Skip to main content
 

Aktuelles


Hermagor: Alls Honig!

Hermagor: Alls Honig!

Ganz Hermagor stand ein Wochenende im Zeichen des „süßen Goldes“.

Rauschender Tristacher Kirchtag

Aus Nah und Fern pilgerten am Wochenende die Festbesucher zum Tristacher Kirchtag auf der Tratte.Er wird traditionell von der örtlichen Musikkapelle unter Obmann Mag. Stefan Klocker und Kapellmeister Christian Kröll organisiert. In Dirndl und Lederhose wurde am Samstagabend zur Musik der „Jungen Wernberger“ bis spät in die Nacht hinein das Tanzbein geschwungen.Daran konnte auch das Gewitter nichts ändern. Aber man hatte vorgesorgt und den Festplatz überdacht Die Besucher erwartete eine traditionellen Kirchtagsküche, Schnapsbar und Weindörfl.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Matreier Ranggler feiern Erfolge im Pongau

Matreier Ranggler feiern Erfolge im Pongau

Beim traditionellen Bergranggeln am Hochgründeck im Pongau konnten die Ranggler der Sportunion iDM Matrei am Hohen Frauentag erneut Erfolge verbuchen. Acht Ranggler feierten einen Klassensieg und vier Stockerlplätze.
„Schlepper-Rallye" in Maria Luggau

„Schlepper-Rallye" in Maria Luggau

Am Sonntag, 27. August, organisiert die Katholische Jugend Maria Luggau zum siebten Mal ein originelles Rennen mit Einachs-Schleppern und Oldtimer-Traktoren zu den Stallen-Hütten im Ebnertal.
Prosa-Miniaturen von E. Obernosterer

Prosa-Miniaturen von E. Obernosterer

Von Karl Brunner
Tiroler Landesehrungen für verdiente OsttirolerInnen

Tiroler Landesehrungen für verdiente OsttirolerInnen

Im Zuge der Landesfeierlichkeiten zum Hohen Frauentag in Innsbruck wurden am Dienstag auch die Tiroler Landesauszeichnungen verliehen. Der Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle und der Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher haben neben den Tiroler Adler Orden auch die Verdienstmedaillen des Landes an engagierte Persönlichkeiten aus Nordtirol, Osttirol und Südtirol verliehen.
Jetzt eine „Nationalpark-Lok“

Jetzt eine „Nationalpark-Lok“

Im Rahmen des Nationalparkfestes in Mallnitz wurde die erste Nationalpark-Lok der Deutschen Bahn am Bahnhof Mallnitz-Obervellach vorgestellt.
Stadtrallye zugunsten der Mädchen- und Frauenberatung

Stadtrallye zugunsten der Mädchen- und Frauenberatung

 „Brandheißer Einsatz in Spittal“, hieß es bei der bereits zum 4. Mal bei der Stadtrally der Spittaler Volkshilfe. 117 Einsatzpakete wurden verkauft, das heißt, genauso viele Kinder waren in der Spittaler Innenstadt unterwegs, um den spannenden Fall zu lösen.
Landeskulturfonds Tirol: Bäuerliche Investitionen stabil

Landeskulturfonds Tirol: Bäuerliche Investitionen stabil

Der Landeskulturfonds gewährt günstige Darlehen für Investitionen in bäuerlichen Betrieben in Tirol und verwaltet landwirtschaftliche Flächen, die als Tauschgründe für Erweiterungen, Naturschutzmaßnahmen oder für den Schutzwasserbau auf Vorrat gehalten werden. Im vergangenen Jahr wurden rund 130 neue Kredite an bäuerliche Betriebe vergeben, bilanzierte der Landeskulturfonds am Donnerstag in einer Pressekonferenz in Zirl. Die Situation ist stabil, berichtet LHStv. Josef Geisler, im Vorjahr haben Tirols Bäuerinnen und Bauern Investitionen in Höhe von insgesamt rund 40 Millionen Euro über den Landeskulturfond getätigt.

2022 wurden 21 neue Investitionsdarlehen in Osttirol vergeben

Im Bezirk Lienz sind im Vorjahr 21 Darlehen in Höhe von fast 2,5 Millionen Euro über den Landeskulturfonds beantragt worden: für Investitionen in Höhe von über 5,8 Millionen Euro.

Photovoltaik-Ausbau nimmt zu

Die Investitionen reichen von Spezialmaschinen für die Berglandwirtschaft, über Melkanlagen bis zum Bau von Wirtschaftsgebäuden. Neben den Agrarinvestitionskrediten bietet der Fonds auch günstige Darlehen für die Qualitätsverbesserung bei Urlaub am Bauerhof, Hofankäufe durch Neueinsteiger und überbetriebliche Bewässerungsanlagen. Zuletzt sei vor allem die Nachfrage nach Krediten für Photovoltaikanlagen gestiegen

www.landeskulturfonds.tirol

Neue Junior Ranger

Neue Junior Ranger

Insgesamt zwei Wochen verbrachten 15 Jugendliche im Nationalpark Hohe Tauern und bekamen jenes Handwerk vermittelt, das man als echter Nationalpark-Ranger bzw. als echte Nationalpark-Rangerin für seine Arbeit benötigt.
Malkurs Petra Treffner

Malkurs Petra Treffner

 Die Abschluss-Ausstellung dieser Saison im Parkschlössl gestalten insgesamt 16 Hobbykünstler des Aquarellmalkurses Petra Treffner aus der Umgebung Spittals.
50 Jahre beim Simeterhof urlauben

50 Jahre beim Simeterhof urlauben

Gäste über viele Jahre für sich zu begeistern und zum Wiederkehren zu animieren, ist eine Kunst, welche die Familie Trupp vom Hotel Landhof Simeter in Spittal perfekt beherrscht.
Geschmackserlebnis vom Osttiroler Metzger

Geschmackserlebnis vom Osttiroler Metzger

Beste Fleisch- und Wurstwaren fachmännisch von Hand verarbeitet: Mit Heimvorteil schmeckt die Jause noch besser!

Osttiroler im Finale für Euregio-Innovationspreis 2023

Osttiroler im Finale für Euregio-Innovationspreis 2023

Am 19. August beginnt das Europäische Forum Alpbach. Dieses steht heuer unter dem Motto „Bold Europe“ (Mutiges Europa). Die Diskussionen, Vorträge und Veranstaltungen drehen sich um die Herausforderungen rund um Klimawandel, Globalisierung, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.
Harley Davidson Charitytour macht in Lienz Station

Harley Davidson Charitytour macht in Lienz Station

An die 200 Harley-Davidson-BikerInnen sind am späten Sonntagnachmittag am Lienzer Hauptplatz eingefahren. Lienz ist wieder Station der Harley-Davidson-Charitytour, die vom 11. bis 15. August 2023 durch ganz Österreich tourt, um Spenden für muskelkranke Menschen zu sammeln. Am Montag um 9.30 Uhr geht’s von Lienz weiter über die Großglockner-Hochalpenstraße zu den nächsten Tourstopps in Oberösterreich.

Alle Infos zur Tour: www.harley-charity-tour.at

Karin Stangl hat nach der Ankunft am Sonntag in Lienz mit dem Präsidenten der Charitytour, Dieter Baier und einigen TeilnehmerInnen gesprochen:

„UN-BEDINGT“

„UN-BEDINGT“

… das ist der Titel einer Ausstellung von Lilian Mattuschka und Max Seibald im My Space in Döllach (Gemeinde Großkirchheim).
Das Mölltal im „Servus TV“

Das Mölltal im „Servus TV“

In der Sendereihe „Heimatleuchten“ beschäftigt sich eine Episode mit dem Mölltal, am Freitag, 18. August, ab 20:15 Uhr.
Niederschlagsmessstelle in den Lienzer Dolomiten

Niederschlagsmessstelle in den Lienzer Dolomiten

Aktuelle Niederschlags- und Pegeldaten sind das Um und Auf für verlässliche Hochwasserprognosen. „Um eine möglichst genaue Vorhersage bei Hochwassergefahr zu gewährleisten, betreibt der hydrographische Dienst des Landes Tirol ein umfangreiches eigenes Messnetz und greift zusätzlich auf Daten anderer Einrichtungen zurück. Je besser die Daten, desto exakter die Prognose“, erklärt LHStv Josef Geisler. Für verlässliche Hochwasserprognosen braucht es aber nicht nur gute Daten, sondern vor allem auch sichere Datenwege. „Kommunikationssicherheit ist im Krisen- und Katastrophenfall essentiell. Das gilt in besonderem Maße auch für die Datenübertragung. Das ausfallsichere Richtfunknetz steht deshalb auch für die Datenübermittlung wichtiger Messstationen des hydrographischen Dienstes zur Verfügung“, betont Sicherheitslandesrätin Astrid Mair.
Lilian Mattuschka und Max Seibald zeigen UN-BEDINGT

Lilian Mattuschka und Max Seibald zeigen UN-BEDINGT

„UN-BEDINGT“ ist der Titel der Ausstellung in Döllach (Gemeinde Großkirchheim), die Werke von Max Seibald und Lillian Matuschka zeigt, allesamt in Holz.

Ausgestellt wird in: "My Space 192" in Döllach, 9843 Großkirchheim

Max Seibald lebt und arbeitet in Großkirchheim, in Wien und auf der Insel Krk.

Seine Hohlformen stellt er unter das Thema Ressourcen und thematisiert damit den Umgang mit Öl, Wasser, Gas und deren Verknappung.

Die Ausstellung läuft noch bis zum 1. September, Mittwoch-Sonntag, 16-19 Uhr

Neugestalteter Park mit Aussichtsturm

Neugestalteter Park mit Aussichtsturm

Der neugestaltete Barbara Egger-Park in Millstatt ist klein und sehr fein! Millstatt mit seiner Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Angeboten und seiner Lage am herrlichen Millstätter See war und ist ein touristischer und kultureller Anziehungspunkt ersten Ranges.
Der „Lesachtaler StreichXǻng“ feierte

Der „Lesachtaler StreichXǻng“ feierte

Seit 30 Jahren musiziert sich die Familie Lexer aus dem Lesachtal in die Herzen ihrer Fangemeinde. Den 1. August machten die fünf „Lexer-Gitschn“ und Vater Stefan Lexer zum Jubeltag.
Kreatives Gemeinschaftsprojekt aus Kinderhand

Kreatives Gemeinschaftsprojekt aus Kinderhand

In der familienfreundlichen Gemeinde Virgen ist im Rahmen der Nachmittagsbetreuung ein kreatives Gemeinschaftsprojekt entstanden:
Franui feiert 30 Jahre „Wie Woodstock – nur höher“

Franui feiert 30 Jahre „Wie Woodstock – nur höher“

Die Temperaturen am ersten Hochkultur-Festivaltag waren frisch, die Besucher begeistert. Drei Tage lang feiert Franui auf der Unterstalleralm im Villgratental seinen 30. Geburtstag, mit einem Musikprogramm vom Feinsten und vielen begeisterten Fans. Wie ein Amphitheater liegt die Festival-Wiese vor der großen Bühne, sodass alle eine gute Sicht haben.

2000 verkaufte Karten pro Tag sprechen für sich, erfordern aber auch eine perfekte Organisation von der Anreise über die Verpflegung bis hin zur Tontechnik. Rund 50 Helferinnen und Helfer sind im Einsatz, um das Festival nachhaltig und sicher über die Bühne zu bringen.

Das Publikum dankt mit kräftigem Applaus, teils stehenden Ovations und beweist bei der Anreise Disziplin. Die Autos bleiben im Dorf stehen, die Strecke bis zur Unterstaller Alm lässt sich zu Fuß oder mit dem Radl, für weniger Sportliche mit Shuttle-Bussen bewältigen.

www.franui.at

Special Olympics-Sportler geehrt

Special Olympics-Sportler geehrt

Acht Medaillen und weitere sehr gute Platzierungen erreichten Kärntner Athletinnen und Athleten bei den Sommer Special Olympics in Berlin.
Kreativcampus: Tanz-Abenteuer im Kultusaal Debant

Kreativcampus: Tanz-Abenteuer im Kultusaal Debant

Am Freitag endet der Kreativcampus 2023, eine Woche lang konnten an die 170 Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Bereichen Kreatives und Künstlerisches ausprobieren und umsetzen. Der Verein Spielfeld Kultur hat den Kreativcampus heuer zum zehnten Mal veranstaltet. Sieben verschiedene Kurse von Tanz und Kunst, über Film, Architektur und Mode bis zur Keramik- und Möbelwerkstatt haben in Aguntum bzw. heuer erstmals auch im Kultursaal Debant stattgefunden.

Abschlusspräsentation und Sommerfest am Freitag

  • 14:00 Uhr Tanzaufführung „Abenteuer im Kopf“ und Bobs-Fashion-Modeschau im Kultursaal Debant.
  • 17:00 Uhr Rundgang zu den anderen Workshops in Aguntum
  • 18:00 Uhr Sommerfest in Aguntum

www.spielfeld-kultur.at

Karin Stangl hat sich für Radio Osttirol im Tanzlabor umgehört. Dort hat die gebürtige Osttiroler Tänzerin und Choreografin Julia Hechenblaikner das Tanzlabor geleitet und mit 24 Kindern das Tanzstück „Abenteuer im Kopf“ erarbeitet:

Möglicher Bankenzusammenschluss

Möglicher Bankenzusammenschluss

Die beiden Raiffeisenbanken Kötschach-Mauthen und Hermagor sondieren eine mögliche Verschmelzung zu einer Gailtaler Raiffeisenbank.
Claudia  Reichhold, BA MA (Winklern)

Claudia Reichhold, BA MA (Winklern)

Claudia Reichhold (50) ist seit März dieses Jahres Leiterin des Jugendzentrums (JUZ) Mölltal in Winklern. Das JUZ wurde 2016 eröffnet und 2021 in den gemeinnützigen Verein „FamiliJa“ eingegliedert. Kinder ab dem Volkssschulalter, Jugendliche bis hin zum jungen Erwachsenen finden im JUZ „a Stück Hoamat“. Claudia Reichhold lebt mit Ehemann Bernhard in Reintal, sie haben zwei Töchter namens Victoria (24) und Kristin (21).
Arbeiterkammer klagt Tiwag wegen Preissteigerung

Arbeiterkammer klagt Tiwag wegen Preissteigerung

Die Tiroler Arbeiterkammer bringt Klage gegen die Tiwag ein. Konkret geht es um die Informationsschreiben der Tiwag zu den massiven Preiserhöhungen bei Bestandsverträgen. Die Klage betrifft dabei auch die Neuverträge, für die seitens der Tiwag ein Bonus gewährt wurde.
Erfolgreicher Modellsegelflug um den Dolomitenpokal

Erfolgreicher Modellsegelflug um den Dolomitenpokal

Am Lienzer Modellflugplatz hat vor kurzem wieder das Fliegen um den Lienzer Dolomitenpokal für Elektrosegler stattgefunden. 22 Modellflugpiloten haben bei idealen Wetterbedingungen Ende Juli am Bewerb teilgenommen.
Grabungen in Aguntum werfen immer neue Fragen auf

Grabungen in Aguntum werfen immer neue Fragen auf

Am Donnerstag endet in der Römerstadt Aguntum die diesjährige Grabungsaktion der Universität Innsbruck. Rund 20 Archäologiestudentinnen und -studenten waren knapp sieben Wochen lang im Einsatz, um weitere Teile der Therme und des sogenannten Forums in Aguntum freizulegen. Sie sind dabei auch auf eine Art Bergkristall-Umschlagplatz gestoßen:

Viel Jugend beim SV Penk

Viel Jugend beim SV Penk

Ein Fixpunkt im Sportjahr in unteren Mölltal ist schon seit über 17 Jahren das Sport- und Spielefest des SV Penk/Sektion Laufen.
Zu viele Navi-Lenker nutzten Zufahrtsstrecke

Zu viele Navi-Lenker nutzten Zufahrtsstrecke

Die Zufahrt über den Leobengraben wurde deshalb dauerhaft gesperrt.
Konzerte an der alten Römerstraße

Konzerte an der alten Römerstraße

Eine ganz besondere Location wählte Intendantin Helga Pöcheim für das siebte Konzert des heurigen Via Iulia Augusta Konzertsommers: Den Brandstätter Stadl in Würmlach.