Skip to main content
 

Aktuelles


Rechnungshof empfiehlt Nationalpark-GmbH

Rechnungshof empfiehlt Nationalpark-GmbH

Der Bundesrechnungshof empfiehlt eine Neuorganisation des Nationalparks Hohe Tauern. Die Organisation des ältesten Nationalparks Österreichs mit Flächen in Kärnten, Salzburg und Tirol habe strukturelle Schwächen, so der Bundesrechnungshof am Freitag in einer Presseinformation.
Steig im hinteren Gschlösstal nach Unwetter gesperrt

Steig im hinteren Gschlösstal nach Unwetter gesperrt

Im hinteren Gschlösstal hat der hochwasserführende Gschlössbach nach einem Unwetter am Donnerstag einen Steg weggerissen – der Wandersteig der zum Rundweg Gletscherweg gehört und auch als Abstieg von der Prager Hütte genutz wird, ist bis auf weiteres gesperrt. Der Aufstieg zum Gletscherweg ist wie gewohnt auf der linken Talseite möglich, der Abstieg muss derzeit auf demselben Weg zurück erfolgen.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Die kulinarische Sommerfrische ist eröffnet

Die kulinarische Sommerfrische ist eröffnet

Fünf Wochen lang wird der Lienzer Hauptplatz wieder zur „Genussmeile“. Die kulinarische Sommerfrische hat sich zum längsten Gourmetfestival gemausert. Fünf Wochen lang (vom 14. Juli bis 19. August 2023) kochen SpitzenköchInnen aus Osttirol, Kärnten, Nordtirol und dem Burgenland am Hauptplatz.

Wie schon im Vorjahr sind auch heuer wieder junge Leute eingeladen, als PraktikantInnen den Profis über die Schulter zu schauen:

Kärnten: Programm zur Almförderung kommt zurück

Kärnten: Programm zur Almförderung kommt zurück

In Kärnten wird im Nationalpark Hohe Tauern nach acht Jahren Pause das Almförderungsprogramm wieder eingeführt. Wie es in einer Aussendung der Nationalparkverwaltung Kärnten heißt, habe man sich auf der letzten Kuratoriumssitzung am 11. Juli in der Gemeinde Großkirchheim für diesen Schritt entschieden.
Sturmnacht in Schlaiten: 25 Jahre Soundless Guts

Sturmnacht in Schlaiten: 25 Jahre Soundless Guts

Die Jungbauernschaft Schlaiten veranstaltet am Samstag, 15.07.2023 bereits zum 6. Mal die Sturmnacht am Dorfplatz in Schlaiten.

Carsharing-System für den VCÖ-Mobilitätspreis nominiert

Carsharing-System für den VCÖ-Mobilitätspreis nominiert

Vier Kärntner Projekte stellen sich dem online-Voting um den VCÖ-Mobilitätspreis 2023 (Verkehrsclub Österreich). Darunter befindet sich auch ein Carsharing Projekt vom „Klimaberg“ Katschberg.
Kärntner Seen bekamen wieder Top-Zeugnis

Kärntner Seen bekamen wieder Top-Zeugnis

Der 37. Kärntner Seenbericht attestiert den Kärntner Seen erneut eine gute Wasserqualität. 40 Seen wurden überprüft. Der Weißensee ist wieder der klarste Kärntner See, dicht gefolgt vom Millstätter See.
Zwei weitere Wölfe in Osttirol zum Abschuss freigegeben

Zwei weitere Wölfe in Osttirol zum Abschuss freigegeben

In Osttirol sind zwei weitere Wölfe zum Abschuss freigegeben. Wie das Land Tirol in einer Aussendung mitteilt, konnten Risse im Defereggental und im Virgental nach genetischer Untersuchung Wölfen zugeordnet werden.
Andreas Müllmann (Birnbaum)

Andreas Müllmann (Birnbaum)

Andreas Müllmann (56) gründete 1993 mit zwei Musikkollegen das „Wolayersee Echo“. Im Lauf der Jahre gab es einige Musikerwechsel, seit rund vier Jahren nennt sich die Band „Die Wolyayerseer“. Im Juni
feierte das Trio im Rahmen des Nostra Kirchtags sein 30-Jahr-Jubiläum. Leider konnte Melissa Naschenweng – sie ist ja die Tochter Müllmanns – aufgrund eines anderweitigen Engagements nicht als Stargast beim Jubiläum dabei sein. Andreas Müllmann lebt in der Nostra im Lesachtal.
Fahrschein-App startet

Fahrschein-App startet

Wer mit dem Bus oder der Bahn in Kärnten unterwegs ist, kann ab Montag, 17. Juli ganz bequem auf den Kauf eines herkömmlichen Fahrscheins verzichten.
Von Büchern und Menschen, Ausgabe zur Ferienzeit am 11.7.2023

Von Büchern und Menschen, Ausgabe zur Ferienzeit am 11.7.2023

Ferienzeit ist Lesezeit, so vielstrapaziert dieser Satz ist, so wahr ist er auch. Zumindest haben viele von uns den Wunsch, mit einem Buch abzutauchen, am Strand, am See oder auf der Berghütte. Karin Stangl und Christine Brugger haben drei Titel gelesen, die diese Sehnsucht erfüllen könnten, mit ganz unterschiedlichen Themen. Ein dramatischer Kriminalfall von Matthijs Deen, ein ganz persönliches Drama von David Schalko und ein Familiendrama des britischen Autors Ian McEwan.

Heeressportverein Lienz – Markus Nußbaumer bleibt Obmann

Heeressportverein Lienz – Markus Nußbaumer bleibt Obmann

Bei der Generalversammlung des Heeressportvereins-Lienz ist Markus Nußbaumer weiterhin in seiner Funktion als Vereins-Obmann bestätigt worden. Wie es in einer Aussendung des Vereins heißt, fiel die Wahl in der Haspinger-Kaserne in der ersten Juli-Woche einstimmig aus. Derzeit besteht der Verein, der unter anderem auch bei der Durchführung des Dolomitenmannes Unterstützung leistet, aus rund 640 Mitgliedern.
Aguntum will ab 2025 Teil der Tiroler Landesmuseen sein

Aguntum will ab 2025 Teil der Tiroler Landesmuseen sein

Derzeit laufen die Verhandlungen zwischen dem Verein Curatorium pro Agunto und dem Land, wie  die rund 35.000 m² Fläche aufgeteilt werden und wer künftig für die Instandhaltung der Gebäude verantwortlich sein wird.

Wenn alles nach Plan läuft, sollte Aguntum mit 1. Jänner 2025 Teil der Tiroler Landesmuseen sein. Obmann Leo Gomig und sein Stellvertreter Josef Mair erklären im Interview mit Christine Brugger, wieweit die Gespräche gediehen sind:

Mehr als Urlaub – Bergwaldprojekt "Oberhaus- und Jagdhausalm"

Mehr als Urlaub – Bergwaldprojekt "Oberhaus- und Jagdhausalm"

Die Almen sind ein wichtiger Bestandteil der Kulturlandschaft des Nationalparks Hohe Tauern. Die Pflege der Almflächen, Steine klauben und Schwenden, ist eine Herausforderung für die Almbauern, daher haben der Nationalpark Hohe Tauern und der Österreichische Alpenverein ein Bergwaldprojekt auf der Oberhausalm und Jagdhausalm ausgeschrieben.

7 Freiwillige im Alter von 23 bis 67 Jahren verbringen dort ihren Urlaub, sie schwenden, klauben Steine und räumen die alten Stacheldrahtzäune auf. 

Darüber hinaus erleben sie das einfache Hüttenleben ohne Strom, fließendem Wasser und einem Ofen, den man vorm Kaffee kochen einheizen muss.

Erster „Grossglockner Mountain Run“ geschlagen

Erster „Grossglockner Mountain Run“ geschlagen

Die Nachfolgeveranstaltung des „Großglockner Berglaufs“ ging mit rund 600 Teilnehmern in Szene.
Marktzeit in Obervellach

Marktzeit in Obervellach

Den Abschluss ihres 25-Jahr-Jubiläums feierte der Lionsclub Obervellach im Rahmen der ersten „Marktzeit“ in der Mölltaler Marktgemeinde.
Lienzer Bahnhof für Mobilitätspreis nominiert

Lienzer Bahnhof für Mobilitätspreis nominiert

Der Verkehrsclub Österreich vergibt heuer wieder den VCÖ-Mobilitätspreis für Projekte aus ganz Österreich. Über 400 Ideen wurden eingereicht. Eine Fachjury hat in 12 Kategorien die Projekte bewertet. Die jeweils 5 Besten sind jetzt für das Online-Voting nominiert. 8 Projekte aus Tirol sind mit dabei, darunter auch das Mobilitätszentrum Lienz in der Kategorie „Öffentlicher Verkehr“. Der Bahnhof wurde zu einem barrierefreien Mobilitätszentrum erweitert.
WM-Titel und Medaillen für Osttiroler BogensportlerInnen

WM-Titel und Medaillen für Osttiroler BogensportlerInnen

Tolle Erfolge gab es für die Osttiroler Bogenschützen bei der WM in Finnland. Rund 900 TeilnehmerInnen waren mit dabei, unter ihnen 8 aus Osttirol.
Lienz will attraktiver für FußgängerInnen werden

Lienz will attraktiver für FußgängerInnen werden

Lienz ist dafür bekannt, dass man fast alles mit dem Fahrrad erledigen kann. Wie aber schaut es mit den Fußgängerinnen und Fußgängern aus? In der Innenstadt sind die meisten Geschäfte, Banken, Cafés in nur 10minütiger Geh-Distanz zu erreichen.

Wie sind die Schulen angebunden, wo sind die „Stolpersteine“ und gibt es Verbesserungspotenzial? Gemeinsam mit dem Verein Walkspace hat die Stadtgemeinde in Workshops die Ist-Situation und die Wünsche erhoben.

100 Jahre Vereinsfahne

100 Jahre Vereinsfahne

Von Peter Krall
Chorwettbewerb feierte Comeback

Chorwettbewerb feierte Comeback

Nach drei Jahren Pause wurde in Spittal der 57. Internationale Chorwettbewerb ausgetragen. 300 Sängerinnen und Sänger aus drei Kontinenten begeisterten mit ihren Stimmen.
In Osttirol wird im Sommer wieder aufgekocht

In Osttirol wird im Sommer wieder aufgekocht

Osttiroler Spitzenköche servieren in diesem Sommer wieder exklusive Gerichte in Lienz. „Osttirol De Luxe“, die sehr beliebte Sommeraktion, startet am 13. Juli. Bis Mitte August können dann BesucherInnen die kulinarischen Seiten Osttirols erleben und genießen. Ziel des Genussmarktes „Kulinarische Sommerfrische“ ist, dass die Region und ihre ausgezeichneten Produkte und Leistungen auf höchstem Niveau präsentiert wird.
Olala verzaubert zum 32. Mal ganz Lienz

Olala verzaubert zum 32. Mal ganz Lienz

32 Gruppen aus vierzehn Ländern werden beim Internationalen Strassentheater- und Zirkusfestival Olala vom 25. bis 29. Juli die Lienzer Innenstadt, den Iselkai und das Festivalgelände am Ebnerfeld bevölkern.

Das Programm reicht von Akrobatik über Comedy bis hin zu "augmented reality" und Lichtinstallationen. 2/3 der Veranstaltungen sind kostenlos, Tickets für die Abend- und Nachmittagsshows gibt es online unter www.olala.at.

Für Organisation und Aufbau werden noch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht.

Swarovski spendet Fernrohr für Nationalpark

Swarovski spendet Fernrohr für Nationalpark

Ab sofort gibt’s ein neues, riesengroßes Fernrohr an der Großglockner-Hochalpenstraße.
Sturmwarnung "Orange" für ganz Tirol

Sturmwarnung "Orange" für ganz Tirol

Die Wetterexperten von „GeoSphere Austria“ haben eine Sturmwarnung in Orange mit Gewittern zunächst für Nordtirol bis Mittwoch Mittag ausgegeben. Danach können dann heftige Gewitter und Sturmböen mit bis zu 120 km/h im ganzen Land, also auch in Osttirol, entstehen. Bis in die Nacht auf Donnerstag ist auch Starkregen mit bis zu 50 Litern/m² möglich. Dabei sollte man Wälder und Parks meiden und Tätigkeiten im Freien eher unterlassen, empfiehlt das Krisen- und Katastrophenmanagement des Landes Tirol.
Felix Gall: Ein langer Weg nach Paris

Felix Gall: Ein langer Weg nach Paris

Der Osttiroler Radprofi Felix Gall bleibt weiterhin auf Erfolgskurs. Nach seiner Bergleistung bei der diesjährigen Tour de Suisse holte er sich bei der Tour de France bereits in der ersten Woche das gepunktete Bergtrikot. Zurzeit liegt Gall auf Platz 16 in der Tour de France-Gesamtwertung. Am Montag hatte der aus der Gemeinde Nußdorf-Debant stammende Erfolgsradler zu einem Pressegespräch eingeladen. Gall erklärte, dass er sich in einer Phase befinde, in der er Belastungen gut bewältigen könne, obwohl der Weg nach Paris noch weit sei. Der Radprofi gilt als Kletterer und hofft gerade in den noch bevorstehenden Alpenetappen seine Fähigkeiten unter Beweis stellen zu können.

Downhill Wettkampf am Hochstein: Austrian Gravity Series

Downhill Wettkampf am Hochstein: Austrian Gravity Series

Der Bikeverein "Ride Free Osttirol" lädt bereits zum dritten Mal zum sportlichen Downhill-Wettkampf am Hochstein ein. Dabei werden im Zuge der "auner Austrian Gravity Series" rund 150 internationale Nachwuchssportler und Mountainbike Profis erwartet. Man darf gespannt sein, ob die Bestzeit vom Vorjahr getoppt werden kann, schreibt der Verein in einer Aussendung.
Udine testet gegen RB Leipzig und Union Berlin

Udine testet gegen RB Leipzig und Union Berlin

Ganz besondere Fußballkost wird den Fans demnächst in Lienz serviert. Am Dienstag, 25. Juli, kommt es im Dolomitenstadion um 18 Uhr zum Duell zwischen Udinese Calcio mit dem gebürtigen Osttiroler Sandi Lovric und RB Leipzig rund um die österreichischen Teamspieler Christoph Baumgartner, Xaver Schlager und Nicolas Seiwald. Am Samstag, 29. Juli, trifft Udine um 15.30 Uhr – wie schon im Vorjahr – auf Union Berlin. Die „Eisernen“ waren wohl das Überraschungsteam der vergangenen Bundesligasaison und qualifizierten sich als Vierte erstmals in der Vereinsgeschichte für die UEFA Champions League.
Straße nach Nikolsdorf wird bei Nörsach gesperrt

Straße nach Nikolsdorf wird bei Nörsach gesperrt

Aufgrund von Holzarbeiten muss die Nikolsdorfer Landesstraße L27 in der Zeit von Montag, 17. Juli, bis Freitag, 4. August, total gesperrt werden. Von Kärnten kommend ist Nikolsdorf mit den Fraktionen Lengberg und Nörsach in dieser Zeit über die Abzweigung beim Bahnhof (direkt an der Bundesstraße B100) erreichbar.
Felix Gall schielt auf die Tour-Gesamtwertung

Felix Gall schielt auf die Tour-Gesamtwertung

Seine erste Teilnahme bei der Tour de France startete der 25-jährige Radprofi als geschützter Helfer, doch Felix Gall ließ seinen Teamkapitän, den Australier Ben O’Connor, mittlerweile hinter sich und bestätigte nun selbst, dass für ihn gefahren werde. „Man kann sagen, dass ich der Nummer-eins-Fahrer bin, aber dass ich nach wie vor die Möglichkeit habe, in die Fluchtgruppe zu gehen und um den Tagessieg mitzufahren. Die Gesamtwertung hat bei mir einen höheren Stellenwert eingenommen. Die Top-10 sind auch nicht unrealistisch“, erklärte Gall in einer Pressekonferenz. Das Bergtrikot werde er vernachlässigen. Dieses hatte er sich auf der ersten Pyrenäen-Etappe mit einem Sieg einer Bergwertung der höchsten Kategorie geholt, musste es am nächsten Tag aber wieder abgeben. Zu dem Zeitpunkt und nach dem Husarenritt auf Etappenrang drei meinte er noch: „Die Priorität liegt ganz klar auf einer Etappe, aber auf den Etappen, die mir liegen, gibt es viele Bergwertungen. Und wenn ich dann in einer Fluchtgruppe bin, werde ich natürlich auch ein Auge auf die Bergwertung werfen und versuchen, die eine oder andere Bergwertung mitzunehmen.“
Jubiläumsfeier und Abschnitts-Bewerb

Jubiläumsfeier und Abschnitts-Bewerb

Die Freiwillige Feuerwehr Reintal (Gemeinde Winklern) feiert dieses Wochenende ihr 90-jähriges Bestandsjubiläum. Der Festakt mit Feldmesse beginnt am Sonntag, 16. Juli, um 9.15 Uhr. Die Wehr ist auch Gastgeber des Abschnittsleistungs-Bewerbes (am Samstag, 15. Juli, ab 13 Uhr).
Das Revival der Unholden

Das Revival der Unholden

Bis ins 19. Jahrhundert hießen die weißen Kalkberge bei Lienz „Die Unholden“. Das hat sich mit Beginn des Tourismus geändert, da wurden sie aus marketingtechnischen Gründen in „Lienzer Dolomiten“ umgetauft.

Der Designer Lukas Jungmann und die Schnapsbrenner Johannes und Florian Kuenz haben den fast vergessenen Begriff zum Anlass genommen, gemeinsam ein neues Produkt zu entwickeln.

Wie lange dieser kreative Prozess gedauert hat, erzählen sie im Gespräch mit Christine Brugger:

28. Bezirks-Nassbewerb in Osttirol

28. Bezirks-Nassbewerb in Osttirol

Am Samstag ging in Hopfgarten in Defereggen nach 4 Jahren Corona bedingter Pause wieder ein Bezirks-Nassleistungsbewerb der Freiwilligen Feuerwehren über die Bühne. Fast 40 Gruppen nahmen daran teil und legten sich ordentlich ins Zeug.

Reinhold Abart war für Radio Osttirol im Defereggental und berichtet von den beeindruckenden Leistungen, die gezeigt wurden:

Alle Ergebnisse finden Sie HIER