Sedna“ nannten die Frauen diese neue Kletterroute (780 Meter, 16 Seillängen, Schwierigkeitsgrad bis etwa 7b+) und so heißt auch der beeindruckende Kinofilm.
Mit der Rückkehr nach La Rochelle im September 2022 nach 12 Wochen und rund 4.000 Seemeilen war für Ramona Waldner erst der erste Teil des Abenteuers vorbei, rund ein Jahr lang haben die Arbeiten am Kinofilm gedauert. Gemeinsam mit Alexander Brugger, ebenfalls ein Osttiroler, und dessen Filmproduktionsfirma LM.Media in Linz konnte aus den Aufnahmen der dreimonatigen Expedition ein 90minütiger Kinofilm produziert werden. Made in Osttirol sind übrigens noch weitere Teile der gesamten Produktion, wie Sound, Text, Musik und Grafik.
Voraussichtlich ab 8. November läuft „Via Sedna“ im Programm im CineX in Lienz
Weitere Infos zur Tour und zum Team: www.via-sedna.com
Viele Kerzen haben am Donnerstagabend den Hauptplatz vor der Liebburg erhellt. Mit Gebeten und Gesang haben die christlichen Pfarren und Gemeinschaften in Lienz zum Lichtermeer für den Frieden eingeladen:
Die aktuelle Tiroler Landesregierung gibt’s jetzt schon seit genau 1 Jahr. Zeit, um eine Zwischenbilanz zu ziehen. Das haben LH Anton Mattle und LH-Stv. Georg Dornauer in einer PK gemacht.