Skip to main content
 

Aktuelles


In Lienz grassiert das Schachfieber

Vom 8. bis 15. Feber findet das 22. LIENZ OPEN statt. Rund 120 SchachsportlerInnen aus 25 Nationen spielen um wichtige Punkte und Titel.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
5

Wolf laut Abschussverordnung erlegt

Nach Wolfssichtungen in  Sillian und Heinfels hat die Landesregierung am 6. Feber eine Abschussverordnung erlassen. Am Sonntag wurde der Abschuss gemeldet.  

Gelber Spänling ist Slow Food Presidio

Die Slow Food-Gemeinschaft Kärnten stellte ihre wichtigsten Projekte, Highlights und neue Mitglieder vor. Dabei wurde eine alte Obstsorte, die rund um den Millstätter See beheimatet ist, zum Slow Food Presidio erhoben. 

Neue Präsidentin beim Soroptimist Club Hermagor

Maria Schnaubelt übernahm das Zepter nach zwei Jahren erfolgreicher Arbeit von Irmgard Müller-Pirker.

Glocknerhaus nach Sanierung feierlich eröffnet

Das Glocknerhaus in Kals ist umfangreich saniert worden. Hier sind Tourismusbüro, Raiffeisenbankstelle und Nationalpark beheimatet.

Neue 380 kV-Leitung führt durch Drau- oder Mölltal

Der Stromnetzbetreiber Austrian Power Grid (APG) plant ein 380 kV Leitung von Lienz nach Obersielach (Völkermarkt). Noch ist unklar, ob die Leitungs-Trasse in Oberkärnten durch das Drautal oder das Mölltal führen wird. Im Feber soll mit den geologischen Voruntersuchungen begonnen werden.

1

Was sagt Osttirol zu den langen Koalitions- verhandlungen?

Die Suche nach einer neuen Regierung für Österreich hat bereits Rekordlänge erreicht. Nach der Nationalratswahl am 29. September 2024 gibt es noch immer keine.

1

Obertilliacher zündeten auf Heimberg den Turbo

Das Bezirksfeuerwehrskirennen ging mit einem Riesentorlauf im Skigebiet Golzentipp in Obertilliach über die Bühne. Tagesbestzeit und Mannschaftswertung ließen sich die „Hausherren“ nicht nehmen.

Reges Interesse bei MCI-Infotag in Lienz

Im Herbst 2025 startet das MCI mit vier Studiengängen am Campus Lienz. Derzeit läuft die Bewerbungsphase.

Der Panzendorfer Mesner im Interview

Albert Mitteregger (77) ist seit 15 Jahren Mesner in Heinfels. Hauptberuflich war der Pustertaler 42 Jahre lang Bundesbeamter.

Starker Zuwachs beim Alpenverein verzeichnet

Der Österreichische Alpenverein wächst weiter und zählt nun beinahe 726.300 Mitglieder. Stark war auch der Zuwachs in Osttirol.

Foto: privat

Elisabeth Neuwirth (Kirchbach)

Elisabeth Neuwirth hat sich seit Mai 2016 der Herstellung von Speiseeis verschrieben. Basis dafür sind die hofeigenen Kühe. Das Know-how holte sich die Gailtalerin in einer bekannten Eisfachschule in Deutschland. Mit der Marke „Lissis Kuhle‘s Bauerneis“ bedient sie eine Marktnische in der Region. Elisabeth Neuwirth lebt und bewirtschaftet mit Ehemann Günther, dem „Dreimäderlhaus“ Julia, Sonja und Elisabeth sowie den Schwiegereltern den Bauernhof vulgo Maar in Goderschach. 

5

Wölfe in Osttiroler Wohngebieten gesichtet

In Osttirol wurde ein Risikowolf gesichtet – die Tiroler Landesregierung reagiert mit einer sofortigen Abschussverordnung.

Neuaufnahmen bei der FF Förolach

Am 25. Jänner hielt die Freiwillige Feuerwehr Förolach ihre Jahreshauptversammlung ab.

Handyverbot an Schulen durchgesetzt

Bildungsreferent Daniel Fellnersetzt das Handyverbot in Kärntner Volksschulen um. Am Mittwoch erging ein entsprechender Erlass an alle Volksschulen des Landes.

Spittaler Lehrlinge entwickelten neue Kekssorte

Ein Keks-Projekt, das begeistert: Lehrlinge aus drei SPAR-Berufsschulklassen an der Fachberufsschule Spittal haben gezeigt, was mit Kreativität und Engagement alles möglich ist. Gemeinsam mit Unternehmerin Carina Rahimi-Pirngruber entwickelten sie einen neuen Bio Zitrone-Dinkel-Keks.

1

Schulprojekt stärkt Gastgeberinnen von morgen

Ein innovatives Projekt der LLA Lienz macht Osttiroler Schülerinnen zu Experten in der Privatzimmervermietung.

Iseltrail im Rennen um Neptun Preis

Der Iseltrail hat die Tiroler Landeswahl gewonnen und ist nun für den Neptun Staatspreis nominiert.

„Licht.Impuls“ in der Galerie Porcia

„Licht.Impuls – die universelle Sprache der Natur" – so heißt die neue Ausstellung der beiden Katharina Steiner (Naturinstallationen) und Christian Brandstätter (Fotografien) in der Galerie Porcia.

Innovatives Projekt: Berufsschüler werden zu Finanzprofis

An der Tiroler Fachberufsschule (TFBS) Lienz hat am 4. Februar ein Projektvormittag stattgefunden, bei dem sich alles um das Thema Finanzen drehte.

3

Das "Ufo" über dem Wangenitzsee

Die Webcam zeigte eine Wolke, die an ein Ufo erinnert. Ö3-Wettermann Sigi Fink erklärt die Hintergründe des Wetterphänomens. 

Energie erleben: Projekt „KiERa“ begeistert in Lienz

Mitmachen erwünscht. In Lienz tauchten rund 450 Schülerinnen und Schüler in die spannende Welt der Energie ein.

Krapfen für den guten Zweck

Krapfen „für den guten Zweck“ gibt es im Fasching wieder von den Spittaler Kiwanis Damen.

1

Abschussvorgaben im laufenden Jagdjahr fast erfüllt

Bei Rotwild, Gams und Rehwild konnten die Osttiroler JägerInnen den Abschussplan beinahe einhalten. Große Herausforderung ist in Osttirol derzeit der Goldschakal.

Neujahrsentschuldigungskarte: Für die Kraft eines Kinderlächelns

Mit den strahlenden Farben der Künstlerin Marlies Wagner nahm der Rotary Club Lienz eine alte Tradition wieder auf – und spielte 5.000 € für „Curaplus Family Care“ ein.

Oberdrauburg feiert 700 Jahre Marktrecht

1240 wurde Oberdrauburg erstmals urkundlich erwähnt. Das Marktrecht bekam die Drautaler Gemeinde 1325 verliehen. Anlässlich des Jubiläumsjahres organisiert Oberdrauburg eine Reihe von Veranstaltungen. Höhepunkt ist der Festakt mit Jubiläumskonzert Mitte Juli.

In Obermillstatt entsteht ein Mountainbike-Dorado

Am Millstätter Plateau werden Freizeitangebote für Einheimische und Urlauber ausgebaut. Neben einen neuen Freizeit- und Sportzentrum entsteht gerade ein Mountainbike-Trainingsgelände für Jedermann, das vom kürzlich gegründeten Verein „Pedal Monkeys Millstättersee“ rund um Radprofi Stefan Müller betreut wird.

Unikat: Handel und sozialer Mehrwert

Seit Jahrzehnten bietet das Geschäft „Unikat“ in Lienz eine besondere Arbeitsstätte für Klienten und Assistenten der Lebenshilfe Tirol.

Lesachtaler Bauernbund unter neuer Führung

Beim Gemeindebauerntag des Bauernbundes Lesachtal am letzten Jännertag stellte die Organisation die Weichen für die Zukunft. Andreas Stabentheiner ist nun neuer Bauernbund-Obmann.

Erfolgreiche Bilanz für Schwimmunion Osttirol

Julia Salcher kürte sich zur zweifachen Landesmeisterin bei der offenen „Salzburger Kurzbahn-Landesmeisterschaft 2025“

Spende für den Skilift Griminitzen

Der Skilift Griminitzen – die „Gundersheimer Streif“ – ist besonders für den Ski-Nachwuchs wertvoll.

1

Keine Windräder über 1.800 Meter

Eine „Kärntner Lösung“ fanden die vier Parteien FPÖ, ÖVP, SPÖ und das Team Kärnten zum Thema Windkraft in Kärnten. Es soll kein Totalverbot geben, ein strenger Schutz von Bergen und Landschaft wird aber gesetzlich verankert.

Erfolgreicher Raiffeisen Osttirol Cup Alpin in Lienz

Der Skiclub Lienz hat am Wochenende ein Raikacuprennen am Zettersfeld durchgeführt.