Unsere Lesetipps für den Urlaub: Spannendes, Humorvolles und Berührendes für jedes Wetter, egal ob im Liegestuhl oder auf der Couch
Im Rahmen seiner Sommertour war der Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle am Freitag in Osttirol unterwegs, der Tag hat mit einer Pressekonferenz auf der Terrasse von Schloss Bruck begonnen. Neben dem Ausblick auf Lienz richteten LH Mattle und BR Markus Stotter den Blick auch auf aktuelle Themen in Osttirol, von der Wirtschaftslage, über Digitalisierung bis zum Borkenkäfer:
Das OLALA Straßentheaterfestival ist am Freitag und Samstag am Höhepunkt des bunten Treibens angelangt. Alle Infos zum Programm: www.olala.at
Am Freitagvormittag hat sich die Bank-Invasion unter die Menge in der Lienzer Innenstadt gemischt. Freiwillige haben mit Compagnie Krak (NL) Bänke unter den Arm genommen, PassantInnen zum Platznehmen eingeladen, um ins Gespräch zu kommen. Für Radio Osttirol war auch Christine Brugger mit einer Bank unterwegs:
In Sillian wurde das Tourismusbüro, in dem sich auch die Post befindet, umgebaut und auf den neuesten technischen Stand gebracht. Das Hochpustertal steht vor einem touristischen Aufschwung betonte TVB-Obmann Franz Theurl bei der Eröffnungsfeier am Mittwochabend:
Fast alle Beschlüsse in der Sitzung des Lienzer Gemeinderates am Mittwoch erfolgten einstimmig. Für Gesprächsstoff sorgten ein Grundtausch und weitere Investitionen der Lienzer Bergbahnen. Der Lienzer Gemeinderat hat einem Finanzierungsbeitrag der Stadt in Höhe von 625.000 Euro verteilt auf zwei Jahre zugestimmt. Die Bergbahnen planen ein rund drei Millionen-Euro schweres Investitionspaket, u.a. für den Ausbau der Beschneiungsanlagen. Weiters tauscht die Stadt Grundflächen südlich der Dolomitenhalle, um hier Platz für die Erweiterung der Sportanlagen und die Verlegung des Eislaufplatzes zu gewinnen
Die Theatergruppe Berg im Drautal führt den Totentanz an einem speziellen Ort auf, dem Friedhof in Berg. Die Idee kam vom Pfarrgemeinderat, der sich ein Projekt zur Unterstützung der Orgel-Restaurierung gewünscht hat. Das Mysterienspiel aus der Feder von Alois Lippl hat die Theatergruppe schon vor über 20 Jahren aufgeführt, mit der besonderen Kulisse geht man respektvoll und behutsam um, erklärt Sepp Sattlegger, der den „Tod“ spielt.
Premiere ist am Freitag, 28. Juli. Alle Infos unter www.bergtheater.com
Für den Badwirt im Dolomitenbad Lienz konnten neue Pächter gefunden werden. Georgios Galanis und Miltiadis Dimitropolos, die Betreiber des IKAROS in Greifenburg werden ab Herbst 2023 auch den Gastronomiebetrieb im Dolomitenbad Lienz übernehmen. Der Lienzer Gemeinderat hat am Mittwoch den Pachtvertrag einstimmig beschlossen, ebenso wie eine Anhebung der Hallenbad- und Saunatarife um rund 5 %:
Ein Marktgeschehen wie vor 2000 Jahren versprechen die „Aguntiner Markttage“, die vom 18. bis zum 20. August erstmals im Archäologischen Park in Dölsach stattfinden.
Mit dem Markttreiben, Mitmachwerkstätten mit altem Handwerk und Spezialführungen wollen die Organisatoren neue Besuchergruppen ansprechen.
Am 25. Juli ist der „World Drowning Prevention Day“ – der Welttag zu Vorbeugung gegen das Ertrinken.
Am vergangenen Sonntag haben in ganz Österreich Aktionen gegen den Ertrinkungstod stattgefunden, auch die Wasserrettung Osttirol hat sich daran beteiligt. Im Lienzer Dolomitenbad war es kostenlos möglich, Schwimmprüfungen abzulegen und die Schwimmabzeichen zu erwerben:
Seit rund 15 Jahren finden im Nationalpark Hohe Tauern jedes Jahr die Tage der Artenvielfalt statt, jeweils in einem anderen Nationalparkteil in Kärnten, Salzburg und Tirol. Heuer war wieder Osttirol an der Reihe. Rund 70 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kamen am vergangenen Wochenende ins Defereggental, um Tier- und Pflanzenarten für die Datenbank im Haus der Natur zu dokumentieren. Im Fokus standen heuer die Täler rund um St. Veit und St. Jakob: