Skip to main content
 

Aktuelles


Landesförderung für Nachhaltig-keitsassistenz im Betrieb

Landesförderung für Nachhaltig-keitsassistenz im Betrieb

Das Land Tirol fördert Nachhaltigkeits-AssistentInnen für Tiroler Unternehmen. Diese sollen Betriebe dabei unterstützen, sich in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu entwickeln. Es geht um Know How in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Ökologisierung und Anpassung an den Klimawandel.
Auszeichnung für drei verdiente Ehrenamtliche in Winklern

Auszeichnung für drei verdiente Ehrenamtliche in Winklern

In Winklern hat der Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser am Sonntag drei verdiente Gemeindebürger mit Landesauszeichnungen gewürdigt. Johannes Fercher, Kapellmeister der Trachtenkapelle Winklern hat den Kärntner Lorbeer in Silber erhalten. Und das Kärntner Sportverdienstzeichen in Gold ging an den langjährigen Obmann des Wintersportvereins Winklern, Alois Zenzmaier und Josef Plössnig, Sektionsleiter beim ASKÖ Winklern. LH Kaiser nutzte das 30. Dorffest in Winklern, um den drei Geehrten für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Spanier holt Sieg bei Großglockner Ultratrail 2023

Spanier holt Sieg bei Großglockner Ultratrail 2023

Insgesamt 1.800 Bergläuferinnen und Bergläufer aus über 40 Nationen haben den Großglockner Ultratrail in Angriff genommen – es gab insgesamt fünf Bewerbe mit Rennen von 16 bis 110 Kilometern. Ziel war jeweils Kaprun.
Deutsche Bahn steuert Nationalpark Hohe Tauern an

Deutsche Bahn steuert Nationalpark Hohe Tauern an

Eine neue Nationalpark-Lok der Deutschen Bahn bringt künftig Gäste in den Nationalpark Hohe Tauern. Die Lok wurde am Samstag beim Nationalparkfest in Mallnitz am Bahnhof Mallnitz-Obervellach feierlich empfangen. Mit entsprechenden Aufdrucken ist die Lok der Deutschen Bahn ein auffälliger Werbeträger für den Nationalpark Hohe Tauern und den Nationalpark Sächsische Schweiz.
Festliche Eröffnung der neuen Galerien im Defereggental

Festliche Eröffnung der neuen Galerien im Defereggental

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit konnten am Freitag im Defereggental die ausgebaute Mellitzgrabengalerie und die neue Moosergrabengalerie feierlich eröffnet werden.
Von Büchern und Menschen, Ausgabe vom 25. Juli 2023

Von Büchern und Menschen, Ausgabe vom 25. Juli 2023

Unsere Lesetipps für den Urlaub: Spannendes, Humorvolles und Berührendes für jedes Wetter, egal ob im Liegestuhl oder auf der Couch

Helmhaus soll offener Ort der Begegnung werden

Helmhaus soll offener Ort der Begegnung werden

Das Helmhaus am Karnischen Kamm soll ein offener Ort im Rahmen eines grenzüberschreitenden Kulturprojekts werden. Die Pläne dafür wurden am Mittwoch vom Tiroler und Südtiroler Alpenverein in Sexten vorgestellt.
Sommertour mit LH Anton Mattle in Osttirol

Sommertour mit LH Anton Mattle in Osttirol

Im Rahmen seiner Sommertour war der Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle am Freitag in Osttirol unterwegs, der Tag hat mit einer Pressekonferenz auf der Terrasse von Schloss Bruck begonnen. Neben dem Ausblick auf Lienz richteten LH Mattle und BR Markus Stotter den Blick auch auf aktuelle Themen in Osttirol, von der Wirtschaftslage, über Digitalisierung bis zum Borkenkäfer:

Junior Ranger gehen an die Arbeit

Junior Ranger gehen an die Arbeit

15 Jugendliche starten die Ausbildung zum Kärntnermilch-Junior-Ranger im Nationalpark Hohe Tauern - Bewusstseinsbildung verbunden mit Abenteuer und Spaß.
Kaffeeplausch mit der Polizei auf Augenhöhe

Kaffeeplausch mit der Polizei auf Augenhöhe

„Coffee with Cops“ – das ist eine Aktion der Polizei im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER. Der Auftakt hat am 25. Juli an zehn Tiroler Bahnhöfen stattgefunden, von Reutte über Innsbruck bis Lienz.
Pirkner GmbH erwirbt Mehrheits-Anteile am Dolomitencenter

Pirkner GmbH erwirbt Mehrheits-Anteile am Dolomitencenter

Das Dolomitencenter in Lienz hat einen neuen Mehrheitseigentümer. Die Lienzer Sparkasse und die Tiroler Sparkasse haben ihre Anteile an der Beteiligungsgesellschaft verkauft, und die Pirkner real estate GmbH mit Sitz in Tristach hat im Juli die Dolomitencenter VerwaltungsGmbH erworben. Die Gesellschaft besitzt rund 60 % des Dolomitencenters.
Großglockner Ultratrail: Auftakt am Freitag in Kaprun

Großglockner Ultratrail: Auftakt am Freitag in Kaprun

An diesem Wochenende (28.-30. Juli) findet der Großglockner Ultratrail statt. Bereits am Freitag hat es in Kaprun zwei Bergläufe über 16 und 37 Kilometer gegeben. Auf der Kurzstrecke siegte der Australier Vlad Ixel vor den Osttirolern Bernhard Islitzer aus Prägraten und Marian Pargger aus Virgen. Auch im Bewerb über 37 Kilometer stand mit Clemens Blaßnig auf Platz 2 ein Osttiroler am Stockerl.
Olala 2023: Bank-Invasion zum Platznehmen und Reden

Olala 2023: Bank-Invasion zum Platznehmen und Reden

Das OLALA Straßentheaterfestival ist am Freitag und Samstag am Höhepunkt des bunten Treibens angelangt. Alle Infos zum Programm: www.olala.at

Am Freitagvormittag hat sich die Bank-Invasion unter die Menge in der Lienzer Innenstadt gemischt. Freiwillige haben mit Compagnie Krak (NL) Bänke unter den Arm genommen, PassantInnen zum Platznehmen eingeladen, um ins Gespräch zu kommen. Für Radio Osttirol war auch Christine Brugger mit einer Bank unterwegs:

Tourismusbüro und Post in Sillian für Aufschwung bereit

Tourismusbüro und Post in Sillian für Aufschwung bereit

In Sillian wurde das Tourismusbüro, in dem sich auch die Post befindet, umgebaut und auf den neuesten technischen Stand gebracht. Das Hochpustertal steht vor einem touristischen Aufschwung betonte TVB-Obmann Franz Theurl bei der Eröffnungsfeier am Mittwochabend:

Teurer Grundtausch schafft Platz für Lienzer Sportanlagen

Teurer Grundtausch schafft Platz für Lienzer Sportanlagen

Fast alle Beschlüsse in der Sitzung des Lienzer Gemeinderates am Mittwoch erfolgten einstimmig. Für Gesprächsstoff sorgten ein Grundtausch und weitere Investitionen der Lienzer Bergbahnen. Der Lienzer Gemeinderat hat einem Finanzierungsbeitrag der Stadt in Höhe von 625.000 Euro verteilt auf zwei Jahre zugestimmt. Die Bergbahnen planen ein rund drei Millionen-Euro schweres Investitionspaket, u.a. für den Ausbau der Beschneiungsanlagen. Weiters tauscht die Stadt Grundflächen südlich der Dolomitenhalle, um hier Platz für die Erweiterung der Sportanlagen und die Verlegung des Eislaufplatzes zu gewinnen

Aufruf zur Vorsicht für Lenker von Großtraktoren

Aufruf zur Vorsicht für Lenker von Großtraktoren

Das Land Tirol setzt die Verkehrssicherheitskampagne „Große Reifen. Große Verantwortung“ auch in diesem Sommer fort. Jetzt sind wieder Großtraktoren unterwegs, hier wird zur Vorsicht aufgerufen. Die Hinweisschilder am Straßenrand veranschaulichen das Größenverhältnis von Traktorreifen zu Kindern. Mit einem Reifendurchmesser von bis zu eineinhalb Metern werden Großtraktoren im Ortsgebiet oft als störend oder auch bedrohlich wahrgenommen.
Wandbilder erzählen Geschichte

Wandbilder erzählen Geschichte


Bei diesem Projekt steht die lange historische Geschichte von Obervellach sowie des Mölltales im Mittelpunkt. Künstler*innen machen diese durch Darstellungen die Geschichte sichtbar, sei es künstlerische Interpretationen ganzer Epochen oder einzelner Ereignisse.
Jan Reudink (Sachsenburg, Ruurlo/NL)

Jan Reudink (Sachsenburg, Ruurlo/NL)

Jan Reudink (84) ging Ende Juni/Anfang Juli mal einen anderen Weg – und rief zur Ausstellung „Kunst im Kuhstall“ auf sein Anwesen „Hube vulgo Angerer“ in der Nigglai. Der gebürtige Holländer, der seit seinem 16. Lebensjahr malt und im Grunde bis heute ein Autodidakt ist, lebt mit Gattin Els ebenfalls seit 20 Jahren dort. Seine Gemälde sind in öffentlichen und privaten Sammlungen rund um den Globus zu finden. Zudem stellt er in Riga/Lettland, Rumänien, Deutschland oder aktuell in Holland aus, wo er zugleich auch auf Familien- und Heimatbesuch ist
Felix Gall-Empfang in Osttirol am 3. August

Felix Gall-Empfang in Osttirol am 3. August

Tour de France-Held Felix Gall wird kommende Woche in seiner Osttiroler Heimat gebührend empfangen:
Emotionaler „Totentanz“ am Berger Friedhof

Emotionaler „Totentanz“ am Berger Friedhof

Die Theatergruppe Berg im Drautal führt den Totentanz an einem speziellen Ort auf, dem Friedhof in Berg. Die Idee kam vom Pfarrgemeinderat, der sich ein Projekt zur Unterstützung der Orgel-Restaurierung gewünscht hat. Das Mysterienspiel aus der Feder von Alois Lippl hat die Theatergruppe schon vor über 20 Jahren aufgeführt, mit der besonderen Kulisse geht man respektvoll und behutsam um, erklärt Sepp Sattlegger, der den „Tod“ spielt.

Premiere ist am Freitag, 28. Juli. Alle Infos unter www.bergtheater.com

Radio Osttirol jubelt über Radiotest-Ergebnis

Radio Osttirol jubelt über Radiotest-Ergebnis

Der österreichweite Radiotest für das erste Halbjahr 2023 löst beim heimischen Lokalradio Jubel aus. Mit einer Tagesreichweite von über 25 % erreicht Radio Osttirol täglich jeden vierten bzw. jede vierte RadiohörerIn in Osttirol. In der Altersgruppe der über 35jährigen sind es sogar mehr als 28 %. Damit konnten Radio Osttirol die konstant hohen Reichweiten der letzten Jahre weiter steigern und liegt an der Spitze aller Regionalradios.
Bald griechische Spezialitäten im Dolomitenbad Lienz

Bald griechische Spezialitäten im Dolomitenbad Lienz

Für den Badwirt im Dolomitenbad Lienz konnten neue Pächter gefunden werden. Georgios Galanis und Miltiadis Dimitropolos, die Betreiber des IKAROS in Greifenburg werden ab Herbst 2023 auch den Gastronomiebetrieb im Dolomitenbad Lienz übernehmen. Der Lienzer Gemeinderat hat am Mittwoch den Pachtvertrag einstimmig beschlossen, ebenso wie eine Anhebung der Hallenbad- und Saunatarife um rund 5 %:

Bessere Ertragssituation der Tiroler Gemeinden

Bessere Ertragssituation der Tiroler Gemeinden

Die Ertragssituation der Tiroler Gemeinden hat sich im letzten Jahr verbessert - das geht aus dem Gemeindefinanzbericht 2023 hervor, der vor kurzem erschienen ist.
Eine Nacht voller Magie in Millstatt

Eine Nacht voller Magie in Millstatt

 Die „KunstNacht“ im Stift Millstatt geht am Freitag, dem 28. Juli in die dritte Auflage. Die Kunst- und Kulturschaffenden rund um das Stift Millstatt bieten Interessierten ein facettenreich-hochkarätiges Programm bei freiem Eintritt.
Eine Woche Auszeit für pflegende Angehörige

Eine Woche Auszeit für pflegende Angehörige

In Zusammenarbeit mit Partnern bietet die Caritas jährlich Erholungs- und Auftankwochen speziell für pflegende und betreuende Angehörige an.
Aguntum: Römisches Treiben bei den Markttagen

Aguntum: Römisches Treiben bei den Markttagen

Ein Marktgeschehen wie vor 2000 Jahren versprechen die „Aguntiner Markttage“, die vom 18. bis zum 20. August erstmals im Archäologischen Park in Dölsach stattfinden.

Mit dem Markttreiben, Mitmachwerkstätten mit altem Handwerk und Spezialführungen  wollen die Organisatoren neue Besuchergruppen ansprechen.

https://www.aguntum.at/

 Tour de France-Shootingstar Felix Gall im Livestream

Tour de France-Shootingstar Felix Gall im Livestream

Der Livestream-Kanal „k19.at“ produziert und sendet heute Mittwoch sowohl das Welser Innenstadtkriterium (ab 17.50 Uhr), das auch Felix Gall bestreitet, als auch die Pressekonferenz im Vorfeld (ab 16 Uhr). An dieser nehmen neben dem 25-jährigen Osttiroler auch Patrick Konrad (Tour de France-Etappensieger 2021), Felix Großschartner sowie die beiden deutschen Profis Simon Geschke und Georg Zimmermann teil.
Theatergruppe Berg spielt den "Totentanz"

Theatergruppe Berg spielt den "Totentanz"

Die Theatergruppe Berg bringt an sechs Abenden das „Spiel vom Leben und Sterben“ im heutigen Gewand auf die Bühne. Die Premiere des Laienspiels „Totentanz“ geht am Freitag, 28. Juli über die Bühne, diese bietet der Friedhof in Berg im Drautal.
Aktionen gegen Ertrinkungstod auch in Osttirol

Aktionen gegen Ertrinkungstod auch in Osttirol

Am 25. Juli ist der „World Drowning Prevention Day“ – der Welttag zu Vorbeugung gegen das Ertrinken.

Am vergangenen Sonntag haben in ganz Österreich Aktionen gegen den Ertrinkungstod stattgefunden, auch die Wasserrettung Osttirol hat sich daran beteiligt. Im Lienzer Dolomitenbad war es kostenlos möglich, Schwimmprüfungen abzulegen und die Schwimmabzeichen zu erwerben:

Wein und Wissen - Osttirols neue Jungsommeliers 2023

Wein und Wissen - Osttirols neue Jungsommeliers 2023

Acht Fachkräfte aus der Gastronomie in Osttirol und angrenzenden Regionen haben erfolgreich die Jungsommelier-Ausbildung am WIFI Lienz abgeschlossen. Wie die Wirtschaftskammer Tirol in einer Aussendung informiert, tragen die gewonnenen Kenntnisse der 80-stündigen Ausbildung dazu bei, das Niveau der regionalen Gastronomieszene weiter zu steigern.
Tage der Artenvielfalt im hinteren Defereggental

Tage der Artenvielfalt im hinteren Defereggental

Seit rund 15 Jahren finden im Nationalpark Hohe Tauern jedes Jahr die Tage der Artenvielfalt statt,  jeweils in einem anderen Nationalparkteil in Kärnten, Salzburg und Tirol. Heuer war wieder Osttirol an der Reihe. Rund 70 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kamen am vergangenen Wochenende ins Defereggental, um Tier- und Pflanzenarten für die Datenbank im Haus der Natur zu dokumentieren. Im Fokus standen heuer die Täler rund um St. Veit und St. Jakob:

Neue Burgenkarte verbindet Kunst, Kultur und Geschichte

Neue Burgenkarte verbindet Kunst, Kultur und Geschichte

Die beiden größten Osttiroler Museen, Schloss Bruck und Burg Heinfels, bieten nun eine gemeinsame "Burgenkarte" an. Wie die beiden Museen in einer Aussendung informieren können Besucher mit der neuen Kombi-Karte beide Häuser zu einem vergünstigten Preis von 16 Euro während einer Saison besichtigen.
Tirol App - Der direkteste Weg

Tirol App - Der direkteste Weg

Die Smartphone-App des Landes Tirol erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Wie das Land in einer Aussendung informiert, wurde die App seit 2019 bereits rund 183.000 Mal heruntergeladen.
Die perfekte Linie entscheidet – Downhill am Hochstein

Die perfekte Linie entscheidet – Downhill am Hochstein

Am vergangenen Wochenende fand am Lienzer Hochstein ein weiterer Event für die Downhillszene statt. Die "auner Austrian Gravity Series" lockte rund 160 Starter*innen an den Lienzer Hausberg, um am Alban Lakata Trail um die schnellste Zeit zu kämpfen und Punkte für den Gesamtsieg der Tour zu sammeln. Wie die Organisatoren in einer Aussendung berichten, war die Veranstaltung trotz witterungsbedingter Rennunterbrechungen ein großer Erfolg.