Skip to main content
 

Aktuelles


Wieder Stockerlplätze für Ranggler

Wieder Stockerlplätze für Ranggler

Die Osttiroler Ranggler holten sich vier Podestplätze
Wie „angelt“ man Fischer Nachwuchs?

Wie „angelt“ man Fischer Nachwuchs?

Zum Beispiel mit dem Jugend-Fischertag, wie er jeden Sommer in Hermagor stattfindet.
Radio Osttirol Logo
Radio Osttirol hören
Sagen Sie JA zu heimischen Lebensmitteln

Sagen Sie JA zu heimischen Lebensmitteln

Regionale Lebensmittel in großer Auswahl: Genießen Sie den Osttiroler Heimvorteil von A bis Z …

Moonlight Shopping in Lienz am Donnerstag

Moonlight Shopping in Lienz am Donnerstag

„Einkaufsstimmung wie im Urlaub“ – Moonlight Shopping in den Geschäftsstraßen und Gassen der Lienzer Innenstadt am 13. Juli.
Familienfreundliches Kö-Mau

Familienfreundliches Kö-Mau

Die Obergailtaler Marktgemeinde wird zur „familienfreundlichen Gemeinde“ ausgezeichnet und erhält obendrein das UNICEF-Zusatzzertifikat „kinderfreundliche Gemeinde“.
 Alban Lakata Zweiter beim Ötztaler Radmarathon

Alban Lakata Zweiter beim Ötztaler Radmarathon

4.335 Teilnehmer:innen nahmen den Ötztaler Radmarathon in Sölden am Sonntag in Angriff – und ein Osttiroler war einer der Ersten im Ziel.
Geglückte Premiere des Großglockner Mountain Runs

Geglückte Premiere des Großglockner Mountain Runs

Über 600 Teilnehmer nahmen den Großglockner Mountain Run von Heiligenblut über 13 Kilometer zur Kaiser-Franz-Josefs Höhe - am Fuße des höchsten Berg Österreichs - in Angriff.
Weitere Auszeichnung für Designagentur „studio20four“

Weitere Auszeichnung für Designagentur „studio20four“

Erfolgsmeldung für die Osttiroler Designagentur „studio20four“. Sie wurde als Finalist beim renommierten „European Design Award in Luxemburg“ ausgezeichnet: Für ihre Arbeit im Auftrag des Parkhotels Tristachersee in der Kategorie „Alcoholic Drink Packaging“.

Rockmesse

„Mit Gott konnsch chillen!" lautete das Motto der diesjährigen Rockmesse der Dekanatsjugend Sillian.Am ersten Samstag in den Sommerferien,8. Juli, wurde der Dorfplatz Abfaltersbach wieder zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Gottesdienstes.Dekan Dr. Anno Schulte-Herbrüggen hielt die Rockmesse ab. 

Circus Frankello

Der legendäre Circus Frankello gastiert wieder vom 7. - 16. Juli am Ebnerfeld in Lienz.  35 internationale Artisten und Akrobaten zeigen live in der Manege ihre Kunststücke.  Natürlich dürfen auch die Tiere und die lustigen Clowns im Zirkus nicht fehlen. Von Hunde über Ponys bis hin zu den Kamelen ist alles im Zirkus zu bewundern und bestaunen. Der Circus Frankello von der Zirkusfamilie Frank ist seit über 250 Jahren im Showbusiness. 

„Ich will Meer“

„Ich will Meer“

 Schüler des Porciagymnasiums in Spittal setzten sich mit Mode und Umwelt – insbesondere Plastik - auseinander.

Wer wird der Fensterlkönig?

Bereits am Samstag, 8. Juli, suchte die Jungbauernschaft und Landjugend Heinfels zum dritten Mal den Fensterlkönig in Heinfels. Hierbei mussten die Teilnehmer einen Hindernisparcours überwinden und am Nagelstock ihr Geschick beweisen, um dann über eine Leiter zur Fensterldame oder zum Fensterlbursche zu „kraxeln".

Kärntner „Alpenrobben“ am Wattenmeer

Kärntner „Alpenrobben“ am Wattenmeer

Die Schüler Nationalpark-Schule Winklern statteten ihren Freunden vom Wattenmeer einen Gegenbesuch ab.
Die Ferien werden nicht langweilig

Die Ferien werden nicht langweilig

Den ganzen Sommer über gibt es jede Menge zu erleben: Die Ritterspiele, Badespaß und Action am Pressegger See, oder ein wunderbar „tierischer“ Tag im Wildpark Assling sind nur einige Geheimtipps, für die unsere „Alles Einser-Zeugnis“-Kandidaten auch heuer wieder Eintrittskarten und Gutscheine zugesandt bekommen.  
Der Bulle hat bereits große Zugkraft

Der Bulle hat bereits große Zugkraft

Die Bullen von Jos Pirkner zieren das Red Bull Headquarter in Fuschl am See - und in diesem Sommer auch einer den Johannesplatz in Lienz.

Am Dienstag hat sich ihr Schöpfer Jos Pirkner selbst vor die Kamera gestellt.

Lienz bald Kunst-Stadt?

Am liebsten würde Pirkner noch einen Schritt weiter gehen und in ganz Lienz Skulpturen aufstellen lassen.

Workshop soll Lienz für Fußgänger attraktiver machen

Workshop soll Lienz für Fußgänger attraktiver machen

Mit diesen, und vielen weiteren Fragen können sich alle Lienzerinnen und Lienzer beim kostenlosen Workshop „Lienz – die 10 Minuten Stadt“ aktiv auseinandersetzen. Und zwar am Montag (10. Juli) im Stadt:Labor Lienz neben der Liebburg.
Interview mit Hüttenwirt Florian Oberlohr

Interview mit Hüttenwirt Florian Oberlohr

Seit gut einem Monat ist die Lucknerhütte im Kalser Ködnitztal geöffnet.

Hüttenwirt Florian Oberlohr ortet großes Interesse am Bergwandern und Bergsteigen, auch der neue Weitwanderweg vom Königssee zu den 3 Zinnen bringt Gäste nach Kals.

Im Radio Osttirol Interview spricht er u.a. über aktuelle Trends und ein anstehendes Fest:

Großes Familienfest der Eichholz Turtles

Besser konnten die Sommerferien nicht beginnen: Pünktlich nach der Zeugnisverteilung veranstalteten die „Eichholz Turtles" am Freitag, 7. Juli, ein großen Familienfest auf den Spielplatz Eichholz. 

Popcorn, Zuckerwatte, Hupfburg und Lamas als tierische Stargäste erwarteten alle Besucher.

Ab Nachmittag gab es Live-Musik von „Suntown Music".

Ein Skipionier aus dem Gailtal

Ein Skipionier aus dem Gailtal

Von Karl Brunner
Kunst im Drauforum in Oberdrauburg

Kunst im Drauforum in Oberdrauburg

„DRAUfsicht“ ist der Titel einer Ausstellung im „Drauforum“ in Oberdrauburg, die kürzlich eröffnet wurde.
Die Lienzer Bäderbusse sind wieder unterwegs

Die Lienzer Bäderbusse sind wieder unterwegs

Auch diesen Sommer fungieren die Lienzer Regiobusse als Bäderbusse
Anraser Zimmerer wird Zweiter bei Bundeslehrlingswettbewerb

Anraser Zimmerer wird Zweiter bei Bundeslehrlingswettbewerb

Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Zimmerer und Zimmereitechniker in Absam erreichte Kevin Sebastian Weiler aus der Gemeinde Anras den zweiten Platz. Der Osttiroler absolviert seine Lehre in der Zimmerei Stocker.
Matreier Bürgermeister Steiner: Drei Jahre Sparen!

Matreier Bürgermeister Steiner: Drei Jahre Sparen!

Seit seinem Amtsantritt im März 2022 hat der Matreier Bürgermeister Raimund Steiner Schulden, offene Rechnungen und überzogene Kredite – sprichwörtlich ausgegraben und in Summe 35 Mio Euro zutage gefördert. Am Mittwoch wurde die Marktgemeinde vom Tiroler Landtag entschuldet. Damit sind weder die maroden Gemeindestraßen saniert noch das in Bau befindliche Schwimmbad fertiggestellt, denn die kommenden drei Jahre ist ein strenger Sparkurs angesagt.

Im Gespräch mit Christine Brugger betont Bürgermeister Steiner, dass man nur gemeinsam mit der Bevölkerung und dem Gemeinderat die finanzielle Situation bereinigen kann.

Ferienbeginn: Sommer, Sonne, Stadtumfrage

Ferienbeginn: Sommer, Sonne, Stadtumfrage

Heute ist letzter Schultag bevor auch in Tirol die Sommerferien beginnen. Während sich die einen für den Urlaub daheim entscheiden, zieht es die anderen in die Ferne. Beliebt ist nach wie vor die Adria, aber auch die Osttiroler Berge und die Bademöglichkeiten im Bezirk, haben nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. 

Wir haben uns zum Ferienbeginn in Lienz umgehört:

Kühlschrank Gewinnspiel - Das richtige Los hat entschieden

Kühlschrank Gewinnspiel - Das richtige Los hat entschieden

Beim Gewinnspiel des Lions Club Lienz am vergangenen Wochenende auf dem Lienzer Stadt-Flohmarkt, geht der Hauptgewinn in die Gemeinde Ainet. Karin Oberbichler, die Gewinnerin, kann sich nun über einen neuen Liebherr Kühlschrank freuen.
Erfolg für Osttiroler Jugend-Feuerwehrgruppen

Erfolg für Osttiroler Jugend-Feuerwehrgruppen

Die Jugend-Feuerwehrgruppe Assling-Lienz 1 ist beim Tiroler Landesfeuerwehr-Jugendwettbewerb in Ischgl Landessieger in der Kategorie Silber geworden. Wie die Bezirksfeuerwehr Lienz in einer Aussendung schreibt, waren vor allem Schnelligkeit und Geschick bei den zu bewältigenden Aufgaben gefragt.
Aktion Superzeugnis 2023

Aktion Superzeugnis 2023

Mach mit bei der Aktion „Superzeugnis“: EINSENDESCHLUSS ist am MONTAG, 17. JULI!

Thomas Györi (Millstatt)

Thomas Györi (Millstatt)

Seit 2015 arbeitet Thomas Györi (51) in seinem Atelier in Gmünd, dem ersten für bildende Kunst und Formendesign. Seine Werke gehen bis nach Nord- und Südamerika. Etwas näher: Seit dem Vorjahr steht seine „Friedensband“ am Südufer des Millstätter Sees. Die Bildhauerei war ihm durchaus in die Wiege gelegt – wurde er doch in eine aus dem 17. Jahrhundert stammende Steinmetzdynastie hineingeboren, in der das Wissen vom Vater auf den Sohn stets weitergegeben wird. Thomas Györi lebt mit Gattin Kathrin in Millstatt, sie haben sechs Kinder.
Osttiroler Halbmarathon 2023

Osttiroler Halbmarathon 2023

Am Samstag findet im Bezirk Lienz der Osttiroler Halbmarathon 2023 statt, initiiert vom heimischen Laufverein AC Runners. Der Start ist am 8. Juli um 17:45 Uhr in der Gemeinde Abfaltersbach. Die Strecke führt über eine Länge von 21 km nach Lienz. Laut dem Veranstalter und Vereinsobmann Hans Peter Bergmann ist die Strecke mit einem Gefälle von 290 Metern leicht zu bewältigen. Unterwegs wurden drei Labstationen eingerichtet, um die Läufer und Läuferinnen mit Elektrolyten und Wasser zu versorgen. Im Rahmen der anschließenden Schlussfeier gibt es Musik, Verpflegung und Gewinnspiele.

Anmeldungen für den 1. Osttiroler Halbmarathon sind noch am Starttag bis 17 Uhr in Abfaltersbach möglich, sowie auf der Homepage der AC Runners.

Einigkeit: Euregio für Wolfsentnahme

Einigkeit: Euregio für Wolfsentnahme

Die Euregio will sich weiterhin gemeinsam auf allen Ebenen für eine Senkung des Wolfs-Schutzstatus und eine Änderung der FFH-Richtlinie in Brüssel einzusetzen, heißt es in einer Aussendung des Landes Tirol.
Landtag beschließt Entschuldung der Marktgemeinde Matrei

Landtag beschließt Entschuldung der Marktgemeinde Matrei

Gegen die Stimmen von Neos und Grünen hat die Mehrheit im Tiroler Landtag am Mittwoch für die 100%ige Entschuldung der Gemeinde gestimmt. Wortreiche Unterstützung kam von den Osttiroler Landtagsabgeordneten Martin Mayrl ÖVP und Elisabeth Blanik SPÖ.

Schulden in Höhe von 35 Mio Euro

Kleingläubiger sollen sofort bedient werden, für größere Gläubiger wurden Rückzahlungspläne von bis zu vier Jahren vereinbart. Auch das Land Tirol wird die angehäuften Schulden der Marktgemeinde zurückerhalten. Der letzte Schritt für den Abschluss des gesamten Tilgungsplanes werde eine Einigung mit den Kreditinstituten sein, LH Anton Mattle berichtete von positiven Signalen der Banken.

Heftige Kritik von der Opposition

Markus Abwerzger von der FPÖ forderte eine Rechnungshofprüfung. Markus Sint von der Liste Fritz ortete ein Verschulden des „Systems ÖVP“ mit LH Günther Platter als „Beitragstäter“ mit Exbürgermeister Andreas Köll als Hauptverantwortlichem.

Für Clubobmann Gebi Mair von den Grünen ist der Tilgungsplan „Zum Sterben zuviel und zum Leben zuwenig“, Domenik Oberhofer von Neos nannte Köll sogar einen „Rattenfänger“, dem die Wähler nachgelaufen seien.

Abschied von „Halleluja Paul“

Abschied von „Halleluja Paul“

Er ist ins griechische Meer hinausgeschwommen und nicht mehr zurückgekehrt. Am 7. Juli um 14:30 Uhr wird der Priester Paul Kellner, allseits bekannt als "Halleluja Paul", in seinem Heimatort Nußdorf-Debant beerdigt. Der Seelenrosenkranz wird am 6. Juli um 19:00 Uhr für ihn gebetet.

Weinphilo feiert mit vielen Winzern

Weinphilo feiert mit vielen Winzern

Als Alexandra und Mario vor 20 Jahren in der Messinggasse ihre Vinothek eröffneten, haben sie italienische Lebensart und Spezialitäten mitgebracht, die es zuvor in dieser Vielfalt nicht gegeben hat.

Heute Abend wird der Geburtstag gefeiert, mit vielen Winzern und trotz widriger Wettervorhersage. Christine Brugger hat sich bei den Vorbereitungen umgehört:

Alles radelt zum Bullen am Johannesplatz

Alles radelt zum Bullen am Johannesplatz

Mit dem Bau des neuen Mobilitätszentrums gibt es viele Radlgäste aus Italien, die die Strecke Innichen – Lienz absolvieren und sofort mit dem Zug zurückfahren – ohne die Lienzer Innenstadt zu besuchen und ohne zu konsumieren.

Das soll sich mit dem neuen Radwegekonzept ändern, das die Informationen mittels QR-Codes an allen 16 Stationen und mit witzigen Illustrationen vermittelt. Hauptattraktion ist der Bulle von Jos Pirkner, der am Johannesplatz in Lienz zum Fotoshooting einlädt. Die Bilder können dann downgeloaded, gepostet und geteilt werden. Schon jetzt gibt es laut TVB Obmann Franz Theurl großes Interesse und der Bulle könnte somit zum Instagram-Star werden.