Skip to main content
 

Aktuelles


Erster Frauen Triathlon in Seeboden

Erster Frauen Triathlon in Seeboden

Der 1. „TRIWomen“ Bewerb im Strandbad Seeboden war nicht nur ein voller Erfolg.
Zwei Oberkärntner wollen auf die Titelseite

Zwei Oberkärntner wollen auf die Titelseite

Der Jungbauern- und Jungbäuerinnenkalender 2023 ist im Entstehen. Als Kärntner Beitrag sozusagen werden in reizend-aufreizender Manier Jungbauer David Kerschbaumer „Mar Bauer“ aus Rangersdorf und Anna-Katharina Olsacher aus Millstatt auf dem Hochglanzkalender zu sehen sein. Die Frage ist noch: Wer kommt auf die Titelseite. Für den Favoriten kann man auf Facebook und Instagram (#Jungbauernkalender) noch bis zum 18. August stimmen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Osttiroler Bergfoto für Award nominiert

Osttiroler Bergfoto für Award nominiert

Großer Erfolg für einen Osttiroler PR-Firma. Die Agentur „azett kommunikation“ aus Lienz ist im Finale für den APA-Comm, einem renommierten Branchenpreis. Sie ist damit eine von nur 6 Unternehmen aus Österreich für diesen Preis, der von Nachrichtendiensten aus Deutschland und der Schweiz vergeben wird. In der Kategorie "Stories & Campaigns" wurde ihr Bild mit einer Snowboarderin auf einer Expedition am Großglockner nominiert. Eine Fachjury hat 10 Bilder pro Kategorie ausgewählt. Aus diesen kann jetzt in einem Voting der Sieger gewählt werden. Dabei fällt die Entscheidung für das beste PR-Bild des Jahres pro Kategorie und das beste PR-Bild für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Lienz bekommt weiteres „Schau-fenster“ in den Nationalpark

Lienz bekommt weiteres „Schau-fenster“ in den Nationalpark

Der Nationalpark Hohe Tauern soll auch in Lienz stärker sichtbar werden. Am Hauptplatz soll noch heuer eine neue Ausstellungsfläche für den Nationalpark entstehen, haben die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik und LR Rene Zumtobel angekündigt:

Von Büchern und Menschen, Ausgabe vom 8.8.2023

Von Büchern und Menschen, Ausgabe vom 8.8.2023

Krimi geht immer! Heuer wieder spannender und unterhaltsamer Lesestoff für den Sommer, damits im Urlaub, auf der Reise oder daheim im Garten nicht langweilig wird:

SPÖ Sommertour in Osttirol: Teuerung und Öffis

SPÖ Sommertour in Osttirol: Teuerung und Öffis

Der Landtagsklub der Tiroler SPÖ tourt derzeit durch alle Bezirke und hat am Dienstag Station in Osttirol gemacht. Die Tour führte u.a. mit dem Rad über den Drauradweg, mit Zwischenstopps bei der Firma Loacker und den modernisierten Bahnhöfen im Pustertal. Diese hat sich Landesrat Rene Zumtobel genauer angeschaut. Er kündigt für November auch einen Öffi-Treff in Lienz an, um die für 2024 geplante Neuausschreibung des Busangebotes in Osttirol abzustimmen:

„Die Leute waren froh, dass wir da waren“

„Die Leute waren froh, dass wir da waren“

Innerhalb von nur vier Stunden standen 228 Oberkärntner Feuerwehrleute des Katastrophenhilfs-Zuges II Spittal/Drau mit 37 Fahrzeugen parat, um die Einsatzkräfte in Unterkärnten zu unterstützen.
Der Rauchkofel erhielt Gipfelkreuz und Wächter

Der Rauchkofel erhielt Gipfelkreuz und Wächter

Mehrere Sitzgelegenheiten, Tische sowie Schautafeln und ein atemberaubender Ausblick in alle Himmelsrichtungen – vom Pustertal bis ins Iseltal, über den Lienzer Talboden bis in Richtung Möll- und Drautal – belohnen die Wanderer, wenn sie auf dem Rauchkofel (1.910 m) in den Lienzer Dolomiten angekommen sind. „Der Rauchkofel ist markant und eigentlich ein Hausberg. Doch er hat kein Kreuz oben“, fand der passionierte Bergsteiger und Hobbykünstler Hubert Gollmitzer aus Lienz. So entstand kurz vor Weihnachten die Idee, selbst ein Kreuz zu errichten, um etwas für die Allgemeinheit zu tun, mehr Menschen an den schönen Platz zu locken und den Wanderern eine Freude zu machen.
25 Jahre Partnerschaft mit Amazonas-Bevölkerung

25 Jahre Partnerschaft mit Amazonas-Bevölkerung

Das Klimabündnis Tirol feiert seinen 25. Geburtstag und das sind 25 Jahre Partnerschaft mit der indigenen Bevölkerung am Amazonas. Mittlerweile unterstützen 85 Tiroler Gemeinden das Klimabündnis, darunter 8 in Osttirol. Unter den ersten waren damals die Osttiroler Gemeinden Lienz, St. Jakob im Defereggental, Virgen und Dölsach.
SV Rapid WINWIN Lienz sucht Trainer für Nachwuchs

SV Rapid WINWIN Lienz sucht Trainer für Nachwuchs

Der Obmann von Fußballverein SV Rapid WINWIN Lienz, Robert „Didi“ Müller, sucht für die jüngsten Fußballerinnen und Fußballer in der Altersklasse U7 und U8 Trainerinnen oder Trainer.
Gewinner*innen vom Lienzer Rosenmarkt  stehen fest

Gewinner*innen vom Lienzer Rosenmarkt stehen fest

Die Rose im Wappen der Lienzer steht für das Bürgertum und ist an vielen Orten der Stadtgemeinde zu finden. Es wurde sogar eine eigene Lienz Rose gezüchtet, die es nur bei den Gärtnern und Floristen der Sonnenstadt zu kaufen gibt, darauf weist die Stadtgemeinde Lienz in einer Aussendung hin.
Oberland: Neues Projekt für Kinderbetreuung soll weitergehen

Oberland: Neues Projekt für Kinderbetreuung soll weitergehen

Das Pilotprojekt der betriebs- und gemeindeübergreifenden Kinderbetreuung im Osttiroler Oberland soll fortgeführt werden, das teilt das Regionsmanagement Osttirol am Dienstag in einer Aussendung mit.
Virger Bildhauer macht aus Metallmüll Kunst mit Botschaft

Virger Bildhauer macht aus Metallmüll Kunst mit Botschaft

Die Dolomitenbank Galerie in Lienz steht immer wieder jungen Osttiroler Künstlerinnen und Künstlern offen. Derzeit zeigt Harald Weiskopf hier seine Werke. Der Holz- und Steinbildhauer aus Virgen hat mit Fundstücken aus Osttiroler Bächen und Flüssen gearbeitet. Aus altem Metall, das der Fluss verformt hat, wird Kunst zum Nachdenken.

Die Ausstellung „(EIN)FLUSS“ ist bis 6. Oktober in der Dolomitenbank Galerie zu den Banköffnungszeiten zugänglich. 

Schwungvolles zur „lauschigen Sommernacht“

Schwungvolles zur „lauschigen Sommernacht“

Das Sinfonieorchester Lienz bereitet sich mit intensiven Proben auf das Sommernachtskonzert am kommenden Freitag vor. Am 11. August ab 20 Uhr werden den Park vor Schloss Bruck u.a. schwungvolle Tänze und festliche Klänge erfüllen. Das Benefizkonzert für den guten Zweck wird gemeinsam mit der Stadt Lienz und dem Lions Club Lienz bereits zum 10. Mal organisiert.

Konzerttickets für die reservierten Sitzplätze (25 Euro) sind bei der Stadtgemeinde Lienz und im Tourismusbüro erhältlich, ebenso online unter www.sinfonieorchester-lienz.at.

Für alle anderen ist auch der Schlosspark gegen eine freiwillige Spende für den Lions Club frei zugänglich.

Bei Regenwetter übersiedelt das Orchester in den Stadtsaal. Infos für die KonzertbesucherInnen gibt’s am Wettertelefon 0800 88 02 88

Bundesheer im Katastrophen-Einsatz

Bundesheer im Katastrophen-Einsatz

Seit vergangenem Freitag halfen bis zu 400 Soldatinnen und Soldaten in Kärnten, in der Steiermark und im Burgenland.
Landeskrisenstab zog erste Bilanz

Landeskrisenstab zog erste Bilanz

Die Gefahr von Hangrutschungen ist noch nicht gebannt. Die Hochwassersituation ist weitestgehend unter Kontrolle. Appell an Bürgerinnen und Bürger, Warnsignale weiterhin zu befolgen.
Sakristei-Glocke aus Pfarrkirche im Lesachtal entwendet

Sakristei-Glocke aus Pfarrkirche im Lesachtal entwendet

Die Kärntner Polizei meldet einen schweren Diebstahl in der Pfarrkirche in Liesing (Gemeinde Lesachtal).
Lienzer Bergbahnen: 1-millionster „Osttirodler“ Besucher

Lienzer Bergbahnen: 1-millionster „Osttirodler“ Besucher

Dass die Sommerrodelbahn „Osttirodler“ ein echtes Highlight in Osttirol und weit über die Grenzen hinaus ist, dürfte längst bekannt sein, heißt es in einer Aussendung zum besonderen Anlass:
Heinfelser Turmlauf: Sport mit besonderem Ambiente

Heinfelser Turmlauf: Sport mit besonderem Ambiente

Spitzenplätze für Julian Clemens + Fabiola Fortschegger
PKW Neuzulassungen steigen wieder

PKW Neuzulassungen steigen wieder

Der Osttiroler Autohandel kann sich in den ersten 6 Monaten des heurigen Jahres wieder über ein Plus bei den Neuzulassungen freuen – dennoch liegt man immer noch deutlich unter dem „Vorkrisenniveau“ von 2019. Lisa Podesser berichtet:

Bezirksmusikfest

Die MMK Nußdorf-Debant veranstaltete ein grandioses Beziksmusikfest des Musikbezirk Lienzer Talboden.Am Samstag Abend spielten die Volxrock auf.Am Sonntag, 6. August, wurde der große Festumzug auf der Glocknerstraße abgehalten. 16 Kapellen aus Steiermark Südtirol und Osttirol waren bei dem Umzug dabei. Darunter auch die Patnerkapelle von Nussdorf-Debant, die Musikkapelle  Grafendorf bei Hartberg aus der Steiermark. 14 Musikkapellen aus dem Lienzer Talboden waren auch bei dem Festumzug mit Defilierung vertreten. Nach dem Festumzug sammelten sich die Musikkapellen in der Tennishalle für den Ausklang der Veranstaltung Mit der Defregger Tanzelmusik

Kevin Holzer holt Länder- und Hogmoarsieg in Mittersill

Kevin Holzer holt Länder- und Hogmoarsieg in Mittersill

In Mittersill hat am Sonntag das Drei-Länder-Ranggeln stattgefunden. Den Ländervergleichskampf konnte Salzburg klar mit 18 Punkten (Ländermeister Hermann Höllwart) für sich entscheiden, das ersatzgeschwächte Tiroler Team erreichte mit 10 Punkten Platz Zwei, mit Kevin Holzer von der SU iDM Matrei als Ländersieger, Dritter wurde die Mannschaft aus Südtirol (2 Punkte) mit Ländersieger Matteo Parolin.
Honigfest in Hermagor

Honigfest in Hermagor

Das Österreichische Honigfest feiert heuer sein 20-jähriges Jubiläum! Was vor zwei Jahrzehnten als kleine Veranstaltung begann, ist inzwischen Österreichs größtes Volksfest zum Thema Honig, Imkerei und Bienenprodukte. Großes Jubiläum von Freitag 11. August bis Sonntag, 13. August.
G‘schmackiges Stück Heimat: handgemachter Matreier Graukäse

G‘schmackiges Stück Heimat: handgemachter Matreier Graukäse

Regionaler geht nicht: Der Graukäse vom Fröserhof ist durch und durch ein Osttiroler. Und was für einer …

Chris Steger und ElisaLeen auf Burg Heinfels

Chris Steger und ElisaLeen auf Burg Heinfels

Die Burg Heinfels wird heuer erstmals Schauplatz für ein Großkonzert. Am 16. September 2023 gastiert Amadeus-Award-Gewinner Chris Steger am Fuße der Burg.
 Unsere Körper erinnern sich ...

Unsere Körper erinnern sich ...

Andrea K Schlehwein, Tanznetzwrekerin in Millstatt und internatinal unterwegs, hat wieder eine neue Tanzproduktion in Arbeit. Premiere ist am 25. August, 20 Uhr.  Vorstellungen 26.  |  28.  |  29. August. Man darf gespannt sein...
Bewegung für den guten Zweck

Bewegung für den guten Zweck

Das  “9. Bewegung für den guten Zweck“ mit Radlwolf und Michi Kurz geht heuer wieder auf die Untere Valentinalm. Am Sonntag, 3. September.
Staatsmeisterschafts-Medaillen für Osttiroler Schwimmerin

Staatsmeisterschafts-Medaillen für Osttiroler Schwimmerin

Raffaela Kornherr von der Schwimmunion Osttirol war bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften sehr erfolgreich. Die Staatsmeisterschaften haben am vergangenen Wochenende in St. Johann in Tirol stattgefunden. In vier Tagen schaffte es die Osttirolerin in sieben Final-Durchgänge und holte fünf Stockerlplätze.
Dr. Peter Lechleitner geht nach Wien

Dr. Peter Lechleitner geht nach Wien

Univ. Prof. Dr. Peter Lechleitner wird im Herbst seine Wahlarztpraxis in Lienz schließen und nach Wien übersiedeln. Lechleitner absolvierte seine Ausbildung zum praktischen Arzt in Zams, Stationen wie die Uniklinik Innsbruck und zahlreiche Auslandsaufenthalte führten ihn schließlich ans BKH Lienz und danach in seine Praxis im Grandhotel. Lisa Podesser berichtet:

Seebodener Vereine zum Blutspenden

Seebodener Vereine zum Blutspenden

Alle Vereine von Seeboden sind aufgerufen ihre Mitglieder zu einer Blutspende am 9. August in Seeboden zu animieren! Als Belohnung winkt für jenen Verein mit den meisten Blutspendern ein ERSTE HILFE KURS! Also gleich zweimal LEBEN RETTEN!

Die Idee: Das Team von „MeinSeeboden“ hat gemeinsam mit den Bezirksgeschäftsleiterinnen des Roten Kreuzes in Spittal/Drau, Hermagor und Feldkirchen im Rahmen einer Abschlussarbeit einen Kurzfilm zur Blutspende umgesetzt. Die Protagonisten waren die Sportler des SV-Seeboden. Das kam nicht von ungefähr. Der Obmann des SV-Seeboden Herbert Brugger, hat schon in der Vergangenheit seine Sportlerkollegen zur Blutspende animiert.
Jetzt wird daraus eine Chance für alle Seebodner Vereine!

Es geht ganz einfach!
Internationales Gitarrenfestival begeistert

Internationales Gitarrenfestival begeistert

„COLOURS OF PEACE“ – Farben des Friedens ist das Motto des heurigen „La guitarra esencial“ in Millstatt.
Kinder-SommerUni begeisterte junge ForscherInnen

Kinder-SommerUni begeisterte junge ForscherInnen

Die Römerstadt Aguntum und das Museum Schloss Bruck waren heuer Schauplatz der Kindersommer-Uni. Mit der Jungen Uni Innsbruck konnten nach 2 Jahren Pause vom 24. bis 28. August wieder Kurse im Rahmen der Kindersommer-Uni umgesetzt werden, rund 210 Kinder haben teilgenommen.
Staller Sattel: Sperre auf Südtiroler Seite aufgehoben

Staller Sattel: Sperre auf Südtiroler Seite aufgehoben

Die Sperre der Staller Sattel Straße auf Südtiroler Seite ist seit Freitag, 4. August, 17.00 Uhr aufgehoben. Der Passübergang war seit Dienstag nach einem Murenabgang beim Antholzer See gesperrt. Jetzt ist der Staller Sattel Passübergang zwischen dem Osttiroler Defereggental und dem Südtirol Antholzertal zu den Durchfahrtszeiten wieder offen und befahrbar.
Elf Wolfsindividuen in Osttirol nachgewiesen

Elf Wolfsindividuen in Osttirol nachgewiesen

In Tirol wurden heuer bereits 20 verschiedene Wölfe nachgewiesen, mehr als die Hälfte davon in Osttirol. Laut dem Land Tirol wurden 11 verschiedene Individuen bei den genetischen Untersuchungen im Bezirk Lienz identifiziert.