Skip to main content
 

Aktuelles


Zwei Jahre „von mir zu dir"

Zwei Jahre „von mir zu dir"

In Mörtschach schlossen sich vor zwei Jahren einige engagierte Damen zusammen, um gut erhaltene, funktionierende Sachspenden gegen eine Geldspende weiterzugeben um damit hilfsbedürftige und in Not geratene Familien zu unterstützen. Mittlerweile konnten bereits 3.600 Euro übergeben werden.
Starkes Land, starke Kost: Spezialitäten aus Osttirol

Starkes Land, starke Kost: Spezialitäten aus Osttirol

Heimvorteil ist …, wenn man es nirgends besser hat: Genießen Sie regionale Köstlichkeiten mit Charakter.

Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören

Tag der Garnison

Der "Tag der Garnison" wurde am Samstag, 22. Juli, durch dem Heeressportverein Lienz und dem Verein Freunde des Hochgebirgsjägerbataillon 24 Veranstaltet Auf dem Garnisonsschießplatz Lavanter Forcha HSV-Stationen zum Mitmachen:Alpin: Kletterwand,Bogensport: 3D Schießen.Stocksport: "Lattlschießen", Schießen: Luftdruck- und Großkalieberschießen, Dolomitenfly: Drachenworkshop, Display der Sektion Tauchsport.

 

Pioniere der bäuerlichen Direkt-Vermarktung feiern Jubiläum

Pioniere der bäuerlichen Direkt-Vermarktung feiern Jubiläum

Der Virger Bauernladen feiert heuer das 30jährige Bestehen. Die Eröffnung im Jahr 1993 war damals noch Pionierarbeit. Heute beliefern an die 100 bäuerliche Produzentinnen und Produzenten den Bauernladen mit regionalen Produkten und auch die Kundinnen und Kunden schätzen das Angebot im Ortszentrum von Virgen, bestätigt Obfrau Elke Obkircher

Breitbandinternet am Großglockner

Breitbandinternet am Großglockner

Österreichs höchste Schutzhütte, die Erzherzog-Johann-Hütte (auf 3.454 Metern Seehöhe) hat nun schnelles Internet. Mobilfunkanbieter A1 hat die „Adlersruhe“ an das 5G-Netz angeschlossen. Schon seit 2016 war hier ein 4G/LTE-Anschluss installiert. Mit der neuen 5G-Außenantenne können nun hohe Internetgeschwindigkeiten und ein stabiler Telefonbetrieb gewährleistet werden, informiert A1.
Neues Kommando und Auftrag für Franz Joseph Kaserne

Neues Kommando und Auftrag für Franz Joseph Kaserne

2012 wurde in der Franz-Joseph-Kaserne in Lienz das 100jährige Bestehen gefeiert, zwei Jahre später wurde die Schließung der Kaserne angekündigt. Weitere zwei Jahre später, 2016, in Folge der Flüchtlingskrise, dann die Nachricht, dass alle Kasernenstandorte erhalten bleiben, also auch die Franz Joseph Kaserne in Lienz. Und hier zieht nun wieder eine Kaderpräsenzeinheit ein. Die 111 Jahre alte Kaserne wird zum Ausbildungsstandort.

Am Rande des Garnisonsschießens am Samstag in der Lavanter Forcha hat Reinhold Abart mit Bataillonskommandant Oberst Bernd Rott und dem neuen Kommandanten der Franz Joseph Kaserne, Oberleutnant Maximilian Schwarzmann gesprochen:

Starker Auftritt der Ranggler im Ahrntal

Starker Auftritt der Ranggler im Ahrntal

Beim AlpencupRanggeln in Weißenbach im Südtiroler Ahrntal holten die Ranggler der Union Matrei am Wochenende sechs Podestplätze.
Felix Gall beendet Tour de France am 8. Gesamtrang

Felix Gall beendet Tour de France am 8. Gesamtrang

Der Osttiroler Radprofi Felix Gall hat am Sonntag seine erste Tour de France auf dem 8. Gesamtrang beendet – eine sensationelle Leistung des 25jährigen aus Nußdorf-Debant. Rückstand auf den Toursieger Jonas Vingegaard waren nur rund 16 Minuten, nach drei Wochen und 21 Etappen.
Mallnitzer Musiksommer ist gestartet

Mallnitzer Musiksommer ist gestartet

Bis Mitte September sind in der Mallnitzer Pfarrkirche wöchentlich hochklassige Kammermusikkonzerte zu erleben.
Bauarbeiten für Kreisverkehre starten

Bauarbeiten für Kreisverkehre starten

Diesen Montag sollen die Bauarbeiten an den beiden „Minikreisverkehren“ vor der Bezirkshauptmannschaft und dem Schloss Porcia starten, diese würden vorerst bis 11. August dauern. Die Straßen werden dafür gesperrt, es wird Umleitungen geben.  
Erster Abschuss eines Wolfes im Virgental

Erster Abschuss eines Wolfes im Virgental

Das Land Tirol hat am Sonntag den ersten Abschuss eines Wolfes gemäß der Maßnahmenverordnung gemeldet. Der Abschuss erfolgte im Virgental, die entsprechende Verordnung für das Gemeindegebiet von Prägraten hat seit dem 31. Mai gegolten. Mit dem Abschuss tritt diese Verordnung nun außer Kraft, die Jägerschaft sei bereits informiert, teilt das Land Tirol mit. Der erlegte Wolf wird nun zur Untersuchung nach Innsbruck gebracht.
Kirchbacher Leit`n 2023

Kirchbacher Leit`n 2023

Dank der Gastfreundschaft eines holländischen Hausbesitzers konnte auch heuer wieder das Abendsingen auf der „Kirchbacher Leitn“ mit einem herrlichen Panoramablick auf den Kirchbacher Wipfel vonstattengehen. Geladen hatte der „Gemischte Chor Kirchbach“ unter der Leitung von Katharina Wastl und Obmann Klaus Plunger. Seine Stellvertreterin Ruth Schwarz (re) durfte am zweiten Samstag-Abend im Juli mit Gauobmann Peter Krall (li) folgende Mitglieder ehren: V. l.: Die Chorleiterin Katharina Wastl, Sabrina Wieser, ÖR Helga Scheiber, Martina Einetter, Gerti Egger, Anni Sagmeister, Karl Stritzl und Brigitte Moschik, nicht am Bild Martina Sitter-Wastl und Carmen Schabus. Gründungschorleiterin Katrin Wastl, die zurzeit interimistisch der Musikmittelschule Hermagor vorsteht, erhielt übrigens das Chorleiter-Ehrenzeichen in Gold, Marco Drießler umrahmte auf der Steirischen.
Dolomitenmann heuer erstmals mit Damenteams

Dolomitenmann heuer erstmals mit Damenteams

Bereits zum 36. Mal findet im September der Red Bull Dolomitenmann statt, damit wird auch die Marke von insgesamt 13.000 Teilnehmern übersprungen, teilt der Veranstalter mit.
Felix Gall verpasst Sieg bei vorletzter Etappe hauchdünn

Felix Gall verpasst Sieg bei vorletzter Etappe hauchdünn

Felix Gall hat bei der vorletzten Etappe am Samstag den Sieg nur knapp verpasst, er setzt sich im Zielsprint einer Fünfer-Gruppe als zweiter durch:

Nach der 20. und vorletzten Etappe ist die Tour de France so gut wie gelaufen. Der Däne Jonas Vingegaard vom Jumbo-Team ist klar in Führung und steht als Sieger der Tour so gut wie fest. 7 Minuten Rückstand hat Zweitplatzierte in der Gesamtwertung: der Slowake Tadej Pogacar, er hat sich am Samstag im Zielsprint noch den Etappensieg geholt, vor Felix Gall, der als zweiter ins Ziel kommt und dabei auch den Toursieger Vingegaard auf Platz 3 hauchdünn hinter sich lässt.

www.letour.fr/de

Der Osttiroler gilt als die Sensation dieser Tour de France:

Felix Gall erreicht bei seiner ersten Tour de France als bester Österreicher die Top Ten mit dem 8. Gesamtrang. Er ist dritter in der Nachwuchswertung und zweiter in der Gesamt-Bergwertung. Die weitere Bilanz: ein Etappensieg, ein zweiter Platz und ein dritter Platz bei Etappenwertungen.

Bei der Schlussetappe, die am Sonntagabend in Paris endet, sollte sich an der Spitze im Gesamt-Klassement nicht mehr viel ändern. Traditionell gibt es im Finale, den sogenannten „Ehrenrunden“ am Champs Elysees keinen Angriff mehr.

Felix Gall am Samstagabend im Rückblick:

Junior Ranger erkundeten den Nationalpark Hohe Tauern

Junior Ranger erkundeten den Nationalpark Hohe Tauern

Für 13 Mädchen und Buben im Alter von 12 und 13 Jahren sind am Freitag zwei spannende Wochen im Nationalpark Hohe Tauern zu Ende gegangen.

Sie haben ihre Ausbildung zum Junior Ranger im Osttiroler Nationalparkteil erfolgreich absolviert und konnten nach einem kleinen Test ihre Abschlussurkunden entgegen nehmen:

Gute Wasserqualität in Tiroler Badeseen trotz Unwetter

Gute Wasserqualität in Tiroler Badeseen trotz Unwetter

Die Wasserqualität in den Tiroler Badeseen ist trotz der zahlreichen Gewitter und Starkregenereignisse der letzten Wochen stabil. Das teilt das Land Tirol mit.
Präsidenten-Wechsel

Präsidenten-Wechsel

Der Rotary Club Oberdrautal-Weißensee steht seit Anfang Juli unter neuer Führung.
Breitband-Ausbau geht weiter

Breitband-Ausbau geht weiter

Rund 10 Mio Euro werden in den Breitbandausbau in Irschen, Oberdrauburg und Nötsch investiert.
Junge Goldschakale im Wildpark Assling

Junge Goldschakale im Wildpark Assling

Im Wildpark Assling sorgen drei junge Goldschakale für Trubel. Die Welpen waren erst 10 Tage alt und je 300 Gramm schwer, als sie im Mai in Obhut von Familie Lukasser in Assling kamen. Ein befreundeter Zoo hatte die drei Winzlinge nach Assling vermittelt, nachdem diese in der ungarischen Wildbahn verwaist gefunden worden waren, berichtet Carmen Lukasser: „Die ersten drei Wochen waren ziemlich anstrengend, denn die Jungtiere mussten alle drei Stunden mit Hundewelpenmilch gefüttert werden“. Bei den jungen Goldschakalen handelt es sich um ein Weibchen und zwei Männchen: Maila, Max und Moritz. Die Jungtiere sind nun 10 Wochen alt und konnten in die Goldschakalgruppe im Wildpark Assling integriert werden. Dort können die ansonsten sehr scheuen Tiere aus der Nähe beobachtet werden.
Tour de France: Kampf um Bergtrikot für Gall noch offen

Tour de France: Kampf um Bergtrikot für Gall noch offen

Bei der heutigen 19. Etappe ist Felix Gall im Mittelfeld über die Ziellinie gerollt, freut sich aber über einen weiteren Stockerlplatz für sein Team: der Australier Ben O’Connor vom AG2R-Team holte heute Platz 3, Felix Gall ist in der Gesamtwertung weiterhin auf Platz 8.

www.letour.fr/de

Morgen Samstag geht’s bei der 20. und vorletzten Etappe um das gepunktete Bergtrikot für den besten Bergfahrer dieser Tour de France. Ob Felix Gall bei den Bergwertungen angreift, das lässt der 25jährige aus Nußdorf-Debant noch offen:

Familiensonntage: Malen, Spielen und Erkunden

Familiensonntage: Malen, Spielen und Erkunden

Auf Schloss Bruck in Lienz finden zurzeit wieder die Familiensonntage statt. Dabei können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren in drei verschiedenen Workshops die Geheimnisse von Schloss Bruck erkunden oder durch eigenes Malen künstlerische Ausdrucksformen wie den Surrealismus und den Dadaismus kennenlernen. Beim Spielworkshop können sich die Kinder wiederum in verschiedenen Disziplinen wie Geschicklichkeit, Denksport und Stärke beweisen.

Die Teilnahme kostet 6,50 Euro. Anmeldungen sind unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

500 Jahre altes Schwert macht Osttiroler Geschichte lebendig

500 Jahre altes Schwert macht Osttiroler Geschichte lebendig

Ein Schwert aus dem Mittelalter ist nach Matrei zurück gekehrt. 2021 hat ein Baggerfahrer bei Kanalarbeiten vor dem Gasthof Hinteregger das stark verrostete Eisenschwert entdeckt. Der äußerst seltene Fund ist für die Archäologen eine kleine Sensation. Das 500 Jahre alte Kurzschwert – ein sogenannter Katzbalger – wurde restauriert und kann nun in Matrei bewundert werden. Archäolgieprofessor Harald Stadler und sein Student Florian Messner haben das Schwert am Mittwoch nach Matrei zurückgebracht und vorgestellt:

Felix Gall lässt seinen „Sterntag“ Revue passieren

Der 25-jährige Radprofi aus Nußdorf-Debant gewann am Mittwoch die Königsetappe der diesjährigen Tour de France, als erst vierter Österreicher nach Max Bulla (1931, 3x), Georg Totschnig (2005) und Patrick Konrad (2021). Der bodenständige Osttiroler ist spätestens jetzt nicht nur in der Weltspitze angekommen, er konnte sie auch in Schach halten. In diesem Video ließ er kurz nach dem Rennen seinen bislang größten Erfolg Revue passieren. 

Fotos: EXPA/Pressesports/Etienne Garnier

Spitzenfußball im Dolomitenstadion - neueste Informationen

Spitzenfußball im Dolomitenstadion - neueste Informationen

Der Rasen des Lienzer Stadions wird kommende Woche zur Bühne zweier spannender Ländervergleiche: In zwei Testspielen fordert das italienische Serie A-Team Udinese Calcio die deutschen Bundesligisten und Championsleague-Teilnehmer RB Leipzig und 1. FC Union Berlin heraus.
Sommer in Osttirol - Tourismus freut sich über gute Zahlen

Sommer in Osttirol - Tourismus freut sich über gute Zahlen

In Osttirol ist die Sommersaison 2023 vielversprechend gestartet. Wie der Tourismusverband Osttirol in einer Aussendung informiert, wurden für die Monate Mai und Juni 257.830 Übernachtungen gezählt - ein Plus von 8,5% im Vergleich zum Vorjahr.
Stefan Lexer (Liesing)

Stefan Lexer (Liesing)

Stefan Lexer (72) gründete 1993 mit seinen fünf Töchtern den „Lesachtaler StreichXång“. Im Lauf der Jahre spielte und sang man sich in die Herzen vieler im In- und Ausland. Am Dienstag, 1. August, feiert das Sextett nun „30 Jahre“ auf der Liesinger Hochalm, bei der Käsafeldhütte. Stefan Lexer lebt mit Gattin Anita am Musikhof Lexer in Liesing, der sich seit 300 Jahren im Familienbesitz befindet. Seit 2016 führt Tochter Margaretha den Hof, den sie zusammen mit ihrem Mann Erich und den „Seniors“ bewirtschaftet. Stefan Lexer und Gattin Anita freuen sich mit ihren fünf Töchtern über acht Enkel.
Partnertreffen in Kals: Natur und Netzwerken

Partnertreffen in Kals: Natur und Netzwerken

Die Nationalparkfreunde haben vor kurzem zum jährlichen Partnertreffen in Kals eingeladen. Auch hochrangige Vertreter:innen aus der österreichischen Wirtschaft waren dabei.
Grüne Oase für Erholung und Abkühlung

Grüne Oase für Erholung und Abkühlung

Der Aineter Teich direkt am Iselradweg soll künftig noch mehr Erholung bieten. Der Teich, der eigentlich ein Rückhaltebecken und Teil des Hochwasserschutz-Konzeptes ist, ist seit vielen Jahren eine beliebte Anlaufstelle nicht nur für Entenfamilien sondern auch für Menschen, die Abkühlung und etwas Ruhe suchen.

Die Gemeinde Ainet hat den Platz nun barrierefrei zugänglich gemacht, mit einer neuen Liegewiese, Badesteg und Trinkwasserbrunnen neu gestaltet und am Samstag zur Eröffnungsfeier eingeladen:

Gitarrenfestival in den Startlöchern

Gitarrenfestival in den Startlöchern

Das 16. Internationales Gitarrenfestival Millstatt “La Guitarra Esencial” geht vom 1. Bis 6. August über die Bühne.
Ansprechpartnerin in Sachen Pflege

Ansprechpartnerin in Sachen Pflege

Margit Mussnig ist die neue Pflegekoordinatorin für die Gemeinden Mallnitz, Obervellach und Reißeck.
TK Malta feierte

TK Malta feierte

Mit einem Festakt und einem großen Umzug durch die Heimatgemeinde feierte die Trachtenkapelle Malta ihr 95-jähriges Bestehen.
Triathlon nur für Frauen

Triathlon nur für Frauen

Den Traum selbst einmal bei einem Triathlon teilzunehmen haben wohl viele Frauen. Aber es ist doch ein Stück weit Überwindung! Aber nicht beim „TRIWomen“ im Strandbad in Seeboden, hier können interessierte Frauen Triathlon probieren - unter sich. Am Sonntag, 6. August, ab 9 Uhr.
Tour de France: Felix Gall gewinnt Königsetappe

Tour de France: Felix Gall gewinnt Königsetappe

Der Osttiroler Radprofi Felix Gall schreibt Sportgeschichte - er hat am Mittwoch die Königsetappe bei der Tour de France von Saint Gervais Mont Blanc nach Courchevel gewinnen können. Er ist damit der erst vierte Österreicher der einen Abschnitt der berühmtesten Radrundfahrt der Welt gewinnen kann.

Die Königsetappe gilt ja als schwierigste und wichtigste Etappe – und die konnte der 25-jährige Nussdorf-Debantner für sich entscheiden.

In der Gesamtwertung liegt Gall nun damit aktuell auf Platz 8.

Am Sonntag endet die dreiwöchige Tour de France in Paris.

www.letour.fr/de