Der Nationalpark Hohe Tauern soll auch in Lienz stärker sichtbar werden. Am Hauptplatz soll noch heuer eine neue Ausstellungsfläche für den Nationalpark entstehen, haben die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik und LR Rene Zumtobel angekündigt:
Krimi geht immer! Heuer wieder spannender und unterhaltsamer Lesestoff für den Sommer, damits im Urlaub, auf der Reise oder daheim im Garten nicht langweilig wird:
Der Landtagsklub der Tiroler SPÖ tourt derzeit durch alle Bezirke und hat am Dienstag Station in Osttirol gemacht. Die Tour führte u.a. mit dem Rad über den Drauradweg, mit Zwischenstopps bei der Firma Loacker und den modernisierten Bahnhöfen im Pustertal. Diese hat sich Landesrat Rene Zumtobel genauer angeschaut. Er kündigt für November auch einen Öffi-Treff in Lienz an, um die für 2024 geplante Neuausschreibung des Busangebotes in Osttirol abzustimmen:
Die Dolomitenbank Galerie in Lienz steht immer wieder jungen Osttiroler Künstlerinnen und Künstlern offen. Derzeit zeigt Harald Weiskopf hier seine Werke. Der Holz- und Steinbildhauer aus Virgen hat mit Fundstücken aus Osttiroler Bächen und Flüssen gearbeitet. Aus altem Metall, das der Fluss verformt hat, wird Kunst zum Nachdenken.
Die Ausstellung „(EIN)FLUSS“ ist bis 6. Oktober in der Dolomitenbank Galerie zu den Banköffnungszeiten zugänglich.
Das Sinfonieorchester Lienz bereitet sich mit intensiven Proben auf das Sommernachtskonzert am kommenden Freitag vor. Am 11. August ab 20 Uhr werden den Park vor Schloss Bruck u.a. schwungvolle Tänze und festliche Klänge erfüllen. Das Benefizkonzert für den guten Zweck wird gemeinsam mit der Stadt Lienz und dem Lions Club Lienz bereits zum 10. Mal organisiert.
Konzerttickets für die reservierten Sitzplätze (25 Euro) sind bei der Stadtgemeinde Lienz und im Tourismusbüro erhältlich, ebenso online unter www.sinfonieorchester-lienz.at.
Für alle anderen ist auch der Schlosspark gegen eine freiwillige Spende für den Lions Club frei zugänglich.
Bei Regenwetter übersiedelt das Orchester in den Stadtsaal. Infos für die KonzertbesucherInnen gibt’s am Wettertelefon 0800 88 02 88
Der Osttiroler Autohandel kann sich in den ersten 6 Monaten des heurigen Jahres wieder über ein Plus bei den Neuzulassungen freuen – dennoch liegt man immer noch deutlich unter dem „Vorkrisenniveau“ von 2019. Lisa Podesser berichtet:
Die MMK Nußdorf-Debant veranstaltete ein grandioses Beziksmusikfest des Musikbezirk Lienzer Talboden.Am Samstag Abend spielten die Volxrock auf.Am Sonntag, 6. August, wurde der große Festumzug auf der Glocknerstraße abgehalten. 16 Kapellen aus Steiermark Südtirol und Osttirol waren bei dem Umzug dabei. Darunter auch die Patnerkapelle von Nussdorf-Debant, die Musikkapelle Grafendorf bei Hartberg aus der Steiermark. 14 Musikkapellen aus dem Lienzer Talboden waren auch bei dem Festumzug mit Defilierung vertreten. Nach dem Festumzug sammelten sich die Musikkapellen in der Tennishalle für den Ausklang der Veranstaltung Mit der Defregger Tanzelmusik
Regionaler geht nicht: Der Graukäse vom Fröserhof ist durch und durch ein Osttiroler. Und was für einer …
Univ. Prof. Dr. Peter Lechleitner wird im Herbst seine Wahlarztpraxis in Lienz schließen und nach Wien übersiedeln. Lechleitner absolvierte seine Ausbildung zum praktischen Arzt in Zams, Stationen wie die Uniklinik Innsbruck und zahlreiche Auslandsaufenthalte führten ihn schließlich ans BKH Lienz und danach in seine Praxis im Grandhotel. Lisa Podesser berichtet: