Anna Wirnsberger (20) wurde Ende Jänner mit dem Ehrenzeichen in Bronze der Marktgemeinde Seeboden ausgezeichnet. Sie startete ihre Karriere einst beim FC Lendorf, hat sich mittlerweile als rechtsbeinige Mittelfeldspielerin beim SK Sturm Graz in der Bundesliga etabliert. Zum anderen erreichte sie 2024 mit der österreichischen U 20-Nationalmannschaft bei der WM in Kolumbien das Achtelfinale. Anna Wirnsberger lebt in Graz, pendelt zwischen der Steiermark und ihrer Heimat Seeboden.
Italienische Polizisten stoppten an der Grenze Winnebach-Arnbach einen Schlepper. Sieben Insassen hatten keine Reisepapiere.
Die heimischen Jungbauern hatten heuer die Ehre, den Auftanz beim Bauernball in Innsbruck zu gestalten. Doch sie reisten nicht alleine nach Innsbruck.
Am Montag beginnt die UAE Tour. Der Osttiroler Felix Gall geht bei der Rundfahrt mit sieben Etappen an den Start – und trifft auf Superstar Tadej Pogačar.
Osttiroler Kinder tobten sich auf dem Platz in der Pustertaler Straße aus. Der desoloate Zustand der Anlage war auch der Grund für den frühen Termin.
Die Liste Fritz erhebt Vorwürfe gegen das Land wegen fehlender Kontrolle bei der FoKus-Förderung.
Der Spittaler mittlerweile 12. Kulturbericht zeigt, was sich in den letzten beiden Jahren in der „Lieserstadt“ kulturell getan hat. Das Fazit: facettenreich und vielfältig ist das Kulturprogramm. Der 56-seitige Bericht für die Jahre 2023 und 2024 ist zum Downloaden und Durchlesen verfügbar.
Über ein erfolgreiches Leichtathletikwochenende durfte sich Anja Staudacher freuen.
Nach dem erneuten Scheitern der Regierungsverhandlungen wünschen sich die Menschen wieder Stabilität.
Annabell Niederwieser mit Osttiroler Wurzeln besucht derzeit eine chinesische Schule in Peking. Nach ihrem Auslandsjahr will die 15-Jährige sogar länger bleiben.
Umfrage: Was bedeutet den Menschen Radio? Zum UNESCO Ehrentag haben wir uns in Osttirol umgehört.
Mit einem Schreiben an Bundespräsident Alexander Van der Bellen beendete FPÖ-Parteichef Herbert Kickl am 12. Feber 2025 nach 38 Verhandlungstagen die Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP. So reagiert Kärntens Politik auf die geplatzten Koalitionsverhandlungen.
Die Leidenschaft für die Gitarre entfachte beim Lienzer Michael Buchrainer als er acht Jahre alt war. Er wurde zum Profi-Musiker. Mittlerweile feierte er seinen 74. Geburtstag, und es ist geplant, dass er mit „alten“ Kollegen heuer etwa im Cafe „Leibl“ in seiner Heimatstadt auftritt (Bericht im „OB“, Ausgabe 13. 2. 2025).
Der Tiroler Kriegsopfer- und Behindertenverband (TKOBV) lädt zu einem Sprechtag in Lienz ein.
Der Geistliche wirkte seit 1969 in Lienz und wurde 88 Jahre alt. Die Musik war seine große Leidenschaft.
Im vergangenen Jahr widmeten sich 26 Lehrlinge ihren Abschlussprojekten. Am 7. Februar präsentierten sie ihre Arbeiten im vollgefüllten Festsaal der TFBS Lienz.
Der 39-jährige Snowboardprofi aus Lienz gewann bei den Österreichischen Meisterschaften der Parallelboarder beide Titel.
In der Regierungssitzung vom 11. Feber hat Straßenbaureferent LH-Stv. Martin Gruber das Kollegium über die weitere Vorgehensweise zur Plöckenpass Straße informiert und einen Statusbericht aus der bilateralen, technischen Arbeitsgruppe vorgelegt.
Einem Kärntner wird versuchter Mord vorgeworfen. Er soll einen Freund im August 2024 auf einem Lienzer Parkplatz überfahren haben. Die Verhandlung.
Etwa 250 bis 300 Tonnen an Altkleidern und Textilien werden jedes Jahr in Osttirol gesammelt. Die neue EU-Verordnung zu Textil-Abfallsammlung sorgt derzeit für Verunsicherung.
Kärnten arbeitet an langfristiger Lösung für Plöckenpass – Entscheidung über Ausbauvarianten noch 2025.
Ein 53-jähriger Mann aus Möllbrücke verließ vergangenen Sonntag, 9. Feber gegen 10 Uhr seine Wohnung in Möllbrücke, um allein einen Spaziergang zu machen. Der 53-jährige kehrte nicht an seine Wohnadresse zurück und ist seit diesem Zeitpunkt auch telefonisch nicht mehr erreichbar.
Der Mölltaler Liederschöpfer veröffentlichte kürzlich sein 90. Soloprojekt.
Krapfen „für den guten Zweck“ gibt es im Fasching wieder von den Spittaler Kiwanis Damen.
Vonseiten der Öffentlichkeitsarbeit verweist man auf die Entlastung der Bevölkerung. Konkrete Fragen bleiben jedoch unbeantwortet.
Ein Kriminalfall vom vergangenen August wird am Dienstag, 11. Feber, im Landesgericht behandelt. Der Angeklagte wollte das Opfer offenbar überfahren.
In Osttirol sind einige Hotelprojekte in Planung, wichtig sind dabei auch entsprechende Förderungen, sagt TVB-Obmann Franz Theurl.
Am Samstag sorgte das Dosiersystem für einen kilometerlangen Stau. Warum reagierte man nicht? Das Land Tirol kündigte eine Stellungnahme an.
Bürgermeister Josef Zoppoth präsentiert Studien zur Sanierung der Aquarena Kötschach-Mauthen und den wirtschaftlichen Auswirkungen für die Region sowie Studie zu Sperre Plöckenpass.
Der 22-jährige Lienzer kommt in dieser Woche zu zwei Einsätzen bei der Alpinen Skiweltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm.
Je regionaler das Frühstück, desto besser der Tag: Heimische Lebensmittel kurbeln munter die Lebensgeister an.
Drohnen erleichtern mit dem Blick von oben auch die Arbeit im Tiroler Landesdienst. Der Einsatz reicht von Gefahrenbeurteilung bis zu Wildzählungen.
Vom 8. bis 15. Feber findet das 22. LIENZ OPEN statt. Rund 120 SchachsportlerInnen aus 25 Nationen spielen um wichtige Punkte und Titel.