Am Samstag, 14. Oktober, hieß es wieder FUN & Run beim Spielplatz Eichholz in Lienz. Die Lienzer Eishockey Mannschaft Eichholz Turtles organisierte einen Charity Lauf für die Krebshilfe Osttirol. Die Eichholz Turtels konnten am Ende der Veranstaltung einen Spendenscheck in der Höhe über 2000 Euro an die Krebshilfe Osttirol übergeben.
Die Osttiroler Jungbauernschaft-Landjugend hat am Samstag zum Bezirkslandjugendtag eingeladen. Dieser hat heuer in Thurn stattgefunden und stand unter dem Motto „Mission Impossible – bei uns ist alles möglich“. Die begehrte Wanderfahne ging heuer an die Ortsgruppe Gaimberg.
Für die aktuelle Bezirksleitung mit Barbara Presslaber und Clemens Girstmair war es der letzte Landjugendtag, Ende Oktober finden Neuwahlen statt:
Oberwielenbach, Dölsach, Dellach im Gailtal, Kals, Assling, Lavant, Abfaltersbach, Tristach und Leisach – das waren die neun Stationen beim Raiffeisenläufercup 2023. Dieser ist am Sonntag mit dem Pustertaler Herbstlauf in Leisach ins Finale gegangen. In Leisach konnten sich die Veranstalter über einen Teilnehmerrekord freuen.
Die Gesamt-Siegerehrung hat am Sonntagabend in der Römerstube in Lavant stattgefunden. Alle Ergebnisse finden Sie hier
Reinhold Abart hat die folgenden Interviews geführt:
Starkes Land, starkes Obst: Zwischen Glockner und Dolomiten entwickeln sich die Äpfel zu wahren „Kraftprotzen“.
3:1 ist das Bürgermeister-Länderspiel im Aguntstadion Debant am Samstag für die Südtiroler Gäste ausgegangen.
Die Fußball-Nationalteams der Bürgermeister aus Österreich und Südtirol sind hier freundschaftlich aufeinander getroffen.
Im Radio Osttirol Interview schildern die Team-Kapitäne der beiden Mannschaften ihre Eindrücke:
Im Aguntstadion Debant heißt es am Samstag "Bürgermeister gegen Bürgermeister"
Das Bürgermeister-Länderspiel Österreich gegen Südtirol beginnt am Samstag (14. Oktober) um 14.30 Uhr im Aguntstadion Debant.
Die Fußball-Nationalteams der Bürgermeister aus Österreich und Südtirol treffen hier aufeinander. Wie es dazu gekommen ist, berichten Bürgermeister Andreas Pfurner (Nußdorf-Debant) und Robert Reiter (Rauris) im Interview mit Radio Osttirol.
Hans Buchrainer war ein Wegbereiter neuen Bauens im Tirol der Nachkriegszeit. Zu seinen wichtigsten Projekten gehören die Hochbauten für die Olympischen Winterspiele in Innsbruck. In Lienz zeugen rund 30 Gebäude von seinem Schaffen, auch das Südportal des Felbertauerntunnels wurde von ihm geplant. Zum 100. Geburtstag hat Sohn Michael Buchrainer das Buch „Rückblick auf 50 Jahre Architekturschaffen“ herausgegeben. Eine Ausstellung in der Dolomitenbank-Galerie zeigt eine Retrospektive von Buchrainers Arbeiten.
Rund um die Wirtschaftskammer Lienz wurde während des Sommers gebaut: eine neue Garage und ein überdachter Stellplatz für Fahrräder mit Ladestationen für E-Bikes wurde errichtet. Und eine Betonwand vor dem Kammergebäude bietet neuen Halt für die große Adlerskulptur der Wirtschaftskammer. Die Skulptur von Jos Pirkner zierte einst die damalige Handelskammer in der Messinggasse und wurde nun restauriert:
Die Tristacher Tratte ist ein Platz zum Feiern. In den vergangenen Jahren hat die Gemeinde Tristach hier eine kleine Parkanlage gestaltet, autofrei, mit Sitzgelegenheiten, Trinkbrunnen und Grünflächen.
Am 7. Oktober konnte hier mit Landeshauptmann Anton Mattle die Eröffnung des Gemeindeparks gefeiert werden und dabei wurde die Bronzeskulptur „Der Trommler“ von Leonard Lorenz enthüllt:
Mit dem Sieg auf der Königsetappe der Tour de France hat der 25-jährige Nußdorf-Debanter österreichische Sportgeschichte geschrieben. Knapp drei Monate später setzte er der heurigen Erfolgssaison die Krone auf: Im Rahmen der Lotterien Sporthilfe-Gala Donnerstagabend in der Wiener Stadthalle wurde Felix Gall als „Sportler des Jahres“ ausgezeichnet. Der trotz seiner Erfolge so bodenständige Osttiroler konnte sich bei der Wahl der österreichischen Sportjournalisten mit 789 Zählern (66 Mal auf Rang eins) gegen zwei andere Tiroler, Kletterer Jakob Schubert (543) und Kombinierer Johannes Lamparter (513), durchsetzen. „Es sind im heurigen Jahr so viele Dinge passiert, die außerhalb meiner Vorstellungskraft gelegen sind. Dazu zählt auch dieser Moment. Es ist die Krönung eines unglaublichen Jahres. Ich habe die Erfolge nicht wirklich für möglich gehalten – zumindest noch nicht im heurigen Jahr“, erklärte Gall, der wenige Augenblicke zuvor einen weiteren „Niki“ als „Aufsteiger des Jahres“ (Fan-Voting) entgegennehmen konnte – aus den Händen von Osttirols Trialbiker und Youtube-Star Fabio Wibmer.
Felix Gall schildert seine Eindrücke nach der Verleihung:
Eine sehr weite Reise machen gerade einige OsttirolerInnen. Mit Tuba und Trompete sind sie gerade in Dreizehnlinden in Brasilien. Diese Gemeinde wurde vor genau 90 Jahren von Tiroler Auswanderern gegründet. Jährlich findet dort immer eine große Feier mit einer Abordnung aus Tirol statt.
Das Psychosoziale Zentrum Osttirol feierte vergangenen Dienstag sein einjähriges Bestehen. Seit einem Jahr begleitet und hilft die Beratungsstelle in Lienz nun schon Menschen, die in psychische und psychosoziale Notlage geraten sind. Bisher haben rund 300 Personen die Hilfe der Beratungsstelle in Anspruch genommen, und rund 1000 Gespräche wurden geführt. Am gleichzeitigen Welttag der psychischen Gesundheit war außerdem die Tiroler Landesrätin Eva Pawlata nach Lienz gereist.